Suche leichtes Reisestativ für max. GH3+BG+G Vario 100-300

Fragen, Antworten und Infos rund um das Zubehör für G-, GH-, GF- und GX-Modelle: Von der Speicherkarte bis zum Akku, vom Systemblitz bis zum Stativ - von Panasonic und allen anderen Anbietern.
Torsten68
Beiträge: 37
Registriert: Montag 25. Februar 2013, 13:17

Suche leichtes Reisestativ für max. GH3+BG+G Vario 100-300

Beitrag von Torsten68 » Mittwoch 17. April 2013, 08:41

Hallo,

ich bin auf der Suche nach einem leichten Reisestativ. Jaja... ich weiß, leicht und Stativ schließt sich irgenwie aus. Ein leichtes Stativ, womit man min 1,5m ausgefahrener Säule bei Windstärke 10 verwackelungsfreie Nachtaufnahmen machen kann gibt es nicht.

Ich suche ein Stativ, welchen meine GH3 mit Batteriegriff und maximal dem G Vario 100-300 (mit Stativschelle) tragen kann.
Es sollte auch auf unebenen Felsboden gut stehen können und auch Bodennahe aufnahmen ermöglichen.
Bei meiner Suche bin ich bei folgenden Stativen gelandet:
  • Sirui T-025X (650g)
  • Sirui T-1204X (800g)
Hat jemand von Euch noch andere Tipps (im Bereich bis 800g ohne Kopf)?
Hat jemand von Euch Erfahrungen mit dem T-025X - trägt das die oben genannte Kombination? (Es ist mit 6kg angegeben, da würde ich weniger als ein 1/3 ausnutzen)

Viele Grüße
Torsten
OM-D E-M1 Mark II| M.ZUIKO 7-14 f/2.8 | M.ZUIKO ED 12-40mm f/2.8 | M.ZUIKO ED 40-150mm f/2.8 | M.ZUIKO ED 12-100mm f/4 | Lumix 100-400 f/4-6.3 | Laowa 7.5 f/2.0

Benutzeravatar
KPH
Beiträge: 340
Registriert: Sonntag 29. Januar 2012, 16:39

Re: Suche leichtes Reisestativ für max. GH3+BG+G Vario 100-3

Beitrag von KPH » Mittwoch 17. April 2013, 09:48

Hallo Torsten,

schau Dir auch mal die Stative von Benro an.

http://www.7dayslive.de" onclick="window.open(this.href);return false;

ich selbst benutze seit Jahren das C-169m8

relativ Leicht und Stabil.
Mit kurzer Säule sind Bodennahe Aufnahmen möglich.
Außerdem gibt es eine Mittelsäule mit Nivelliervorrichtung (hab sie mir gerade Bestellt)
Sie ermöglicht das schnelle Waagerechte Ausrichten der Kamera.
Gruß aus Schleswig-Holstein
Peter

VideoKameras SD100,TMC350 Fotokameras GH5,GM5-K Objektive 15 1,7, 45 2,8 Zoom 7-14,12-35,45-175,100-300,Leica 12-60
Neu dazu das 14/140 3.5

Benutzeravatar
DocReason
Beiträge: 615
Registriert: Freitag 1. Juni 2012, 14:36
Wohnort: Raum Ingolstadt

Re: Suche leichtes Reisestativ für max. GH3+BG+G Vario 100-3

Beitrag von DocReason » Mittwoch 17. April 2013, 18:25

Hallo Torsten,

ich habe

- SIRUI T-025X (Carbon, 130cm, mit SIRUI Kugelkopf C-10X)
- SIRUI N-2004 (Aluminium 165cm, mit SIRUI Kugelkopf K-30X Aluminium)

und bin mit beiden sehr zufrieden. Für unterwegs bevorzuge ich eindeutig das T-025Xmit dem C-10X. Für die G3 mit dem 45-200 ist das Stativ absolut stabil und vermittelt den Eindruck, dass es auch noch mehr Gewicht verkraften könnte. Allerdings habe ich die Mittelsäule abgeschraubt. Die unteren Beine sind recht dünn, so dass man sie vielleicht nicht unbedingt bei allen Wetterbedingungen ausziehen sollte. Wenn die Beine sehr steil stehen, könnte es sein, dass die gesamte Kombi bei ausgezoomten Objektiv und ungünstigem Winkel zu den Beinen nicht mehr ganz stabil steht. Wenn man also nicht unter allen Umständen (Wind, schweres und langes Objektiv, ungünstiger Drehwinkel) die vollen 1,3 m Höhe braucht, hat es kein Problem mit dem Gewicht.

