G5: Problem mit Rot

Hier gibt`s Infos und Diskussionen rund um die Micro-Four-Thirds-Modelle der Lumix G-, GH-, GF- und GX-Reihe.
Benutzeravatar
veo
the artist formerly known as G3X
Beiträge: 6393
Registriert: Sonntag 29. April 2012, 13:27
Wohnort: Kurz vor Dänemark

G5: Problem mit Rot

Beitrag von veo » Mittwoch 17. April 2013, 09:07

Normalerweise verwende ich nur das RAW Format für die Fertigstellung meiner Bilder. Neulich war es aber notwendig direkt JPG zu verarbeiten. Dabei bin ich auf ein Problem gestoßen, dass ich nicht lösen konnte. Hat jemand eine Idee?

Folgendes Bild (rein dokumentarisch, keine besondere Gestaltung, out of camera):
P1010796.jpg
PZ14-42, 14mm, 1/400, f/8, ISO160
P1010796.jpg (264.33 KiB) 5033 mal betrachtet
Wie man in der Frontpartie des Feuerwehrautos sieht, ist das Auto Feuerwehrrot. und nicht orange, wie sich die Seite darstellt. Ich hatte das zwar schon im Sucher gesehen, aber in der Hektik des Augenblicks und weil es das erste Mal war, dass ich der Rotverfälschung begegnete, habe ich das einfach so hingenommen, in der Hoffnung, dass die Kamera das schon korrigieren würde. Böse Falle!

Am liebsten wäre es mir, das Problem schon bei der Aufnahme zu vermeiden. HDR würde mir einfallen, schied aber aus, weil ich freihand gearbeitet habe.
Gibt's andere Ideen?
Zuletzt geändert von veo am Mittwoch 17. April 2013, 09:21, insgesamt 1-mal geändert.
GX9+Vario 3,5/14-140+Vario 100-300+GII 1,7/20+M.Zuiko 1,8/45+Fisheye 8,0/9+Sigma 28-200 (Minolta adaptiert), TZ101, Sirui T-025X, Capture One 20
https://www.visionen-online.eu
Im Lumix-Foto- und Video-Forum: Kritische Bildbetrachtungen willkommen!

Benutzeravatar
Binärius
Moderator
Beiträge: 10163
Registriert: Montag 20. Juni 2011, 12:27
Wohnort: Neumünster

Re: G5 Problem mit Rot

Beitrag von Binärius » Mittwoch 17. April 2013, 09:20

Das ist sich er kein typisches Problem allein der G5.
Die Kontraste sind einfach zu hoch und so kann die Kamera natürlich nur einen Kompromiss eingehen.
Es gibt doch aber die HDR-Funktion mit JPG, das sollte aus der Hand gehen mit elektronischem Verschluss. ;)
Ich selbst habe die HDR-Funktion bislang nicht so recht ernst genommen und auch ehrlich gesagt nicht richtig ausprobiert,
aber in diesem Fall wäre es mal einen Versuch wert.
Gruß Binärius aka Jens

Lumix FZ38 || Lumix G81 || Lumix G Vario 12-32mm || Lumix G Vario 45-150mm || Sigma 2.8/30/60mm ||
Kamlan 1.1/50mm MK2 || Olympus 8.0/9mm || Novflexar 5.6/400mm || Raynox-DCR 150/250

Meine Fotos auf flickr

Benutzeravatar
veo
the artist formerly known as G3X
Beiträge: 6393
Registriert: Sonntag 29. April 2012, 13:27
Wohnort: Kurz vor Dänemark

