Videoschnittprogramm - welches ist zu empfehlen?
- megatron
- Beiträge: 26
- Registriert: Freitag 10. August 2012, 21:07
- Wohnort: Pierbach, Oberösterreich, z.Zt. in Wien
Videoschnittprogramm - welches ist zu empfehlen?
Hallo liebe "Gemeinde"!
Ich bin auf der Suche nach einem guten Videoschnittprogramm zu einem moderaten Preis, wo ich meine
AVCHD im progressiv Format (50p) einfach bearbeiten und exportieren kann, ohne dass es dann ruckelt bei der Wiedergabe.
Habe bis jetzt mal Magix getestet und kam damit gut zurecht, ist aber etwas lahm und konnte keinen AVCHD export.
Die neue Version 2013 soll das können.
Am liebsten wäre mir Edius, ab nicht 900 Euronen für ein paar Filmchen schneiden !
Was könnt Ihr mir da so empfehlen, bzw. welche Programme habt Ihr schon getestet?
P.S Für die FZ150 ist ein Netzbetriebsadapter günstig zu haben.
LG Günter
Ich bin auf der Suche nach einem guten Videoschnittprogramm zu einem moderaten Preis, wo ich meine
AVCHD im progressiv Format (50p) einfach bearbeiten und exportieren kann, ohne dass es dann ruckelt bei der Wiedergabe.
Habe bis jetzt mal Magix getestet und kam damit gut zurecht, ist aber etwas lahm und konnte keinen AVCHD export.
Die neue Version 2013 soll das können.
Am liebsten wäre mir Edius, ab nicht 900 Euronen für ein paar Filmchen schneiden !
Was könnt Ihr mir da so empfehlen, bzw. welche Programme habt Ihr schon getestet?
P.S Für die FZ150 ist ein Netzbetriebsadapter günstig zu haben.
LG Günter
FZ200, Orig. Ledertasche, Siocore 1,7x HD- Telekonverter +fast Adapter, Blitzschuhwasserwaage, Netzadapter, Cullmann Nanomax, Groschupp Stativ, orig. Ersatzakku, Hoya UV Pro 1 Filter, Hähnel Giga T Pro II Funkauslöser
- basaltfreund
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 16055
- Registriert: Freitag 23. Dezember 2011, 20:13
Re: Videoschnittprogramm - welches ist zu empfehlen?
Hallo, bin mit Magix sehr zufrieden, exportiere in mp4, klappt hervorragend!
viele Grüsse aus der Eifel Michael
G3 - Kit 14-42 - Raynox 150 - Pana 100-300 | SONY RX100M3 | SAMSUNG S7edge
G3 - Kit 14-42 - Raynox 150 - Pana 100-300 | SONY RX100M3 | SAMSUNG S7edge
Re: Videoschnittprogramm - welches ist zu empfehlen?
Hallo Günter,
ich arbeite mit LR 4.1 für leichte, schnelle Videobearbeitungen (Schnitt und Farbänderungen). LR 4.1 kann aus AVCHD einzeln und komplett Standbilder aus Videos abspeichern.
Echte, Amateur Videobearbeitung erledige ich seit Jahren mit Roxio. Zur Zeit habe ich die alte Version 2011 Roxio WinOnCD Creator 2011 Pro im Einsatz, das deine Forderungen abdeckt.
Hier ein Auszug aus
http://de.wikipedia.org/wiki/Advanced_V ... Definition" onclick="window.open(this.href);return false;
ich arbeite mit LR 4.1 für leichte, schnelle Videobearbeitungen (Schnitt und Farbänderungen). LR 4.1 kann aus AVCHD einzeln und komplett Standbilder aus Videos abspeichern.
Echte, Amateur Videobearbeitung erledige ich seit Jahren mit Roxio. Zur Zeit habe ich die alte Version 2011 Roxio WinOnCD Creator 2011 Pro im Einsatz, das deine Forderungen abdeckt.
