Lightroom 4

Alles rund um Hard- und Software, die man zur Bildbearbeitung benötigt.
Benutzeravatar
Der GImperator
Ehrenmitglied
Beiträge: 8822
Registriert: Freitag 22. Juni 2012, 11:28
Kontaktdaten:

Re: Lightroom 4

Beitrag von Der GImperator » Dienstag 11. Dezember 2012, 19:04

ahinterl hat geschrieben: Hybride (ACDsee, Zoner,...), die von allem etwas aber nichts wirklich gut können.

Lightroom ist schon alleine wegen seiner Möglichkeiten als Bildverwaltungs-Tool sehr empfehlenswert. Bei der Bildverarbeitung/RAW-Entwicklung beginnen sich die Geister zu scheiden...
ACDSee hat sich übrigens bzgl. Nachbearbeitung/Nachentwicklung von v5 zur aktuellen/neuen v6 in genau dem Bereich (Tuning) merklich verbessert. Kommt nicht an LR ran, machts aber inzw. recht gut.
Eigentlich der einzige Bereich, an dem augenscheinlich gearbeitet wurde. Und durchaus zu Recht. Auch v5 ist im Vergleich zu den Tuning-Algorithmen und Regelmöglichkeiten der alten Versionen (ich beziehe mich mal auf v3.x) schon um verhältnismäßige Lichtjahre besser gewesen).
Aber fürs Tuning (Entwicklung/Nachbearbeitung/Mischen) ist LR das #1 Preispferd in meinem Software-Stall. Und RAWs mache ich erst seit nem halben Jahr und fand LR immer das beste dafür. Seit ACDSee v6 habe ich aber inzw.auch gerne mal variiert bei der RAW-Entwicklung.
Die Bildverwaltung von LR finde ich übrigens total bescheuert. Ist natürlich reine Gewohnheitssache bzw. konzeptionelle Geschmacksfrage. Mir machts mehr unnötige Arbeit, als mir lieb ist.

Für dich, Marco, scheint mir LR wohl genau richtig. Ganz entspannt rumspielen, und vielleicht limitierst du dich jetzt am Anfang einfach mal selbst auf eine Handvoll (der wichtigsten) Parameter; der Rest kommt von alleine (mit der Zeit).
G9_G70_FZ150_Samyang 7.5mm f3.5_Oly m.zuiko 7-14mm f2.8_Oly m.zuiko 12-40mm f2.8_Pana 14-140 f3.5-5.6_Pana 42.5 f1.7_Panaleica 50-200mm f2.8-4
Rollei Fotopro CT-5A, Raynox DCR 150, Lowepro Flipside Trek 350 + Nova 160 + Apex 110, Toblerone 400g-Pack

Marco.R
Beiträge: 183
Registriert: Donnerstag 28. Juli 2011, 09:54

Re: Lightroom 4

Beitrag von Marco.R » Mittwoch 12. Dezember 2012, 21:42

HI Zusammen,

habe heute das LR installiert. Natürlich ist nicht alles auf anhieb so einfach, aber der erste eindruck gefällt mir sehr.
ist zwar kein bilder-thread hier, aber meine allerersten gehversuche...
comp_comp_P1010862.jpg
comp_comp_P1010862.jpg (188.6 KiB) 1411 mal betrachtet
comp_P1010867.jpg
comp_P1010867.jpg (162.46 KiB) 1411 mal betrachtet
Viele Grüße,
Marco
Lumix G3, G Vario 1:3.5-5.6/14-42mm, Olympus M.Zuiko 1.8/45mm, Lumix G 1.7/20mm, Minolta MD 50mm f/1.7

Benutzeravatar
Peter68
Beiträge: 6269
Registriert: Samstag 10. Dezember 2011, 19:44

Re: Lightroom 4

Beitrag von Peter68 » Samstag 15. Dezember 2012, 11:43

Der GImperator hat geschrieben:

Die Bildverwaltung von LR finde ich übrigens total bescheuert. Ist natürlich reine Gewohnheitssache bzw. konzeptionelle Geschmacksfrage. Mir machts mehr unnötige Arbeit, als mir lieb ist.

hm...
Hallo Gimperator,
kannst du diese Kritik noch etwas präzisieren?
Was gibt es sonst noch für einfach zu handhabende
Verwaltungsprogramme, die eine taugliche Suchwortfunktion haben?

