Dart fotografieren

Alles rund um die Superzoomer von Panasonic – von der legendären FZ50 bis zur FZ300 (330), von der TZ1 bis zur TZ202(d)
Caro_53
Beiträge: 125
Registriert: Sonntag 22. November 2020, 10:45

Dart fotografieren

Beitrag von Caro_53 » Mittwoch 15. Januar 2025, 21:10

Hallo FZ 1000 Kolleginnen, Kollegen,
melde mich auch mal wieder.
Habe mal ne frage: Samstag habe ich einen Termin angenommen um Dart zu fotografieren. Bis jetzt Fußbal u.s.w. Das ist was neues für mich.
Leider habe ich nichts im www gefunden. Vielleicht kann mir der eine oder andere Tipps geben.
gespielt wird in einer Kegelbahn mit niedriger Decke, mit 3 Dart Scheiben an der Wand. Raum ist nicht groß. Eine Bar ist auch vorhanden. Blitzen, eigentlich nicht, Abstände, nicht so groß. Standort ist ein wenig unübersichtlich (Balken u.s.w.) Spot, integral oder ganz Feld Messung muss ich noch herausfinden.So, das ist die grobe Beschreibung von den Räumlichkeiten.
Was für mich von Imteresse wäre, wie gehe ich da vor.
Fotos würde ich hier einstellen, um es beim nächsten mal besser zu machen.
Dankeschön im vorraus
Caro_53
:) :) :)

Benutzeravatar
Jock-l
Ehrenmitglied
Beiträge: 23570
Registriert: Sonntag 10. Januar 2016, 13:26
Kontaktdaten:

Re: Dart fotografieren

Beitrag von Jock-l » Donnerstag 16. Januar 2025, 19:00

Meines Erachtens kannst Du genauso vorgehen wie bei anderen Kunstlichtaufnahmen, die Sportart scheint egal das Licht und Raumhöhe bestimmen Dein Tun. Ein zwei Testbilder in die räumliche Tiefe, daß Du ein Gefühl für die örtl. Besonderheiten bekommst, um z.B. die ISO anzupassen oder Belichtungskorrektur.
Nebenbei daran denken, vom automatischen Weißabgleich weggehend Bild zu testen wie das Ganze bei Auswahl "Kunstlicht" wirkt.
Wenn es vor Ort zuviel Streß wird- Aufnahme als RAW, dann hast Du im Nachhinein für mögliche Korrekturen mehr Spielraum.

Wie fällt der Innenraum farblich aus, irgendwelche Grundfarben großflächig oder normal getünchte Wände ?
Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l ;)
Mehr Lametta ist da nicht :lol: Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

Benutzeravatar
j73
Ehrenmitglied
Beiträge: 9763
Registriert: Dienstag 10. Juli 2018, 13:55
Wohnort: Raum HN
Kontaktdaten:

Re: Dart fotografieren

Beitrag von j73 » Donnerstag 16. Januar 2025, 19:10

Wenn Du ne G9 oder G9II hast, kannst Du vielleicht mit Preburst coole Effekte erzielen, indem Du auf den Moment auslöst, wenn der Dart aus der Hand gleitet, oder in der Scheibe einschlägt

Ich vermute, dass die Darts sehr schnell sind, daher unbedingt mit verschiedenen kurzen Belichtungszeiten experimentieren. Keine Angst vor High-ISO ... zur Not mit DxO Photolab oder DxO PureRAW entrauschen.

Wie von Jürgen schon angemerkt ... RAW ist Pflicht, auch um hinterher ggf. noch aufzuhellen.
Grüße, Jörg

G9II, G9, GX9 (GX80, TZ71)

Oly: 9-18mm / 12mm / 45mm / 300mm / MC-20
Lumix: 14-140mm / 20mm(II) / 100-300mm(II)
Leica: 9mm / 12-60mm / 100-400mm

Flickr, Instagram, alle Bildrechte bei mir - Verwendung & Bearbeitung nur nach Rücksprache

Benutzeravatar
mbf
Beiträge: 1114
Registriert: Montag 10. Juni 2019, 18:51
Wohnort: Tübingen

Re: Dart fotografieren

Beitrag von mbf » Donnerstag 16. Januar 2025, 19:18

Blende auf, ISO hoch, Belichtungszeit kurz. Belichtung manuell einstellen, Optimum durch ein paar Testaufnahmen erarbeiten. Automatik wird je nach Umgebung zu stark verunsichert. RAW, Weißabgleich später optimieren.

Spannender ist die Frage nach dem Standort. Von wo darfst / kannst Du Fotos machen? Kannst du auf Höhe Oche stehen oder eventuell leicht davor?
Grüße, Matthias

Panasonic G9, 7-14/4, 12-35/2.8, 35-100/2.8, 100-300/4-5.6, Olympus 60/2.8, Walimex 7.5/3.5 und zuviel Kram drumrum.
Mein flickr dient im Wesentlichen nur der Bildablage.

