fz150; große farbige rechteckige "Artefakte"

Alles rund um die Superzoomer von Panasonic – von der legendären FZ50 bis zur FZ300 (330), von der TZ1 bis zur TZ202(d)
Xilvas
Beiträge: 1
Registriert: Donnerstag 27. Dezember 2012, 11:50

fz150; große farbige rechteckige "Artefakte"

Beitrag von Xilvas » Donnerstag 27. Dezember 2012, 15:22

Hallo miteinander,
ich beschäftige mich seit etwas über einem halben Jahr (neben meinem Studium) intensiv mit der digitalen Fotografie.
Besonders die Makrofotografie hat es mir angetan, in welcher ich auch schon viele schöne Fotos zu Stande gebracht habe.

Jetzt sollte ich allerdings unser Weihnachtsfest mit meiner fz150 festhalten, welches sich als nicht allzu einfach herausgestellt hat, da ja der eingebaute Blitz etwas schwach auf der Brust ist.
Beim Nachbelichten ist mir dann aufgefallen, dass auf einigen Fotos, bei manchen dunklen Bereichen, große Rechtecke zu sehen sind, welche vom Farbton des restlichen Bereiches etwas abweichen.
Leider kann ich nicht sagen, ob dies ein normales Phänomen (aufgrund der Unterbelichtung) ist, eine Schwäche des Sensors, oder ein Defekt der Kamera.
Auch meine bisherige Recherche hat mich nicht weiter gebracht, da ich leider den Namen für ein solches Phänomen nicht kenne.

Komischerweise konnte ich diese "Artefakte" nur bei Kleidungsstücken, feststellen und reproduzieren. Auf den unterbelichteten Landschaftsfotos, welche ich für das zusammenschneiden von HDR Aufnahmen verwende, sind solche Artefakte nicht auszumachen.

Ich würde mich freuen, falls mir jemand weiterhelfen kann.

Die Exif-Daten sind in den Fotos verankert. Falls weitere Informationen benötigt werden, stelle ich diese selbstverständlich gerne zur Verfügung.

Vielen Dank schon mal im voraus.

LG Xilvas

Anhänge:
Zugeschnittenes Foto von unserem Weihnachtsfest
Bild
Original

Bild
Nachbelichtet: Farbige "Artefakte" durch Pfeile gekennzeichnet



Reproduziertes Foto:
Bild
Hier das unbearbeitete, stark unterbelichtete JPG direkt aus der Kamera.

Bild
Hier das bearbeitete RAW-Bild. Es ist in der unteren rechten ecke deutlich ein Rechteck zu erkennen, welches sich farblich vom Rest abhebt.

Benutzeravatar
Tomm
Beiträge: 70
Registriert: Mittwoch 14. März 2012, 17:57
Wohnort: Zörbig
Kontaktdaten:

Re: fz150; große farbige rechteckige "Artefakte"

Beitrag von Tomm » Donnerstag 27. Dezember 2012, 19:34

Du musst die Kamera sofort ausschalten und den Akku entnehmen !
Danach entnimmst Du die Speicherkarte und wirfst diese in den Ofen.

Dann müssten die Verarschungsfakte und weiteres verschwunden sein.

Grüße...

Benutzeravatar
hohash
Beiträge: 3486
Registriert: Dienstag 24. April 2012, 11:12
Wohnort: Burg (bei Magdeburg)
Kontaktdaten:

Re: fz150; große farbige rechteckige "Artefakte"

Beitrag von hohash » Donnerstag 27. Dezember 2012, 21:54

Hallo Xilvas,
hier http://www.lumix-forum.de/viewtopic.php?f=4&t=8168 wurde schon mal genau diese Problem besprochen. Eine Erklärung wurde aber leider noch nicht gefunden.
LG Andreas

---------------------------------------
G5, 14-42 und 45-150
Mein Flickr: http://www.flickr.com/photos/hohash/sets/
und hier der Modellbahn-Flickr-Ordner: https://www.flickr.com/photos/185323386@N02/

Benutzeravatar
emeise
Beiträge: 3388
Registriert: Montag 29. August 2011, 21:37
Wohnort: Sindelfingen

Re: fz150; große farbige rechteckige "Artefakte"

Beitrag von emeise » Donnerstag 27. Dezember 2012, 23:20

Pfeile ? Rechteck ?

Ich glaube, ich werde langsam blind :(
FZ1K, TZ101, EOS 600D, GX7, G9, E-M5 m II / 12-40 und 7-14mm 2.8 Pro
Wenn ich all mein Equipment aufzähle, ist die Seite vollgemüllt.

keep it simple
Grüßle, Dieter

Benutzeravatar
wozim
Administrator
Beiträge: 9269
Registriert: Mittwoch 25. Mai 2011, 07:37
Wohnort: Herten Westerholt

Re: fz150; große farbige rechteckige "Artefakte"

Beitrag von wozim » Donnerstag 27. Dezember 2012, 23:31

:lol: Sieh Dir mal die Bilder in groß an.
Gruß Wolfgang

https://www.flickr.com/photos/fz100/

GX9, GX80, 14 - 140 mm 3,6 - 5,6, Oly 45 mm 1:1,8, Sigma 19 mm und 60 mm 1:2,8, umfangreiche Altglassammlung, div. Raynox-Linsen

