Neu: G Vario 4,0-5,6/45-150 mm ASPH. OIS
- Frank Spaeth
- Administrator
- Beiträge: 5507
- Registriert: Mittwoch 2. Februar 2011, 16:00
- Wohnort: Lüneburger Heide
- Kontaktdaten:
Neu: G Vario 4,0-5,6/45-150 mm ASPH. OIS
Ein ultrakompaktes Telezoom ergänzt ab Herbst die G-Linie. Das neue 4,0-5,6/45-150 mm wiegt gerade mal 200 Gramm und ist 73 mm lang. Der (faire) Preis: knapp 300 Euro.
Hier die Pressemitteilung von Panasonic:
LUMIX G VARIO 4,0-5,6/45-150mm ASPH./O.I.S – Extra kompaktes und leichtes Tele-Zoom für mobile Fotografen
Panasonic erweitert sein Micro-Four-Thirds-Wechselobjektivangebot um das ungewöhnlich kompakte und leichte Tele-Zoom Lumix G Vario 4,0-5,6/45-150 mm Asph./O.I.S entsprechend 90-300mm KB- Brennweite.
Hamburg, Juli 2012 – Mit seinem Brennweitenbereich vom klassischen Portrait- bis zum 300mm-Super-Tele empfiehlt sich das neue Tele-Zoom für ein breites Einsatzspektrum von der Reportage- und People-Fotografie bis zu Sport- und Tier-Aufnahmen. Es misst nur 62 (Ø) x 73mm bei leichten 200g Gewicht. Durch seine kompakte Bauweise wird es trotz des langen Brennweitenbereichs im mobilen, aktiven Einsatz nie zur Last.
Die optische Konstruktion des Lumix G Vario 4,0-5,6/45-150mm Asph./O.I.S besteht aus 12 Linsen in 9 Gruppen, darunter einem UHR (Ultra High Refractive)-Element und zwei asphärischen Elementen. Sie garantieren gleichmäßig hohe Abbildungsleistung über das gesamte Bildfeld bis in die Ecken trotz der sehr kompakten Bauweise. Der optische Bildstabilisator O.I.S schützt dabei effektiv vor Verwacklungen bei Aufnahmen mit längeren Zeiten aus freier Hand.
Das reaktionsschnelle und hochpräzise Kontrast-AF-System der Lumix G Kameras sorgt für eine sichere Fokussierung. Ein Innenfokussiersystem fördert dabei die gleichbleibend hohe optische Qualität von der kürzesten Entfernung bis „unendlich“ über den gesamten Brennweitenbereich und ist gleichzeitig so leise, dass es sich auch bei Videoaufnahmen nicht störend bemerkbar macht. Sieben Blendenlamellen bilden eine runde Öffnung, die in den außerhalb der Schärfentiefe liegenden Motivbereichen eine angenehme Unscharfzeichnung bewirkt. Die Mehrfach- Vergütung der Linsenoberflächen unterdrückt Reflexionen wie auch Geisterbilder und sorgt so für ein kontrastreiches Gesamtbild.
Das Lumix G Vario 4,0-5,6/45-150mm wird im metallenen schwarzen oder silberfarbenen Tubus mit Metallbajonett angeboten. Somit passt es perfekt zu allen Farben der Lumix G Wechselobjektivkameras.
Preis und Verfügbarkeit
Das Lumix G Vario Objektiv wird ab Anfang Oktober 2012 in silber und schwarz für 299,- Euro (UVP) im Handel erhältlich sein.
Technische Daten:
Anschluss Micro-Four-Thirds-Bajonett
Bildwinkel diagonal 27° – 8,2°
Brennweite 45-150 mm (90-300 mm entspr. Kleinbild)
Lichtstärke 4-5,6
Kleinste Blende f/22
Blende 7 Lamellen, kreisförmige Öffnung
Konstruktion 12 Elemente in 9 Gruppen; 1 UHR (Ultra High Refractive Index), 2 Asphären
Bildstabilisator O.I.S.
Fokussierung Innenfokussierung, Schrittmotor
Einstellbereich 0,9 m bis unendlich
Abbildungsmaßstab max. 0,17x (entsprechend 0,34x bei KB
Filter E52
Durchmesser x Länge 62 mm Ø x 73 mm (Vorderkante bis Bajonettauflagefläche)
Gewicht ca. 200 g
Zubehör Frontdeckel, Rückdeckel, Streulichtblende
Farbe schwarz oder silberfarben
Hier die Pressemitteilung von Panasonic:
LUMIX G VARIO 4,0-5,6/45-150mm ASPH./O.I.S – Extra kompaktes und leichtes Tele-Zoom für mobile Fotografen
Panasonic erweitert sein Micro-Four-Thirds-Wechselobjektivangebot um das ungewöhnlich kompakte und leichte Tele-Zoom Lumix G Vario 4,0-5,6/45-150 mm Asph./O.I.S entsprechend 90-300mm KB- Brennweite.