Besonders praktisch: da die Wechselplatte deutlich kleiner als bei dem großen Bruder ist, lässt sich sogar das Batterie- und Speicherkartenfach komplett aufklappen, was mit dem anderen leider nicht geht. Wenn man die Platte händisch oder mit einer Münze anschraubt, hält sie nicht so gut, wenn man aber den mitgelieferten Inbus-Schlüssel verwendet, sitzt sie bombenfest.
- Frank -

Kameras: GM5, G6, O-MD E-M1 I/II
Objektive: Lumix 14-140, 100-300, 14, 20, 42.5 - M.Zuiko 9-18, 7-14, 12-40 f2.8, 40-150 f2.8, 45, 60, 75 - Walimex 7,5
Stative: Sirui T-025X, N-2004 - Rollei M1
Blitze: Metz 58AF-2, M440 - Yongnuo 560 III/IV

Torsten68
Beiträge: 37
Registriert: Montag 25. Februar 2013, 13:17

Re: Suche leichtes Reisestativ für max. GH3+BG+G Vario 100-3

Beitrag von Torsten68 » Donnerstag 18. April 2013, 14:54

DocReason hat geschrieben: und bin mit beiden sehr zufrieden. Für unterwegs bevorzuge ich eindeutig das T-025Xmit dem C-10X. Für die G3 mit dem 45-200 ist das Stativ absolut stabil und vermittelt den Eindruck, dass es auch noch mehr Gewicht verkraften könnte. Allerdings habe ich die Mittelsäule abgeschraubt. Die unteren Beine sind recht dünn, so dass man sie vielleicht nicht unbedingt bei allen Wetterbedingungen ausziehen sollte. Wenn die Beine sehr steil stehen, könnte es sein, dass die gesamte Kombi bei ausgezoomten Objektiv und ungünstigem Winkel zu den Beinen nicht mehr ganz stabil steht. Wenn man also nicht unter allen Umständen (Wind, schweres und langes Objektiv, ungünstiger Drehwinkel) die vollen 1,3 m Höhe braucht, hat es kein Problem mit dem Gewicht.
Vielen Dank für Deine Ausführungen.
Meine GH3-Kombi ist ca. 600g schwerer sein als Deine G3 + 45-200 - das sollte wohl noch klappen.
Voll ausgefahren würde ich das Stativ als "Einbein" verwenden, ansonsten eher in "Bodennähe" arbeiten wollen.
Eine Wechselplatte habe ich schon an der Kamera dran geschraubt, der C-10X sollte ARCA-Kompatibel sein.
Ich möchte nur vermeiden, dass das Stativ mit C-10X und ca. 1,3kg Kamera in 50cm Höhe herumschwingt oder das Gewicht nicht halten kann.

Gruß
Torsten
OM-D E-M1 Mark II| M.ZUIKO 7-14 f/2.8 | M.ZUIKO ED 12-40mm f/2.8 | M.ZUIKO ED 40-150mm f/2.8 | M.ZUIKO ED 12-100mm f/4 | Lumix 100-400 f/4-6.3 | Laowa 7.5 f/2.0

Torsten68
Beiträge: 37
Registriert: Montag 25. Februar 2013, 13:17

Re: Suche leichtes Reisestativ für max. GH3+BG+G Vario 100-3

Beitrag von Torsten68 » Donnerstag 18. April 2013, 14:55

KPH hat geschrieben: http://www.7dayslive.de" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;

ich selbst benutze seit Jahren das C-169m8

relativ Leicht und Stabil.
Mit kurzer Säule sind Bodennahe Aufnahmen möglich.
Außerdem gibt es eine Mittelsäule mit Nivelliervorrichtung (hab sie mir gerade Bestellt)
Sie ermöglicht das schnelle Waagerechte Ausrichten der Kamera.
Vielen Dank, ich habe mir die Stative angeschaut.
Für meinen - sehr speziellen - Zweck jedoch zu schwer ( > 800g).

