ACDSee hat sich übrigens bzgl. Nachbearbeitung/Nachentwicklung von v5 zur aktuellen/neuen v6 in genau dem Bereich (Tuning) merklich verbessert. Kommt nicht an LR ran, machts aber inzw. recht gut.ahinterl hat geschrieben: Hybride (ACDsee, Zoner,...), die von allem etwas aber nichts wirklich gut können.
Lightroom ist schon alleine wegen seiner Möglichkeiten als Bildverwaltungs-Tool sehr empfehlenswert. Bei der Bildverarbeitung/RAW-Entwicklung beginnen sich die Geister zu scheiden...
Eigentlich der einzige Bereich, an dem augenscheinlich gearbeitet wurde. Und durchaus zu Recht. Auch v5 ist im Vergleich zu den Tuning-Algorithmen und Regelmöglichkeiten der alten Versionen (ich beziehe mich mal auf v3.x) schon um verhältnismäßige Lichtjahre besser gewesen).
Aber fürs Tuning (Entwicklung/Nachbearbeitung/Mischen) ist LR das #1 Preispferd in meinem Software-Stall. Und RAWs mache ich erst seit nem halben Jahr und fand LR immer das beste dafür. Seit ACDSee v6 habe ich aber inzw.auch gerne mal variiert bei der RAW-Entwicklung.
Die Bildverwaltung von LR finde ich übrigens total bescheuert. Ist natürlich reine Gewohnheitssache bzw. konzeptionelle Geschmacksfrage. Mir machts mehr unnötige Arbeit, als mir lieb ist.
Für dich, Marco, scheint mir LR wohl genau richtig. Ganz entspannt rumspielen, und vielleicht limitierst du dich jetzt am Anfang einfach mal selbst auf eine Handvoll (der wichtigsten) Parameter; der Rest kommt von alleine (mit der Zeit).