Lumix G Vario 100-300mm vs. Olympus M.Zuiko ED 75-300

Hier geht`s um die "Augen" für die Lumix G-, GH-, GF- und GX-Modelle. Alles rund um die Micro-Four-Thirds-Linsen von Panasonic, Olympus, Leica, Voigtländer und Co.
Benutzeravatar
dieter_58xxx
Beiträge: 7
Registriert: Sonntag 11. März 2012, 23:21
Wohnort: 58095

Lumix G Vario 100-300mm vs. Olympus M.Zuiko ED 75-300

Beitrag von dieter_58xxx » Freitag 12. Oktober 2012, 21:16

Moin Lumix Gemeinde ... Kenner!

Habe das Forum durchsucht, aber keinen entsprechenden Eintrag gefunden.

Welches der beiden Linsen würdet Ihr Euch zulegen, sprich welches Objektiv ist das Bessere in Bildqualität und hat einen schnellen treffsmicheren Autofokus?

Es soll an einer GH2 dienen ;-)

Freue mich auf Eure Ansichten ....


Beste Grüße
Dieter

dietger
Beiträge: 3442
Registriert: Dienstag 23. August 2011, 00:29
Wohnort: Wuppertal

Re: Lumix G Vario 100-300mm vs. Olympus M.Zuiko ED 75-300

Beitrag von dietger » Freitag 12. Oktober 2012, 22:45

Olympusobjektive haben keinen Stabilisator, welcher aber bei diesem Brennweitenbereich
eigentlich zwingend ist.
Olympus hat den Stabilisator im Gehäuse.


Dietger
Lumix G9, GX8 und GX80, Lumix X Vario 2,8/12-35mm, Leica DG Summilux 1,7/15mm, Lumix 4-5,6/35-100mm, Leica DG Vario-Elmar 4-6,3/100-400mm, Leica DG Vario-Elmarit 2.8-4 /12-60mm. Sigma 2,8/60mm, Lumix 4/7-14mm, Olympus Makro 2,8/60mm.

Benutzeravatar
Fotopanther
Beiträge: 1907
Registriert: Dienstag 25. Oktober 2011, 12:24
Wohnort: Münsterland
Kontaktdaten:

Re: Lumix G Vario 100-300mm vs. Olympus M.Zuiko ED 75-300

Beitrag von Fotopanther » Samstag 13. Oktober 2012, 08:19

Das 100-300mm von Panasonic hat eine sehr gute Bildqualität und braucht sich davor noch nicht mal vor einem 4/70-200mm von Canon zu verstecken. Außerdem hat es- wie bereits von meinem Vorschreiber geschrieben - den bildstabilisator "on board". Es ist klein und handlich, der Autofokus ist verdammt schnell. Ich gebe es nie wieder her!

Der Fotopanther
Das Equipment, welches wir gebrauchen, spielt nur eine kleine Rolle. Vielmehr kommt es darauf an, es zu beherrschen!
__________________________________________
www.naturfotographie.net
G91, G9 II

Benutzeravatar
available
Beiträge: 6298
Registriert: Samstag 27. August 2011, 11:36
Kontaktdaten:

Re: Lumix G Vario 100-300mm vs. Olympus M.Zuiko ED 75-300

Beitrag von available » Samstag 13. Oktober 2012, 11:30

Fotopanther hat geschrieben:Das 100-300mm von Panasonic hat eine sehr gute Bildqualität und braucht sich davor noch nicht mal vor einem 4/70-200mm von Canon zu verstecken. Außerdem hat es- wie bereits von meinem Vorschreiber geschrieben - den bildstabilisator "on board". Es ist klein und handlich, der Autofokus ist verdammt schnell. Ich gebe es nie wieder her!

Der Fotopanther

Naja, das Canon 4.0/70-200mm ist schon nochmal eine Idee besser als das 100-300er. (Insbesondere bei schwächerem Kontrast ist das sehr gut zu sehen.)
Es gibt einen kleinen Bereich bei 100mm in dem das Lumix besser ist.

Ich besitze und verwende übrigens beide Objektive. Aber das nur am Rande.


Von den 2 genannten Objektiven würde ich bei dieser Brennweite, wie schon geschrieben aus Komfortgründen (Stabi) eher zum Lumix als zum Olympus tendieren.

