Lumix DMC-FZ150 - Bilder irgendwie "matschig"

Alles rund um die Superzoomer von Panasonic – von der legendären FZ50 bis zur FZ300 (330), von der TZ1 bis zur TZ202(d)
Benutzeravatar
Horka
Beiträge: 13040
Registriert: Sonntag 26. August 2012, 12:08
Wohnort: Südlich von Köln

Re: Lumix DMC-FZ150 - Bilder irgendwie "matschig"

Beitrag von Horka » Mittwoch 23. Januar 2013, 21:51

Bisschen hart formuliert, aber da ist viel Wahres dran.

Horka
Handliche Kameras

Benutzeravatar
Mikka
Beiträge: 29
Registriert: Montag 10. Dezember 2012, 08:03
Wohnort: Ahaus

Re: Lumix DMC-FZ150 - Bilder irgendwie "matschig"

Beitrag von Mikka » Donnerstag 24. Januar 2013, 09:45

Die Wahrheit klingt meistens hart...

Bravo, Edgar!
Michael

FZ 150, Nikon D200, ACDSee Pro 6, Photoshop CS2

Benutzeravatar
videoL
Ehrenmitglied
Beiträge: 21528
Registriert: Donnerstag 3. März 2011, 14:32
Wohnort: Berlin-Lichterfelde

Re: Lumix DMC-FZ150 - Bilder irgendwie "matschig"

Beitrag von videoL » Donnerstag 24. Januar 2013, 10:30

Hallo Edgar,
Du hast in meinen Augen völlig recht. Ich sehe es ebenso und kann es ergänzen.
Als ich noch mit einer Super 8 Kamera in den Urlaub gefahren bin gab es 2 Probleme.
Max. 10 Filme = 30 Min. kosteten damals (ca. 110.- DM) ungefähr soviel wie heute (ca. 45.- €) 3x 16 GB SD-Card´s = ca. 360 Min.
Filme waren 1x zu benutzen, SD-Card x mal
Da war man geizig und hat überlegt was und ob man filmt. Wie die Kamera eingestellt sein muß. Verschnitt tat weh.
Da ließ sich nachträglich auch nichts mehr schärfen, Belichtungsänderungen u.ä.
Und dann der Platz von 10 Packungen beim Fluggepäck, da gab es dann schon mal die Frage: Müssen es so viele sein ?
Heute habe ich eher das Problem aus einer Menge Rohmaterial ein kurzes Video zu machen.
Am blödesten fand ich auf meiner letzten Städtereise, wie da Leute mit einem Tablet fotografierend
durch die Gegend gerannt sind.
Manchmal sieht man die Leute fotografieren, ähh knipsen, und sieht da schon, das kann nichts werden.
Gruß Bild videowilli
Das Motiv, es kommt darauf an, wie man es sieht.
Ohne Kritik kann ich nicht besser werden.

Kamera = FZ 1000, LED Videoleuchte, Stative, DCR 150, Canon 500d, Kenko Pro1 +3 Dioptrin,3D Schlitten, Hoya Filter
Foto = PSE 10, FastStone
Video = Magix Pro X

Benutzeravatar
Fotopanther
Beiträge: 1906
Registriert: Dienstag 25. Oktober 2011, 12:24
Wohnort: Münsterland
Kontaktdaten:

Re: Lumix DMC-FZ150 - Bilder irgendwie "matschig"

Beitrag von Fotopanther » Donnerstag 24. Januar 2013, 11:00

Edgar hat alles gesagt, was man zu dem Thema sagen kann/muss.
Ich frage mich, warum sichLeute eine Kamera kaufen, von tuten und blasen keine Ahnung haben, keine Bedienungsanleitung lesen, keinen Ratschlag annehmen, ihre Fotos dann in der 150%-Ansicht am TV oder Rechner anschauen und dann über die ach-so-schlechte Bildqualität maulen.
Warum kaufen die sich überhaupt ne Kamera??
Sorry, das musste jetzt mal sein.

