Neu: Lumix G X Vario 35-100mm F2.8
Neu: Lumix G X Vario 35-100mm F2.8
Hallo Leute,
gemeinsam mit der GH3 darf ich Euch heute das Lumix G X Vario 35-100mm F2.8 vorstellen. Hier die Presseinfo seitens Panasonic:
LUMIX G X VARIO 35-100mm/F2,8/POWER O.I.S –
für Foto- und Videoreportagen: durchgehend
lichtstark und spritzwasser-geschützt
Panasonic präsentiert das neue lichtstarke Telezoom LUMIX G X Vario
35-100mm/F2,8/Power-O.I.S (H-HS35100), entsprechend 70-200mm KBBrennweite.
Hamburg, September 2012 – Mit seiner Lichtstärke von F2,8 über den gesamten
Zoombereich empfiehlt sich das LUMIX G X Vario 35-100mm/F2,8/Power-O.I.S für ein
breites Einsatzspektrum von Porträt- und Nahaufnahmen mit harmonischem
Unschärfeverlauf des Hintergrunds bis hin zu Telezoomaufnahmen mit schnellen
Verschlusszeiten wie in der Sport- oder Tierfotografie. Die konstante Blende empfiehlt
sich auch für Videoaufnahmen. Als Premium-Objektiv der „X“-Serie bietet es eine
exzellente Abbildungsqualität mit naturgetreuer Detailzeichnung und hohem Kontrast
über das gesamte Bildfeld. Die einzigartige Panasonic Nano-Vergütung unterdrückt mit
einem extra niedrigen Brechungsindex Geisterbilder und Streulicht über den gesamten
Bereich des sichtbaren Lichts (380nm-780nm) und sorgt so für scharfe Bilder.
Seine Konstruktion aus 18 Linsen in 13 Gruppen unterstützt die hohe Abbildungsleistung
von Ecke zu Ecke, die gleichmäßige Bildhelligkeit über den gesamten Zoombereich und eine
hohe Auflösung. Eine UED (Ultra Extra-Low Dispersion)- und zwei ED (Extra-Low
Dispersion)-Linsen mit geringem Zerstreuungsindex minimieren die chromatische
Aberration und Verzeichnung. Trotz seiner hohen optischen Leistung ist das H-HS35100 mit
nur ca. 99,9mm Länge und 360g Gewicht äußerst kompakt und leicht.
Der Power-O.I.S. (Optical Image Stabilizer)-Bildstabilisator im LUMIX G X Vario
35-100mm/F2,8 korrigiert nicht nur kleine, schnelle Bewegungen, sondern besonders
effektiv Verwacklungen mit niedriger Frequenz. Das hilft gerade bei Aufnahmen mit
längeren Zeiten aus freier Hand, etwa bei Dämmerung oder in Innenräumen.
Das neue Objektiv harmoniert mit dem Highspeed-Präzisions-Kontrast-AF-System der
aktuellen LUMIX G DSLM-Kameras. Die Scharfstellung erfolgt automatisch wie manuell
über ein reaktionsschnelles, präzises und leises Innenfokussier-System, angetrieben von
einem Schrittmotor. Die Gesamtlänge des Objektivs bleibt sowohl beim Zoomen als auch
beim Scharfstellen unverändert. Dank des leisen Antriebs stört die automatische
Fokusnachführung auch während Videoaufnahmen nicht.
Die sieben Lamellen des Zooms ergeben eine fast kreisrunde Blendenöffnung, die
besonders bei größeren Öffnungen einen harmonischen Unschärfeverlauf des Hintergrunds
bewirkt.
Das Metallbajonett sorgt auch bei intensiver Beanspruchung für dauerhafte Präzision. Ein
Gummiring am Bajonett schützt zusätzlich vor Staub und Feuchtigkeit. Mit seiner
hochwertigen, matten Metallic-Oberfläche passt das LUMIX G X Vario
35-100mm/F2,8/Power-O.I.S. perfekt zum Stil der LUMIX G DSLM-Kameras.
