Nebelbilder - offen für alle im Forum zugelassenen Kameras

Hier könnt Ihr Euch, völlig unabhängig davon, welche Kamera Ihr besitzt, über Themen rund um die Fotografie unterhalten und Bilder präsentieren.
Benutzeravatar
Jock-l
Ehrenmitglied
Beiträge: 24021
Registriert: Sonntag 10. Januar 2016, 13:26
Kontaktdaten:

Re: Nebelbilder - offen für alle im Forum zugelassenen Kameras

Beitrag von Jock-l » Donnerstag 20. Februar 2025, 18:41

Aus der Sicht der Kamera passt das mit TWK, aber der Schnee ist nicht weiß oder weißgrau, da liegt eine Tonung drüber...

Kurzer Blick was ich mit der kleinen Datei in Photoshop sehe...
nebelbild.jpg
nebelbild.jpg (201.85 KiB) 1066 mal betrachtet
So sieht es nach automatischer TWK und in leichter Nachführung der drei Farbkanäle bei mir aus- der Schnee wirkt weiß/grauweiß...
Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l ;)
Mehr Lametta ist da nicht :lol: Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

Benutzeravatar
adinia
Beiträge: 5203
Registriert: Montag 5. August 2013, 14:04
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Nebelbilder - offen für alle im Forum zugelassenen Kameras

Beitrag von adinia » Donnerstag 20. Februar 2025, 19:14

Vielen Dank, Jürgen, für weiteres.
Als ich derzeit etwas mehr korrigiert hatte, der Schnee weißer war, verlor das Foto etwas von der diesig nebligen Stimmung des Tages, die dazu gehört.
Herzliche Grüße von adinia

https://www.flickr.com/photos/183815295@N06/albums/ ... siehe meine Infos und aktivierte Landkarte.

Immer Freihand + leider meistens Fotos aus Autos, Booten u.a.m..


LF 1 + FZ45 bis 300 + Samsung S7+22

Benutzeravatar
Jock-l
Ehrenmitglied
Beiträge: 24021
Registriert: Sonntag 10. Januar 2016, 13:26
Kontaktdaten:

Re: Nebelbilder - offen für alle im Forum zugelassenen Kameras

Beitrag von Jock-l » Donnerstag 20. Februar 2025, 19:24

... das natürlich angelegte Nebeldunstgeschehen kann man weiter ausbauen (Ebenenkopie anlegen, Bereich maskleren, in der Fläche mit Filtern/ Störungen arbeiten und via Einstellung nicht hundertprozentig sonderr angepasst mit darunterliegender Ebene ineinanderkopieren... so als ad-hoc howto).
Oder ganz einfach beginnend mit Helligkeiten in den Flächen arbeiten und Bildwirkung sehen/ abschätzen...
Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l ;)
Mehr Lametta ist da nicht :lol: Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

Benutzeravatar
adinia
Beiträge: 5203
Registriert: Montag 5. August 2013, 14:04
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Nebelbilder - offen für alle im Forum zugelassenen Kameras

Beitrag von adinia » Donnerstag 20. Februar 2025, 19:30

Vielen Dank, Jürgen. Was für ein Aufwand. Aber ich mag so viel Gedöns nicht. Versuche das möglichst zu vermeiden. Am liebsten gar nichts.
Logo sind all deine, bzw. eure Fotos dadurch von großer Perfektion. Dadurch unverkennbar die Unterschiede von euren und von meinen Fotos.
Herzliche Grüße von adinia

https://www.flickr.com/photos/183815295@N06/albums/ ... siehe meine Infos und aktivierte Landkarte.

Immer Freihand + leider meistens Fotos aus Autos, Booten u.a.m..


LF 1 + FZ45 bis 300 + Samsung S7+22

Benutzeravatar
Jock-l
Ehrenmitglied
Beiträge: 24021
Registriert: Sonntag 10. Januar 2016, 13:26
Kontaktdaten:

Re: Nebelbilder - offen für alle im Forum zugelassenen Kameras

Beitrag von Jock-l » Donnerstag 20. Februar 2025, 19:34

Wenn es mit kleinen und wenigen Schritten verbessert bin ich auch dabei- aber mehr ist dann schon Verfremdiung, m.E.

