Bis in den nächsten Tagen die 4K - Kamera eintrifft noch der Stack eines Fossils mit 0,5 mm Durchmesser.
Vielleicht ein Seeigel.
385 Frames, Objektiv 8/0,20

halloSennheiser hat geschrieben: ↑Dienstag 19. März 2019, 20:26Diese Plastikgewinde bei den Lumix sind aber zusätzlich der Horror und müssen bei jedem Wechsel der Achromaten sehr sehr vorsichtig behandelt werden.
halloRedunicorn hat geschrieben: ↑Montag 18. März 2019, 13:11Die Okularhalter/-tuben sind beim Lomo ja schräg. Sind die genormt - nein - so dass man sie gegen gerade, also senkrecht stehende auswechseln könnte ?
Ja, hatte ich auch schon daran gedacht.knipser70 hat geschrieben: ↑Mittwoch 20. März 2019, 00:55halloSennheiser hat geschrieben: ↑Dienstag 19. März 2019, 20:26Diese Plastikgewinde bei den Lumix sind aber zusätzlich der Horror und müssen bei jedem Wechsel der Achromaten sehr sehr vorsichtig behandelt werden.
ich habe mir daher einen step-downring auf 58mm gekauft - mein D der Canonlinsen. Dieser Ring verbleibt immer an der Lumix. Das Plastikgewinde ist mir auch verdächtig.
Ist eine GX80.Redunicorn hat geschrieben: ↑Mittwoch 20. März 2019, 20:59Schön der Schnitt, Rolf (ich warte noch auf meine Bestellung), und was für eine Kamera ist das ?
...
Ich hatte mir seinerzeit solche Ersatzteile für ein paar Euro besorgen können.Redunicorn hat geschrieben: ↑Mittwoch 20. März 2019, 23:19Danke, Rolf. Eins von den Lomos würde ich auch gern auf "Uhrwerk" umrüsten, denn meines von 1975 hatte das auch. Seh aber kein Schräubchen am Grobtrieb, um den zu lösen und rausziehen zu können. Der würde dann ja gegen einen ausgetauscht mit zwei Rädern auf jeder Seite. Was kostet so ein Ding denn ungefähr ?