Schwarzweiß Fotografien - offen für alle Mutigen

Hier könnt Ihr Euch, völlig unabhängig davon, welche Kamera Ihr besitzt, über Themen rund um die Fotografie unterhalten und Bilder präsentieren.
Benutzeravatar
Guillaume
Moderator
Beiträge: 27246
Registriert: Dienstag 21. Mai 2013, 16:43
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Schwarzweiß Fotografien - offen für alle Mutigen

Beitrag von Guillaume » Dienstag 26. August 2025, 13:32

Vielen Dank für Eure Kommentare.

@Wolfgang: Das mit dem Korn werde ich mir noch einmal überlegen.

@Herbert: Sepia und auch Blautonung war noch nie mein Ding und das schließe ich daher für meine Fotos aus.
liebe Grüße.
Peter


GX9/G3/GF3/OM System OM 5/Olympus Pen E-P5/Pen E-PL3/Pen E-PM2/LEICA X2
LumixG14mm+20mm/LumixG 12-32mm/LumixG 12-60mm/LEICA DG Summilux 9mm/Olympus 12-200mm/Olympus 60mm + manuelle u. betagte Objektive

mein Flickr

Benutzeravatar
wozim
Administrator
Beiträge: 9253
Registriert: Mittwoch 25. Mai 2011, 07:37
Wohnort: Herten Westerholt

Re: Schwarzweiß Fotografien - offen für alle Mutigen

Beitrag von wozim » Dienstag 26. August 2025, 13:49

Horka hat geschrieben:
Dienstag 26. August 2025, 13:22
Interessant, wie die Erinnerung dazwischen pfuscht. Man sieht ein technisch gelungenes Bild und irgendein Teil des Kopfes sagt: Altes Motiv, Bild kenne ich von früher, Schärfe kann nicht sein, Fake. :)

Horst
Kann ich nicht nachvollziehen.
Schon Anfang des letzten Jahrhunderts wurden knackscharfe Bilder produziert.
Sicher nicht von jedem, aber von denen, die fotografieren konnten. :P
Gruß Wolfgang

https://www.flickr.com/photos/fz100/

GX9, GX80, 14 - 140 mm 3,6 - 5,6, Oly 45 mm 1:1,8, Sigma 19 mm und 60 mm 1:2,8, umfangreiche Altglassammlung, div. Raynox-Linsen

Benutzeravatar
Guillaume
Moderator
Beiträge: 27246
Registriert: Dienstag 21. Mai 2013, 16:43
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Schwarzweiß Fotografien - offen für alle Mutigen

Beitrag von Guillaume » Dienstag 26. August 2025, 13:54

wozim hat geschrieben:
Dienstag 26. August 2025, 12:03
Gefällt mir sehr gut, Peter.
Rundum gelungen.

Ich hätte, aber das ist persönlicher Geschmack, nach dem Entrauschen noch etwas Korn dazu gegeben, so im Stil von Kodak TRI-X 400. 8-)
Ich habe mich für Ilford Pan 400 entschieden :)
liebe Grüße.
Peter


GX9/G3/GF3/OM System OM 5/Olympus Pen E-P5/Pen E-PL3/Pen E-PM2/LEICA X2
LumixG14mm+20mm/LumixG 12-32mm/LumixG 12-60mm/LEICA DG Summilux 9mm/Olympus 12-200mm/Olympus 60mm + manuelle u. betagte Objektive

mein Flickr

Benutzeravatar
wozim
Administrator
Beiträge: 9253
Registriert: Mittwoch 25. Mai 2011, 07:37
Wohnort: Herten Westerholt

Re: Schwarzweiß Fotografien - offen für alle Mutigen

Beitrag von wozim » Dienstag 26. August 2025, 14:21

Auch eine gute Wahl, Peter.
Gruß Wolfgang

https://www.flickr.com/photos/fz100/

GX9, GX80, 14 - 140 mm 3,6 - 5,6, Oly 45 mm 1:1,8, Sigma 19 mm und 60 mm 1:2,8, umfangreiche Altglassammlung, div. Raynox-Linsen