Gruß
Torsten
OM-D E-M1 Mark II| M.ZUIKO 7-14 f/2.8 | M.ZUIKO ED 12-40mm f/2.8 | M.ZUIKO ED 40-150mm f/2.8 | M.ZUIKO ED 12-100mm f/4 | Lumix 100-400 f/4-6.3 | Laowa 7.5 f/2.0

Benutzeravatar
DocReason
Beiträge: 615
Registriert: Freitag 1. Juni 2012, 14:36
Wohnort: Raum Ingolstadt

Re: Suche leichtes Reisestativ für max. GH3+BG+G Vario 100-3

Beitrag von DocReason » Donnerstag 18. April 2013, 19:26

Torsten68 hat geschrieben:Voll ausgefahren würde ich das Stativ als "Einbein" verwenden, ansonsten eher in "Bodennähe" arbeiten wollen.
Eine Wechselplatte habe ich schon an der Kamera dran geschraubt, der C-10X sollte ARCA-Kompatibel sein.
Bei meinem großen Stativ kann man eines der drei Beine abschrauben und es dann als Einbein-Stativ benutzen. Eine zweite Montageplatte und eine extra Halteschlaufe sind im Lieferumfang von Sirui enthalten. Das geht bei dem kleinen Bruder nicht.

Beide Kugelköpfe sind Arca-Swiss kompatibel.
- Frank -

Kameras: GM5, G6, O-MD E-M1 I/II
Objektive: Lumix 14-140, 100-300, 14, 20, 42.5 - M.Zuiko 9-18, 7-14, 12-40 f2.8, 40-150 f2.8, 45, 60, 75 - Walimex 7,5
Stative: Sirui T-025X, N-2004 - Rollei M1
Blitze: Metz 58AF-2, M440 - Yongnuo 560 III/IV

Benutzeravatar
Hobbyradler
Beiträge: 330
Registriert: Freitag 20. Juli 2012, 20:24
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Suche leichtes Reisestativ für max. GH3+BG+G Vario 100-3

Beitrag von Hobbyradler » Donnerstag 18. April 2013, 22:01

Beim Erstellen von Videos setzte ich die GH3 + Objektiv 100-300 auf das Sirui T-1204X mit dem Kopf Sirui C-10K. Das Gewicht wird problemlos gehalten.

Mir ist Karbon wegen dessen Steifigkeit lieber als Alu. Das Sirui verwende ich als Normalstativ und als Reisestativ. Gesamtgewicht unter 1,1 kg.
Sofern ich ordentliche Schwenks machen will, setzte ich allerdings einen Fluid-Videokopf auf das Stativ.

Zufällig hatte ich letzte Woche ein Problem mit der Mittelsäule des Stativs. Ich schrieb die Firma anfangs dieser Woche per e-mail an und erklärte das Problem mit einem Foto. Zwei Tage später hat man mir das Zusenden einer neuen Säule zugesagt. Ich hoffe sie kommt morgen an. In der Zwischenzeit benutze ich die kleinere beiliegende Mittelsäule.

Wegen der 5 Beinsegmente, wie beim 025x, traute ich beim Kauf diesem kleineren Stativ den ruhigen Stand für Videos weniger zu.

Ciao
Detlef
GH3, GX7, 7-14, 12-35, 35-100, 100-300, 12-32, Summilux 25, Samyang 7.5, Raynox 150+250, Rode stereo videomic pro, Zoom H5, Sirui T-1204X+K10X, M-3204+K30X, VH-10, VA-5, MENGS® DY-60N , Sachtler ACE-M, Beholder DS1, Sony AS200, Sony X3000
http://www.youtube.com/user/Hobbyradler ... &flow=grid

Benutzeravatar
Hobbyradler
Beiträge: 330
Registriert: Freitag 20. Juli 2012, 20:24
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Suche leichtes Reisestativ für max. GH3+BG+G Vario 100-3

Beitrag von Hobbyradler » Freitag 19. April 2013, 18:39

Eine komplette Stativsäule ist heute von Sirui gekommen. Ich empfinde das als schnellen Service. Am Montag reklamiert, heute ist das Teil da, ohne das ich das defekte Teil versenden muss.

Ciao
Detlef
GH3, GX7, 7-14, 12-35, 35-100, 100-300, 12-32, Summilux 25, Samyang 7.5, Raynox 150+250, Rode stereo videomic pro, Zoom H5, Sirui T-1204X+K10X, M-3204+K30X, VH-10, VA-5, MENGS® DY-60N , Sachtler ACE-M, Beholder DS1, Sony AS200, Sony X3000
http://www.youtube.com/user/Hobbyradler ... &flow=grid

Mattes
Beiträge: 105
Registriert: Mittwoch 20. Februar 2013, 20:51

Re: Suche leichtes Reisestativ für max. GH3+BG+G Vario 100-3

Beitrag von Mattes » Donnerstag 25. April 2013, 20:56

Hier, als Ergänzung zum Thema, eine überlegenswerte Erfahrung.