Preis und Verfügbarkeit
Das neue LUMIX G X Objektiv wird ab November 2012 im Handel erhältlich sein. Die
unverbindliche Preisempfehlung beträgt 1.299 Euro.
gemeinsam mit der GH3 darf ich Euch heute das Lumix G X Vario 35-100mm F2.8 vorstellen. Hier die Presseinfo seitens Panasonic:
LUMIX G X VARIO 35-100mm/F2,8/POWER O.I.S –
für Foto- und Videoreportagen: durchgehend
lichtstark und spritzwasser-geschützt
Panasonic präsentiert das neue lichtstarke Telezoom LUMIX G X Vario
35-100mm/F2,8/Power-O.I.S (H-HS35100), entsprechend 70-200mm KBBrennweite.
Hamburg, September 2012 – Mit seiner Lichtstärke von F2,8 über den gesamten
Zoombereich empfiehlt sich das LUMIX G X Vario 35-100mm/F2,8/Power-O.I.S für ein
breites Einsatzspektrum von Porträt- und Nahaufnahmen mit harmonischem
Unschärfeverlauf des Hintergrunds bis hin zu Telezoomaufnahmen mit schnellen
Verschlusszeiten wie in der Sport- oder Tierfotografie. Die konstante Blende empfiehlt
sich auch für Videoaufnahmen. Als Premium-Objektiv der „X“-Serie bietet es eine
exzellente Abbildungsqualität mit naturgetreuer Detailzeichnung und hohem Kontrast
über das gesamte Bildfeld. Die einzigartige Panasonic Nano-Vergütung unterdrückt mit
einem extra niedrigen Brechungsindex Geisterbilder und Streulicht über den gesamten
Bereich des sichtbaren Lichts (380nm-780nm) und sorgt so für scharfe Bilder.
Seine Konstruktion aus 18 Linsen in 13 Gruppen unterstützt die hohe Abbildungsleistung
von Ecke zu Ecke, die gleichmäßige Bildhelligkeit über den gesamten Zoombereich und eine
hohe Auflösung. Eine UED (Ultra Extra-Low Dispersion)- und zwei ED (Extra-Low
Dispersion)-Linsen mit geringem Zerstreuungsindex minimieren die chromatische
Aberration und Verzeichnung. Trotz seiner hohen optischen Leistung ist das H-HS35100 mit
nur ca. 99,9mm Länge und 360g Gewicht äußerst kompakt und leicht.
Der Power-O.I.S. (Optical Image Stabilizer)-Bildstabilisator im LUMIX G X Vario
35-100mm/F2,8 korrigiert nicht nur kleine, schnelle Bewegungen, sondern besonders
effektiv Verwacklungen mit niedriger Frequenz. Das hilft gerade bei Aufnahmen mit
längeren Zeiten aus freier Hand, etwa bei Dämmerung oder in Innenräumen.
Das neue Objektiv harmoniert mit dem Highspeed-Präzisions-Kontrast-AF-System der
aktuellen LUMIX G DSLM-Kameras. Die Scharfstellung erfolgt automatisch wie manuell
über ein reaktionsschnelles, präzises und leises Innenfokussier-System, angetrieben von
einem Schrittmotor. Die Gesamtlänge des Objektivs bleibt sowohl beim Zoomen als auch
beim Scharfstellen unverändert. Dank des leisen Antriebs stört die automatische
Fokusnachführung auch während Videoaufnahmen nicht.
Die sieben Lamellen des Zooms ergeben eine fast kreisrunde Blendenöffnung, die
besonders bei größeren Öffnungen einen harmonischen Unschärfeverlauf des Hintergrunds
bewirkt.
Das Metallbajonett sorgt auch bei intensiver Beanspruchung für dauerhafte Präzision. Ein
Gummiring am Bajonett schützt zusätzlich vor Staub und Feuchtigkeit. Mit seiner
hochwertigen, matten Metallic-Oberfläche passt das LUMIX G X Vario
35-100mm/F2,8/Power-O.I.S. perfekt zum Stil der LUMIX G DSLM-Kameras.
Preis und Verfügbarkeit
Das neue LUMIX G X Objektiv wird ab November 2012 im Handel erhältlich sein. Die
unverbindliche Preisempfehlung beträgt 1.299 Euro.
