Meines konnte ich auch vorhin abholen.
Leider war es bereits dunkel, als ich nach Hause kam und so entstand nur im Büro ein schneller Vergleich zwischen Canon 2,8/70-200 L IS II an der 5DMkII und dem Lumix 35-100 an der G5.
In beiden Fällen vorsätzlich

beide Kameras auf AWB und JPEG in der höchsten Qualität.
Kunstlicht (Halogen-Deckenlampe) mit an dieser Stelle sehr schlechter Ausleuchtung.
Kameras 1600 ISO, Blende 2,8
In beiden Fällen mehrfach fokussiert, mehrere Vergleichsaufnahmen gemacht, jeweils identisches Ergebnis.
Beide Bilder sind 100%-Crops OOC, keinerlei Nachbearbeitung. Bildmitte.
Einerseits zeigt die Canon, wie schlecht sie bei dem Bild mit dem Weissabgleich klarkommt, andererseits erstaunt mich, daß das 2,8/70-200 IS II übers Bildfeld bei Offenblende eine schlechtere Leistung bringt als das neue Lumix - und das ist schon an den Rändern des Bildmitte-Ausschnittes deutlich zu sehen. Hier spielt naturgemäß auch die etwas höhere Schärfentiefe oder Schiefentärfe

beim Panasonic-Objektiv etwas mit hinein.
Generell aber würde ich bei diesem Schnellschuss-Vergleich sagen, daß sich die Pana-Optik an der G5 excellent schlägt gegen die mehrfach teurere Vollformat-Kombi-
Erstaunlich für mich, so nicht von mir erwartet und gaaaanz viel Hoffnung gebend für eine Kombination des 35-100 mit der GH-3 als Canon-Vollformat-Ersatz bei nicht wenigen Gelegenheiten.
VG
Guenter
PS: Im Gegensatz zum 12-35, das in Japan hergestellt wird, trägt mein 35-100 die etwas ernüchternde Gravur "Made in China".
Übrigens: Auch wenn man es kaum vermutet in Anbetracht des Ergebnisses, das Canon ist exakt AF-feinjustiert. Realworld-Aufnahmen sehen nicht so schlimm aus, wirken deutlich schärfer.
Ungeachtet dessen bleibt ein erheblicher Unterschied zugunsten der Lumix-Optik.