Leichtigkeit war auch mal bei mir oberstes Gebot, war...
Nach ersten Praxiserfahrungen steht nun Schnelligkeit, Packmaß und erst danach die Leichtigkeit auf meiner Wunschliste.

Ich musste feststellen, dass die Schraubvershlüsse meines bisherigen Stativs, insgesamt sogar zwölf (!), enorm aufhalten.
Wenn es schnell gehen muss, komme ich nicht mit ihnen zurecht.
Erster Kauf war somit ein Fehlkauf, entsprach nicht meiner Intension des schnellen Aufbaus.

Vor allem, wer in der Gruppe oder mit Familie unterwegs ist, sollte die Bedeutung der Schnelligkeit des Aufbaus mit in seine Überlegungen einbeziehen.

Ich habe mir nun das togopod Expedition one zugelegt und bin begeistert.
http://www.togopod.de/Stativ-Stative-Re ... iv-One.php

Es wiegt zwar, komplett mit Kugelkopf, 1270 gr. - somit nicht das Leichteste. Aaaaaber....
Der Aufbau macht helle Freude und verwundertes Staunen der Zuschauer.

Jeden Fuß - aufdrehen - (im Drehen lösen sich die Verschlüsse) - ziehen - zudrehen bis zum Anschlag - Fertig
Geht mit jedem Mal sogar schneller.

Das Video des Anbieters verspricht nicht zu viel, eher zuwenig.
Die Stativ-Beine lassen sich, trotz Schnell-Aufbau-System, in jeder Zwischenstellung arretieren.
Mitgeliefert wird eine einfache Stativ-Tasche.

Besonderheiten:
Beim langsamen auf- und zudrehen spürt man vier interne leichte Widerstände, die im drehen leicht überwunden werden.
Beim schnellen Drehen werden sie nicht mehr wahrgenommen.

Die Stativ-Tasche entspricht dem leichten Material wie sie Panasonic als Objektiv-Taschen mitliefert.
Sie wirkt ein wenig billig, ist aber extrem leicht.
Wer sie lieber auf der Schulter trägt kann die Trag-Schnüre verlängern.
Dazu muss man an den richtigen Enden ziehen (!), dann braucht man nicht neu einzufädeln.
(Was das bedeutet, sehen Sie, wenn sie die Tasche vor sich haben)

Beim zuschieben der Beine sollte man seine Hand nicht auf die Stäbe legen, man könnte sich zwicken, nicht aber verletzen.
(Ein spezieller Hinweis wegen der Art der Bedienung - bei sonstigen Verschlüssen greift man anders und damit auch zeitaufwendiger)

Die Bedienungsanleitung wird nur in Englisch geliefert, die Grafiken erklären sich aber überwiegen selbst.

Das Stativ wirkt "vornehm", richtig edel durch die weiße Lackierung.
Es ist eine Hochglanz-Lackierung, somit leicht zu reinigen.

Außerdem darauf achten, der angegebene Preis ist ein Einführungspreis nur noch für wenige Wochen.
Danach wirds teurer.
Ich habe direkt beim oben verlinkten Anbieter bestellt, ging reibungslos und auf Rechnung.

Ich hoffe nicht, das Thema durch diesen ergänzenden Gedanken gestört zu haben...

Mattes
Lumix GH3 - plus Panasonic mFT-Objektive von 12 bis 300 mm und ab f1,4
Tasche bis 5 Obj.: Kata, nicht mehr verfügbar - Maße innen 27,5 x 18 x 19 (L,B,H)
Reise-Tasche bis 3 Obj.: Dörr, Yuma L - innen: 21,5 x 11,5 x 17 (L,B,H)

Mattes
Beiträge: 105
Registriert: Mittwoch 20. Februar 2013, 20:51

Re: Suche leichtes Reisestativ für max. GH3+BG+G Vario 100-3

Beitrag von Mattes » Freitag 26. April 2013, 09:32

Als Ergänzung zu meinem vorhergehenden Beitrag,
dass ich bei Stativen die Aufbau-Schnelligkeit inzwischen höher bewerte als das Gewicht .

Ich habe mal genauer geprüft, wieviel Arbeitsschritte zum Auf- und Abbau eines Stativs nötig sind.
Dabei habe ich nur die Schritte gezählt, die zum Ausziehen der Stativ-Beine erforderlich sind.