Viele Grüße

Andreas
Mein Flickr
G3/GH2/E-M1
Wali 7.5
Pan 7-14/14-42/1.2 42,5/45/100-300
Nokt 0.95/25
Oly 45/75/12-40/40-150
Zeiss 1.4/50/85
Canon 70-200
Leica Summicron-M 2/50
Zuiko FT 2/14-35/50/150
Elinchrom
Gorilla/Benro B0,Sirui T025/C10/N2004/K20x,Nodalninja, Pelicase

Benutzeravatar
dieter_58xxx
Beiträge: 7
Registriert: Sonntag 11. März 2012, 23:21
Wohnort: 58095

Re: Lumix G Vario 100-300mm vs. Olympus M.Zuiko ED 75-300

Beitrag von dieter_58xxx » Samstag 13. Oktober 2012, 15:56

Vielen Dank für Eure Antworten -
haben mich (zumindest) ein Stück weiter gebracht ...

Bin gerade dabei, aus finanziellen Gründen auf die Lumix G Serie umzusteigen. Meine aktuellen "low coast" Linsen von Canon ärgern mich im Bereich der Schärfe doch schon sehr (100% zu selten scharf) und denkt man über einen wechsel zur "L Serie" nach, sind bei drei norwendigen Objektiven schnell über 5.000 Euronen investiert. Das kann bzw. will ich auch nicht!

Allein von der Schärfe ist meine FZ 150 schon sehr ordentlich, nur im Fokus viel zu langsam ... - also schwanke ich jetzt zwischen der G5 / GH2 .... Bei einem Plus für das Fotografieren wohl eher die G5.

Was meinen die Kenner?

Nochmals herzlichen Dank für alle Eure Antworten und Eure Zeit:

Beste Grüße
Dieter

Benutzeravatar
Fotopanther
Beiträge: 1907
Registriert: Dienstag 25. Oktober 2011, 12:24
Wohnort: Münsterland
Kontaktdaten:

Re: Lumix G Vario 100-300mm vs. Olympus M.Zuiko ED 75-300

Beitrag von Fotopanther » Samstag 13. Oktober 2012, 17:21

available hat geschrieben:
Fotopanther hat geschrieben:Das 100-300mm von Panasonic hat eine sehr gute Bildqualität und braucht sich davor noch nicht mal vor einem 4/70-200mm von Canon zu verstecken. Außerdem hat es- wie bereits von meinem Vorschreiber geschrieben - den bildstabilisator "on board". Es ist klein und handlich, der Autofokus ist verdammt schnell. Ich gebe es nie wieder her!

Der Fotopanther

Naja, das Canon 4.0/70-200mm ist schon nochmal eine Idee besser als das 100-300er.

Ich besitze und verwende übrigens beide Objektive. Aber das nur am Rande.


Andreas
Nun, da bist Du nicht der Einzige! Ich sauge mir meine Kommentare nicht aus den Fingern.
Trotzdem sind solche "Bewertungen" verschiedener Objektive auch immer ein Stück weit subjektiv.

Dieter, am Besten nimmst Du beide Kameras in die Hand und "fühlst" und testest sie. Wenn Du mit der G5 besser klarkommst, nimm die G5, wenn Du mit der GH2 besser klarkommst, nimm die GH2.
Du allein musst mit Deinem Werkzeug klarkommen, was nützt Dir die bessere Technik einer Kamera, wenn Du nicht mit ihr "warm" wirst??
Solange Du kein Geld mit Deiner Fotografie verdienen musst, kannst Du Dich für das Gehäuse entscheiden, welches Dir besser liegt.
So sehe ich das.

Der Fotopanther
Das Equipment, welches wir gebrauchen, spielt nur eine kleine Rolle. Vielmehr kommt es darauf an, es zu beherrschen!
__________________________________________
www.naturfotographie.net
G91, G9 II

Benutzeravatar
available
Beiträge: 6298
Registriert: Samstag 27. August 2011, 11:36
Kontaktdaten:

Re: Lumix G Vario 100-300mm vs. Olympus M.Zuiko ED 75-300

Beitrag von available » Samstag 13. Oktober 2012, 18:09

Fotopanther hat geschrieben:
available hat geschrieben:
Fotopanther hat geschrieben:Das 100-300mm von Panasonic hat eine sehr gute Bildqualität und braucht sich davor noch nicht mal vor einem 4/70-200mm von Canon zu verstecken. Außerdem hat es- wie bereits von meinem Vorschreiber geschrieben - den bildstabilisator "on board". Es ist klein und handlich, der Autofokus ist verdammt schnell. Ich gebe es nie wieder her!

