Unterschiede bei den Kameras der FZ-Reihe

Alles rund um die Superzoomer von Panasonic – von der legendären FZ50 bis zur FZ300 (330), von der TZ1 bis zur TZ202(d)
Antworten
Alsimera
Beiträge: 3
Registriert: Mittwoch 29. Oktober 2025, 10:04
Wohnort: 89584 Ehingen
Kontaktdaten:

Unterschiede bei den Kameras der FZ-Reihe

Beitrag von Alsimera » Mittwoch 29. Oktober 2025, 15:10

Hallo zusammen,

ich starte mal meinen ersten Post hier und habe gleich zu Beginn eine Frage zu den Unterschieden der Kameras der FZ-Reihe. Der Hintergrund ist der, dass ich auf der Suche nach einem Buch für meine FZ82 nach langen Recherchen zum Schluss gekommen bin, dass die angebotenen Bücher viel zu teuer sind.

Da es zu anderen Kameras der Reihe zum Teil relativ günstige Bücher auch gebraucht gibt, dachte ich mir, da können die Unterschiede ja nicht so groß sein.

Daher meine Frage, sind die Funktionen der Kameras so unterschiedlich, oder kann ich mir auch das Buch der FZ72 kaufen für meine FZ82?

Vielen Dank schon mal für eure hilfreichen Antworten.

Gruß Ralph

BerndP
Beiträge: 17406
Registriert: Samstag 11. Januar 2020, 15:24
Wohnort: Nähe Hamburg

Re: Unterschiede bei den Kameras der FZ-Reihe

Beitrag von BerndP » Mittwoch 29. Oktober 2025, 15:43

Hallo Ralph!

Herzlich willkommen hier im Lumix Forum!

Zu deinem Anliegen:
In mir kam sofort die Frage hoch, inwieweit sich die FZ 72 von der FZ 82 unterscheidet. Hierzu habe ich folgenden Bericht gefunden->

https://www.digitalkamera.de/Meldung/Su ... 10306.aspx

An den Unterschieden magst du erkennen, was im Buch über die FZ 72 im Vergleich zu der FZ 82 wohl fehlt…
Gruß Bernd
Lumix-MFT-Kameras ("G" ergänzt 04.10.24, geändert 30.07.25) von klein bis groß, P + PL Linsen von 8 - 400, adapt. Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) + lichtstarke Minolta A Linsen. Analog im Schrank (RIP).

Benutzeravatar
oberbayer
Ehrenmitglied
Beiträge: 18858
Registriert: Freitag 2. November 2012, 17:43
Wohnort: Aichach in Bayern
Kontaktdaten:

Re: Unterschiede bei den Kameras der FZ-Reihe

Beitrag von oberbayer » Mittwoch 29. Oktober 2025, 16:40

Gruß aus Bayern
Herbert
G9, FZ1000, FZ38, LX100, Leica 10-25 f1.7 & 42,5 f1.2 & 100-400 F4-6.3
M.Zuiko 60/f2,8 Macro, 40-150 2.8 PRO, Olympus PEN E-P1, Yi Technology M1 ,Yi 42.5 F1.8 Macro, 7Artisans 50mm f0,95
Leica IIIc, Leica R4 u.a.
mein-flickr

Benutzeravatar
RalfR
Beiträge: 6
Registriert: Dienstag 21. Oktober 2025, 12:43
Wohnort: Rheinland

Re: Unterschiede bei den Kameras der FZ-Reihe

Beitrag von RalfR » Mittwoch 29. Oktober 2025, 17:22

Alsimera hat geschrieben:
Mittwoch 29. Oktober 2025, 15:10
Da es zu anderen Kameras der Reihe zum Teil relativ günstige Bücher auch gebraucht gibt, dachte ich mir, da können die Unterschiede ja nicht so groß sein.
Dann werde ich auch meinen ersten Beitrag leisten.

Zum Thema Buch: Ich bin sozusagen frischgebackener Besitzer einer FZ330 zu der es natürlich kein Buch gibt, ich habe jedenfalls keines gefunden. Da Frank Späths Buch zur FZ300 nur noch antiquarisch zu astronomischen Preisen (EUR XXX) erhältlich ist, musste ich notgedrungen auf die PDF Variante ausweichen. Auch nicht so günstig, aber tatsächlich sogar in manchen Teilen (Suchen) besser als ein gedrucktes Buch.

Grüße...Ralf
Grüße von Ralf

Servo-Sound, FZ 330

Benutzeravatar
Jock-l
Ehrenmitglied
Beiträge: 24715
Registriert: Sonntag 10. Januar 2016, 13:26
Kontaktdaten:

Re: Unterschiede bei den Kameras der FZ-Reihe

Beitrag von Jock-l » Mittwoch 29. Oktober 2025, 18:43

Kommt die PDF-Version nicht sogar entgegen, wenn man neben dem Lesen am Rechner zuhause zusätzlich z.B. Laptop/ Tablet mitführt (WE Ausflug, Urlaub u.a. Gelegenheiten) daß man über solche Endgeräte schnell was nachlesen kann ?

