Objektivsammlung!

Hier geht`s um die "Augen" für die Lumix G-, GH-, GF- und GX-Modelle. Alles rund um die Micro-Four-Thirds-Linsen von Panasonic, Olympus, Leica, Voigtländer und Co.
Benutzeravatar
Lumix4Video
Beiträge: 946
Registriert: Samstag 8. Oktober 2022, 09:31
Wohnort: Gifhorn

Re: Objektivsammlung!

Beitrag von Lumix4Video » Freitag 1. August 2025, 15:42

Ausnahmen bestätigen die Regel ;-) .
Die Regel lautet, MFT Linsen bauen kleiner. Wollen wir das jetzt wirklich diskutieren, so mit physikalischen Hintergründen, das volle Programm, oder gibt es da Konsens ;-) ?

Benutzeravatar
j73
Ehrenmitglied
Beiträge: 10149
Registriert: Dienstag 10. Juli 2018, 13:55
Wohnort: Raum HN
Kontaktdaten:

Re: Objektivsammlung!

Beitrag von j73 » Freitag 1. August 2025, 16:12

Vermutlich nicht von allen :lol:

Man muss den Herstellern ja zugute halten, dass sie wirklich versuchen die Vollformat-Klopper kleiner zu bekommen .... allerdings geht das in der Regel mit Brenweiteneinschränkungen einher ... siehe besagtes Pana 28-200 (statt 24-200) oder das Tamron 70-180 (statt 70-200).
Grüße, Jörg

G9II, GX9 (G9, GX80, TZ71)

Oly: 9-18mm / 12mm / 45mm / 300mm / MC-20
Lumix: 14-140mm / 20mm(II) / (100-300mm(II))
Leica: 9mm / 12-60mm / 100-400mm

Flickr, Instagram, alle Bildrechte bei mir - Verwendung & Bearbeitung nur nach Rücksprache

BerndP
Beiträge: 16650
Registriert: Samstag 11. Januar 2020, 15:24
Wohnort: Nähe Hamburg

Re: Objektivsammlung!

Beitrag von BerndP » Freitag 1. August 2025, 16:26

Und an der Lichtstärke müssen sie auch schrauben…
Gruß Bernd
Lumix-MFT-Kameras ("G" ergänzt 04.10.24, geändert 30.07.25) von klein bis groß, P + PL Linsen von 8 - 400, adapt. Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) + lichtstarke Minolta A Linsen. Analog im Schrank (RIP).

Benutzeravatar
Prosecutor
Beiträge: 5113
Registriert: Dienstag 19. Februar 2013, 15:33
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Re: Objektivsammlung!

Beitrag von Prosecutor » Freitag 1. August 2025, 16:47

Tatsächlich? 12-100/f4 ist äquiv. zu 24-200/F8.
Das ist neben dem recht hohen Gewicht der Grund, weshalb mich das 12-100 nie gereizt hat. Und ob der Qualitätsgewinn zum 14-140 in der Praxis wirklich groß ist, bleibt fraglich.

Das ist der Vorteil von KB: Für weniger anspruchsvolle Gelegenheiten darf es lichtschwächer und leichter sein und für anspruchsvolle kommen z.B. F2.8-Zooms zum Einsatz.
Lumix S und G

BerndP
Beiträge: 16650
Registriert: Samstag 11. Januar 2020, 15:24
Wohnort: Nähe Hamburg

Re: Objektivsammlung!

Beitrag von BerndP » Freitag 1. August 2025, 17:11

Da bleiben wir - ich habe deine Reaktion schon fast erwartet - unterschiedlicher Meinung:

Licht bleibt Licht!

Ich habe die Unterschiede bei den Schärfentiefen von MFT und VF nicht gemeint. Und sonst:

Warum soll MFT 100mm/Blende 4 dasselbe sein wie VF 200mm/Blende 8?

Hier wird wieder die Kiste aufgemacht, die wir eh alle kennen: VF verträgt in der Nachbearbeitung mehr ISO. Okay, ich muss also die ISO beim VF hochschrauben, um dieselbe (kurze) Zeit wie beim MFT zu erreichen.