Gruß
Dirk
Dirk
Re: Neu: Lumix G X Vario 35-100mm F2.8
Eeeeeeeeeendlisch isses da, das Objektiv auf das ich gewartet habe .... Danke Panasonic! 

Re: Neu: Lumix G X Vario 35-100mm F2.8
Mmmmm, so n GH3w Kit incl. 12-35 und 35-100 wärs doch. Aber unter 2k bitte 

Lumix GH3 / G2 / 7-14mm F4 / 12-35mm F2,8 / 14-42mm F3,5-5,6 / 25mm Panleica F1,4 / 45-200mm F4-5,6
Adobe LR4.3 / PS CS6
Adobe LR4.3 / PS CS6
Re: Neu: Lumix G X Vario 35-100mm F2.8
*träum*
Es grüßt Dich/Euch
Claudia
Panasonic Lumix G3 mocca mit 14-42 und 45-175 & Marumi +5
Software: noch keine
Claudia
Panasonic Lumix G3 mocca mit 14-42 und 45-175 & Marumi +5
Software: noch keine
Re: Neu: Lumix G X Vario 35-100mm F2.8
Hallo,
und hier auch schon ein Test zu dem Objektiv: http://www.photographyblog.com/reviews/ ... sph_review" onclick="window.open(this.href);return false;. Klinkt sehr vielversprechend!
VG
Gerhard
und hier auch schon ein Test zu dem Objektiv: http://www.photographyblog.com/reviews/ ... sph_review" onclick="window.open(this.href);return false;. Klinkt sehr vielversprechend!
VG
Gerhard
Lumix G2, Olympus E-PL2, 3,5-5,6/14-45mm, 4-5,6/45-200mm, 2,5/14mm, 1,7/20mm, 2,8/45mm, Zuiko 1,4/50mm, Tamron 2,5/90mm; dazu eine Olympus E-3 und einige FT-Optiken
Re: Neu: Lumix G X Vario 35-100mm F2.8
Danke dir Gerhard für die Information, sieht vielversprechend aus 

Lumix GH3 / G2 / 7-14mm F4 / 12-35mm F2,8 / 14-42mm F3,5-5,6 / 25mm Panleica F1,4 / 45-200mm F4-5,6
Adobe LR4.3 / PS CS6
Adobe LR4.3 / PS CS6
Re: Neu: Lumix G X Vario 35-100mm F2.8
Mir ist es immer wieder unerklärlich, wieso diese Schärfetests so dilettantisch aufgenommen werden.
1. Haben wir hier keine Makrooptik
2. bilden die verschiedenen Buchrücken keine Ebene
3. Kamera nicht sauber parallel zum Motiv ausgerichtet
4. durch die Verwendung von Blitzlicht herrscht eine deutlich höhere Kontrastleistung vor, als die Optik zu leisten vermag
1. Haben wir hier keine Makrooptik
2. bilden die verschiedenen Buchrücken keine Ebene
3. Kamera nicht sauber parallel zum Motiv ausgerichtet
4. durch die Verwendung von Blitzlicht herrscht eine deutlich höhere Kontrastleistung vor, als die Optik zu leisten vermag
Re: Neu: Lumix G X Vario 35-100mm F2.8
dinozzo hat geschrieben:Mir ist es immer wieder unerklärlich, wieso diese Schärfetests so dilettantisch aufgenommen werden.
1. Haben wir hier keine Makrooptik
2. bilden die verschiedenen Buchrücken keine Ebene
3. Kamera nicht sauber parallel zum Motiv ausgerichtet
4. durch die Verwendung von Blitzlicht herrscht eine deutlich höhere Kontrastleistung vor, als die Optik zu leisten vermag
Du musst eben warten bis ein ordentlicher Test (z.B. von lenstip) rauskommt. Das wird bestimmt bald geschehen.