Wobei es von Können spricht, was ich mal miterlebte wie Jemand aus einer Pilzfotografie weiterging und Tür in den Pilzstiel einzubaute, davor Sitzgruppe und Mäuse die Wäsche aufhingen etc. und alles mit Licht-Schattenverlauf etc. das ist dann was ganz anders als unsere übliche Fotografie. Nur Nebel war damals nicht im Spiel ;)
Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l ;)
Mehr Lametta ist da nicht :lol: Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

Benutzeravatar
oberbayer
Ehrenmitglied
Beiträge: 18206
Registriert: Freitag 2. November 2012, 17:43
Wohnort: Aichach in Bayern
Kontaktdaten:

Re: Nebelbilder - offen für alle im Forum zugelassenen Kameras

Beitrag von oberbayer » Donnerstag 20. Februar 2025, 19:49

Jock-l hat geschrieben:
Donnerstag 20. Februar 2025, 19:24
... das natürlich angelegte Nebeldunstgeschehen kann man weiter ausbauen (Ebenenkopie anlegen, Bereich maskleren, in der Fläche mit Filtern/ Störungen arbeiten und via Einstellung nicht hundertprozentig sonderr angepasst mit darunterliegender Ebene ineinanderkopieren... so als ad-hoc howto).
Oder ganz einfach beginnend mit Helligkeiten in den Flächen arbeiten und Bildwirkung sehen/ abschätzen...
@Adinia: ...oder einfach nur mit den Reglern von der Tonwertkorrektur spielen, geht schnell, einfach und bietet auch viele Möglichkeiten.
Gruß aus Bayern
Herbert
G9, G6, FZ1000, FZ38, LX100, Leica 10-25 f1.7 & 42,5 f1.2 & 100-400 F4-6.3
M.Zuiko 60/f2,8 Macro, 40-150 2.8 PRO, Olympus PEN E-P1, Yi Technology M1 ,Yi 42.5 F1.8 Macro, 7Artisans 50mm f0,95
Leica IIIc, Leica R4 u.a.
mein-flickr

Benutzeravatar
adinia
Beiträge: 5203
Registriert: Montag 5. August 2013, 14:04
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Nebelbilder - offen für alle im Forum zugelassenen Kameras

Beitrag von adinia » Donnerstag 20. Februar 2025, 20:05

Das hatte ich, Herbert, aber der Nebel verschwand nach meiner Vorstellung zu viel. Es wurde zu klar. Gefiel mir nicht..
Herzliche Grüße von adinia

https://www.flickr.com/photos/183815295@N06/albums/ ... siehe meine Infos und aktivierte Landkarte.

Immer Freihand + leider meistens Fotos aus Autos, Booten u.a.m..


LF 1 + FZ45 bis 300 + Samsung S7+22

Benutzeravatar
oberbayer
Ehrenmitglied
Beiträge: 18206
Registriert: Freitag 2. November 2012, 17:43
Wohnort: Aichach in Bayern
Kontaktdaten:

Re: Nebelbilder - offen für alle im Forum zugelassenen Kameras

Beitrag von oberbayer » Donnerstag 20. Februar 2025, 20:20

adinia hat geschrieben:
Donnerstag 20. Februar 2025, 20:05
Das hatte ich, Herbert, aber der Nebel verschwand nach meiner Vorstellung zu viel. Es wurde zu klar. Gefiel mir nicht..
...ok, dann halt auf eine andere Art der Bearbeitung zugreifen ;)
Gruß aus Bayern
Herbert
G9, G6, FZ1000, FZ38, LX100, Leica 10-25 f1.7 & 42,5 f1.2 & 100-400 F4-6.3
M.Zuiko 60/f2,8 Macro, 40-150 2.8 PRO, Olympus PEN E-P1, Yi Technology M1 ,Yi 42.5 F1.8 Macro, 7Artisans 50mm f0,95
Leica IIIc, Leica R4 u.a.
mein-flickr