Re: G5 Problem mit Rot

Beitrag von veo » Mittwoch 17. April 2013, 09:30

Binärius hat geschrieben:Das ist sich er kein typisches Problem allein der G5.
Die Kontraste sind einfach zu hoch und so kann die Kamera natürlich nur einen Kompromiss eingehen.
Es gibt doch aber die HDR-Funktion mit JPG, das sollte aus der Hand gehen.
Ich selbst habe diese Funktion bislang nicht so recht ernst genommen und auch ehrlich gesagt nicht richtig ausprobiert,
aber in diesem Fall wäre es mal einen Versuch wert.
Danke, Binärius!
Ja, das sehe ich auch so. In LR war es mit Lichter -100 leicht zu korrigieren. Kamera-HDR habe ich bislang nicht probiert, weil ich dann nicht gleichzeitig RAW aufnehmen kann. Und offengestanden habe ich der Kamera nicht zugetraut, eine 3er Serie verwackelungsfrei übereinander zu legen. Mit weiter offener Blende = noch kürzerer Belichtung wäre es aber vielleicht gegangen. Hat jemand HDR aus der Hand schon mal probiert?
GX9+Vario 3,5/14-140+Vario 100-300+GII 1,7/20+M.Zuiko 1,8/45+Fisheye 8,0/9+Sigma 28-200 (Minolta adaptiert), TZ101, Sirui T-025X, Capture One 20
https://www.visionen-online.eu
Im Lumix-Foto- und Video-Forum: Kritische Bildbetrachtungen willkommen!

Benutzeravatar
Dietz
Beiträge: 7378
Registriert: Montag 30. Januar 2012, 17:24
Wohnort: Ruhrpott

Re: G5: Problem mit Rot

Beitrag von Dietz » Mittwoch 17. April 2013, 09:39

Hallo veo,

ich kenne das gleiche Problem bei jpg ooc mit G3/ G5 /GH3.
Egal welcher WB und welches Wetter, die Farben eines Halteverbotsschilds werden grundsätzlich falsch wieder gegeben.
Bei RAW Aufnahmen mit automatischer Silkypixentwicklung habe ich (fast) nie ein Problem. :)

Viele Grüße
Dietz


Einzige Ursache für die globale Erwärmung ist die sinkende Zahl von Piraten seit Beginn des 19. Jahrhunderts. ;)
https://de.wikipedia.org/wiki/Fliegende ... emp-de.svg" onclick="window.open(this.href);return false;

Andreas 1
Beiträge: 105
Registriert: Samstag 1. September 2012, 06:36

Re: G5: Problem mit Rot

Beitrag von Andreas 1 » Mittwoch 17. April 2013, 09:43

Hallo,

hab Innenaufnahmen in HDR mit der GH3 aus der Hand gemacht, 3 von 4 Bilder waren OK. War ein recht dunkler Raum mit roten Teppich und Sitzmöbeln.
Farblich waren die Bilder OK
GH2, GF3, GH3, GX 8, 7-14 mm, 20 mm, x 14-42 mm, Fisheye Pana, Pana 12-35 mm 2,8, A7II

Benutzeravatar
Peter68
Beiträge: 6269
Registriert: Samstag 10. Dezember 2011, 19:44

Re: G5: Problem mit Rot

Beitrag von Peter68 » Mittwoch 17. April 2013, 15:50

Eigentlich kenne ich das Problem nicht so, wie von veo mit dem Feuerwehrauto
gezeigt. Weder von der G3 noch von der G5. Und ich fotografiere bisher nur in JPG.

Feuerwehrautos, rote Kleidung wurden immer richtig original abgebildet.
ALLERDINGS: rote Ampeln konnten/können beide nicht.
Da habe ich mich allerdings auch schön drüber gewundert.
Gruß
Peter

http://www.fotocommunity.de/fotograf/se ... er/1823918" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
veo
the artist formerly known as G3X
Beiträge: 6393
Registriert: Sonntag 29. April 2012, 13:27
Wohnort: Kurz vor Dänemark

Re: G5: Problem mit Rot

Beitrag von veo » Mittwoch 17. April 2013, 20:29

Peter68 hat geschrieben:ALLERDINGS: rote Ampeln konnten/können beide nicht.
Was machen sie denn damit? Auch Orange?
GX9+Vario 3,5/14-140+Vario 100-300+GII 1,7/20+M.Zuiko 1,8/45+Fisheye 8,0/9+Sigma 28-200 (Minolta adaptiert), TZ101, Sirui T-025X, Capture One 20
https://www.visionen-online.eu
Im Lumix-Foto- und Video-Forum: Kritische Bildbetrachtungen willkommen!