Hier ein Auszug aus
http://de.wikipedia.org/wiki/Advanced_V ... Definition" onclick="window.open(this.href);return false;
Bei einer Neuanschaffung achte ich darauf, dass die Software nativ 64 Bit unterstützt.Das Format wird von mehreren Herstellern von Videoschnittsoftware unterstützt. Mit der Version 7e wurde in Sony Vegas der Import von AVCHD-Daten implementiert. Andere Möglichkeiten sind unter anderem mit den neueren Versionen von PowerDirector (auch 64Bit), Adobe Premiere, Vegas Movie Studio Platinum 9.0, iMovie, Nero 7/8/9, Pinnacle Studio, Grass Valley EDIUS, Corel VideoStudio, MAGIX Video Deluxe, Final Cut Pro, Final Cut Express und MacroSystem gegeben. Auch die quelloffenen Videoeditoren Kdenlive, LiVES und Blender unterstützen das AVCHD-Format.
In Deutschland wenig beachtet ist das japanische Programm Super Loiloscope. Loiloscope setzt auf Framework 3.5/SP1 auf und nutzt in auffällig zeitsparender Weise sowohl CUDA wie auch ATI-Stream vor allem für das Rendern zu hochauflösenden Formaten. Durch die Nutzung der Stream-Prozessoren in den Grafikkarten beschleunigt sich der Renderprozess im Schnitt um den Faktor 5 bis 6. Auch andere Hersteller wenden sich zunehmend der GPU-Ausschöpfung mittels CUDA oder ATI-Stream zu, weil OpenCL und die dadurch erhofften Verbesserungen noch erheblich auf sich warten lassen (Stand 04/2010). Loiloscope arbeitet so schnell, dass bei AVCHD weder für die Vorschau noch für die Videoausgabe Kunstgriffe wie etwa der Proxy-Schnitt notwendig werden.
In der Zwischenzeit (bis Stand 06/2012) hat sich Einiges getan: Etliche Hersteller wie z.B. Cyberlink und LoiLo unterstützen das GPU-Rendern auch für die Sandy Bridge/QuickSync-Grafiken (HD3000) von Intel. Andere Hersteller bemühen sich in verschiedener Weise, aber eher lustlos, die Sandy Bridge- und die aufkommende IVY Bridge-HD4000-Technologie von Intel für das schnellere Rendern und Darstellen von HD-Video zu unterstützen. Noch aber ist es ratsam, vor der Anschaffung eines Videoschnitt-Programms für den HD-Schnitt im Consumerbereich sehr gründlich zu prüfen, ob den gegebenen Anforderungen durch das eigene Video-Material auch ausreichend entsprochen wird.
Re: Videoschnittprogramm - welches ist zu empfehlen?
Hallo,
was möchtest du damit machen? Ich habe zwar von Viedoschnitt keine Ahnung, habe mir aber vor ein paar Monaten Magx Videodeluxe 18 gekauft um damit Blueray-Authoring von Fernsehfilmen zu betreiben. Vor Jahren hatte ich schon mal ein Programm von Magix, 30 Euro teuer und habe es irgendwann im Frust deinstalliert. Mit meinem 80 Euro teuren Video Deluxe wollte ich das nicht tun. Aber bei mir läuft es einfach nicht rund. Bei den meisten Nvidia-Treibern stürzt es bei Cuda immer ab. Wenn man das Zusammenstellen eines Projekts unterbricht löscht es die temporären Dateien nicht und will sie bei einem neuen Project intergrieren.
Meiner Meinung nach viele Ungereimtheiten. Nun habe ich mir Powerdirector 10(64bit Cyberlink) besorgt und das funktioniert bei mir wirklich gut und schnell und kostete 20 Euro weniger. Mit einem Klick lassen sich verwackelte Videos stabilisieren, Rauschen entfernen, Licht verbessern usw. Natürlich kannst du damit auch wirklichen Videoschnitt betreiben. Falls ich nur schneide und keine Videoverbesserungen durch führe nimmt es die AVCHD-Videos der FZ38 wie sie sind und exportiert sie ohne neues rendern. Wenn du Bildverbesserungen durchführst und in FullHD exportierst braucht es bei der besten Qualitätstufe etwa 170% der Laufzeit des Films an Zeit bis es fertig ist. Auf einem Core i5-650 8GByte Ram Grafikkarte GTX560(Cuda) Windows 7 64bit.