Benutzeravatar
oberbayer
Ehrenmitglied
Beiträge: 18472
Registriert: Freitag 2. November 2012, 17:43
Wohnort: Aichach in Bayern
Kontaktdaten:

Re: Schwarzweiß Fotografien - offen für alle Mutigen

Beitrag von oberbayer » Dienstag 26. August 2025, 15:57

Den Ilford Pan 400 benutze ich auch sehr gerne.
Gruß aus Bayern
Herbert
G9, FZ1000, FZ38, LX100, Leica 10-25 f1.7 & 42,5 f1.2 & 100-400 F4-6.3
M.Zuiko 60/f2,8 Macro, 40-150 2.8 PRO, Olympus PEN E-P1, Yi Technology M1 ,Yi 42.5 F1.8 Macro, 7Artisans 50mm f0,95
Leica IIIc, Leica R4 u.a.
mein-flickr

Benutzeravatar
Binärius
Moderator
Beiträge: 10226
Registriert: Montag 20. Juni 2011, 12:27
Wohnort: Neumünster

Re: Schwarzweiß Fotografien - offen für alle Mutigen

Beitrag von Binärius » Dienstag 26. August 2025, 16:26

oberbayer hat geschrieben:
Dienstag 26. August 2025, 15:57
Den Ilford Pan 400 benutze ich auch sehr gerne.
:D :D Sehr körnig eigentlich und kontrastreich dazu!
Kommt aber auch immer auf den Entwickler an. ;)
Der Film ist gut... die Brühe muss stimmen! :lol:

Upsss... ihr redet hier jetzt von digitalem nachenpfinden... ???
Ne... ich habe die früher tatsächlich noch in JOBO-Dosen (Johannes Bockemühl) entwickelt. :D

Die gibt es sogar noch! :o
https://www.jobo.com/analog/1520-jobo-uni-tank-
Gruß Binärius aka Jens

Lumix FZ38 || Lumix G81 || Lumix G Vario 12-32mm || Lumix G Vario 45-150mm || Sigma 2.8/30/60mm ||
Kamlan 1.1/50mm MK2 || Olympus 8.0/9mm || Novflexar 5.6/400mm || Raynox-DCR 150/250

Meine Fotos auf flickr

Benutzeravatar
Guillaume
Moderator
Beiträge: 27246
Registriert: Dienstag 21. Mai 2013, 16:43
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Schwarzweiß Fotografien - offen für alle Mutigen

Beitrag von Guillaume » Dienstag 26. August 2025, 16:36

Danke Euch für die Kommentare. Btw habe ich noch 2 analoge Fujifilm Acros im Kühlschrank. Jetzt muss ich nur noch aussuchen, welche meiner analogen alten Schätzchen ich damit bestücke. Auf jeden Fall habe ich schon einmal mit Software von Silverfast meinen uralten Reflecta Chrystal Scan 7200 aktiviert. So kann es entschleunigt nach dem bunten Herbst in die graue Zeit gehen.
liebe Grüße.
Peter


GX9/G3/GF3/OM System OM 5/Olympus Pen E-P5/Pen E-PL3/Pen E-PM2/LEICA X2
LumixG14mm+20mm/LumixG 12-32mm/LumixG 12-60mm/LEICA DG Summilux 9mm/Olympus 12-200mm/Olympus 60mm + manuelle u. betagte Objektive

mein Flickr

Benutzeravatar
Dieter T.
Ehrenmitglied
Beiträge: 7182
Registriert: Sonntag 27. April 2014, 16:04
Kontaktdaten:

Re: Schwarzweiß Fotografien - offen für alle Mutigen

Beitrag von Dieter T. » Dienstag 26. August 2025, 17:11

Peter, Ambiente und Stimmung sehr schön eingefangen.👍
und tschüss - Dieter
Mein Flickr
Landscapes, buildings, waters
Panasonic LUMIX FZ 1000 | FZ 200 |