Stativ mit Drehverschlüssen - jedes Bein hat vier Segmente zum Ausziehen:
Jedes Segment: aufdrehen, umgreifen, ziehen, umgreifen, zudrehen - das ergibt 5 Arbeitsschritte für jedes einzelne Segment.

Somit gilt: 5 Arbeisschritte mal 4 Segmente = 20 Arbeitsschritte pro Stativ-Bein.
20 Arbeitsschritte mal 3 (Beine) = 60 Arbeitsschritte um ein Stativ auf die Beine zu stellen.
Das ganze rückwärts (zusammenlegen) nochmals 60 Arbeitsschritte, zusammen also 120 Arbeitsschritte, um ein nicht verwackeltes Foto zu machen.


Das Schnell-Aufbau-System von togopod Expedition One:
Je Stativbein: aufdrehen, ziehen, zudrehen = 3 Arbeitsschritte (sie wirken ja auf alle Bein-Segmente gleichzeitig und das ohne Umgreifen)
Drei Arbeitsschritte mal drei Beine = 9 Arbeitsschritte bis das Stativ steht und insgesamt 18 Arbeitsschritte, es wieder zusammen zu packen.

Somit stehen sage und schreibe 120 Arbeitsschritte herkömmlicher viergliedriger Stative
gegen nur 18 Arbeitsschritte beim Expedition One.

Kein Wunder also, dass mich das nervte. Ich arbeite gern so rationell wie möglich.

Mattes
Lumix GH3 - plus Panasonic mFT-Objektive von 12 bis 300 mm und ab f1,4
Tasche bis 5 Obj.: Kata, nicht mehr verfügbar - Maße innen 27,5 x 18 x 19 (L,B,H)
Reise-Tasche bis 3 Obj.: Dörr, Yuma L - innen: 21,5 x 11,5 x 17 (L,B,H)

Benutzeravatar
KPH
Beiträge: 340
Registriert: Sonntag 29. Januar 2012, 16:39

Re: Suche leichtes Reisestativ für max. GH3+BG+G Vario 100-3

Beitrag von KPH » Freitag 26. April 2013, 16:26

Hallo Mattes,

Deine Aufbauschritte für das Stativ mit Schraubverschlüssen ist etwas Umständlich.

Bei mir geht das so:
4 Segmente pro Bein.

Mit jeweils einem Linksdreh 2 Schraubverschlüsse im Zusammengeschobenen Zustand pro Bein lösen.
Dann mit einem Zug die Beine gemeinsam Ausziehen und von Unten nach Oben je einen Verschluß Festdrehen.
Bei Drei Beinen sind das 3X 7 Handgriffe also 21 Handgriffe.

Du hättest etwas mehr Üben müssen :P
Gruß aus Schleswig-Holstein
Peter

VideoKameras SD100,TMC350 Fotokameras GH5,GM5-K Objektive 15 1,7, 45 2,8 Zoom 7-14,12-35,45-175,100-300,Leica 12-60
Neu dazu das 14/140 3.5

Mattes
Beiträge: 105
Registriert: Mittwoch 20. Februar 2013, 20:51

Re: Suche leichtes Reisestativ für max. GH3+BG+G Vario 100-3

Beitrag von Mattes » Freitag 26. April 2013, 20:18

An KPH

Richtig,
je nach Bauart und Handhabung des Stativs kann die Anzahl der Handgriffe verringert werden.

Wenn ich bei meinem bisherigen Reise-Stativ nach Deinem Muster vorgehe, bleiben immer noch 54 Handgriffe für den Auf- u n d Abbau.
Oder, im günstigsten Fall, 45 Handgriffe für den Aus- u n d Einschub der drei Stativbeine (15x3).

Mit meiner Pranke schaffe ich sogar, alle vier Verschlüsse eines Stativbeins gleichzeitig zu öffenen. Vielen Dank für den Tipp.
Nur beim Feststellen und Einschieben gehts nicht anders, da müssen die Schraubverschlüsse einzeln bedient werden.

Für mich ist der Aufwand furchtbar! Habe ich vor dem Kauf nicht bedacht.

Du müsstest, um vergleichen zu können, Deine 21 Handgriffe mit zwei multiplizieren. Denn das Stativ muss nach der Aufnahme wieder zusammen gelegt werden.
Somit ständen bei Dir mindestens 42 Handgriffe gegen 18 beim Espedition One, wenn Du die Handgriffe zum Abbau des Stativ richtig "berechnet" hast.