Aber auch Mit Liguhtroom 4 kannst du gaaaanz einfachen Videoschnitt betreiben und wichtiger noch Bildverbesserungen durchführen. Weiterer Vorteil.... bei RAW-Fotos ist es Spitze.
Wichtig im allgemeinen wäre noch, dass du für Videobearbeitung einen halbwegs aktuellen Rechner brauchst .
Achso Magix Video Deluxe (80 Euro teuer) habe ich doch deinstalliert.
Mit freundlichem Gruß
Aloysius
was möchtest du damit machen? Ich habe zwar von Viedoschnitt keine Ahnung, habe mir aber vor ein paar Monaten Magx Videodeluxe 18 gekauft um damit Blueray-Authoring von Fernsehfilmen zu betreiben. Vor Jahren hatte ich schon mal ein Programm von Magix, 30 Euro teuer und habe es irgendwann im Frust deinstalliert. Mit meinem 80 Euro teuren Video Deluxe wollte ich das nicht tun. Aber bei mir läuft es einfach nicht rund. Bei den meisten Nvidia-Treibern stürzt es bei Cuda immer ab. Wenn man das Zusammenstellen eines Projekts unterbricht löscht es die temporären Dateien nicht und will sie bei einem neuen Project intergrieren.
Meiner Meinung nach viele Ungereimtheiten. Nun habe ich mir Powerdirector 10(64bit Cyberlink) besorgt und das funktioniert bei mir wirklich gut und schnell und kostete 20 Euro weniger. Mit einem Klick lassen sich verwackelte Videos stabilisieren, Rauschen entfernen, Licht verbessern usw. Natürlich kannst du damit auch wirklichen Videoschnitt betreiben. Falls ich nur schneide und keine Videoverbesserungen durch führe nimmt es die AVCHD-Videos der FZ38 wie sie sind und exportiert sie ohne neues rendern. Wenn du Bildverbesserungen durchführst und in FullHD exportierst braucht es bei der besten Qualitätstufe etwa 170% der Laufzeit des Films an Zeit bis es fertig ist. Auf einem Core i5-650 8GByte Ram Grafikkarte GTX560(Cuda) Windows 7 64bit.
Aber auch Mit Liguhtroom 4 kannst du gaaaanz einfachen Videoschnitt betreiben und wichtiger noch Bildverbesserungen durchführen. Weiterer Vorteil.... bei RAW-Fotos ist es Spitze.
Wichtig im allgemeinen wäre noch, dass du für Videobearbeitung einen halbwegs aktuellen Rechner brauchst .
Achso Magix Video Deluxe (80 Euro teuer) habe ich doch deinstalliert.
Mit freundlichem Gruß
Aloysius
Re: Videoschnittprogramm - welches ist zu empfehlen?
Lightroom 4.x kann keinen Videoschnitt !
Es steht nur eine 'Trimm-Funktion' zum Setzen vom Anfang und Ende eines Clips zur Verfügung.
Ebenso können einzelne Clips nicht zu Einem zusammengefügt werden :
Video in LR4
Es steht nur eine 'Trimm-Funktion' zum Setzen vom Anfang und Ende eines Clips zur Verfügung.
Ebenso können einzelne Clips nicht zu Einem zusammengefügt werden :
Video in LR4
FZ1K, TZ101, EOS 600D, GX7, G9, E-M5 m II / 12-40 und 7-14mm 2.8 Pro
Wenn ich all mein Equipment aufzähle, ist die Seite vollgemüllt.
keep it simple
Grüßle, Dieter
Wenn ich all mein Equipment aufzähle, ist die Seite vollgemüllt.
keep it simple
Grüßle, Dieter
Re: Videoschnittprogramm - welches ist zu empfehlen?