Der Fotopanther

Naja, das Canon 4.0/70-200mm ist schon nochmal eine Idee besser als das 100-300er.

Ich besitze und verwende übrigens beide Objektive. Aber das nur am Rande.


Andreas
Nun, da bist Du nicht der Einzige! Ich sauge mir meine Kommentare nicht aus den Fingern.
Trotzdem sind solche "Bewertungen" verschiedener Objektive auch immer ein Stück weit subjektiv.

Dieter, am Besten nimmst Du beide Kameras in die Hand und "fühlst" und testest sie. Wenn Du mit der G5 besser klarkommst, nimm die G5, wenn Du mit der GH2 besser klarkommst, nimm die GH2.
Du allein musst mit Deinem Werkzeug klarkommen, was nützt Dir die bessere Technik einer Kamera, wenn Du nicht mit ihr "warm" wirst??
Solange Du kein Geld mit Deiner Fotografie verdienen musst, kannst Du Dich für das Gehäuse entscheiden, welches Dir besser liegt.
So sehe ich das.

Der Fotopanther

Hallo Fotopanther,

ich weiß gar nicht warum Du so gereizt reagierst. Ich habe lediglich zu Deiner Aussage
Fotopanther hat geschrieben:Das 100-300mm von Panasonic hat eine sehr gute Bildqualität und braucht sich davor noch nicht mal vor einem 4/70-200mm von Canon zu verstecken.
Stellung genommen.

Sicher bin ich nicht der einzige, der das so sieht. Ich habe mir anfangs nur das Canon mit sehr gutem 1,4er Konverter für die GH2 gekauft, da mir das 100-300er bei voller Bennweite von der Auflösung auf unendlich nicht ausreichte. Das Canon ist jedoch sehr groß, schwer und hat keinerlei Komfort.
Darum habe ich mir Anfang diesen Jahres das leider auch lichtschwächere 100-300er zusätzlich gekauft und verwende es in dem Bereich in dem es sehr gut abbildet.
Bei wenig Kontrast, d.h. wenn der AF nicht mehr richtig funktioniert ist das Canon um einiges besser und die Bedienung des Canon-MF ist überhaupt kein Vergleich zum Lumix.
Aber man muss nochmals konzentrierter fotografieren.
Diese Bewertung ist nicht sunjektiv. Ich kann sie mit Bildern belegen, denke jedoch das ist für die meisten Lumixer uninteressant.

Viele Grüße

Andreas
Mein Flickr
G3/GH2/E-M1
Wali 7.5
Pan 7-14/14-42/1.2 42,5/45/100-300
Nokt 0.95/25
Oly 45/75/12-40/40-150
Zeiss 1.4/50/85
Canon 70-200
Leica Summicron-M 2/50
Zuiko FT 2/14-35/50/150
Elinchrom
Gorilla/Benro B0,Sirui T025/C10/N2004/K20x,Nodalninja, Pelicase

sardinien

Re: Lumix G Vario 100-300mm vs. Olympus M.Zuiko ED 75-300

Beitrag von sardinien » Samstag 13. Oktober 2012, 18:37

dieter_58xxx hat geschrieben: Was meinen die Kenner?
schon mal die kommende GH3 betrachtet. Kommt mit einem neuen Sensor. GH2/GH3 bieten einiges mehr im Videobereich als die G5. Grundsätzlich bilden auch an mFT Festbrennweiten einen Tick besser ab als Zooms. Kommt halt drauf an wo die Prios liegen.

sardinien

Re: Lumix G Vario 100-300mm vs. Olympus M.Zuiko ED 75-300

Beitrag von sardinien » Samstag 13. Oktober 2012, 18:51

dieter_58xxx hat geschrieben:Moin Lumix Gemeinde ... Kenner!

Habe das Forum durchsucht, aber keinen entsprechenden Eintrag gefunden.

Welches der beiden Linsen würdet Ihr Euch zulegen, sprich welches Objektiv ist das Bessere in Bildqualität und hat einen schnellen treffsmicheren Autofokus?

Es soll an einer GH2 dienen ;-)

Freue mich auf Eure Ansichten ....


