Prosecutor hat geschrieben: ↑Freitag 1. August 2025, 18:01
Gibt es tatsächlich noch Äquivalenzleugner?
Es gibt auch noch Flacherdler.
Bezogen auf die Kameraeinstellungen hat Niels recht.
Wenn ich ein Bild mit gleichem Bildausschnitt, mit gleicher Schärfentiefe und gleicher Belichtung (und Belichtungszeit) mit MFT und VF aufnehmen will, dann hab ich bei MFT z.B. 100mm, f/4, ISO100, bei VF hingegen 200mm, f/8 und ISO400 mit identischer Belichtungszeit (es ging ja um ein vergleichbares Bild)
Jetzt wirds interessant, denn bei exakt gleicher "Bildwirkung" verliert die VF-Kamera nämlich ihren ISO- bzw. Rausch-Vorteil .... Aaaaaber: Meist blendet man halt eben nicht so weit ab, weil es bei vielen Bildern ok (oder sogar gewünscht) ist, mehr "Bokeh" bzw. Tiefenunschärfe zu haben, und dann holt die VF-Kamera ggf. einen Teil des ISO/Rauschvorteils wieder zurück. Ich hoffe alle konnten folgen.
Man, man, dass ich als MFT Fan mal noch die VF-Kamera verteidigen mus ...
Nochmal aaaaaber: Wenn man (wie ich) kein Bokeh-Fetischist ist, bzw. mit der höheren Tiefenschärfe von MFT gut leben kann, dann macht einem das weniger oder nix aus .... und freut sich an den kompakten Linsen
PS: Diese Diskussion kommt mindestens einmal im Jahr .... war schon überfällig
Grüße, Jörg
G9II, GX9 (G9, GX80, TZ71)
Oly: 9-18mm / 12mm / 45mm / 300mm / MC-20
Lumix: 14-140mm / 20mm(II) / (100-300mm(II))
Leica: 9mm / 12-60mm / 100-400mm
Flickr,
Instagram, alle Bildrechte bei mir - Verwendung & Bearbeitung nur nach Rücksprache