Hallo,
mit gaaanz einfachem Videoschnitt meinte ich auch nicht einfach in der Anwendung sondern eine bescheidene Funtionalität. Mir diente dies ab und zu bei meinen FZ38 Videos den Anfang und das Ende zu beschneiden und gleichzeitig die Videoqualität zu verbessern. Aber es nur eine Behelfslösuing. Powerdirector 10 ist jetzt meine NR1. Ist ja auch eine richtige Videoschnittlösung. Vielleicht nicht so umfangreich wie Video Deluxe 18 aber bei mir ohne Haken und Ösen.
Mit freundlichem Gruß
Aloysius
mit gaaanz einfachem Videoschnitt meinte ich auch nicht einfach in der Anwendung sondern eine bescheidene Funtionalität. Mir diente dies ab und zu bei meinen FZ38 Videos den Anfang und das Ende zu beschneiden und gleichzeitig die Videoqualität zu verbessern. Aber es nur eine Behelfslösuing. Powerdirector 10 ist jetzt meine NR1. Ist ja auch eine richtige Videoschnittlösung. Vielleicht nicht so umfangreich wie Video Deluxe 18 aber bei mir ohne Haken und Ösen.
Mit freundlichem Gruß
Aloysius
Re: Videoschnittprogramm - welches ist zu empfehlen?
man kann in LR von der orignalen Videodatei diverse virtuelle Kopien erzeugen und in diese getrennte Anfangs und Endpunkte setzen und einzeln als zugeschnittene Clips zum direkten Abspielen oder Weiterverarbeitung in einem richtigen Video Programm verwenden. Hier noch die weiteren Bearbeitungsmöglichkeiten:
- lurowa
- Beiträge: 171
- Registriert: Samstag 10. März 2012, 16:21
- Wohnort: bei Uslar im Solling
- Kontaktdaten:
Re: Videoschnittprogramm - welches ist zu empfehlen?
Hallo Günter,
Kannst Du das bitte näher erläutern:
Robert
Kannst Du das bitte näher erläutern:
Danke u. Grüße,megatron hat geschrieben: P.S Für die FZ150 ist ein Netzbetriebsadapter günstig zu haben.
Robert
Grüße, Robert
Lumix FZ150, neu: FZ300 Minolta Close-Up Lens No.2 (3,8 Dioptrien), Raynox 250
Selbst gebaut: Selbstauslöser durch Bewegung u./o. Funk, Stereowippe, Leder-Kameratasche
Lumix FZ150, neu: FZ300 Minolta Close-Up Lens No.2 (3,8 Dioptrien), Raynox 250
Selbst gebaut: Selbstauslöser durch Bewegung u./o. Funk, Stereowippe, Leder-Kameratasche
- megatron
- Beiträge: 26
- Registriert: Freitag 10. August 2012, 21:07
- Wohnort: Pierbach, Oberösterreich, z.Zt. in Wien
Re: Videoschnittprogramm - welches ist zu empfehlen?
HuuH sooo viele Antworten und Meinungen....
Danke erstmals - werde mich bei den einzelnen Programmen, die Ihr benannt habt mals unsehen - Danke sehr!
Ich arbeite mit meinem Toshina Laptop
I7- 2. Generation
8GB Ram
SSD Festplatte als Bootlaufwerk und schnelle Seagate SATA Fesptplatte mit 4GB SSD cache
NVIDIA CUDA 3D Grafikkarte mit 2GB
BlueRay Brenner
Windows Home Premium mit 64 Bit
Das sollte eigentlich reichen, oder ?
Ich möchte nur meine meist kurzen Videos (ca. 2 - 15 min) schneiden und auch verändern - sprich verbesser mit Blend und Übergangseffekten.
AVCHD wäre mir wichtig für das Abspielen auf meinem Pana Plasma
P.S.: Der Adapter ist ein Netzteil mit Akkuadapter passen für den Akku der FZ150, damit man ohne Akku mit Strom die Kamera betreiben kann.
z.B. bei längeren Aufnahmen insbesonders bei Intervallbilder über Tage von Vorteil (Baustelle ein haus entsteht etc.)