Benutzeravatar
Guillaume
Moderator
Beiträge: 27246
Registriert: Dienstag 21. Mai 2013, 16:43
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Schwarzweiß Fotografien - offen für alle Mutigen

Beitrag von Guillaume » Dienstag 26. August 2025, 17:49

Vielen Dank Dieter :)
liebe Grüße.
Peter


GX9/G3/GF3/OM System OM 5/Olympus Pen E-P5/Pen E-PL3/Pen E-PM2/LEICA X2
LumixG14mm+20mm/LumixG 12-32mm/LumixG 12-60mm/LEICA DG Summilux 9mm/Olympus 12-200mm/Olympus 60mm + manuelle u. betagte Objektive

mein Flickr

Benutzeravatar
Guillaume
Moderator
Beiträge: 27246
Registriert: Dienstag 21. Mai 2013, 16:43
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Schwarzweiß Fotografien - offen für alle Mutigen

Beitrag von Guillaume » Dienstag 26. August 2025, 17:58

Binärius hat geschrieben:
Dienstag 26. August 2025, 16:26
oberbayer hat geschrieben:
Dienstag 26. August 2025, 15:57
Den Ilford Pan 400 benutze ich auch sehr gerne.
:D :D Sehr körnig eigentlich und kontrastreich dazu!
Kommt aber auch immer auf den Entwickler an. ;)
Der Film ist gut... die Brühe muss stimmen! :lol:

Upsss... ihr redet hier jetzt von digitalem nachenpfinden... ???
Ne... ich habe die früher tatsächlich noch in JOBO-Dosen (Johannes Bockemühl) entwickelt. :D

Die gibt es sogar noch! :o
https://www.jobo.com/analog/1520-jobo-uni-tank-
Da erinnere ich mich sofort an die kleine Abstellkammer in der Schule, die ein engagierter Lehrer in eine Dunkelkammer umgewandelt hatte - inkl. JOBO Dose und Kaiser Vergrößerer + Wäscheleine mit Holzwäscheklammern.
liebe Grüße.
Peter


GX9/G3/GF3/OM System OM 5/Olympus Pen E-P5/Pen E-PL3/Pen E-PM2/LEICA X2
LumixG14mm+20mm/LumixG 12-32mm/LumixG 12-60mm/LEICA DG Summilux 9mm/Olympus 12-200mm/Olympus 60mm + manuelle u. betagte Objektive

mein Flickr

Benutzeravatar
Horka
Beiträge: 13277
Registriert: Sonntag 26. August 2012, 12:08
Wohnort: Südlich von Köln

Re: Schwarzweiß Fotografien - offen für alle Mutigen

Beitrag von Horka » Dienstag 26. August 2025, 19:18

wozim hat geschrieben:
Dienstag 26. August 2025, 13:49

Kann ich nicht nachvollziehen.
Schon Anfang des letzten Jahrhunderts wurden knackscharfe Bilder produziert.
Sicher nicht von jedem, aber von denen, die fotografieren konnten. :P
Ich habe gerade die gebundenen Hefte Fotomagazin 1960 und 1961 überflogen und vergeblich nach (nach heutigen Maßstäben) knackscharfen Bildern gesucht.

Nun, die Fotografen des Fotomagazins haben mit Rollei und Leica fotografiert. Aber auch bei Feiningers Großbildaufnahmen und August Sanders Plattenkamera-Fotos aus den 30ern konnte ich keine mit Peters Bild vergleichbare Schärfe sehen.

Naja, vielleicht habe ich zu wenig selektiert...