Der Fotopanther
Das Equipment, welches wir gebrauchen, spielt nur eine kleine Rolle. Vielmehr kommt es darauf an, es zu beherrschen!
__________________________________________
www.naturfotographie.net
Mein Flickr
G81, G91

Benutzeravatar
Horka
Beiträge: 13040
Registriert: Sonntag 26. August 2012, 12:08
Wohnort: Südlich von Köln

Re: Lumix DMC-FZ150 - Bilder irgendwie "matschig"

Beitrag von Horka » Donnerstag 24. Januar 2013, 11:59

Jetzt muss ich die Leute ein bisschen verteidigen. Jeder fängt mal klein an und wenn er/sie/es sich dann mit Fragen ans Forum wendet, ist doch ok, oder?

Und mit der 150 %-Ansicht und dem superscharfen Objektiv bis in die Ecken bei Offenblende, wo wird denn das empfohlen? Hier im Forum!

In manchen Beiträgen wird dem unerfahrenen Neuling geraten, sich die OM oder GH3 zu kaufen - und dann lästern, wenn er es tut?

Ich schüttele manchmal den Kopf über die Fragen und die dazugehörigen Bilder. Wenn ich mich aber recht erinnere, habe ich damals meinen großen Bruder genauso genervt.

Trotzdem hat Edgar recht.....

Horka
Handliche Kameras

Benutzeravatar
Fotopanther
Beiträge: 1906
Registriert: Dienstag 25. Oktober 2011, 12:24
Wohnort: Münsterland
Kontaktdaten:

Re: Lumix DMC-FZ150 - Bilder irgendwie "matschig"

Beitrag von Fotopanther » Donnerstag 24. Januar 2013, 14:21

Horka, Deine Verteidigung ist okay und ich kann sie nachvollziehen.
Meine Kritik ging auch mehr an die blauäugigen Käufer, die alles glauben, was die Werbung ihnen vorgaukelt. und sich dann wundern, das doch nicht alles Gold ist, was glänzt.
Auch hier im Forum wird falsch beraten, aber auch vieles richtig gut erklärt.

Der Fototpanther
Das Equipment, welches wir gebrauchen, spielt nur eine kleine Rolle. Vielmehr kommt es darauf an, es zu beherrschen!
__________________________________________
www.naturfotographie.net
Mein Flickr
G81, G91

Benutzeravatar
videoL
Ehrenmitglied
Beiträge: 21528
Registriert: Donnerstag 3. März 2011, 14:32
Wohnort: Berlin-Lichterfelde

Re: Lumix DMC-FZ150 - Bilder irgendwie "matschig"

Beitrag von videoL » Freitag 25. Januar 2013, 09:33

Hallo Fotopanther,
ich glaube nicht, dass hier im Forum falsch beraten wird. ist es nicht eher so,
dass Jemand seine Meinung/Erfahrung kund tut, er es aber nicht besser weiß ?
Hier im Forum sind ja auch Profis, die es dann wieder gerade rücken.
Und die Ratschläge kann ja jeder selbst ausprobieren und dann annehmen oder nicht.
Gruß Bild videowilli
Das Motiv, es kommt darauf an, wie man es sieht.
Ohne Kritik kann ich nicht besser werden.

Kamera = FZ 1000, LED Videoleuchte, Stative, DCR 150, Canon 500d, Kenko Pro1 +3 Dioptrin,3D Schlitten, Hoya Filter
Foto = PSE 10, FastStone
Video = Magix Pro X

Benutzeravatar
Horka
Beiträge: 13040
Registriert: Sonntag 26. August 2012, 12:08
Wohnort: Südlich von Köln

Re: Lumix DMC-FZ150 - Bilder irgendwie "matschig"

Beitrag von Horka » Freitag 25. Januar 2013, 10:00

Fotopanther hat geschrieben: Auch hier im Forum wird falsch beraten, aber auch vieles richtig gut erklärt.
Hallo Fotopanther, da stimme ich Dir zu. Ich denke sogar, dass der weitaus größte Teil ok und hifreich ist (sonst wäre ich nicht mehr hier).