Lenno

Re: G5: Problem mit Rot

Beitrag von Lenno » Mittwoch 17. April 2013, 20:55

Hast du Lightroom, wenn ja mach mal die folgenden Korrekturen.
Bildschirmfoto 2013-04-17 um 21.51.59.jpg
Bildschirmfoto 2013-04-17 um 21.51.59.jpg (21.29 KiB) 4943 mal betrachtet
Bildschirmfoto 2013-04-17 um 21.52.07.jpg
Bildschirmfoto 2013-04-17 um 21.52.07.jpg (22.29 KiB) 4943 mal betrachtet
Bildschirmfoto 2013-04-17 um 21.52.17.jpg
Bildschirmfoto 2013-04-17 um 21.52.17.jpg (21.14 KiB) 4943 mal betrachtet
Bildschirmfoto 2013-04-17 um 21.59.39.jpg
Bildschirmfoto 2013-04-17 um 21.59.39.jpg (105.28 KiB) 4940 mal betrachtet

Benutzeravatar
Peter68
Beiträge: 6269
Registriert: Samstag 10. Dezember 2011, 19:44

Re: G5: Problem mit Rot

Beitrag von Peter68 » Mittwoch 17. April 2013, 21:53

veo hat geschrieben:
Peter68 hat geschrieben:ALLERDINGS: rote Ampeln konnten/können beide nicht.
Was machen sie denn damit? Auch Orange?
Ja veo, orange.
Gruß
Peter

http://www.fotocommunity.de/fotograf/se ... er/1823918" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
veo
the artist formerly known as G3X
Beiträge: 6393
Registriert: Sonntag 29. April 2012, 13:27
Wohnort: Kurz vor Dänemark

Re: G5: Problem mit Rot

Beitrag von veo » Mittwoch 17. April 2013, 22:14

Ja, Lenno, in Lightroom kein Problem. Du hast es sogar mit dem JPG geschafft. Im RAW Format brauchte ich die Lichter nur auf -100 setzen und es war perfekt. Deine engagiertere Bearbeitung zeigt aber auch ein Problem: Der im Original mit realistischem Leuchtorange abgebildete Dachstreifen am Bus ist jetzt dunkelrot und die Rücklichter auch. Das ist die Schwierigkeit bei der Nachbearbeitung. Ich habe auch einen Versuch mit PSE7 gestartet und mit dem Zauberstab die orangene Fläche markiert und dann mit dem korrekten Rot gefüllt. Allerdings war das Ergebnis nicht sehr befriedigend, weil es viel Feinarbeit erforderte.

Einmal auf das Problem gestoßen, habe ich mich auch noch an andere Motive erinnert und war erstaunt zu finden, dass ich hier gar kein Problem hatte:
2013-02-170001.jpg
Hibiscus LR Rot Sättigung +38
2013-02-170001.jpg (569.08 KiB) 4925 mal betrachtet
Während der Mohn mich schier zur Verzweiflung gebracht hat:
2013-03-150001.jpg
Mohn ooc
2013-03-150001.jpg (309.78 KiB) 4925 mal betrachtet
Erst die RAW Bearbeitung in LR hat dann meine Laune wieder gebessert:
2013-03-150001-2.jpg
Mohn LR Belichtung -0,73, Klarheit +48, Lichter -46 und Orange Farbton -32,
2013-03-150001-2.jpg (276.94 KiB) 4925 mal betrachtet
Es scheint wohl so zu sein, dass die Sensoren auf Rot sehr sensibel reagieren (aber wohl nicht auf alle Rottöne). Werde bei der nächsten Gelegenheit mit Spot Belichtungsmessung arbeiten. ... mal sehen ...
GX9+Vario 3,5/14-140+Vario 100-300+GII 1,7/20+M.Zuiko 1,8/45+Fisheye 8,0/9+Sigma 28-200 (Minolta adaptiert), TZ101, Sirui T-025X, Capture One 20
https://www.visionen-online.eu
Im Lumix-Foto- und Video-Forum: Kritische Bildbetrachtungen willkommen!