Danke schon jetzt für Infos.
Gruß
Peter

http://www.fotocommunity.de/fotograf/se ... er/1823918" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
Der GImperator
Ehrenmitglied
Beiträge: 8822
Registriert: Freitag 22. Juni 2012, 11:28
Kontaktdaten:

Re: Lightroom 4

Beitrag von Der GImperator » Samstag 15. Dezember 2012, 13:30

Gerne.
Ich möchte keinen LR-Katalog meines immensen Bilderarsenals erstellen. Ich möchte auch keine Sicherungen einrichten + updaten müssen.
Auch will ich mich nicht mit dem LR-internen Bibliothekensystem herumschlagen müssen und jedesmal "umständlich und zeitaufwändig" (ist natürlich relativ) importieren, wenn ich mich für eine LR-Bearbeitung entscheide.
Alles für mich unnötige und ressourcenschluckende VORarbeitsschritte, die ich nicht brauche.
Mein "Katalog" sind meine Explorer-Ordner. LR akzeptiert dies nicht in dem Umfang, wie ich mir das wünsche.
Auch die Art, wie mit den Arbeitsbildern verfahren wird (Stichwort "Kopien, Kopien-Benennung-Kopienspeicherung") ist nicht der Weg, wie ich bevorzugt arbeite.

Das sind für mich jedesmal X unnötige Klicks und Wartezeiten, bis ich anfangen kann, ein Bild in LR abzumischen.
Meine individuelle Arbeitsweise und Gewohnheiten bzgl. Bildarchivierung, Bildbearbeitung und Auswahl diverser Bearbeitungsprogramme und wie, wann, in welcher Häufigkeit und zu welchen Anlässen ich mit welcher SW arbeite, machen diesen ganzen, durch LR aufgezwungenen "Vorbau" unnötig und eher lästig.
Wer anders arbeitet, vielleicht sein Bildersystem sogar von vorneherein auf LR aufbaut, darf das und wird das anders sehen.
Es ist de facto sicherlich nicht allgemeingültig "bescheuert"; aber für mich schon. Ist einfach abhängig vom individuell bevorzugten Verfahren und das kann jeder selber für sich entscheiden, wie gut oder schlecht er das findet.

Als konstruktiven Kompromiß/Lösungsansatz, wie man das ALLGEMEIN zufriedenstellend lösen könnte, wäre eine einmaliges und jederzeit manuell per 1-Click aufrufbares und nachstellbares Editierfenster ("Häkchen-Menü") jederzeit in der Command-Leiste des Programmes erreichbar) wünschenswert.
Damit könnte man dann das gesamte Bibliothekensystem übergeordnet steuern- abschalten oder selektiv aktivieren. Nur mal so als Idee.
G9_G70_FZ150_Samyang 7.5mm f3.5_Oly m.zuiko 7-14mm f2.8_Oly m.zuiko 12-40mm f2.8_Pana 14-140 f3.5-5.6_Pana 42.5 f1.7_Panaleica 50-200mm f2.8-4
Rollei Fotopro CT-5A, Raynox DCR 150, Lowepro Flipside Trek 350 + Nova 160 + Apex 110, Toblerone 400g-Pack

Benutzeravatar
Peter68
Beiträge: 6269
Registriert: Samstag 10. Dezember 2011, 19:44

Re: Lightroom 4

Beitrag von Peter68 » Samstag 15. Dezember 2012, 13:57

Danke dir für deine umfangreiche Antwort, Gimperator.

Bisher ist "mein Katalog" ebenfalls (noch) der Internet Explorer.
Das ist alles gut und schön. Einerseits.
Was mich an Lightroom, (ich habe es ja auf dem PC, mich aber noch nicht mit der Bearbeitung beschäftigt,
die Archivierung steckt auch nur in ersten Anfängen) in erster Linie interessierte, war die Datenbank bzw. die Möglichkeit
der Archivierung mit der Funktion der Suchwörter. Bearbeitung, soweit ich das überhaupt mache,
mache ich in Picasa. Ob ich da Lightroom zum Einsatz bringe, weiß ich noch nicht.