Benutzeravatar
videoL
Ehrenmitglied
Beiträge: 21985
Registriert: Donnerstag 3. März 2011, 14:32
Wohnort: Berlin-Lichterfelde

Re: fz150; große farbige rechteckige "Artefakte"

Beitrag von videoL » Freitag 28. Dezember 2012, 09:51

wozim hat geschrieben::lol: Sieh Dir mal die Bilder in groß an.
Mensch Wolfgang,
der Dieter weiß doch nicht wie das groß machenBild geht, sonst hätte er es doch gemacht.
Da muß Du ihm das doch schreiben.
Also Dieter zum Großmachen mußt Du mit der linken Maustaste ins Bild doppelklicken und dann auf die +LupeBild

Du wirst nicht blind, brauchst nicht zum Augenarzt.

Gruß Bild videowilli
Das Motiv, es kommt darauf an, wie man es sieht.
Ohne Kritik kann ich nicht besser werden.

Kamera = FZ 1000, LED Videoleuchte, Stative, DCR 150, Canon 500d, Kenko Pro1 +3 Dioptrin,3D Schlitten, Hoya Filter
Foto = PSE 10, FastStone
Video = Magix Pro X

Benutzeravatar
hohash
Beiträge: 3486
Registriert: Dienstag 24. April 2012, 11:12
Wohnort: Burg (bei Magdeburg)
Kontaktdaten:

Re: fz150; große farbige rechteckige "Artefakte"

Beitrag von hohash » Freitag 28. Dezember 2012, 09:59

Also, falls irgendeiner eine Erklärung hat, ich wäre auch sehr interessiert.
LG Andreas

---------------------------------------
G5, 14-42 und 45-150
Mein Flickr: http://www.flickr.com/photos/hohash/sets/
und hier der Modellbahn-Flickr-Ordner: https://www.flickr.com/photos/185323386@N02/

Benutzeravatar
wozim
Administrator
Beiträge: 9269
Registriert: Mittwoch 25. Mai 2011, 07:37
Wohnort: Herten Westerholt

Re: fz150; große farbige rechteckige "Artefakte"

Beitrag von wozim » Freitag 28. Dezember 2012, 10:15

Auf den ersten Blick würde ich sagen, dass dies wohl an der gequälten Bearbeitung der stark unterbelichteten Bilder liegt.
Auch aus RAW kann man nicht alles korrigieren, bzw. sind Grenzen gegeben.
Gruß Wolfgang

https://www.flickr.com/photos/fz100/

GX9, GX80, 14 - 140 mm 3,6 - 5,6, Oly 45 mm 1:1,8, Sigma 19 mm und 60 mm 1:2,8, umfangreiche Altglassammlung, div. Raynox-Linsen

Benutzeravatar
hohash
Beiträge: 3486
Registriert: Dienstag 24. April 2012, 11:12
Wohnort: Burg (bei Magdeburg)
Kontaktdaten:

Re: fz150; große farbige rechteckige "Artefakte"

Beitrag von hohash » Freitag 28. Dezember 2012, 10:25

wozim hat geschrieben:Auf den ersten Blick würde ich sagen, dass dies wohl an der gequälten Bearbeitung der stark unterbelichteten Bilder liegt.
Auch aus RAW kann man nicht alles korrigieren, bzw. sind Grenzen gegeben.
Prinzipiel absolut richtig. Wenn das Bild korrekt belichtet wird, werden diese Störungen niemals auffallen. Das ist auch der Grund, warum ich mit dieser Macke leben kann. Einzig bei Nachtaufnahmen (Sternenhimmel etc.) kam dieser Fehler teilweise ins Bild, wenn noch etwas mit Helligkeit und Kontrast gespiel wurde. Dies kann man dann aber durch eine Bildbearbeitung etwas verbessern. Aber WARUM diese Sektoren anders abgebildet werden, dass ist das große Rätsel.
LG Andreas

---------------------------------------
G5, 14-42 und 45-150
Mein Flickr: http://www.flickr.com/photos/hohash/sets/
und hier der Modellbahn-Flickr-Ordner: https://www.flickr.com/photos/185323386@N02/

Benutzeravatar
wozim
Administrator
Beiträge: 9269
Registriert: Mittwoch 25. Mai 2011, 07:37
Wohnort: Herten Westerholt

Re: fz150; große farbige rechteckige "Artefakte"

Beitrag von wozim » Freitag 28. Dezember 2012, 10:43

Von einem bestimmten Punkt an werden die Übergänge so klein, dass die winzigsten Unterschiede plötzlich gut sichtbar werden.
Das ist wie beim Titrieren; irgendwann reicht ein winziges Tröpfchen und es kommt zum pH-Sprung. :lol:
Gruß Wolfgang

https://www.flickr.com/photos/fz100/

GX9, GX80, 14 - 140 mm 3,6 - 5,6, Oly 45 mm 1:1,8, Sigma 19 mm und 60 mm 1:2,8, umfangreiche Altglassammlung, div. Raynox-Linsen

hellwi

Re: fz150; große farbige rechteckige "Artefakte"