Hamburg, Juli 2012 – Mit seinem Brennweitenbereich vom klassischen Portrait- bis zum 300mm-Super-Tele empfiehlt sich das neue Tele-Zoom für ein breites Einsatzspektrum von der Reportage- und People-Fotografie bis zu Sport- und Tier-Aufnahmen. Es misst nur 62 (Ø) x 73mm bei leichten 200g Gewicht. Durch seine kompakte Bauweise wird es trotz des langen Brennweitenbereichs im mobilen, aktiven Einsatz nie zur Last.
Die optische Konstruktion des Lumix G Vario 4,0-5,6/45-150mm Asph./O.I.S besteht aus 12 Linsen in 9 Gruppen, darunter einem UHR (Ultra High Refractive)-Element und zwei asphärischen Elementen. Sie garantieren gleichmäßig hohe Abbildungsleistung über das gesamte Bildfeld bis in die Ecken trotz der sehr kompakten Bauweise. Der optische Bildstabilisator O.I.S schützt dabei effektiv vor Verwacklungen bei Aufnahmen mit längeren Zeiten aus freier Hand.
Das reaktionsschnelle und hochpräzise Kontrast-AF-System der Lumix G Kameras sorgt für eine sichere Fokussierung. Ein Innenfokussiersystem fördert dabei die gleichbleibend hohe optische Qualität von der kürzesten Entfernung bis „unendlich“ über den gesamten Brennweitenbereich und ist gleichzeitig so leise, dass es sich auch bei Videoaufnahmen nicht störend bemerkbar macht. Sieben Blendenlamellen bilden eine runde Öffnung, die in den außerhalb der Schärfentiefe liegenden Motivbereichen eine angenehme Unscharfzeichnung bewirkt. Die Mehrfach- Vergütung der Linsenoberflächen unterdrückt Reflexionen wie auch Geisterbilder und sorgt so für ein kontrastreiches Gesamtbild.
Das Lumix G Vario 4,0-5,6/45-150mm wird im metallenen schwarzen oder silberfarbenen Tubus mit Metallbajonett angeboten. Somit passt es perfekt zu allen Farben der Lumix G Wechselobjektivkameras.
Preis und Verfügbarkeit
Das Lumix G Vario Objektiv wird ab Anfang Oktober 2012 in silber und schwarz für 299,- Euro (UVP) im Handel erhältlich sein.
Technische Daten:
Anschluss Micro-Four-Thirds-Bajonett
Bildwinkel diagonal 27° – 8,2°
Brennweite 45-150 mm (90-300 mm entspr. Kleinbild)
Lichtstärke 4-5,6
Kleinste Blende f/22
Blende 7 Lamellen, kreisförmige Öffnung
Konstruktion 12 Elemente in 9 Gruppen; 1 UHR (Ultra High Refractive Index), 2 Asphären
Bildstabilisator O.I.S.
Fokussierung Innenfokussierung, Schrittmotor
Einstellbereich 0,9 m bis unendlich
Abbildungsmaßstab max. 0,17x (entsprechend 0,34x bei KB
Filter E52
Durchmesser x Länge 62 mm Ø x 73 mm (Vorderkante bis Bajonettauflagefläche)
Gewicht ca. 200 g
Zubehör Frontdeckel, Rückdeckel, Streulichtblende
Farbe schwarz oder silberfarben
- Dateianhänge
-
- H_FS_45150k_Front_slant.jpg (231.87 KiB) 8628 mal betrachtet
Grüße
Frank Späth
lumix-forum
Neu! Meine Bücher online lesen: https://bit.ly/2BufyEW
Unser Flickr-Album: http://www.flickr.com/photos/lumixforum/
Unser Vimeo-Kanal: http://vimeo.com/user10418195/videos
Frank Späth
lumix-forum
Neu! Meine Bücher online lesen: https://bit.ly/2BufyEW
Unser Flickr-Album: http://www.flickr.com/photos/lumixforum/
Unser Vimeo-Kanal: http://vimeo.com/user10418195/videos
Re: Neu: G Vario 4,0-5,6/45-150 mm ASPH. OIS
Wunderbar - aber haben wir jetzt dann nicht bald einmal genuegend Consumer-Zooms zur Auswahl? Ich warte immer noch auf ein Telezoom, das es in der Qualitaet mit dem wirklich guten Weitwinkelzoom 7-14mm /4.0 aufnehmen kann - also z.B. einem 45-200mm / F.4.0, das dann auch etwas mehr kosten darf...