Daher zielte meine Frage auch auf die Archivierung ab. Wenn es da ein "besseres" Programm geben würde,
würde ich evtl. noch einmal (rechtzeitig) umsteigen.
Gruß
Peter

http://www.fotocommunity.de/fotograf/se ... er/1823918" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
veo
the artist formerly known as G3X
Beiträge: 6393
Registriert: Sonntag 29. April 2012, 13:27
Wohnort: Kurz vor Dänemark

Re: Lightroom 4

Beitrag von veo » Samstag 15. Dezember 2012, 14:14

Der GImperator hat geschrieben:Ich möchte keinen LR-Katalog meines immensen Bilderarsenals erstellen. Ich möchte auch keine Sicherungen einrichten + updaten müssen.
Wenn Du mit dieser Haltung an die Arbeit mit Lightroom herangehst, solltest Du wirklich lieber etwas anderes verwenden, dich aber auch mit Urteilen über LR zurückhalten, denn bereits Deine ersten beiden Behauptungen sind falsch. Einen Katalog brauchst Du nicht erstellen, das macht LR für Dich, Du musst nur einmal mitteilen, wo Du Deine Bilder abgelegt hast. Sicherung einrichten brauchst Du auch nicht. Das kannst Du ignorieren, wenn Du ein anderes Verfahren verwendest.

Ich habe bislang mit Ulead Photoimpact bis Version 5 und PSE bis Version 7 gearbeitet und muss sagen, dass die Bildverwaltung in LR die bislang flexibelste und arbeitssparende ist, die ich erlebt habe. Wenn man keine Bildbearbeitung benötigt, kann man vielleicht andere reine Archive finden, wenn man aber Bildbearbeitung betreibt, ist aus meiner Sicht ein Programm, das beides integriert äußerst ergonomisch. Schon die Trennung zwischen Organizer und Editor in PSE ist äußerst lästig.
GX9+Vario 3,5/14-140+Vario 100-300+GII 1,7/20+M.Zuiko 1,8/45+Fisheye 8,0/9+Sigma 28-200 (Minolta adaptiert), TZ101, Sirui T-025X, Capture One 20
https://www.visionen-online.eu
Im Lumix-Foto- und Video-Forum: Kritische Bildbetrachtungen willkommen!

lassy1
Beiträge: 917
Registriert: Mittwoch 20. Juli 2011, 17:19

Re: Lightroom 4

Beitrag von lassy1 » Samstag 15. Dezember 2012, 14:21

Hallo Peter,

wenn du Lightroom schon hast, würde dir sicher das Videotraining
von Maike Jarzetz gewaltig helfen:

http://www.amazon.de/Adobe-Photoshop-Li ... 509&sr=8-2" onclick="window.open(this.href);return false;

Super Katalogeinstellungen und nicht kompliziert, das Videotraining hat mich auf den Weg gebracht.
Schöne Grüße
lassy

G81 (14-140), 12-35, 100300; TZ61, Stativ: Sirui T1204X; Kugelkopf: Sirui K-10X [/color]

Benutzeravatar
Der GImperator
Ehrenmitglied
Beiträge: 8822
Registriert: Freitag 22. Juni 2012, 11:28
Kontaktdaten:

Re: Lightroom 4

Beitrag von Der GImperator » Samstag 15. Dezember 2012, 14:35

veo hat geschrieben:
Der GImperator hat geschrieben:Ich möchte keinen LR-Katalog meines immensen Bilderarsenals erstellen. Ich möchte auch keine Sicherungen einrichten + updaten müssen.
Wenn Du mit dieser Haltung an die Arbeit mit Lightroom herangehst, solltest Du wirklich lieber etwas anderes verwenden, dich aber auch mit Urteilen über LR zurückhalten, denn bereits Deine ersten beiden Behauptungen sind falsch. Einen Katalog brauchst Du nicht erstellen, das macht LR für Dich, Du musst nur einmal mitteilen, wo Du Deine Bilder abgelegt hast. Sicherung einrichten brauchst Du auch nicht. Das kannst Du ignorieren, wenn Du ein anderes Verfahren verwendest.
Wenn du nicht akzeptieren kannst, das unterschiedliche Leute unterschiedliche Arbeitsmethoden haben, die dir fremd sind und nicht akzeptieren kannst, daß jeder das Recht hat, seinen persönlichen Eindruck mitzuteilen und nicht verstehst, daß man LR MINUS seine Bildverwaltungslösung toll finden und gut gebrauchen kann
solltest DU dich lieber mit Urteilen zurückhalten.
Nichts ist "falsch" an meinen Ausführungen, es sind ein paar wenige Prozessschritte, die mir durch mein Arbeitsverfahren JEDES MAL bei LR-Benutzung als überflüssig und FÜR MICH unpraktikabel begegnen.
Und mit welcher "Haltung" ich einem Programm begegne, ist doch wohl wirklich ganz allein meine Sache.
JEDER DARF DAS ANDERS SEHEN. Übrigens auch ich, darum ärgere ich mich sehr über deine unsinnige Kritik.