Sag ich doch: Licht bleibt Licht!
Gruß Bernd
Lumix-MFT-Kameras ("G" ergänzt 04.10.24, geändert 30.07.25) von klein bis groß, P + PL Linsen von 8 - 400, adapt. Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) + lichtstarke Minolta A Linsen. Analog im Schrank (RIP).

hans_01
Beiträge: 932
Registriert: Donnerstag 14. November 2019, 20:13

Re: Objektivsammlung!

Beitrag von hans_01 » Freitag 1. August 2025, 17:41

MFT-F4 ist nicht äquivalent zu KB-F8 !

Das zeigt sich schon daran, dass die Berechnung der Lichtstärke nur mit den Abmessungen der jeweiligen Objektive erfolgen kann.

F8 ist immer um 2 Blenden schwächer als F4.

So ist die Physik, die ich kenne.

Ich kann mir schon denken was jetzt wieder alles an Reaktionen kommt :-) .

Aber bitte gleich mit dem Belichtungs-Dreieck argumentieren, damit nur konstruktive Beiträge kommen.

Gruß Hans

Benutzeravatar
Prosecutor
Beiträge: 5113
Registriert: Dienstag 19. Februar 2013, 15:33
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Re: Objektivsammlung!

Beitrag von Prosecutor » Freitag 1. August 2025, 18:01

Gibt es tatsächlich noch Äquivalenzleugner? :lol:

Um mit einer MFT-Kamera ein äquivalentes Bild zu einer Vollformat-Aufnahme zu erzeugen, sind die Vollformat-Einstellungen umzurechnen:

Brennweite (MFT)= Brennweite (Vollformat) / 2
Blende (MFT) = Blende (Vollformat) / 2
ISO-Empfindlichkeit (MFT) = ISO (Vollformat) / 4

Dann zeigt die MFT-Aufnahme den gleichen Bildausschnitt mit der gleichen Schärfentiefe und ist mit der gleichen Belichtungszeit zu belichten wie bei Verwendung einer Vollformat-Kamera.
Lumix S und G

Benutzeravatar
j73
Ehrenmitglied
Beiträge: 10149
Registriert: Dienstag 10. Juli 2018, 13:55
Wohnort: Raum HN
Kontaktdaten:

Re: Objektivsammlung!

Beitrag von j73 » Freitag 1. August 2025, 18:12

Prosecutor hat geschrieben:
Freitag 1. August 2025, 18:01
Gibt es tatsächlich noch Äquivalenzleugner? :lol:
Es gibt auch noch Flacherdler. :lol:


Bezogen auf die Kameraeinstellungen hat Niels recht.

Wenn ich ein Bild mit gleichem Bildausschnitt, mit gleicher Schärfentiefe und gleicher Belichtung (und Belichtungszeit) mit MFT und VF aufnehmen will, dann hab ich bei MFT z.B. 100mm, f/4, ISO100, bei VF hingegen 200mm, f/8 und ISO400 mit identischer Belichtungszeit (es ging ja um ein vergleichbares Bild)

Jetzt wirds interessant, denn bei exakt gleicher "Bildwirkung" verliert die VF-Kamera nämlich ihren ISO- bzw. Rausch-Vorteil .... Aaaaaber: Meist blendet man halt eben nicht so weit ab, weil es bei vielen Bildern ok (oder sogar gewünscht) ist, mehr "Bokeh" bzw. Tiefenunschärfe zu haben, und dann holt die VF-Kamera ggf. einen Teil des ISO/Rauschvorteils wieder zurück. Ich hoffe alle konnten folgen.

Man, man, dass ich als MFT Fan mal noch die VF-Kamera verteidigen mus ... :roll:

Nochmal aaaaaber: Wenn man (wie ich) kein Bokeh-Fetischist ist, bzw. mit der höheren Tiefenschärfe von MFT gut leben kann, dann macht einem das weniger oder nix aus .... und freut sich an den kompakten Linsen


PS: Diese Diskussion kommt mindestens einmal im Jahr .... war schon überfällig
Grüße, Jörg

G9II, GX9 (G9, GX80, TZ71)

Oly: 9-18mm / 12mm / 45mm / 300mm / MC-20
Lumix: 14-140mm / 20mm(II) / (100-300mm(II))
Leica: 9mm / 12-60mm / 100-400mm

Flickr, Instagram, alle Bildrechte bei mir - Verwendung & Bearbeitung nur nach Rücksprache

Benutzeravatar
BodoH
Ehrenmitglied
Beiträge: 1537
Registriert: Sonntag 19. Mai 2019, 09:53
Wohnort: Hütschenhausen

Re: Objektivsammlung!