Zwölf gute Fotos in einem Jahr sind eine gute Ausbeute
Ansel Adams
G9, 12-60/2.8-4.0, 8-18/2.8-4.0, 25/1.4, 42,5/1.2, 15/1.7, 17,5/0.95, 35-100/4.0-5.6
Ansel Adams
G9, 12-60/2.8-4.0, 8-18/2.8-4.0, 25/1.4, 42,5/1.2, 15/1.7, 17,5/0.95, 35-100/4.0-5.6
Re: Neu: G Vario 4,0-5,6/45-150 mm ASPH. OIS
Das hat Frank sich bestimmt notiert und wird es in die nächste Ziele-/Strategiesizung bei Panasonic mitnehmen.Markus B. hat geschrieben:Wunderbar - aber haben wir jetzt dann nicht bald einmal genuegend Consumer-Zooms zur Auswahl? Ich warte immer noch auf ein Telezoom, das es in der Qualitaet mit dem wirklich guten Weitwinkelzoom 7-14mm /4.0 aufnehmen kann - also z.B. einem 45-200mm / F.4.0, das dann auch etwas mehr kosten darf...

Ich bin erst einmal glücklich mit den derzeitigen/angekündigten Angeboten.
Viele Grüße
Andreas
Mein Flickr
G3/GH2/E-M1
Wali 7.5
Pan 7-14/14-42/1.2 42,5/45/100-300
Nokt 0.95/25
Oly 45/75/12-40/40-150
Zeiss 1.4/50/85
Canon 70-200
Leica Summicron-M 2/50
Zuiko FT 2/14-35/50/150
Elinchrom
Gorilla/Benro B0,Sirui T025/C10/N2004/K20x,Nodalninja, Pelicase
G3/GH2/E-M1
Wali 7.5
Pan 7-14/14-42/1.2 42,5/45/100-300
Nokt 0.95/25
Oly 45/75/12-40/40-150
Zeiss 1.4/50/85
Canon 70-200
Leica Summicron-M 2/50
Zuiko FT 2/14-35/50/150
Elinchrom
Gorilla/Benro B0,Sirui T025/C10/N2004/K20x,Nodalninja, Pelicase
Re: Neu: G Vario 4,0-5,6/45-150 mm ASPH. OIS
Oly macht das dann. Natürlich ohne Stabi.Markus B. hat geschrieben:...z.B. ein 45-200mm / F.4.0, das dann auch etwas mehr kosten darf...

Olympus OM-System | Lumix FZ20 | Lumix G2
Re: Neu: G Vario 4,0-5,6/45-150 mm ASPH. OIS
Hatte mir gerade ein gebrauchtes Oly 40-150 zugelegt, das wird dann wohl wieder weichen müssen...denn den Stabi vermisst man doch sehr an der G3.
Für mich also eine vielversprechende Neuigkeit! Greetz, Jan
Für mich also eine vielversprechende Neuigkeit! Greetz, Jan
Lumix GM5
Nikon D610 & D500 & AW100
Mein flickr: https://flic.kr/ps/cs5iD" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
Nikon D610 & D500 & AW100
Mein flickr: https://flic.kr/ps/cs5iD" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
Re: Neu: G Vario 4,0-5,6/45-150 mm ASPH. OIS
Hier ein Test zu dem Objektiv:
http://www.camerastuffreview.com/panaso ... 150-review" onclick="window.open(this.href);return false;
http://www.camerastuffreview.com/panaso ... 150-review" onclick="window.open(this.href);return false;
Viele Grüße
Dietz
Einzige Ursache für die globale Erwärmung ist die sinkende Zahl von Piraten seit Beginn des 19. Jahrhunderts.

https://de.wikipedia.org/wiki/Fliegende ... emp-de.svg" onclick="window.open(this.href);return false;
-
- Beiträge: 7
- Registriert: Donnerstag 30. Juni 2011, 11:35
Re: Neu: G Vario 4,0-5,6/45-150 mm ASPH. OIS
Dank an Dieter für den Link, interessanter Testbericht.
Aber so richtig klar ist mir nicht, wozu neben dem 45-200 noch ein 45-150 gut sein soll. Nur der Kompaktheit wegen, oder habe ich etwas Wichtiges verpasst?
Gruß an alle!
Aber so richtig klar ist mir nicht, wozu neben dem 45-200 noch ein 45-150 gut sein soll. Nur der Kompaktheit wegen, oder habe ich etwas Wichtiges verpasst?

Gruß an alle!
Re: Neu: G Vario 4,0-5,6/45-150 mm ASPH. OIS
Ja, und ein 45-175mm gibt es ja auch noch !!!
