Problem mit GH3 und Rode-Mikro...

Fragen, Antworten und Infos rund um das Zubehör für G-, GH-, GF- und GX-Modelle: Von der Speicherkarte bis zum Akku, vom Systemblitz bis zum Stativ - von Panasonic und allen anderen Anbietern.
Antworten
Benutzeravatar
stilsicher
Beiträge: 1298
Registriert: Donnerstag 10. Januar 2013, 15:22
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Problem mit GH3 und Rode-Mikro...

Beitrag von stilsicher » Donnerstag 10. Januar 2013, 18:34

Hallo,

leider habe ich ein Problem mit meiner neuen GH3 und der Verbindung mit dem Rode SVM.

Der Stecker des Rode-Mikros passt nicht wirklich gut in die Buchse der GH3 bzw. er sitzt nicht fest und "wackelt" sogar leicht darin herum.
Dadurch entstehen natürlich häßliche Kratzgeräusche bei der Aufnahme und manchmal rutscht der Stecker durch kleine Kamerabewegungen soweit raus, dass die linke Tonspur garnicht aufgenommen wird, oder die Kamera sogar auf das interne Mikro umschaltet...Sehr unschöne Sache bei dynamischen Videodrehs ohne Wiederholungsmöglichkeit!
Mit anderen 3,5mm-Klinke-Steckern wie z.B. bei meinem Originalkopf-Mikro habe ich das beschriebene Problem nicht. Es liegt also definitiv am Rode-Mikro! :shock:

Kennt Ihr dieses Problem und habt eine Idee zur Lösung oder soll ich das Mikro umtauschen?
Falls Zweiteres: Welches andere Mikro (Stereo und evtl. sogar umschaltbar von Kugel auf Niere) könnt Ihr mir empfehlen? :?:
GH3/GH2/G5/G1/GF1/SZ7
+ Pana 20/1.7, 25/1.4, 14-45, 14-140(V1), 14-42PZ, 45-175PZ, Raynox150/250
+ adaptiertes "Altglas" Minolta(MD) 28/2.8, 35/2.8, 50/1.4, 50/1.7, 100-300/5.6
+ div. Stative&Rigs, Funk-FA, Video-LEDs, Rode SVMpro, Soundman OKM...usw.

Benutzeravatar
Paddy_Berlin
Beiträge: 530
Registriert: Dienstag 20. März 2012, 22:35
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Problem mit GH3 und Rode-Mikro...

Beitrag von Paddy_Berlin » Donnerstag 10. Januar 2013, 19:01

Also mein Rode Bild passt bombenfest... da wackelt nichts.

Kannst Du das Mic noch umtauschen?

Benutzeravatar
stilsicher
Beiträge: 1298
Registriert: Donnerstag 10. Januar 2013, 15:22
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Problem mit GH3 und Rode-Mikro...

Beitrag von stilsicher » Donnerstag 10. Januar 2013, 19:05

Also ich habe dieses wesentlich "billigere" Supernieren-Teil (SVM) hier:

Bild

...und das funktioniert eben, wie oben beschrieben, halt leider nicht so gut wie Dein SVM Pro. :(
Und ja: Ich kann es glücklicherweise noch umtauschen...Ist erst seit Vorgerstern hier.
GH3/GH2/G5/G1/GF1/SZ7
+ Pana 20/1.7, 25/1.4, 14-45, 14-140(V1), 14-42PZ, 45-175PZ, Raynox150/250
+ adaptiertes "Altglas" Minolta(MD) 28/2.8, 35/2.8, 50/1.4, 50/1.7, 100-300/5.6
+ div. Stative&Rigs, Funk-FA, Video-LEDs, Rode SVMpro, Soundman OKM...usw.

Benutzeravatar
Horka
Beiträge: 13342
Registriert: Sonntag 26. August 2012, 12:08
Wohnort: Südlich von Köln

Re: Problem mit GH3 und Rode-Mikro...

Beitrag von Horka » Donnerstag 10. Januar 2013, 19:27

Ein Klinkenstecker darf natürlich nicht wackeln und er tut das üblicherweise auch nicht.

Ich sehe zwei Gründe: Nicht tief genug reingesteckt (beim Fernbedienungsstecker ein häufiges Problem) oder (erschlag mich nicht) 2,5 mm Stecker.

Ansonsten natürlich umtauschen.

Horka
Handliche Kameras

Benutzeravatar
stilsicher
Beiträge: 1298
Registriert: Donnerstag 10. Januar 2013, 15:22
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Problem mit GH3 und Rode-Mikro...

Beitrag von stilsicher » Donnerstag 10. Januar 2013, 19:42

Dann wird das Teil eben umgetauscht...Dank Amazon-Direktkauf hoffentlich auch problemlos. :roll:

Tief genug drin war der Stecker (und zwar bei jedem Versuch) definitiv...allerdings hat er dort eben leider nicht verlässlich gehalten.
Und nein: ich erschlage Dich sicher nicht, bin aber durchaus in der Lage einen 3,5 von einem 2,5mm-Stecker zu unterscheiden. ;)
Was mir allerdings bei genauerer Betrachtung aufgefallen ist, ist der etwas kleinere Abstand zwischen den einzelnen Polen, sprich dünnere Gummi-Isolierungen dazwischen als bei anderen 3,5mm-Stereo-Steckern...Vielleicht liegt ja hier der sprichwörtliche Hund begraben, da dies evtl. bereits außerhalb der Toleranz der GH3-Buchse liegt. Wer weiß...

Wäre denn das Rode SVMPro eine gute Alternative oder habt Ihr bessere Tipps? Am liebsten wäre mir eine zwischen Kugel- und Nierencharakteristik umschaltbare Variante als Allrounder...Jemand mit einer hilfreichen Idee dazu?
GH3/GH2/G5/G1/GF1/SZ7
+ Pana 20/1.7, 25/1.4, 14-45, 14-140(V1), 14-42PZ, 45-175PZ, Raynox150/250
+ adaptiertes "Altglas" Minolta(MD) 28/2.8, 35/2.8, 50/1.4, 50/1.7, 100-300/5.6
+ div. Stative&Rigs, Funk-FA, Video-LEDs, Rode SVMpro, Soundman OKM...usw.

Benutzeravatar
stilsicher
Beiträge: 1298
Registriert: Donnerstag 10. Januar 2013, 15:22
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Problem mit GH3 und Rode-Mikro...

Beitrag von stilsicher » Dienstag 22. Januar 2013, 16:37

Kurzes Feedback:

Habe das SVM nun gegen ein SVMpro umgetauscht...VIEL BESSER!

Das "Pro" ist wesentlich leichter und kompakter, der Klinkenstecker passt perfekt in die Buchse und die integrierte 20dB-Pegelanhebung ist gerade bei der GH3 echtes Gold wert...endlich vernünftige, rauschfreie Aufnahmen im "Leisebereich".
Meine absolute Empfehlung und ein dickes Danke an Paddy für den Tipp! ;)
GH3/GH2/G5/G1/GF1/SZ7
+ Pana 20/1.7, 25/1.4, 14-45, 14-140(V1), 14-42PZ, 45-175PZ, Raynox150/250
+ adaptiertes "Altglas" Minolta(MD) 28/2.8, 35/2.8, 50/1.4, 50/1.7, 100-300/5.6
+ div. Stative&Rigs, Funk-FA, Video-LEDs, Rode SVMpro, Soundman OKM...usw.

Antworten

Zurück zu „Zubehör für die Lumix Systemkameras“