Neu: Lumix LX7
Re: Neu: Lumix LX7
Hatte erst vermutet das es ein Blendenfleck (gegenlicht) ist, aber das Licht kommt ja von der Seite. Das ist in der Tat merkwürdig.
Wäre mal interessant was die anderen LX7 Besitzer sagen, bei der LX5 hast du dieses Phänomen nicht?
Wäre mal interessant was die anderen LX7 Besitzer sagen, bei der LX5 hast du dieses Phänomen nicht?
Re: Neu: Lumix LX7
einen hab ich noch...
- Dateianhänge
-
- P1000457.jpg (107.38 KiB) 4255 mal betrachtet
Digital:
Fuji Finepix X100
Lumix LX5, optischer Sucheraufsatz DMW-VF1, WWK, Blitz Pana FL-220 (25.11.12 verkauft).
Nikon D300s.
Analog:
Mamiya 7, Nikon F4s.
Fuji Finepix X100
Lumix LX5, optischer Sucheraufsatz DMW-VF1, WWK, Blitz Pana FL-220 (25.11.12 verkauft).
Nikon D300s.
Analog:
Mamiya 7, Nikon F4s.
Re: Neu: Lumix LX7
nein lx5 ist i.o.
Digital:
Fuji Finepix X100
Lumix LX5, optischer Sucheraufsatz DMW-VF1, WWK, Blitz Pana FL-220 (25.11.12 verkauft).
Nikon D300s.
Analog:
Mamiya 7, Nikon F4s.
Fuji Finepix X100
Lumix LX5, optischer Sucheraufsatz DMW-VF1, WWK, Blitz Pana FL-220 (25.11.12 verkauft).
Nikon D300s.
Analog:
Mamiya 7, Nikon F4s.
Re: Neu: Lumix LX7
Bilder sammeln als Beweis, und Kamera zurückgeben, also entweder liegts am Objektiv, was ich vermute, oder vielleicht sogar am Sensor.
Tippe aber eher auf Objektiv.
Tippe aber eher auf Objektiv.
Re: Neu: Lumix LX7
Bei der Kamera gibts ja wohl nicht eine Blendenfleck-Effekteinstellung oder, das wäre sonst peinlich.
Re: Neu: Lumix LX7
Hiermal was interessantes dazu: http://www.dkamera.de/news/die-eigenart ... enen-bild/
Re: Neu: Lumix LX7
nein
diese einstellung gibt es nicht und lens falares sind es auch nicht da kein gegenlicht.

Digital:
Fuji Finepix X100
Lumix LX5, optischer Sucheraufsatz DMW-VF1, WWK, Blitz Pana FL-220 (25.11.12 verkauft).
Nikon D300s.
Analog:
Mamiya 7, Nikon F4s.
Fuji Finepix X100
Lumix LX5, optischer Sucheraufsatz DMW-VF1, WWK, Blitz Pana FL-220 (25.11.12 verkauft).
Nikon D300s.
Analog:
Mamiya 7, Nikon F4s.
Re: Neu: Lumix LX7
guten abend wodi,
hab unter "LX7 beispielbilder" relativ viele fotos gefunden und mir speziell die mit f4 - f8 angesehen. dabei war kein einziges foto mit diesem unerklärlich seltsamen phänomen, was bei mir die vermutung aufkommen ließ, ob die neue LX7 womöglich Deine zurückgegebene LX7 ist? kannst Du das ggf. anhand von Belegen / Garantie karten usw. noch überprüfen bzw. feststellen?
kann panasonic anhand der seriennummern beider kameras ggf. feststellen, ob beide kameras aus einer gleichen produktionseinheit stammen, könnte ja auch sein. ich wiederhole meine vermutung: - gestörter produktionslauf anlässlich der nanovergütung -. ein blooming effekt, wie bei der fuji X10, liegt sicher nicht vor, hierzu fehlen die punktuellen lichtquellen. oder war eventuell "nur" der verwechslungsfehlerteufel am werk? da bin ich doch mal gespannt, ob und wie sich die sache klärt.
ein generelles problem wäre fatal. davon gehe ich eher nicht aus, da dies bei all den fotos die ich gesichtet habe doch irgendwo einmal festgestellt worden sein müßte.
leider habe ich keine LX7, sonst würde ich Sie Dir zum testen rüberschicken. ich hoffe und wünsche Dir, daß sich das nebel-ärgernis für Dich in positivem sinne aufklärt.
ein angenehmes wochenende
lieben gruß klaus-michael
hab unter "LX7 beispielbilder" relativ viele fotos gefunden und mir speziell die mit f4 - f8 angesehen. dabei war kein einziges foto mit diesem unerklärlich seltsamen phänomen, was bei mir die vermutung aufkommen ließ, ob die neue LX7 womöglich Deine zurückgegebene LX7 ist? kannst Du das ggf. anhand von Belegen / Garantie karten usw. noch überprüfen bzw. feststellen?