Ich brauche LR für die Bearbeitungsebene und für Plug-Ins, der Rest des Apps pfuscht mir in meinen über Jahre kultivierten Ablauf ein.
Alles Ansichtssache.... was ich übrigens nie versäumt habe, zu betonen und meine Einlassungen als MEINUNG darstelle.
G9_G70_FZ150_Samyang 7.5mm f3.5_Oly m.zuiko 7-14mm f2.8_Oly m.zuiko 12-40mm f2.8_Pana 14-140 f3.5-5.6_Pana 42.5 f1.7_Panaleica 50-200mm f2.8-4
Rollei Fotopro CT-5A, Raynox DCR 150, Lowepro Flipside Trek 350 + Nova 160 + Apex 110, Toblerone 400g-Pack

Benutzeravatar
Peter68
Beiträge: 6269
Registriert: Samstag 10. Dezember 2011, 19:44

Re: Lightroom 4

Beitrag von Peter68 » Samstag 15. Dezember 2012, 14:57

lassy1 hat geschrieben:Hallo Peter,

wenn du Lightroom schon hast, würde dir sicher das Videotraining
von Maike Jarzetz gewaltig helfen:

http://www.amazon.de/Adobe-Photoshop-Li ... 509&sr=8-2" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;

Super Katalogeinstellungen und nicht kompliziert, das Videotraining hat mich auf den Weg gebracht.

Hallo lassy,
danke für den Link.
Werde mich mit Sicherheit damit beschäftigen.
Gruß
Peter

http://www.fotocommunity.de/fotograf/se ... er/1823918" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
emeise
Beiträge: 3404
Registriert: Montag 29. August 2011, 21:37
Wohnort: Sindelfingen

Re: Lightroom 4

Beitrag von emeise » Samstag 15. Dezember 2012, 18:27

LR ist kein Explorer und keine Bildverwaltung ( in Sinne von Dateien verschieben, kopieren und löschen )

Kataloge beinhalten nur einen Verweis auf die Bilder der Festplatte und dann auch nur auf die Erwählten.
LR und der Katalog ist sozusagen ein abgekapseltes System, da macht man nichts kaputt und die Bilder bleiben erstmal wie und wo sind sind.


Und unglaublich - ich mache dort beliebige ( virtuelle ) Kopien der Bilder und bearbeite diese mit dies und das, versuchsweise ( mal eben 'ne SW Variate etc. ).

Der Speicherplatz erhöht sich dadurch, relativ gesehen, so gut wie gar nicht.
Bearbeitungen können alle, auf einen beliebigen vorher gemachten Zustand, zurückgesetzt werden.


LR ist nichts für Verwalter, Archivatoren oder ( Entschuldigung ) Beamte, eher was für Verspielte, die Spass am Gestalten ihre Bilder haben.
Nochmal, - der Sinn von LR ist nie und nimmer eine Bildverwaltung, denn an den Plätzen im Explorer wird nicht rumgeschraubt.

Allerdings kann man beim Importieren, z.B. von der Kamera, auch gleich einen Ordner, Bilder-Namen etc. mit festlegen, in einem Arbeitsschritt.
Die Schnittstelle zur Betriebssystem Ordnerverwaltung ist aber gewollt sehr sehr begrenzt !

Das Programm ist mächtig 8-) und die Stärken erklären sich nicht mit 'learning by doing' :ugeek: !
FZ1K, TZ101, EOS 600D, GX7, G9, E-M5 m II / 12-40 und 7-14mm 2.8 Pro
Wenn ich all mein Equipment aufzähle, ist die Seite vollgemüllt.

keep it simple
Grüßle, Dieter

Benutzeravatar
Lenno
Ehrenmitglied
Beiträge: 15903
Registriert: Samstag 21. Mai 2011, 11:13

Re: Lightroom 4

Beitrag von Lenno » Samstag 15. Dezember 2012, 18:32

Ordner/Bilder die ich aber neu in Lightroom erstelle oder lösche, werden auch auf der Festplatte erstellt oder gelöscht, genauso wie die Bilder oder Ordner die ich in Lightroom verschiebe auch auf der Festplatte verschoben werden, zwar innerhalb des Hauptordners, aber immerhin, also doch Verwaltung möglich.