Viele Grüße
Andreas
Mein Flickr
G3/GH2/E-M1
Wali 7.5
Pan 7-14/14-42/1.2 42,5/45/100-300
Nokt 0.95/25
Oly 45/75/12-40/40-150
Zeiss 1.4/50/85
Canon 70-200
Leica Summicron-M 2/50
Zuiko FT 2/14-35/50/150
Elinchrom
Gorilla/Benro B0,Sirui T025/C10/N2004/K20x,Nodalninja, Pelicase
G3/GH2/E-M1
Wali 7.5
Pan 7-14/14-42/1.2 42,5/45/100-300
Nokt 0.95/25
Oly 45/75/12-40/40-150
Zeiss 1.4/50/85
Canon 70-200
Leica Summicron-M 2/50
Zuiko FT 2/14-35/50/150
Elinchrom
Gorilla/Benro B0,Sirui T025/C10/N2004/K20x,Nodalninja, Pelicase
Re: Neu: Lumix G X Vario 35-100mm F2.8
Hallo Zusammen!
Vielleicht sind die Bilder des 35-100ers im Vergleich zu anderen Lumix-Objektiven für den ein oder anderen ganz interessant.
Ich meine die Objektive nicht die attraktive Japanerin.
Viele Grüße
Andreas
http://www.popco.net/zboard/view.php?id ... iew&no=829" onclick="window.open(this.href);return false;
Vielleicht sind die Bilder des 35-100ers im Vergleich zu anderen Lumix-Objektiven für den ein oder anderen ganz interessant.
Ich meine die Objektive nicht die attraktive Japanerin.

Viele Grüße
Andreas
http://www.popco.net/zboard/view.php?id ... iew&no=829" onclick="window.open(this.href);return false;
Mein Flickr
G3/GH2/E-M1
Wali 7.5
Pan 7-14/14-42/1.2 42,5/45/100-300
Nokt 0.95/25
Oly 45/75/12-40/40-150
Zeiss 1.4/50/85
Canon 70-200
Leica Summicron-M 2/50
Zuiko FT 2/14-35/50/150
Elinchrom
Gorilla/Benro B0,Sirui T025/C10/N2004/K20x,Nodalninja, Pelicase
G3/GH2/E-M1
Wali 7.5
Pan 7-14/14-42/1.2 42,5/45/100-300
Nokt 0.95/25
Oly 45/75/12-40/40-150
Zeiss 1.4/50/85
Canon 70-200
Leica Summicron-M 2/50
Zuiko FT 2/14-35/50/150
Elinchrom
Gorilla/Benro B0,Sirui T025/C10/N2004/K20x,Nodalninja, Pelicase
Re: Neu: Lumix G X Vario 35-100mm F2.8
Vielen Dank für den Link.available hat geschrieben:Hallo Zusammen!
Vielleicht sind die Bilder des 35-100ers im Vergleich zu anderen Lumix-Objektiven für den ein oder anderen ganz interessant.
Ich meine die Objektive nicht die attraktive Japanerin.![]()
Viele Grüße
Andreas
http://www.popco.net/zboard/view.php?id ... iew&no=829" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
Am Objektiv gefällt mir persönlich das Bokeh sehr gut. 200mm[KB] bei F2,8 sind ja ein Traum zum Spielen mit der Unschärfe, was an den Bildern auch zu sehen ist.