kann panasonic anhand der seriennummern beider kameras ggf. feststellen, ob beide kameras aus einer gleichen produktionseinheit stammen, könnte ja auch sein. ich wiederhole meine vermutung: - gestörter produktionslauf anlässlich der nanovergütung -. ein blooming effekt, wie bei der fuji X10, liegt sicher nicht vor, hierzu fehlen die punktuellen lichtquellen. oder war eventuell "nur" der verwechslungsfehlerteufel am werk? da bin ich doch mal gespannt, ob und wie sich die sache klärt.
ein generelles problem wäre fatal. davon gehe ich eher nicht aus, da dies bei all den fotos die ich gesichtet habe doch irgendwo einmal festgestellt worden sein müßte.
leider habe ich keine LX7, sonst würde ich Sie Dir zum testen rüberschicken. ich hoffe und wünsche Dir, daß sich das nebel-ärgernis für Dich in positivem sinne aufklärt.
ein angenehmes wochenende
lieben gruß klaus-michael
Re: Neu: Lumix LX7
es kommt noch besser...
hier meine mail an den verkäufer:
Sehr geehrte Frau M
Ich komme mit meiner Leidensgeschichte nun zu Ihnen. Ich weiss nicht mehr an wen ich mich sonst wenden kann ohne diesen Fall weiter eskalieren zu lassen.
Am 31.08.2012 habe ich bei Ihnen voller Freude meine neue Lumix LX 7 gekauft.
Nach einigen Testaufnahmen bemerkte ich ab f4 und vor allem bei f8 einen "Nebel" in der Mitte der Bilder der auch auf dem Monitor der Kamera schon sichtbar ist.
Darauf schickte ich (zu meinen Kosten) die Kamera zur Überprüfung an die Firma Bachmann in Stans.
Nach einigen Tagen rief mich Herr K an und wollt mir weis machen das es sich dabei um "lens flares" handle. Da musste ich zuerst laut lachen…
Ich fotografiere schon über 40 Jahre, heute analog mit Mamiya 7, Nikon F4s und digital mit Nikon D300s und den bis heute für meinen alltäglichen Gebrauch perfekten LX Modellen von Panasonic.
Da weiss ich was "lens flares" sind und man muss mir nicht so einen Mist erzählen.
Jetzt kommt es aber noch besser.
Am 12.10. bekam ich endlich eine Austausch Kamera zugeschickt von der Firma Bachmann. Sogleich ging ich wieder auf den Balkon um zu testen. Wieder der "Nebel" auf den Bildern.
Zudem habe ich heute festgestellt, dass die Nummerierung der Fotos von der alten und neuen LX7 fortlaufend sind obwohl die Serien Nr. anders sind.
Liebe Frau M, versucht man mich zu bescheissen oder was ist hier los mit meiner LX7? Ich bin Ihnen sehr dankbar wenn sie sich der Sache umgehend annehmen. Ich möchte gerne nach bald zwei Monaten zuwarten mit einer "Premium Kamera" LX7 arbeiten.
Hier noch der Link zu den entsprechenden Bildern: http://www.flickr.com/photos/wodi59/" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;


hier meine mail an den verkäufer:
Sehr geehrte Frau M
Ich komme mit meiner Leidensgeschichte nun zu Ihnen. Ich weiss nicht mehr an wen ich mich sonst wenden kann ohne diesen Fall weiter eskalieren zu lassen.
Am 31.08.2012 habe ich bei Ihnen voller Freude meine neue Lumix LX 7 gekauft.
Nach einigen Testaufnahmen bemerkte ich ab f4 und vor allem bei f8 einen "Nebel" in der Mitte der Bilder der auch auf dem Monitor der Kamera schon sichtbar ist.
Darauf schickte ich (zu meinen Kosten) die Kamera zur Überprüfung an die Firma Bachmann in Stans.
Nach einigen Tagen rief mich Herr K an und wollt mir weis machen das es sich dabei um "lens flares" handle. Da musste ich zuerst laut lachen…
Ich fotografiere schon über 40 Jahre, heute analog mit Mamiya 7, Nikon F4s und digital mit Nikon D300s und den bis heute für meinen alltäglichen Gebrauch perfekten LX Modellen von Panasonic.
Da weiss ich was "lens flares" sind und man muss mir nicht so einen Mist erzählen.
Jetzt kommt es aber noch besser.
Am 12.10. bekam ich endlich eine Austausch Kamera zugeschickt von der Firma Bachmann. Sogleich ging ich wieder auf den Balkon um zu testen. Wieder der "Nebel" auf den Bildern.
Zudem habe ich heute festgestellt, dass die Nummerierung der Fotos von der alten und neuen LX7 fortlaufend sind obwohl die Serien Nr. anders sind.
Liebe Frau M, versucht man mich zu bescheissen oder was ist hier los mit meiner LX7? Ich bin Ihnen sehr dankbar wenn sie sich der Sache umgehend annehmen. Ich möchte gerne nach bald zwei Monaten zuwarten mit einer "Premium Kamera" LX7 arbeiten.