Benutzeravatar
Prosecutor
Beiträge: 4982
Registriert: Dienstag 19. Februar 2013, 15:33
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Re: Dart fotografieren

Beitrag von Prosecutor » Donnerstag 16. Januar 2025, 20:10

j73 hat geschrieben:
Donnerstag 16. Januar 2025, 19:10
Keine Angst vor High-ISO ... zur Not mit DxO Photolab oder DxO PureRAW entrauschen.
Wobei ich mit der FZ1000 bei ISO3200 aufhören würde, wenn noch Details übrig bleiben sollen.
Lumix S und G

Benutzeravatar
j73
Ehrenmitglied
Beiträge: 9763
Registriert: Dienstag 10. Juli 2018, 13:55
Wohnort: Raum HN
Kontaktdaten:

Re: Dart fotografieren

Beitrag von j73 » Donnerstag 16. Januar 2025, 20:15

Prosecutor hat geschrieben:
Donnerstag 16. Januar 2025, 20:10
j73 hat geschrieben:
Donnerstag 16. Januar 2025, 19:10
Keine Angst vor High-ISO ... zur Not mit DxO Photolab oder DxO PureRAW entrauschen.
Wobei ich mit der FZ1000 bei ISO3200 aufhören würde, wenn noch Details übrig bleiben sollen.
Ich hatte überlesen, dass er mit der FZ1000 fotografiert ....
Grüße, Jörg

G9II, G9, GX9 (GX80, TZ71)

Oly: 9-18mm / 12mm / 45mm / 300mm / MC-20
Lumix: 14-140mm / 20mm(II) / 100-300mm(II)
Leica: 9mm / 12-60mm / 100-400mm

Flickr, Instagram, alle Bildrechte bei mir - Verwendung & Bearbeitung nur nach Rücksprache

Caro_53
Beiträge: 125
Registriert: Sonntag 22. November 2020, 10:45

Re: Dart fotografieren

Beitrag von Caro_53 » Donnerstag 16. Januar 2025, 21:24

Vielen Dank an euch, für die wertfollen Tipps die ich beherzigen werde.
Kamera FZ 1000.
Örtlichkeit: kann so ziemlich nah ran zum fotografieren. Die Dart Scheiben werden angestrahlt.Außen herum ist an den Wänden ein Holzverkleidung (denke das wird nicht so stören). Grundfarbe ist weis.Kann je bei der FZ 1000 einiges probieren, gehe deshalb auch früher hin. Werde auch in manueller Einstellung arbeiten.
Wenn ich Glück habe, kann ich den Raum mal vorher ansehen.
Danke
Eure Hilfe war sehr hilfreich.
Werde dann ein paar Fotos einstellen, wenn ich das machen dürfte.
immer am Drücker
Caro_53
:) :) :)

Caro_53
Beiträge: 125
Registriert: Sonntag 22. November 2020, 10:45

Re: Dart fotografieren

Beitrag von Caro_53 » Donnerstag 16. Januar 2025, 21:45

Nachtrag,
bin da ein Laie, was ist auf der Höhe Oche? wie geschrieben, kenne mich da gar nicht aus.
Danke
Caro_53
:) :) :)

Benutzeravatar
mbf
Beiträge: 1114
Registriert: Montag 10. Juni 2019, 18:51
Wohnort: Tübingen

Re: Dart fotografieren

Beitrag von mbf » Freitag 17. Januar 2025, 06:01

Das ist die Abwurflinie. Ausgesprochen etwa "Ocki".

Mit dem Sport vertraut machen, ein paar Videos schauen, Bilder anschauen, überlegen, was man selbst erreichen kann. Das Ganze mit Spielern und Offiziellen (sofern vorhanden) vor Ort abstimmen. Kleide dich und sei unauffällig. Bewege dich nicht, wenn geworfen wird und du im Sichtfeld stehst.

Wenn du den Raum vorher anschauen kannst, gut. Nimm dir jemanden als Testmodel mit. Lass ihn ein paar Pfeile werfen, teste Kamera und Perspektive aus. Bewerte zu Hause die Bilder und setze es dann um.

Nächstes Mal wirds dann noch besser.
Grüße, Matthias

Panasonic G9, 7-14/4, 12-35/2.8, 35-100/2.8, 100-300/4-5.6, Olympus 60/2.8, Walimex 7.5/3.5 und zuviel Kram drumrum.
Mein flickr dient im Wesentlichen nur der Bildablage.

Caro_53
Beiträge: 125
Registriert: Sonntag 22. November 2020, 10:45

Re: Dart fotografieren

Beitrag von Caro_53 » Freitag 17. Januar 2025, 09:01

Danke,
für die wertfollen Tipps.
Heute Mittag kann ich den Raum anschauen und kann ein paar Fotos mit einem Spieler machen.
Halte euch auf dem laufenden auch mit Fotos.
immer am Drücker
Caro_53
:( :( :(

Benutzeravatar
Horka
Beiträge: 13008
Registriert: Sonntag 26. August 2012, 12:08
Wohnort: Südlich von Köln

Re: Dart fotografieren

Beitrag von Horka » Freitag 17. Januar 2025, 10:25

Scharfe Bilder sind beim Sport immer wichtig. Wenn aber ein unscharfer Pfeil oder eine bewegte Hand dazwischen ist, zeigt das Atmosphäre.