LG Günter
So Leute, bin mal 3 Tage in Kroatien und erst wieder ab Mittwoch online, mal sehen, was Ihr mir noch so alles empfehlt - bin gespannt.
Danke erstmals - werde mich bei den einzelnen Programmen, die Ihr benannt habt mals unsehen - Danke sehr!
Ich arbeite mit meinem Toshina Laptop
I7- 2. Generation
8GB Ram
SSD Festplatte als Bootlaufwerk und schnelle Seagate SATA Fesptplatte mit 4GB SSD cache
NVIDIA CUDA 3D Grafikkarte mit 2GB
BlueRay Brenner
Windows Home Premium mit 64 Bit
Das sollte eigentlich reichen, oder ?
Ich möchte nur meine meist kurzen Videos (ca. 2 - 15 min) schneiden und auch verändern - sprich verbesser mit Blend und Übergangseffekten.
AVCHD wäre mir wichtig für das Abspielen auf meinem Pana Plasma
P.S.: Der Adapter ist ein Netzteil mit Akkuadapter passen für den Akku der FZ150, damit man ohne Akku mit Strom die Kamera betreiben kann.
z.B. bei längeren Aufnahmen insbesonders bei Intervallbilder über Tage von Vorteil (Baustelle ein haus entsteht etc.)
LG Günter
So Leute, bin mal 3 Tage in Kroatien und erst wieder ab Mittwoch online, mal sehen, was Ihr mir noch so alles empfehlt - bin gespannt.
FZ200, Orig. Ledertasche, Siocore 1,7x HD- Telekonverter +fast Adapter, Blitzschuhwasserwaage, Netzadapter, Cullmann Nanomax, Groschupp Stativ, orig. Ersatzakku, Hoya UV Pro 1 Filter, Hähnel Giga T Pro II Funkauslöser
Re: Videoschnittprogramm - welches ist zu empfehlen?
Hallo,
suche auch ein ganz einfaches Programm, will nur schneiden und vielleicht eine Musik dazu mischen.
Es sollte das AVCHD-Format unterstützen, und nicht die Festplatte beim Installieren zumüllen.
Wer kennt so ein Programm?
Vielen Dank,
Gerald
suche auch ein ganz einfaches Programm, will nur schneiden und vielleicht eine Musik dazu mischen.
Es sollte das AVCHD-Format unterstützen, und nicht die Festplatte beim Installieren zumüllen.
Wer kennt so ein Programm?
Vielen Dank,
Gerald
FZ1000
Re: Videoschnittprogramm - welches ist zu empfehlen?
Hallöchen zusammen
ich arbeite schon seit Jahren mit Power Director von Cyber Link , arbeitet mit allen Formaten zuverlässig und Dank Cuda auch recht schnell.
Beispiele könnt Ihr auf meinem YouTube Kanal anschauen.
http://www.youtube.com/user/Fixivideo?feature=guide" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
Am besten ist, von den in Frage kommenden Programmen,eine Demoversion runterladen und ausprobieren.
http://de.cyberlink.com/downloads/trial ... de_DE.html" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
ich arbeite schon seit Jahren mit Power Director von Cyber Link , arbeitet mit allen Formaten zuverlässig und Dank Cuda auch recht schnell.
Beispiele könnt Ihr auf meinem YouTube Kanal anschauen.
http://www.youtube.com/user/Fixivideo?feature=guide" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
Am besten ist, von den in Frage kommenden Programmen,eine Demoversion runterladen und ausprobieren.
http://de.cyberlink.com/downloads/trial ... de_DE.html" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
Viele Grüße Fixifoto
------------------------------------------
Allzeit gute Schnappschüsse
mein Multimedia Videokanal :http://www.youtube.com/user/Fixivideo?feature=mhee
Lumix TZ7 / FZ150
------------------------------------------
Allzeit gute Schnappschüsse
mein Multimedia Videokanal :http://www.youtube.com/user/Fixivideo?feature=mhee
Lumix TZ7 / FZ150