Benutzeravatar
adinia
Beiträge: 5203
Registriert: Montag 5. August 2013, 14:04
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Nebelbilder - offen für alle im Forum zugelassenen Kameras

Beitrag von adinia » Donnerstag 20. Februar 2025, 20:40

Mich hatte auf dem Foto nichts gestört, greife aber Hinweise von euch Könnern selbstverständlich immer mit viel Interesse auf.
Herzliche Grüße von adinia

https://www.flickr.com/photos/183815295@N06/albums/ ... siehe meine Infos und aktivierte Landkarte.

Immer Freihand + leider meistens Fotos aus Autos, Booten u.a.m..


LF 1 + FZ45 bis 300 + Samsung S7+22

Benutzeravatar
Horka
Beiträge: 13150
Registriert: Sonntag 26. August 2012, 12:08
Wohnort: Südlich von Köln

Re: Nebelbilder - offen für alle im Forum zugelassenen Kameras

Beitrag von Horka » Donnerstag 20. Februar 2025, 21:24

Wofür soll man den Schnee weiß machen, wenn das Auge ihn grau gesehen hat? Weiß übernimmt nun mal Farbe und Helligkeit der Umgebung, lassen wir es!

Für mich gibt das Bild die trübe Tagesstimmung wider, die ich nicht künstlerisch verschönern würde.

Horst
Handliche Kameras

BerndP
Beiträge: 16468
Registriert: Samstag 11. Januar 2020, 15:24
Wohnort: Nähe Hamburg

Re: Nebelbilder - offen für alle im Forum zugelassenen Kameras

Beitrag von BerndP » Freitag 21. Februar 2025, 00:43

Weise Worte …
Schönen Gruß Bernd
Lumix-G-Kameras ("G" ergänzt 04.10.24) von klein bis groß, P und PL Objektive von 8 - 400, adaptiert Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) mit lichtstarken Minolta A Linsen. Analoge Teile im Schrank (RIP).

Benutzeravatar
oberbayer
Ehrenmitglied
Beiträge: 18206
Registriert: Freitag 2. November 2012, 17:43
Wohnort: Aichach in Bayern
Kontaktdaten:

Re: Nebelbilder - offen für alle im Forum zugelassenen Kameras

Beitrag von oberbayer » Sonntag 2. März 2025, 20:36

Südafrika, Nebel in der kleinen Karoo. Der Nebel beginnt schon, sich aufzulösen.
Sie ist Teil des riesigen Ökosystems Karoo, das sich vom Süden Namibias bis fast an die Küste des Indischen Ozeans erstreckt.

BildZA Karoo 2014 by Herbert Hanika, auf Flickr
Gruß aus Bayern
Herbert
G9, G6, FZ1000, FZ38, LX100, Leica 10-25 f1.7 & 42,5 f1.2 & 100-400 F4-6.3
M.Zuiko 60/f2,8 Macro, 40-150 2.8 PRO, Olympus PEN E-P1, Yi Technology M1 ,Yi 42.5 F1.8 Macro, 7Artisans 50mm f0,95
Leica IIIc, Leica R4 u.a.
mein-flickr

Benutzeravatar
Jock-l
Ehrenmitglied
Beiträge: 24021
Registriert: Sonntag 10. Januar 2016, 13:26
Kontaktdaten:

Re: Nebelbilder - offen für alle im Forum zugelassenen Kameras

Beitrag von Jock-l » Donnerstag 29. Mai 2025, 10:03

Vor einigen Tagen, nach nächtlichen Kurzregen tauchte auf der Schafwiese ein bisschen Nebel auf... und innerhalb kurzer Zeit in der ich vorbeilief verschwand dies wieder.

Bild

Bild

Bild
Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l ;)
Mehr Lametta ist da nicht :lol: Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

Antworten

Zurück zu „Allgemeine Fotografie-Diskussionen“