Gegenüber den Aufwand eines als astronomisch empfundenen Preises für gebrauchte Druckausgabe...
Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l ;)
Mehr Lametta ist da nicht :lol: Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

Benutzeravatar
Snowy
Beiträge: 13
Registriert: Samstag 4. Oktober 2014, 12:06

Re: Unterschiede bei den Kameras der FZ-Reihe

Beitrag von Snowy » Mittwoch 29. Oktober 2025, 20:04

Hi, wenn man der englischen Sprache einigermaßen folgen kann, sind die (auch teilweise) System- / Kamera-übergreifenden Erklärungen in der Form von VouTube Videos vom Graham Houghton hilfreich. Ich konnte damals zum Thema Bridge-Cameras / zur FZ-1000 sehr viel lernen. Er hat auch sehr gute (bezahlbare) PDF-Manuals zu verschiedenen Cameras geschrieben - leider alles nur in englischer Sprache.
Viel Erfolg mit Deiner Lumix -SnoWy
Grüße vom SNOWY
FZ1000 & S5 user

Alsimera
Beiträge: 3
Registriert: Mittwoch 29. Oktober 2025, 10:04
Wohnort: 89584 Ehingen
Kontaktdaten:

Re: Unterschiede bei den Kameras der FZ-Reihe

Beitrag von Alsimera » Donnerstag 30. Oktober 2025, 12:07

Jock-l hat geschrieben:
Mittwoch 29. Oktober 2025, 18:43
Kommt die PDF-Version nicht sogar entgegen, wenn man neben dem Lesen am Rechner zuhause zusätzlich z.B. Laptop/ Tablet mitführt (WE Ausflug, Urlaub u.a. Gelegenheiten) daß man über solche Endgeräte schnell was nachlesen kann ?

Gegenüber den Aufwand eines als astronomisch empfundenen Preises für gebrauchte Druckausgabe...
Da magst du wohl Recht haben, allerdings muss ich zugeben, ich bin noch einer von denen, die das Lesen am Bildschirm nicht so gern haben. Am liebsten habe ich noch ein Papier oder Buch in der Hand, klar im Forum geht das nicht, aber ansonsten vermeide ich das Lesen am Bildschirm.
oberbayer hat geschrieben:
Mittwoch 29. Oktober 2025, 16:40
Die PDF Version gibt es für 21,99
https://photographie.de/buecher/lumix-fz82-pdf-version/
Das habe ich wohl schon gefunden, allerdings dachte ich halt, ganz Schwabe, wenn ich für 7€ oder 8€ ein gebrauchtes Buch bekomme, warum nicht?

Mal schauen, vielleicht gönne ich mir dann auch mal die PDF.

Gruß Ralph

Benutzeravatar
RalfR
Beiträge: 6
Registriert: Dienstag 21. Oktober 2025, 12:43
Wohnort: Rheinland

Re: Unterschiede bei den Kameras der FZ-Reihe

Beitrag von RalfR » Donnerstag 30. Oktober 2025, 12:23

Jock-l hat geschrieben:
Mittwoch 29. Oktober 2025, 18:43
Gegenüber den Aufwand eines als astronomisch empfundenen Preises für gebrauchte Druckausgabe...
Die gebundenen Ausgaben zur FZ300, die ich im Netz gefunden habe, bewegen sich alle >EUR 100, warum auch immer, das ist im Vergleich zur PDF-Ausgabe schon reichlich überteuert.

Ja, ich finde ein Buch auch schöner, aber nicht zu diesem Preis. Da würde ich mir das noch eher in einer Druckerei meines Vertauens auf A5 ausdrucken lassen. Oder selber drucken.
Grüße von Ralf

Servo-Sound, FZ 330

BerndP
Beiträge: 17406
Registriert: Samstag 11. Januar 2020, 15:24
Wohnort: Nähe Hamburg

Re: Unterschiede bei den Kameras der FZ-Reihe

Beitrag von BerndP » Donnerstag 30. Oktober 2025, 13:04

… über 100,- Euro???

Okay, das ist ein E-Book
https://mut.de/products/panasonic-lumix ... 3b2b6ae809
Gruß Bernd
Lumix-MFT-Kameras ("G" ergänzt 04.10.24, geändert 30.07.25) von klein bis groß, P + PL Linsen von 8 - 400, adapt. Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) + lichtstarke Minolta A Linsen. Analog im Schrank (RIP).

Antworten

Zurück zu „Lumix Kompaktkameras der FZ- und TZ-Reihe“