Mir kam es auch nicht auf irgendwelche Rechen-Spiel'chen an. Ich wollte nur das Kriterium "Zeitaufwand" ins Bewußtsein bringen.
Ich habe mit meinem vorigen Reisestativ 130 EUR in den Sand gesetzt. Muss ja nicht auch noch anderen Forenmitgliedern passieren.

Außerdem, nicht für jeden ist der Zeitaufwand so wichtig. Wer allein unterwegs ist, dem kann es durchaus egal sein, ob er jeweils "ein wenig" länger zum Aufbau braucht.

Nur vorher prüfen, was mir wichtig ist, das ist nötig, um sich unnötige Kosten zu ersparen.

Vielen Dank für Deinen Beitrag, so konnte ich noch diese Ergänzung schreiben.

Mattes
Lumix GH3 - plus Panasonic mFT-Objektive von 12 bis 300 mm und ab f1,4
Tasche bis 5 Obj.: Kata, nicht mehr verfügbar - Maße innen 27,5 x 18 x 19 (L,B,H)
Reise-Tasche bis 3 Obj.: Dörr, Yuma L - innen: 21,5 x 11,5 x 17 (L,B,H)

Benutzeravatar
Hobbyradler
Beiträge: 330
Registriert: Freitag 20. Juli 2012, 20:24
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Suche leichtes Reisestativ für max. GH3+BG+G Vario 100-3

Beitrag von Hobbyradler » Sonntag 28. April 2013, 21:03

Auf so eine Idee bin ich bisher noch nicht gekommen, die Handgriffe beim Stativaufbau zu zählen. Bei meinem Sirui 1004x sind es beim Aufstellen der Beine 12 Handgriffe, und beim Zusammenlegen ebenso.

1 – mit einem Griff je Bein gleichzeitig die 3 Verschlüsse aufdrehen = 3 Handgriffe
2 – die Beine gleiten ohne Zutun nach unten.
3 – Jeder Verschluss muss nun angezogen werden 3 x 3 = 9 Handgriffe
Fertig - Beim Zusammenbau gleiche Anzahl Handgriffe in umgekehrter Richtung.

Trotzdem kann aus meiner Sicht die Anzahl der Handgriffe kein entscheidendes Kriterium der Stativauswahl sein.

Gestern habe ich bei 4 Stunden Tiergarten Aufenthalt mein Stativ einmal auf und einmal abgebaut. Ich habe die Zeit nicht gemessen, aber länger wie 30 Sekunden dauert ein Aufbau sicherlich nicht.
Zwischendurch wird man natürlich mehrfach die Stativhöhe ändern um unterschiedliche Aufnahmepositionen zu realisieren.

Ciao
Detlef
GH3, GX7, 7-14, 12-35, 35-100, 100-300, 12-32, Summilux 25, Samyang 7.5, Raynox 150+250, Rode stereo videomic pro, Zoom H5, Sirui T-1204X+K10X, M-3204+K30X, VH-10, VA-5, MENGS® DY-60N , Sachtler ACE-M, Beholder DS1, Sony AS200, Sony X3000
http://www.youtube.com/user/Hobbyradler ... &flow=grid

norby
Beiträge: 80
Registriert: Samstag 16. Juli 2011, 14:50

Re: Suche leichtes Reisestativ für max. GH3+BG+G Vario 100-3

Beitrag von norby » Samstag 4. Mai 2013, 08:09

Hi
Ich habe diese 3 Stative ausgesucht. Welches würdet Ihr Empfehlen.


Stativ Runner Tim - togopod "TIM" mit Panorama Kopf Tragkraft: 5kg Kugelkopf: 5kg

http://www.amazon.de/gp/product/B00C1BW ... ilsplus-21" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;

oder

Benro A2692TB1S Aluminium Travel Angel II Stativ

http://studio.etriox.de/Benro-A2692TB1S ... -II-Stativ" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;

oder

Benro A2182TB1 Traveler Flat II Aluminium Stativ

http://www.7dayslive.de/epages/Dr_LangG ... cts/BE2499" onclick="window.open(this.href);return false;


mfg

Lenno

Re: Suche leichtes Reisestativ für max. GH3+BG+G Vario 100-3

Beitrag von Lenno » Samstag 4. Mai 2013, 08:13

Das Benro ist zu schwer. Wenn du wirklich ein Reisestativ willst, bleib unter 1,5kg.

Dann schon eher das andere.

Antworten

Zurück zu „Zubehör für die Lumix Systemkameras“