Beste Grüße
Dieter
Hallo Dieter,
ich kann nur zum 100-300 etwas sagen. Grundsätzlich würde ich bei Zoomobjektiven eher an Panacams zu Panaobjektiven raten. Die Abbildeleistung beim 100-300 wird >200 mm stetig etwas weicher. Bei Motiven bis ca. 100 m Entfernung fällt das weniger auf als bei weiter entfernten Objekten. Das 100-300 hat ein ausgezeichnetes Bokeh. Ich verwende es für Personen, Tiere und Action (Surfvideo). Preis/Leistung top.

Der AF ist in Ordnung, findet aber in meinem 45-175 seinen Meister. Damit gelingen mir Vögel im Flug viel einfacher als mit dem 100-300 mm.

Benutzeravatar
Markus B.
Beiträge: 687
Registriert: Donnerstag 13. Oktober 2011, 07:42
Wohnort: Kanton Bern

Re: Lumix G Vario 100-300mm vs. Olympus M.Zuiko ED 75-300

Beitrag von Markus B. » Sonntag 14. Oktober 2012, 16:37

Und was kannst du zu der Abbildungsleistung des 45-175ers sagen, im Vergleich zum 100-300er?

Für mich ist diese Frage deshalb relevant, weil ich beim Wechsel von der GH2 auf die GH3 das 14-140er gegen ein 12-35/f 2.8 eintauschen werde, und deshalb für den Telebereich ein zusätzliches Objektiv brauche, nämlich eines dieser vier:
- 35-100mm / f 2.8
- 45-150mm / f 4.0-5.6
- 45-175mm / f 4.0-5.6
- 100-300mm / f 4.0-5.6
:?: :?: :?:

Wer die Wahl hat hat die Qual - für mich wird das entscheidende Kriterium die Abbildungsqualität auf Unendlich sein - damit ich es in der Landschaftsfotografie gut einsetzen kann. Wenn ich das 100-300er nehme, muss ich die Brennweitenlücke zwischen 35 und 100mm noch mit einer Festbrennweite füllen.
Zwölf gute Fotos in einem Jahr sind eine gute Ausbeute
Ansel Adams

G9, 12-60/2.8-4.0, 8-18/2.8-4.0, 25/1.4, 42,5/1.2, 15/1.7, 17,5/0.95, 35-100/4.0-5.6

Benutzeravatar
Fotopanther
Beiträge: 1907
Registriert: Dienstag 25. Oktober 2011, 12:24
Wohnort: Münsterland
Kontaktdaten:

Re: Lumix G Vario 100-300mm vs. Olympus M.Zuiko ED 75-300

Beitrag von Fotopanther » Sonntag 14. Oktober 2012, 18:53

Andreas,
ich reagiere nicht gereizt, höchstens irritiert auf Deine Aussage:
Naja, das Canon 4.0/70-200mm ist schon nochmal eine Idee besser als das 100-300er.
Es gibt einen kleinen Bereich bei 100mm in dem das Lumix besser ist.
Wie ich bereits geschrieben habe, sind solche Äußerungen immer subjektiv, vor allem Deine Aussage:
Ich habe mir anfangs nur das Canon mit sehr gutem 1,4er Konverter für die GH2 gekauft, da mir das 100-300er bei voller Bennweite von der Auflösung auf unendlich nicht ausreichte.
Darum habe ich mir Anfang diesen Jahres das leider auch lichtschwächere 100-300er zusätzlich gekauft und verwende es in dem Bereich in dem es sehr gut abbildet.
Das mag Dein Eindruck sein, ich zum Beispiel würde das 4/70-200mm nie mit einem Konverter benutzen.
Diese Bewertung ist nicht sunjektiv. Ich kann sie mit Bildern belegen,
Nun, Du kannst es vielleicht aus Deiner Sichtweise mit Bilder belegen, ich kann das auch. Aber ich sehe das nun mal anders: Jeder nutzt doch ein Objektiv für den Bereich, den er damit abdecken will. Mein -nochmals - persönlicher Eindruck ist nun mal, das sich das 100-300mm von Lumix nicht hinter dem 70-200mm von Canon verstecken zu braucht, Technik hin oder her.
Wenn Du mit Deinem Objektiv nicht glücklich wirst, okay, ich liebe es.
Jedenfalls kann sich der Topiceröffner nun wohl ein eigenens Bild machen. Oder auch nicht.