Benutzeravatar
emeise
Beiträge: 3404
Registriert: Montag 29. August 2011, 21:37
Wohnort: Sindelfingen

Re: Lightroom 4

Beitrag von emeise » Samstag 15. Dezember 2012, 18:39

@ Marco,

der Anfang ist gemacht. Nicht schlecht.

LR hat ein schönes 'Gerade Ausrichten' und ein 'Crop' Werkzeug. Aber das Allerbeste - ausgerichtet und beschnitten

haben sich die Bilder trotzdem nicht geändert. Wenn der Beschnitt mal Shit war, dann ist das kein Beinbruch. :D
FZ1K, TZ101, EOS 600D, GX7, G9, E-M5 m II / 12-40 und 7-14mm 2.8 Pro
Wenn ich all mein Equipment aufzähle, ist die Seite vollgemüllt.

keep it simple
Grüßle, Dieter

Benutzeravatar
emeise
Beiträge: 3404
Registriert: Montag 29. August 2011, 21:37
Wohnort: Sindelfingen

Re: Lightroom 4

Beitrag von emeise » Samstag 15. Dezember 2012, 18:51

Lenno hat geschrieben:Ordner/Bilder die ich aber neu in Lightroom erstelle oder lösche, werden auch auf der Festplatte erstellt oder gelöscht, genauso wie die Bilder oder Ordner die ich in Lightroom verschiebe auch auf der Festplatte verschoben werden, zwar innerhalb des Hauptordners, aber immerhin, also doch Verwaltung möglich.
In gewissen Grenzen ( wie oben erwähnt, beim Importieren ) ist Verwaltungsmöglichkeit auch sinnvoll. Volle Zustimmung.

Trotzdem macht LR dem Exlorer keine Konkurrenz.


Es ist ja auch so, dass LR Ordner einen Explorer Ordner darstellen, aber nicht dessen kompletten Bilderinhalt ( nur den importierten Teil ) !

Und es gibt LR Ordner, Sammlungen, die auf der Festplatte so gar nicht existieren ( gekapselte Welt ).


Also zum Suchen von Bildern beispielsweise, würde ich zum Explorer greifen oder ACDSee oder die Bridge oder Ifanview oder oder , aber nicht gerade LR.
FZ1K, TZ101, EOS 600D, GX7, G9, E-M5 m II / 12-40 und 7-14mm 2.8 Pro
Wenn ich all mein Equipment aufzähle, ist die Seite vollgemüllt.

keep it simple
Grüßle, Dieter

lassy1
Beiträge: 917
Registriert: Mittwoch 20. Juli 2011, 17:19

Re: Lightroom 4

Beitrag von lassy1 » Samstag 15. Dezember 2012, 19:07

´Und es gibt LR Ordner, Sammlungen....´, es hängt doch von mir ab, wie ich die Bilder ablege
z. Bsp. Datum oder Ereignisse.

Im Explorer 1 von 1000 Bildern suchen ist bestimmt nicht leichter, als mit LR4.
Auch die Unversehrtheit der Bilder nach dem bearbeiten ist toll.
Und mit V2B lernen ist fantastisch.
Schöne Grüße
lassy

G81 (14-140), 12-35, 100300; TZ61, Stativ: Sirui T1204X; Kugelkopf: Sirui K-10X [/color]

Hendock

Re: Lightroom 4

Beitrag von Hendock » Samstag 15. Dezember 2012, 21:02

emeise hat geschrieben:Also zum Suchen von Bildern beispielsweise, würde ich zum Explorer greifen oder ACDSee oder die Bridge oder Ifanview oder oder , aber nicht gerade LR.
Ach ja? Und wonach suchst du dann? Nach dem Dateinamen? Nicht sehr praktisch, oder?

Klar ist Lightroom auch ein Programm zur Bilderverwaltung. Nämlich wenn man mit dem Lightroom-Katalog arbeitet und Schlagworte, Sammlungen, etc. benutzt. Dann findet man nämlich seine Bilder sehr schnell.

Und wenn ich die Originaldatei suche: Rechtsklick -> Datei im Explorer anzeigen -> Voilá.

Antworten

Zurück zu „Bildbearbeitung“