Hier noch der Link zu den entsprechenden Bildern: http://www.flickr.com/photos/wodi59/" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
Digital:
Fuji Finepix X100
Lumix LX5, optischer Sucheraufsatz DMW-VF1, WWK, Blitz Pana FL-220 (25.11.12 verkauft).
Nikon D300s.
Analog:
Mamiya 7, Nikon F4s.
Fuji Finepix X100
Lumix LX5, optischer Sucheraufsatz DMW-VF1, WWK, Blitz Pana FL-220 (25.11.12 verkauft).
Nikon D300s.
Analog:
Mamiya 7, Nikon F4s.
Re: Neu: Lumix LX7
Einen Tipp hätte ich noch, ich würde den Link, zu den Bildern mit dem Nebel extra machen (die anderen nicht sichtbar), sonst sagen die, die anderen xx Bilder sind doch gut, weiss nicht was sie wollen.
Vermutlich haben die einfach deine alte Kamera zurückgeschickt was?
Vermutlich haben die einfach deine alte Kamera zurückgeschickt was?
Re: Neu: Lumix LX7
ja, das ist meine vermutung. die haben die platte mit der serien nr. ausgetauscht.
service-wüste... aber das kommt vom ewigen auslagern. der kunde war früher mal könig, heute ist man nur lästig wenn's probleme gibt...
service-wüste... aber das kommt vom ewigen auslagern. der kunde war früher mal könig, heute ist man nur lästig wenn's probleme gibt...
Digital:
Fuji Finepix X100
Lumix LX5, optischer Sucheraufsatz DMW-VF1, WWK, Blitz Pana FL-220 (25.11.12 verkauft).
Nikon D300s.
Analog:
Mamiya 7, Nikon F4s.
Fuji Finepix X100
Lumix LX5, optischer Sucheraufsatz DMW-VF1, WWK, Blitz Pana FL-220 (25.11.12 verkauft).
Nikon D300s.
Analog:
Mamiya 7, Nikon F4s.
Re: Neu: Lumix LX7
Also für eine Kamera die knapp 1000 DM kostet (ich rechne immer noch so ...) sollte man schon einen gewissen Service erwarten dürfen.
Es ist ja nicht so das du da eine 20 Euro Einmalkamera hast.
Es ist ja nicht so das du da eine 20 Euro Einmalkamera hast.
Re: Neu: Lumix LX7
das ist ja wohl der hammer. umtausch/ersatz einer ungeöffneten originalverpackten kamera verlangen, andernfalls und soweit möglich in weiteren lX7 foren entsprechende öffentlichkeitsarbeit betreiben. fuji ersetzt seine X10 mit einem neuen modell XF (oder so ähnlich). zum seinerzeit aufgetretenen blooming hat man ähnlich argumentiert wie der zitierte servicemensch. man kann's ja mal versuchen die leute für dumm zu verkaufen. nachdem softwaremäßig das problem nicht beseitigt werden konnte ist fuji auf einen neuen sensor und neues kameramodell umgestiegen.
nochmals zur LX: aufgrund der vielen bilder die ich gesichtet habe, kann ich mir nur einen produktionstechnisch bedingten fehler vorstellen. also noch nicht aufgeben aber absolut jungfräuliche kamera einfordern.
mbg klaus-michael
nochmals zur LX: aufgrund der vielen bilder die ich gesichtet habe, kann ich mir nur einen produktionstechnisch bedingten fehler vorstellen. also noch nicht aufgeben aber absolut jungfräuliche kamera einfordern.
mbg klaus-michael
Re: Neu: Lumix LX7
pana schickt meine nebel fotos nach japan 

Digital:
Fuji Finepix X100
Lumix LX5, optischer Sucheraufsatz DMW-VF1, WWK, Blitz Pana FL-220 (25.11.12 verkauft).
Nikon D300s.
Analog:
Mamiya 7, Nikon F4s.
Fuji Finepix X100
Lumix LX5, optischer Sucheraufsatz DMW-VF1, WWK, Blitz Pana FL-220 (25.11.12 verkauft).
Nikon D300s.
Analog:
Mamiya 7, Nikon F4s.
Re: Neu: Lumix LX7
hallo lenno,
vor etwa einer stunde habe ich einen beitrag zum "nebeleffekt", aufgetreten bei wodi's LX7, abgesandt. mein panasonic kritisierender beitrag ist bis dato nicht im forum. frage: liegt der noch in der zensurabteilung? oder ist er bereits im papierkorb -unerwünscht- gelandet, oder oder oder ?!?
mbg klaus-michael
vor etwa einer stunde habe ich einen beitrag zum "nebeleffekt", aufgetreten bei wodi's LX7, abgesandt. mein panasonic kritisierender beitrag ist bis dato nicht im forum. frage: liegt der noch in der zensurabteilung? oder ist er bereits im papierkorb -unerwünscht- gelandet, oder oder oder ?!?
mbg klaus-michael