Darts fordert hohe Konzentration. Das Gesicht vor dem Abwurf ergibt interessante Studien.

Horst
Handliche Kameras

Caro_53
Beiträge: 125
Registriert: Sonntag 22. November 2020, 10:45

Re: Dart fotografieren

Beitrag von Caro_53 » Sonntag 19. Januar 2025, 21:12

Hallo liebe FZ 1000 Gemeinde,
das Wochen Ende ist fast vorbei. Hier mal mein Ergebnis vom Samstag.
Zu Bild 1; hier sieht man den Raum, wo gespielt wurde. Es gibt auch noch eine Kegelbahn in dem Raum.
zu Bild 2; habe mal versucht das ganze von hinten leicht versetzt, so daß ich den Werfer noch drauf beko
zu Bild 4; voll dabei (auch ausgeschnitten)
zu Bild 5; da habe ich in Zeitlupe gefilmt, mit dem VLC Media Player bearbeitet. Der Pfeil ist unscharf.
Lichtverhältnisse nicht das Beste. Aber man sieht den Pfeil.
Weißabgleich, Automatik. Habe mit verscheiedene Modi versucht.
Habe auf P gestellt, im sem Moment das beste für mich.
Bearbeitet mit IrfanView. Habe es auch in RAW eingestellt, war aber mit dem Ergebnis nicht zufrieden.
Das wär's fürs erste.
Wer noch Fragen hat, bitte melden.
immer am Auslöser
Caro_53
P2140471 Training 1.jpg
:) :) :)
Dateianhänge
vlcsnap-00011 5.jpg
P2140522 Jonas ausges. heller zielen 4.jpg
P2140522 Jonas ausges. heller zielen 4.jpg (245.16 KiB) 1368 mal betrachtet
P2140483 einzeln 2.jpg

Polly-Marie
Beiträge: 3547
Registriert: Sonntag 12. Februar 2023, 22:04

Re: Dart fotografieren

Beitrag von Polly-Marie » Sonntag 19. Januar 2025, 22:11

Hallo Caro!
Schön, dass du von deinen Bilder vom Dart etwas zeigst. Der Raum ist ja wirklich sehr eng. Hast du aber gut hinbekommen.
VG Polly

Caro_53
Beiträge: 125
Registriert: Sonntag 22. November 2020, 10:45

Re: Dart fotografieren

Beitrag von Caro_53 » Montag 20. Januar 2025, 10:22

Danke
Hat noch jemand was zu schreiben, damit ich beim nächsten mal die Fehler wo ich gemacht habe, nicht nochmal mache?
Ich weis, von den 4 Fotos keine genaue Angaben machen kann.
Danke für eure Mithilfe, habe schon den nächsten Auftrag bekommen.
immer am Auslöser
Caro_53
:) :) :)

Benutzeravatar
mbf
Beiträge: 1114
Registriert: Montag 10. Juni 2019, 18:51
Wohnort: Tübingen

Re: Dart fotografieren

Beitrag von mbf » Montag 20. Januar 2025, 11:42

Passt doch.

Bild 1, Übersicht, der Raum gibt halt nicht mehr her.
Bild 5, der fliegende Dart gefällt. Vielleicht etwas mehr Werfer aufs Bild. Dart könnte etwas besser zu sehen sein, aber das ist dann Glückssache - oder man geht auf schnelles Dauerfeuer und sortiert viel aus. Topshot aus der Reihe.
Bild 4, beim Zielen: gutes Motiv, aber unglücklicher Hintergrund. Besseren Moment abwarten.
Bild 2, fliegender Dart: Gute Bildidee, evtl. auch mal extremer von vorne probieren, vgl. Bild 4. Sollte auch den Hintergrund etwas bereinigen. Evtl. schauen, ob man bei dem Motiv bei Links- oder Rechtshand besseren Hintergrund hat.

Und nicht vergessen: Eindrücke insgesamt mitnehmen. Eine 180 ablichten, ein paar herumliegende Darts, Details wie eine Hand, die Darts hält, ... (keine Biergläser, der Dartsport ist froh, dass er das Image soweit los ist...)
Grüße, Matthias

Panasonic G9, 7-14/4, 12-35/2.8, 35-100/2.8, 100-300/4-5.6, Olympus 60/2.8, Walimex 7.5/3.5 und zuviel Kram drumrum.
Mein flickr dient im Wesentlichen nur der Bildablage.

Antworten

Zurück zu „Lumix Kompaktkameras der FZ- und TZ-Reihe“