Beitrag von BodoH » Freitag 1. August 2025, 18:23

BerndP hat geschrieben:
Freitag 1. August 2025, 17:11
... Warum soll MFT 100mm/Blende 4 dasselbe sein wie VF 200mm/Blende 8? ...
Hallo Bernd,
der Belichtungsvorteil von Vollformat gegenüber Mft sind zwei Blendenstufen!
Um beide Sensorgrößen zu vergleichen benutzt man das Kleinbildäquivalent. Das habe ich hier einmal erklärt:

Das Kleinbildäquivalent - Licht ins Dunkel bringen
https://www.lumix-forum.de/viewtopic.php?f=26&t=53090

Voraussetzung dieser "Modellrechnung" ist selbstverständlich ein identischer Bildausschnittausschnitt.

Was eine Blendenstufe ist habe ich mal in nachfolgendem Artikel erklärt:

Die Belichtung und die Zusammenhänge - Einfach erklärt
https://www.lumix-forum.de/viewtopic.php?f=26&t=52997

Eine Blendenstufe kann man mit entsprechenden ISO Schritten, den entsprechenden Belichtungszeiten oder eben mit den klassischen Blenden einstellen. Dabei verdoppelt sich von Stufe zu Stufe die Lichtmenge, die auf den Sensor trifft. (natürlich auch umgekehrt)



Bei der Schärfentiefe klappt das mit dem Cropfaktor aber nicht, da behält jedes Objektiv bzw. Brennweite sein/ihr Schärfentiefenverhalten unabhängig von der Sensorgröße.
Viele nette Grüße!
Bodo

- Natürlich braucht man immer Glück! - https://www.flickr.com/photos/183221005@N08/

Benutzeravatar
Horka
Beiträge: 13210
Registriert: Sonntag 26. August 2012, 12:08
Wohnort: Südlich von Köln

Re: Objektivsammlung!

Beitrag von Horka » Freitag 1. August 2025, 20:07

Die schönste Erklärung nützt nichts, wenn Physik und Technologie dagegen sind.

Ein heutiger Sensor kann ungefähr dieselben ISO einstellen wie ein KB-Sensor vor etwa fünf Jahren.

Richtig ist, dass unter etwa gleichen Sensorgenerationen ein KB-Sensor abhängig vom Hersteller ca. 2 LW Vorteil hat.

Diese etwa, ca. und ungefähr sowie die Technologieabhängigkeit schließen jede Mathematik aus.

Horst
Handliche Kameras

Benutzeravatar
Prosecutor
Beiträge: 5113
Registriert: Dienstag 19. Februar 2013, 15:33
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Re: Objektivsammlung!

Beitrag von Prosecutor » Freitag 1. August 2025, 20:34

Horka hat geschrieben:
Freitag 1. August 2025, 20:07
Ein heutiger Sensor kann ungefähr dieselben ISO einstellen wie ein KB-Sensor vor etwa fünf Jahren.
Eine kühne Behauptung. Selbst die OM1II rauscht bei ISO 6400 mehr als die im September 2020 vorgestellte S5 bei ISO 25600.
https://www.dpreview.com/reviews/image- ... 7072184215

Wir sollten diese müßige Diskussion hier beenden. Physik ist in der Tat Physik - und das sind Tatsachen.
Lumix S und G

BerndP
Beiträge: 16650
Registriert: Samstag 11. Januar 2020, 15:24
Wohnort: Nähe Hamburg

Re: Objektivsammlung!

Beitrag von BerndP » Freitag 1. August 2025, 20:53

Jedes Jahr werden zu dem Thema die immer gleichen und doch immer wieder neuen Argumente ausgetauscht. Und sie klingen so logisch, ich muss nur ein Mathematiker, Physiker oder was weiß ich sein.

Ehrlich, ich glaube Euch Allen. Inzwischen. Echt!

An einer gewissen Stelle steige ich aus. Mir schwirren die Gedanken im Kopf.

Hatte ich nicht geschrieben, dass es mir nicht um die vergleichbare (Äquivalenz des Bildes) Schärfentiefe geht?