DREI Objektive im selben Brennweitenbereich: es reicht jetzt dann langsam mit der Billig- und Leicht-Schiene, Panasonic, aber gebt uns endlich mal ein professionelles Tele in diesem Bereich, also wie gesagt ein 45-200er, passt schon, aber lichtstärker (durchgehend 4,0) und randscharf und mit bestem Makro- und Mikrokontrast schon bei den grossen Blenden!!
Das neue 35-100er/f 2.8 mag besser sein - aber für die Naturfotografie ist es mir zu wenig vielseitig, d.h. es hat oben zuwenig Tele.
DREI Objektive im selben Brennweitenbereich: es reicht jetzt dann langsam mit der Billig- und Leicht-Schiene, Panasonic, aber gebt uns endlich mal ein professionelles Tele in diesem Bereich, also wie gesagt ein 45-200er, passt schon, aber lichtstärker (durchgehend 4,0) und randscharf und mit bestem Makro- und Mikrokontrast schon bei den grossen Blenden!!
Das neue 35-100er/f 2.8 mag besser sein - aber für die Naturfotografie ist es mir zu wenig vielseitig, d.h. es hat oben zuwenig Tele.
Zwölf gute Fotos in einem Jahr sind eine gute Ausbeute
Ansel Adams
G9, 12-60/2.8-4.0, 8-18/2.8-4.0, 25/1.4, 42,5/1.2, 15/1.7, 17,5/0.95, 35-100/4.0-5.6
Ansel Adams
G9, 12-60/2.8-4.0, 8-18/2.8-4.0, 25/1.4, 42,5/1.2, 15/1.7, 17,5/0.95, 35-100/4.0-5.6
Re: Neu: G Vario 4,0-5,6/45-150 mm ASPH. OIS
Hab es mir bestellt bei Mundus und heute erhalten. Als erstes fallen natürlich Kompaktheit und geringes Gewicht auf. Verglichen mit dem 40-150er Oly ist es noch deutlich kürzer- auch ausgefahren auf 150mm. Es gibt keinen Kippschalter zur Deaktiviereung des OIS- was mich erstmal zweifeln liess ob dieser überhaupt verbaut ist. Es wird sich in der Praxis zeigen was er bewirkt und ich freue mich schon auf die erste "Pirsch" in der Natur! Übrigens passt dieses kleine Tele ganz hervorragend an die GH2.
Wünsche Euch gutes Licht & einen bunten Herbst.
Grüße
Jan
Wünsche Euch gutes Licht & einen bunten Herbst.
Grüße
Jan
- Dateianhänge
-
- 40-150.jpg (49.08 KiB) 6332 mal betrachtet
Lumix GM5
Nikon D610 & D500 & AW100
Mein flickr: https://flic.kr/ps/cs5iD" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
Nikon D610 & D500 & AW100
Mein flickr: https://flic.kr/ps/cs5iD" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
Re: Neu: G Vario 4,0-5,6/45-150 mm ASPH. OIS
Hallo Jan,strandgut hat geschrieben:...Es gibt keinen Kippschalter zur Deaktiviereung des OIS- was mich erstmal zweifeln liess ob dieser überhaupt verbaut ist.
...
Grüße
Jan
es gibt auch andere Objektive mit Stabi und ohne Schalter, das wird dann an der Kamera eingestellt. Ich habe das Objektiv seit ein paar Wochen und finde es sehr brauchbar. Für mich war speziell die kompakte Bauform wichtig. Ärgerlich ist allerdings, daß Panasonic den Objektivbeutel eingespart hat, wnigstens ist eine brauchbare Sonnenblende dabei (andere kassieren da ja gerne noch extra).
panne
GF3, E-M1.2, E-P5 ...
Re: Neu: G Vario 4,0-5,6/45-150 mm ASPH. OIS
Ich hole diesen Thread mal wieder hoch...
Gibt es inzwischen hier mehr Leute, die was zu diesem Objektiv sagen können?
Gibt es inzwischen hier mehr Leute, die was zu diesem Objektiv sagen können?
Gruß Binärius aka Jens
Lumix FZ38 || Lumix G81 || Lumix G Vario 12-32mm || Lumix G Vario 45-150mm || Sigma 2.8/30/60mm ||
Kamlan 1.1/50mm MK2 || Olympus 8.0/9mm || Novflexar 5.6/400mm || Raynox-DCR 150/250
Meine Fotos auf flickr
Lumix FZ38 || Lumix G81 || Lumix G Vario 12-32mm || Lumix G Vario 45-150mm || Sigma 2.8/30/60mm ||
Kamlan 1.1/50mm MK2 || Olympus 8.0/9mm || Novflexar 5.6/400mm || Raynox-DCR 150/250
Meine Fotos auf flickr