Der Fotopanther
Das Equipment, welches wir gebrauchen, spielt nur eine kleine Rolle. Vielmehr kommt es darauf an, es zu beherrschen!
__________________________________________
www.naturfotographie.net
G91, G9 II

sardinien

Re: Lumix G Vario 100-300mm vs. Olympus M.Zuiko ED 75-300

Beitrag von sardinien » Sonntag 14. Oktober 2012, 19:12

Markus B. hat geschrieben:Und was kannst du zu der Abbildungsleistung des 45-175ers sagen, im Vergleich zum 100-300er
wenn das Wetter es zulässt. stelle ich Morgen einen Vergleich bei 150 mm von einem ca. 3 km entfernten Turm am Horizont ein.

Benutzeravatar
LUMIXuser
Beiträge: 144
Registriert: Montag 2. Januar 2012, 12:44
Kontaktdaten:

Re: Lumix G Vario 100-300mm vs. Olympus M.Zuiko ED 75-300

Beitrag von LUMIXuser » Sonntag 14. Oktober 2012, 19:50

sardinien hat geschrieben:
dieter_58xxx hat geschrieben: Was meinen die Kenner?
schon mal die kommende GH3 betrachtet. Kommt mit einem neuen Sensor. GH2/GH3 bieten einiges mehr im Videobereich als die G5. Grundsätzlich bilden auch an mFT Festbrennweiten einen Tick besser ab als Zooms. Kommt halt drauf an wo die Prios liegen.
Hallo Zusammen,

ich bin bis dato glücklicher Besitzer einer G2. Die GH3 Reizt mich aber nicht nur wg. Video, sondern auch der schönen Haptik.
Sie liegt für mich perfekt in der Hand und bietet viele nützliche Features. Allein die enorm viele Direktzugiffstasten und das 2 Rad reachtfertigen einen Teil des mehrpreises zur GH2.

Deshalb finde ich es schade, wie die GH3 allen voran von CHIP als reine Videokamera abgetan wird.

Viele Grüße

Niklas
Lumix GH3 / G2 / 7-14mm F4 / 12-35mm F2,8 / 14-42mm F3,5-5,6 / 25mm Panleica F1,4 / 45-200mm F4-5,6
Adobe LR4.3 / PS CS6

Benutzeravatar
available
Beiträge: 6298
Registriert: Samstag 27. August 2011, 11:36
Kontaktdaten:

Re: Lumix G Vario 100-300mm vs. Olympus M.Zuiko ED 75-300

Beitrag von available » Sonntag 14. Oktober 2012, 20:17

Hallo Niklas,

störe Dich nicht dran was die Chip sagt. Die Kamera muss Dir gefallen und Du musst gut mit ihr zurechtkommen.
Ich lese seit ungefähr einem Jahr sehr viel Fotozeitschriften und vergleiche die Ergebnisse mit meinen Erfahrungen. Die Tests der Chip konnte ich bis jetzt nicht richtig nachvollziehen. Das gibt es meiner Meinung nach bessere.

Viele Grüße

Andreas
Mein Flickr
G3/GH2/E-M1
Wali 7.5
Pan 7-14/14-42/1.2 42,5/45/100-300
Nokt 0.95/25
Oly 45/75/12-40/40-150
Zeiss 1.4/50/85
Canon 70-200
Leica Summicron-M 2/50
Zuiko FT 2/14-35/50/150
Elinchrom
Gorilla/Benro B0,Sirui T025/C10/N2004/K20x,Nodalninja, Pelicase

Benutzeravatar
Markus B.
Beiträge: 687
Registriert: Donnerstag 13. Oktober 2011, 07:42
Wohnort: Kanton Bern

Re: Lumix G Vario 100-300mm vs. Olympus M.Zuiko ED 75-300

Beitrag von Markus B. » Sonntag 14. Oktober 2012, 20:24

sardinien hat geschrieben:
Markus B. hat geschrieben:Und was kannst du zu der Abbildungsleistung des 45-175ers sagen, im Vergleich zum 100-300er
wenn das Wetter es zulässt. stelle ich Morgen einen Vergleich bei 150 mm von einem ca. 3 km entfernten Turm am Horizont ein.
Danke Gerd - ich bin gespannt auf das Ergebnis!
Zwölf gute Fotos in einem Jahr sind eine gute Ausbeute
Ansel Adams

G9, 12-60/2.8-4.0, 8-18/2.8-4.0, 25/1.4, 42,5/1.2, 15/1.7, 17,5/0.95, 35-100/4.0-5.6

Antworten

Zurück zu „Objektive für die G-, GH-, GF-, GM- und GX-Reihe“