Maustreiber
Beiträge: 72
Registriert: Sonntag 19. Juni 2011, 16:02

Re: G5: Problem mit Rot

Beitrag von Maustreiber » Donnerstag 18. April 2013, 10:57

Ist es nicht so das Verkehrsschilder (oft) reflektierende Beschichtungen haben?
Könnte es sein das auch Einsatzwagen, hier halt Feuerwehr, eine besondere Lackierung haben?
Mal so ein Gedanke in die Runde...
Viele Grüße
Maustreiber

Benutzeravatar
veo
the artist formerly known as G3X
Beiträge: 6393
Registriert: Sonntag 29. April 2012, 13:27
Wohnort: Kurz vor Dänemark

Re: G5: Problem mit Rot

Beitrag von veo » Donnerstag 18. April 2013, 11:16

Maustreiber hat geschrieben:Könnte es sein das auch Einsatzwagen, hier halt Feuerwehr, eine besondere Lackierung haben?
Mal so ein Gedanke in die Runde...
Dieser hier nicht. ... Und Mohnblumen ja auch nicht. :mrgreen:
Meine Hypothese bis hierher ist, dass der Sensor sehr empfindlich auf Überbelichtungen der Farbe Rot reagiert. Die Venus Engine gleicht das nicht genügend aus. Könnte sein, dass das Problem mit exakter Belichtung auf die roten Bereiche zu vermindern ist. Ich werd's bei passender Gelegenheit testen.
GX9+Vario 3,5/14-140+Vario 100-300+GII 1,7/20+M.Zuiko 1,8/45+Fisheye 8,0/9+Sigma 28-200 (Minolta adaptiert), TZ101, Sirui T-025X, Capture One 20
https://www.visionen-online.eu
Im Lumix-Foto- und Video-Forum: Kritische Bildbetrachtungen willkommen!

Maustreiber
Beiträge: 72
Registriert: Sonntag 19. Juni 2011, 16:02

Re: G5: Problem mit Rot

Beitrag von Maustreiber » Donnerstag 18. April 2013, 12:04

Da ist wohl was dran... lackierte Mohnblüten 8-)
Ist mir so deutlich noch nie aufgefallen, werde ich mal mehr drauf achten.
Viele Grüße
Maustreiber

Benutzeravatar
Der_Pit
Beiträge: 509
Registriert: Montag 21. Januar 2013, 13:45
Wohnort: Stockholm und La Palma
Kontaktdaten:

Re: G5: Problem mit Rot

Beitrag von Der_Pit » Donnerstag 18. April 2013, 21:12

Hmm, kann das vielleicht was mit Infrarot-Empfindlichkeit zu tun haben? Vielleicht haben Feuerwehr und Mohn ein hohen IR-Anteil?
Hard: Lumix GX8 Pana 25/1.4, 100-300 Oly 75,9-18 Samyang 7.5 Laowa 7.5/2
Soft: UFRaw, Gimp, Hugin, Luminance HDR, ZereneStacker
Flickr

Benutzeravatar
Der_Pit
Beiträge: 509
Registriert: Montag 21. Januar 2013, 13:45
Wohnort: Stockholm und La Palma
Kontaktdaten:

Re: G5: Problem mit Rot

Beitrag von Der_Pit » Samstag 20. April 2013, 17:15

Also, es liegt nicht am Rot des Hibiskus dass es dort 'korrekt' war, sondern (m.E.) am vielen weiss nebendran, das die Belichtung runtergeregelt hat. Ich hab hier mit 'nem Hibiskus nämlich genau dasselbe Problem:
G5-rot.jpg
Links: ooc, rechts aus RAW
G5-rot.jpg (95.09 KiB) 4762 mal betrachtet
Im Histogramm des Originals sieht man dass Rot voll übersättigt/überbelichtet ist, insofern denke ich auch dass Du es mit entweder Spot-Belichtung auf das Rot oder gezielter Unterbelichtung 'hinbekommen' solltest.
Für ein 'Problem' des Sensors halte ich das aber nicht - eher für eines der Bel. Messung bzw. der korrekten Berücksichtigung des Weissabgleichs - immerhin ist ja Rot der Kanal, der am meisten verstärkt wird. Und wie das RAW zeigt ist der Sensor ja auch gar nicht überbelichtet.... Bliebe also maximal die Möglichkeit, dass der Sensor beim Live-View Auslesen eine andere spektrale Empfindlichkeit hat als bei der Aufnahme hinterher - glaub ich aber nicht wirklich...
Hard: Lumix GX8 Pana 25/1.4, 100-300 Oly 75,9-18 Samyang 7.5 Laowa 7.5/2
Soft: UFRaw, Gimp, Hugin, Luminance HDR, ZereneStacker
Flickr

Antworten

Zurück zu „Lumix Systemkameras: G-, GH-, GF-, GM- und GX-Modelle“