Horka
Handliche Kameras

Benutzeravatar
Fotopanther
Beiträge: 1906
Registriert: Dienstag 25. Oktober 2011, 12:24
Wohnort: Münsterland
Kontaktdaten:

Re: Lumix DMC-FZ150 - Bilder irgendwie "matschig"

Beitrag von Fotopanther » Freitag 25. Januar 2013, 10:13

videoL hat geschrieben:Hallo Fotopanther,
ich glaube nicht, dass hier im Forum falsch beraten wird. ist es nicht eher so,
dass Jemand seine Meinung/Erfahrung kund tut, er es aber nicht besser weiß ?

Bild videowilli
Willi, zeichnet nicht gerade das eine "falsche" Beratung aus? ;)
Ist doch im M..Markt oder seinem orangenen Konkurrenten nicht anders.

Der Fotopanther
Das Equipment, welches wir gebrauchen, spielt nur eine kleine Rolle. Vielmehr kommt es darauf an, es zu beherrschen!
__________________________________________
www.naturfotographie.net
Mein Flickr
G81, G91

Blubbie
Beiträge: 171
Registriert: Samstag 15. Oktober 2011, 22:32

Re: Lumix DMC-FZ150 - Bilder irgendwie "matschig"

Beitrag von Blubbie » Freitag 25. Januar 2013, 18:26

Trotzdem gleicht die 100% Ansicht einer Kompaktkamera eher einem Aquarell als einem Foto und das hat nichts mit schlechter Bedienung zu tun, sondern mit der Sensorgröße (Bildrauschen) und dem Auflösungsvermögen des Objektivs.
Mfg

Andy

Benutzeravatar
Smoother
Beiträge: 27
Registriert: Sonntag 20. Januar 2013, 13:15
Wohnort: im schönen Maifeld zwischen Mayen und Koblenz

Re: Lumix DMC-FZ150 - Bilder irgendwie "matschig"

Beitrag von Smoother » Sonntag 27. Januar 2013, 16:57

Olympus ohne Blitz_kl2.jpg
Olympus ohne Blitz_kl2.jpg (645.6 KiB) 2053 mal betrachtet
Lieber Blubbie,

nicht immer sind Bilder einer Kompaktkamera auf 100% eher ein Auarellgemälde. Ich habe zum Spaß meine 10 Jahre alte Olympus Camedia 350 (aus meiner vor-Lumix-Phase) herausgekramt. Dieses Ding hatte eine Auflösung von 3,2 Mio Px und einen eher unempfindlichen Sensor. Der Fokus des Bildes liegt etwa bei der Beschriftung des braunen Stiftes. Also bitte nicht rechts oben auf 650 % gehen, da ists dann schon "matschig". Das Foto ist außer der Größenanpassung (Auflösung und Dateigröße) nicht nachbearbeitet. Für 13 x 18 reicht das allemal.

Ein Wort noch zu meinem letzten Kommentar der manchen etwas zu harsch vorkam. Das tut mir leid. Ich mag dieses Forum und bin schon sehr lange Gast. Ich fotografiere (außer mit meiner UW-Kamera) ausschließlich auf Lumix. Ich freue mich immer über die Bandbreite der Kommentare, von Einsteigern bis Profis. Ich bin gerne hier und möchte auch nicht als Nörgler angesehen werden.
Aber ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass Mitch auch mit einer deutlich teureren DSLR bei diesen Belichtungsverhältnissen (Brennweite, Licht, Motiv) ein deutlich besseres Bild hinbekommen hätte. Die FZ150 / FZ200 ist ein sehr ordentliches Stück Technik und der Abstand zur Spiegelreflex ist gehörig geschrumpft. Daher fühlen sich einige DSLR Besitzer etwas im Stolz gekränkt, wenn sie hören, dass man mit der Bridge "fast DSLR"-Fotos hinbekommt. Keine Frage dass in Spezialbereichen immer noch signifikante Unterschiede sind. Für den Amateur ist das aber unerheblich und beim Einsteiger machen sich eher die handwerklichen Fehler bemerkbar bevor man an die Grenzen der Kamera stößt.

Also nichts für ungut und weitrhin viel Spaß beim Foto-Hobby und dem tollen Lumix-Forum.