Viele Grüße
Niklas
Lumix GH3 / G2 / 7-14mm F4 / 12-35mm F2,8 / 14-42mm F3,5-5,6 / 25mm Panleica F1,4 / 45-200mm F4-5,6
Adobe LR4.3 / PS CS6
Adobe LR4.3 / PS CS6
Re: Neu: Lumix G X Vario 35-100mm F2.8
http://www.digitalkamera.de/Meldung/Pan ... /7977.aspx" onclick="window.open(this.href);return false;
Lumix L1 / Lumix G3 / Olympus OMD EM-1
https://www.flickr.com/photos/blakktom/" onclick="window.open(this.href);return false;
https://www.flickr.com/photos/blakktom/" onclick="window.open(this.href);return false;
Re: Neu: Lumix G X Vario 35-100mm F2.8
Das sieht ja in Anbetracht des Preises ja nicht so überwältigend aus. Aber man muss wohl weitere Tests abwarten.blakktom hat geschrieben:http://www.digitalkamera.de/Meldung/Pan ... /7977.aspx" onclick="window.open(this.href);return false;
Mein Flickr
G3/GH2/E-M1
Wali 7.5
Pan 7-14/14-42/1.2 42,5/45/100-300
Nokt 0.95/25
Oly 45/75/12-40/40-150
Zeiss 1.4/50/85
Canon 70-200
Leica Summicron-M 2/50
Zuiko FT 2/14-35/50/150
Elinchrom
Gorilla/Benro B0,Sirui T025/C10/N2004/K20x,Nodalninja, Pelicase
G3/GH2/E-M1
Wali 7.5
Pan 7-14/14-42/1.2 42,5/45/100-300
Nokt 0.95/25
Oly 45/75/12-40/40-150
Zeiss 1.4/50/85
Canon 70-200
Leica Summicron-M 2/50
Zuiko FT 2/14-35/50/150
Elinchrom
Gorilla/Benro B0,Sirui T025/C10/N2004/K20x,Nodalninja, Pelicase
Re: Neu: Lumix G X Vario 35-100mm F2.8
Ich selber kann mit den Tests von digitalkamera.de leider gar nicht anfangen.
Am liebsten ein Test vom Colorfoto, die Bewertung dann aber überlesen und sich selbst die downloadbare Bilddatei anschauen.
Am liebsten ein Test vom Colorfoto, die Bewertung dann aber überlesen und sich selbst die downloadbare Bilddatei anschauen.
Re: Neu: Lumix G X Vario 35-100mm F2.8
dinozzo hat geschrieben:Ich selber kann mit den Tests von digitalkamera.de leider gar nicht anfangen.
Am liebsten ein Test vom Colorfoto, die Bewertung dann aber überlesen und sich selbst die downloadbare Bilddatei anschauen.
Naja, wenn der Auflösungsverlust von bis zu 30% zum Rand hin bei mittlerer Brennweite stimmt, dann braucht man sich keine Bilder mehr anzuschauen. Da gibt es (immer auch bei dem Preis im Hinterkopf) weitaus bessere Linsen für mFT. Schade, ich habe mit dem Gedanken gespielt mir das 12-35er und das 35-100er zuzulegen. Ich denke, nachdem was ich im letzten Jahr erleben durfte, dass Olympus wohl wieder eine Klasse besser werden wird.
Mein Flickr
G3/GH2/E-M1
Wali 7.5
Pan 7-14/14-42/1.2 42,5/45/100-300
Nokt 0.95/25
Oly 45/75/12-40/40-150
Zeiss 1.4/50/85
Canon 70-200
Leica Summicron-M 2/50
Zuiko FT 2/14-35/50/150
Elinchrom
Gorilla/Benro B0,Sirui T025/C10/N2004/K20x,Nodalninja, Pelicase
G3/GH2/E-M1
Wali 7.5
Pan 7-14/14-42/1.2 42,5/45/100-300
Nokt 0.95/25
Oly 45/75/12-40/40-150
Zeiss 1.4/50/85
Canon 70-200
Leica Summicron-M 2/50
Zuiko FT 2/14-35/50/150
Elinchrom
Gorilla/Benro B0,Sirui T025/C10/N2004/K20x,Nodalninja, Pelicase
Re: Neu: Lumix G X Vario 35-100mm F2.8
Schade, dass es für dieses Geld nicht mehr als durchschnittlich ist.
Da muss man doch schon über Entwicklungskosten und sowas lächeln.
Ganz ehrlich, das kriegt wahrscheinlich jeder, ambitionierte Hobby-Optiker genau so hin.
Leute, das ist noch nicht einmal ein 3-fach Zoom.
Da muss man doch schon über Entwicklungskosten und sowas lächeln.
Ganz ehrlich, das kriegt wahrscheinlich jeder, ambitionierte Hobby-Optiker genau so hin.
Leute, das ist noch nicht einmal ein 3-fach Zoom.
Viele Grüße
Dietz
Einzige Ursache für die globale Erwärmung ist die sinkende Zahl von Piraten seit Beginn des 19. Jahrhunderts.

https://de.wikipedia.org/wiki/Fliegende ... emp-de.svg" onclick="window.open(this.href);return false;