Horst
Handliche Kameras

Benutzeravatar
Guillaume
Moderator
Beiträge: 27246
Registriert: Dienstag 21. Mai 2013, 16:43
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Schwarzweiß Fotografien - offen für alle Mutigen

Beitrag von Guillaume » Dienstag 26. August 2025, 19:59

Da möchte ich, auch wenn es am Rande von OT ist, noch etwas anmerken: Die heutige Objektiv-Berechnung, das Schleifen der Linsen und die Montage der Objektive unterscheidet sich schon ziemlich von denselben Vorgängen vor 100 Jahren. Selbst in den letzten 12 bis 10 Jahren hat sich viel getan. Die Objektive werden immer wieder an die aktuelle Sensorentwicklung angepasst. Das Foto, um das diese Diskussion geht, wurde mit der 12MP Olympus Pen E-PL3 + Olympus 12-50mm aufgenommen. Das Objektiv war damals für die ersten 16MP Sensoren optimiert - also recht gut passend. Aber Schärfe ist für mich nur ein Kriterium für ein passables Foto und keineswegs das Entscheidende. Siehe die vielen, vielen knackscharfen aber einfallslosen Urlaubsselfies die uns alle so sehr begeistern :mrgreen:
liebe Grüße.
Peter


GX9/G3/GF3/OM System OM 5/Olympus Pen E-P5/Pen E-PL3/Pen E-PM2/LEICA X2
LumixG14mm+20mm/LumixG 12-32mm/LumixG 12-60mm/LEICA DG Summilux 9mm/Olympus 12-200mm/Olympus 60mm + manuelle u. betagte Objektive

mein Flickr

Benutzeravatar
Jock-l
Ehrenmitglied
Beiträge: 24302
Registriert: Sonntag 10. Januar 2016, 13:26
Kontaktdaten:

Re: Schwarzweiß Fotografien - offen für alle Mutigen

Beitrag von Jock-l » Dienstag 26. August 2025, 20:04

Nebenher zeigt sich- wenn man mit vorherigen Aufnahmen und heutigen Erfahrungen und Software arbeitet, erreicht man einen ganz anderen Stand als zur Zeit der Aufnahme.
Das ist mein Mantra Dritten gegenüber, nicht gleich die Flinte ins Korn zu werfen... kommt Zeit kommt Übung kommt selektive Auswahl (gegenüber der damaligen/ augenblicklichen Begeisterung- Auswahl schärft auch den eigenen Blick...).
Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l ;)
Mehr Lametta ist da nicht :lol: Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

Benutzeravatar
Guillaume
Moderator
Beiträge: 27246
Registriert: Dienstag 21. Mai 2013, 16:43
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Schwarzweiß Fotografien - offen für alle Mutigen

Beitrag von Guillaume » Mittwoch 27. August 2025, 16:37

Dieses Foto hätte ich in drei Threads (Schwarzweiß / Gegenlicht / Fisheye) einsetzen können. Entschieden habe ich mich für schwarzweiß. Zum Spielen hatte ich in den letzten Tagen meine alte Pen E-PL3 und die Olympus Body Cap Lens 9mm Fisheye hervor geholt. Dann habe ich heute am vielleicht letzten sonnigen Augusttag die Kamera voll in die Sonne gehalten und das Ergebnis mit NIK Silvereffex 8 in ein dramatisches sw Bild gewandelt:



BildVoll gegen das Licht by Peter Schmal, auf Flickr
liebe Grüße.
Peter


GX9/G3/GF3/OM System OM 5/Olympus Pen E-P5/Pen E-PL3/Pen E-PM2/LEICA X2
LumixG14mm+20mm/LumixG 12-32mm/LumixG 12-60mm/LEICA DG Summilux 9mm/Olympus 12-200mm/Olympus 60mm + manuelle u. betagte Objektive

mein Flickr

Benutzeravatar
wozim
Administrator
Beiträge: 9253
Registriert: Mittwoch 25. Mai 2011, 07:37
Wohnort: Herten Westerholt

Re: Schwarzweiß Fotografien - offen für alle Mutigen

Beitrag von wozim » Mittwoch 27. August 2025, 18:42

Toller Kontrast, schöner Lichtverlauf.
Gefällt mir sehr gut.
Gruß Wolfgang

https://www.flickr.com/photos/fz100/

GX9, GX80, 14 - 140 mm 3,6 - 5,6, Oly 45 mm 1:1,8, Sigma 19 mm und 60 mm 1:2,8, umfangreiche Altglassammlung, div. Raynox-Linsen

Antworten

Zurück zu „Allgemeine Fotografie-Diskussionen“