Edgar
Jede Geschichte hat drei Seiten: Deine, meine ... und die Wahrheit

Benutzeravatar
kam
Beiträge: 2264
Registriert: Sonntag 20. März 2011, 17:09
Wohnort: Oberpfalz

Re: Lumix DMC-FZ150 - Bilder irgendwie "matschig"

Beitrag von kam » Sonntag 27. Januar 2013, 17:29

Nun will ich auch mal!

Der erste Teil meines Beitrages betrifft mich:
Bin damals von der FZ7 auf meine Nikon D5000 umgestiegen und es hat mich ganz schön Übung gekostet, bis ich so schöne Bilder hatte wie mit meiner geliebter FZ.
Nur drauflos geht bei SLR überhaupt nicht und auch mit der FZ kamen richtig gute Bilder raus!
Also Übung macht den Meister und die Bilder macht nicht die Kamera, sondern der hinter der Kamera.
Zum Wandern oder auf Rollertouren nehme ich nur die TZ mit und auch damit können tolle Bilder entstehen!

Der zweite Beitrag betrifft eine Bekannte, der ich 2011 die TZ6 verkauft habe, um mir die TZ18 zu kaufen:
Nach einem Tag in den Bergen bei bedecktem Himmel haben wir abends in der Hütte die Bilder angeschaut. "Bei dir hat die Kamera damals viel schönere Bilder gemacht". Also mal die TZ6 in die Hand genommen und genauer angeschaut. Es war so ziemlich alles verstellt, was zu verstellen war. Aber ohne zu wissen, was verstellt wurde. So viel zum Thema.

Wenn bei mir die Bilder bescheiden sind, zweifel ich als erstes mal an meiner Bedienung, nicht an der Kamera.
Viele Grüße Kathi!

Chronische Lumixitis mit akuten Schüben ;-)

Benutzeravatar
Horka
Beiträge: 13040
Registriert: Sonntag 26. August 2012, 12:08
Wohnort: Südlich von Köln

Re: Lumix DMC-FZ150 - Bilder irgendwie "matschig"

Beitrag von Horka » Sonntag 27. Januar 2013, 18:02

Blubbie hat geschrieben:Trotzdem gleicht die 100% Ansicht einer Kompaktkamera eher einem Aquarell als einem Foto und das hat nichts mit schlechter Bedienung zu tun, sondern mit der Sensorgröße (Bildrauschen) und dem Auflösungsvermögen des Objektivs.
Die Aussage stimmt für vierstellige ISO-Zahlen, für kleine Werte ist sie falsch. Ich weiß auch nicht, warum sie in einem Forum für Kameras mit kleinem Sensor aufgestellt wird.

Horka
Handliche Kameras

OecherJong
Beiträge: 70
Registriert: Samstag 10. November 2012, 22:09

Re: Lumix DMC-FZ150 - Bilder irgendwie "matschig"

Beitrag von OecherJong » Sonntag 27. Januar 2013, 19:52

Ich war auch zuerst enttäuscht, dass die Bilder der FZ150 nicht deutlich besser waren, als die der Canon IXUS 860IS, bzw. der Lumix FS16.
Klar war mir bekannt, dass der Sensor nicht größer ist, aber doch eine andere (bessere) Technik dahintersteckt.

Nachdem ich mich jetzt Seite für Seite durch das Buch zur FZ arbeite und alles ausprobiere, lerne ich erst kennen, was bei der Kamera möglich ist.

Nach den verschiedenen Programmen und der endgültigen Verabschiedung vom IE-Modus, sowie den verschiedenen Fokus- und Belichtungsmöglichkeiten, werden jetzt auch die Bilder besser.

Ich fiebere im Moment jedem neuen Kapitel entgegen und habe eigentlich nur zu wenig Zeit.

Ich bin absolut davon überzeugt, dass ich von meiner anstehenden Schiffsreise zum Nordkap wesentlich bessere bilder mitbringe, als von den letzten Reisen. Aber dazu heißt es, wie hier und im Buch empfohlen, die Kamera und deren Möglichkeiten kennenzulernen und anzuwenden.
Viele Grüße - Frederik

Antworten

Zurück zu „Lumix Kompaktkameras der FZ- und TZ-Reihe“