Beitrag von hellwi » Freitag 28. Dezember 2012, 13:29

Die großflächigen Rechtecke mit den farblichen Abweichungen kann ich erkennen, ich würde diese Abweichung aber nicht als Artefakte bezeichnen. Das hat mich zunächst nämlich etwas irritiert.
Wie sieht das Ergebnis denn bei korrekt belichteten Bildern aus, wenn man diese ebenfalls in der Helligkeit extrem hochziehen würde ? Sind diese Flächen dann auch erkennbar ?
Sind diese Ergebnisse reproduzierbar? Wenn ja, wäre mal ein Vergleich zwischen der besten und der normalen JPEG-Qualität interessant. An einen Defekt (Sensor) würde ich weniger glauben. In diesem Fall müssten diese farblich veränderten Flächen auch immer genau an den gleichen Stellen auftreten.

Grundsätzlich werden bei nachträglicher starker Belichtungskorrektur (oder Vergößerung) die Fehler des Bildes gnadenlos deutlicher sichtbar.

Benutzeravatar
hohash
Beiträge: 3486
Registriert: Dienstag 24. April 2012, 11:12
Wohnort: Burg (bei Magdeburg)
Kontaktdaten:

Re: fz150; große farbige rechteckige "Artefakte"

Beitrag von hohash » Freitag 28. Dezember 2012, 16:07

Hallo Wilfried,
ich spreche nur mal für mich: Bei einem korrekt belichteten Bild tauchen diese Störungen nicht auf, auch wenn ich sämtliche Regler ins Extreme ziehe. Einzige Ausnahme: sehr dunkle Bilder wie z.B. Sternenfotografie, und dann auch erst bei Langzeitbelichtungen. Dann ist aber der Fehler auf den Pixel genau an der gleichen Stelle.
LG Andreas

---------------------------------------
G5, 14-42 und 45-150
Mein Flickr: http://www.flickr.com/photos/hohash/sets/
und hier der Modellbahn-Flickr-Ordner: https://www.flickr.com/photos/185323386@N02/

hellwi

Re: fz150; große farbige rechteckige "Artefakte"

Beitrag von hellwi » Freitag 28. Dezember 2012, 16:16

hohash hat geschrieben:Hallo Wilfried,
ich spreche nur mal für mich: Bei einem korrekt belichteten Bild tauchen diese Störungen nicht auf, auch wenn ich sämtliche Regler ins Extreme ziehe. Einzige Ausnahme: sehr dunkle Bilder wie z.B. Sternenfotografie, und dann auch erst bei Langzeitbelichtungen. Dann ist aber der Fehler auf den Pixel genau an der gleichen Stelle.
Also tappen wir weiter im Dunkeln :) Die Erscheinung ist in beiden Fällen ist schon recht merkwürdig, da die Flächen relativ klar abgegrenzt sind. Wenn die Fehler immer genau an der gleichen Stelle sind, tippe ich dann mal auf fertigunstechnisch bedingte Streuungen der lichtempfindlichen Zellen bei der Fertigung des Sensors, die erst bei extremen Bedingungen sichtbar werden.

Manuel
Beiträge: 6
Registriert: Freitag 16. März 2012, 12:39
Kontaktdaten:

Re: fz150; große farbige rechteckige "Artefakte"

Beitrag von Manuel » Mittwoch 9. Januar 2013, 16:48

Also bei meiner Fz150 habe ich genau den gleichen Fehler...Am Anfang waren diese Artefakte nur zu sehn bei Langzeitbelichtungen und halt Sternenhimmel oder sonstiges...Dann hat sich der "Fehler" verschlimmert und es wurde auch bei normalen korrekt belichteten Bildern sichtbar...
Meine FZ ist seit 18.12 in der Reparatur bei Panasonic,zwischenstand der Reparatur konnte man bisher noch nicht abfragen.Morgen,oder Freitag werd Ich nochmal beim Techniker anrufen und mich schlau machen,werd dann hier mal den Zwischenstand posten.
Meine bisherigen Highlights

http://www.fotocommunity.de/fotograf/ke ... el/1866684" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
hohash
Beiträge: 3486
Registriert: Dienstag 24. April 2012, 11:12
Wohnort: Burg (bei Magdeburg)
Kontaktdaten:

Re: fz150; große farbige rechteckige "Artefakte"

Beitrag von hohash » Mittwoch 9. Januar 2013, 17:46

Hallo Manuel,
erst einmal: schade, dass es dich auch getroffen hat :( . An der Erklärung vom Kundendienst, falls es eine gibt, wäre ich auch interessiert.
LG Andreas

---------------------------------------
G5, 14-42 und 45-150
Mein Flickr: http://www.flickr.com/photos/hohash/sets/
und hier der Modellbahn-Flickr-Ordner: https://www.flickr.com/photos/185323386@N02/

Antworten

Zurück zu „Lumix Kompaktkameras der FZ- und TZ-Reihe“