Bodos Ausarbeitung - und ich schätze ihn sehr! - habe ich mehrfach gelesen. Aber, an einer gewissen Stelle kann ich nicht mehr folgen. Auch wenn das keine besondere Auszeichnung sein muss, als Studierter stelle ich schon gewisse Anforderungen an mich selbst. Ich scheitere.

Seht es mir nach, bitte.

Licht bleibt Licht.

Und wird nicht mehr, nur weil man einen VF Sensor hat.

Oder etwa doch?

Wer sammelt denn besser Licht ein?
Wenn kaum was da ist, z.B.

Dank auch an Hans und Horst, und Jörg, wobei ich noch genau verstanden habe, welchem „Lager“ er sich mit seinem Beitrag zuordnet.

(Ich war noch nie im Sinne von Corona ein „Querdenker“ und bitte von solchen Etiketten in diesem Faden, auch wenn sie anders benannt sind, in Zukunft Abstand zu nehmen. Danke!)

Ich schreibe hier ja schon ein paar Minuten.
Niels ist inzwischen reingegrätscht und schreibt:

Physik bleibt Physik!

Und ich:

Licht bleibt Licht!

Na!!
Da sind wir uns doch einig!!!

Macht gute und spannende Fotos!
Es gibt mehr als nur Technik.
Aber nutzt sie!!

Und bleibt dem Lumix-System gewogen!!!
Gruß Bernd
Lumix-MFT-Kameras ("G" ergänzt 04.10.24, geändert 30.07.25) von klein bis groß, P + PL Linsen von 8 - 400, adapt. Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) + lichtstarke Minolta A Linsen. Analog im Schrank (RIP).

BerndP
Beiträge: 16650
Registriert: Samstag 11. Januar 2020, 15:24
Wohnort: Nähe Hamburg

Re: Objektivsammlung!

Beitrag von BerndP » Freitag 1. August 2025, 21:09

Ps: Niels hat es etwas anders formuliert. Ich konnte es nicht mehr korrigieren, sorry.

Trotz alledem:

Austausch ist gut!
Gute Fotos zeigen auch!

Im Sinne von Caro‘s Leitlinie:
„Immer am Auslöser!“

„Klick“
Gruß Bernd
Lumix-MFT-Kameras ("G" ergänzt 04.10.24, geändert 30.07.25) von klein bis groß, P + PL Linsen von 8 - 400, adapt. Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) + lichtstarke Minolta A Linsen. Analog im Schrank (RIP).

Läufer
Beiträge: 1460
Registriert: Donnerstag 30. November 2017, 16:53

Re: Objektivsammlung!

Beitrag von Läufer » Freitag 1. August 2025, 21:12

Es ist immer wieder interessant die Diskussion MFT oder VF.

Im Nachhinein kommt es doch auf 5 grundlegende Dinge an:
Was will ich fotografieren?
Was brauche ich dazu?
Welche Ansprüche stelle ich ans Foto?
Wieviel Gewicht will ich mitschleppen?
Was will ich ausgeben?
Und nach Beantwortung der Fragen kommt danach die Hauptfrage.
Kann ich mit dem Angeschafftem überhaupt umgehen?

Vielleicht kommt man nach ehrlicher Beantwortung der ersten 5 Fragen zu dem Ergebnis, mit reicht z. B. die FZ 1000. :)
Zuletzt geändert von Läufer am Freitag 1. August 2025, 21:14, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Ronald

2 G81, PL 100-400, Lumix 14-140II, Lumix 20/1.7, Oly 60 Makro, Laowa 7.5/2, Raynox DCR 150, Sony RX 100 VI

BerndP
Beiträge: 16650
Registriert: Samstag 11. Januar 2020, 15:24
Wohnort: Nähe Hamburg

Re: Objektivsammlung!

Beitrag von BerndP » Freitag 1. August 2025, 21:14

Und natürlich hat der geneigte Leser einen Schreibfehler meinerseits bemerkt, in Zusammenhang mit Jörgs Kommdntar. Fügt bitte ein passendes Wort in Gedanken ein. Danke!
Gruß Bernd
Lumix-MFT-Kameras ("G" ergänzt 04.10.24, geändert 30.07.25) von klein bis groß, P + PL Linsen von 8 - 400, adapt. Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) + lichtstarke Minolta A Linsen. Analog im Schrank (RIP).

Antworten

Zurück zu „Objektive für die G-, GH-, GF-, GM- und GX-Reihe“