neue Sigma Linsen: 19mm, 30mm & 60mm

Hier geht`s um die "Augen" für die Lumix G-, GH-, GF- und GX-Modelle. Alles rund um die Micro-Four-Thirds-Linsen von Panasonic, Olympus, Leica, Voigtländer und Co.
Krümel2903
Beiträge: 79
Registriert: Dienstag 15. Januar 2013, 11:38
Wohnort: Österreich

Re: neue Sigma Linsen: 19mm, 30mm & 60mm

Beitrag von Krümel2903 » Dienstag 11. Juni 2013, 10:13

Binärius hat geschrieben:
Krümel2903 hat geschrieben:...wollte fragen welches der Objektive besser für Portraitaufnahmen wäre...
60 mm!
Dachte ich mir..danke für die rasche Antwort :-)
Kamera: Lumix G6 mit Lumix G 20, PZ 14-42, 14-140 II, 100-300 | Olympus M. Zuiko 45
Stativ & Blitz: Sirui T-025, Mecablitz 52AF-1

partisan
Beiträge: 3287
Registriert: Freitag 25. Mai 2012, 12:49

Re: neue Sigma Linsen: 19mm, 30mm & 60mm

Beitrag von partisan » Dienstag 11. Juni 2013, 15:51

Achtung: Das kommt doch ganz darauf an!

Also mir sind die 45mm oft schon zu lang.
Ich bin jedes Mal überrascht, wie groß der Sprung vom 20er zum 45er ist (nun gut, langsam habe ich es ein wenig verinnerlicht)

Hatte letztens mal das 75er oly drauf - ein herrliches Objektiv - aber für mich vieeel zu lang, da brauchst du ja einen 7 Meter Flur.

==> Wenn du Passbilder willst (übertrieben zugegeben.. es gibt ja auch wunderbare Gesichtsportraits) nimm das 60er.
Ich - für meine Art zu portratieren - würde ganz klar zum 30mm greifen und nehme selber meist ein 20mm - Habe eben gerne Umfeld mit drauf.

Wie gesagt: eine klare Antwort gibt es nicht!


Der Unterschied zwischen zwischen 30mm und 60 mm ist schon riesig!

Wenn du nette Portraits machen willst, überlege Dir auch, das nicht so viel teurere 45mm oly zu erwerben, da hast du einen netten Kompromiss und ich denke auch
die bessere Linse - aber dazu sag ich jetzt nichts, das sollen andere bewerten.
Jedenfalls hast du mit ihr eine ganz andere Haptik, es ist lichtstärker und übrigens die klassische Portraitbrennweite, wenn es so etwas geben mag.
Ich denke die 100 Euro mehr sind hier gut angelegt.

*** mat
Lumix GM1, Oly OMD 5 II; pan 7-14mm, pan 12-32mm, pan 14mm, Voigtländer 17,5mm, pan 20mm, pan 25mm f 1,4, oly 45mm, pan 100-300mm, oly 300mm f4; Sirui T-025X mit C-10X, Manfrotto 190 CLB, Benro KB-2; PS CS6, LR6, Nik

Krümel2903
Beiträge: 79
Registriert: Dienstag 15. Januar 2013, 11:38
Wohnort: Österreich

Re: neue Sigma Linsen: 19mm, 30mm & 60mm

Beitrag von Krümel2903 » Donnerstag 13. Juni 2013, 07:12

Danke für die ausführliche Erklärung Mat. Habe mir das Oly auch schon angesehen. Der Preisunterschied ist sogar weniger als € 100. Ich hätte nur evtl. die Gelegenheit gehabt, ein Sigma günstig zu kaufen. Hat sich aber nun eh erledigt.

Daher wird vorher in ein 45-150 investiert :-)
Kamera: Lumix G6 mit Lumix G 20, PZ 14-42, 14-140 II, 100-300 | Olympus M. Zuiko 45
Stativ & Blitz: Sirui T-025, Mecablitz 52AF-1

Boersenbalou
Beiträge: 102
Registriert: Samstag 5. Februar 2011, 09:58

Re: neue Sigma Linsen: 19mm, 30mm & 60mm

Beitrag von Boersenbalou » Donnerstag 13. Juni 2013, 09:43

Also ich überlege mir tatsächlich, das 60er zum 45er dazu zu kaufen.
Das 45er oly war mir gestern im Theater etwas zu kurz und ein 35-100 kann ich mir net leisten.
Hatte dann häufiger das 45-200 drauf - aber die Lichtstärke ist halt nicht gegeben :-(
Bin mir nicht sicher, ob das 75er für Arme (Sigma 60) so viel mehr als das 45er bringt, wenn ich dessen Bilder croppe.

Gruß Markus
Pana G9/GX8/GX7/G5 mit 2.8-4/8-18, 2.8-4/12-60, 14-45, 2.8/35-100, 1.7/42.5, 1.4/25, 1,7/15, Wali 7.5 Fish
MD 1.7/50, 1.4/50, 2.8/28, 4.5/75-200
Metz 52/50, Yongnuo 560 IV, Pana FL200
LX100
FZ50

http://flickr.com/photos/boersenbalou

partisan
Beiträge: 3287
Registriert: Freitag 25. Mai 2012, 12:49

Re: neue Sigma Linsen: 19mm, 30mm & 60mm

Beitrag von partisan » Donnerstag 13. Juni 2013, 11:48

Hallo Krümel,

Scheint, du entscheidest dich für einen Zoom, ist ja auch ok und machen ja viele hier, oft aus Bequemlichkeit.

Abgesehen davon, dass ich es nicht für notwendig halte alle Brennweiten abzudecken, solltest Du Dir aber folgendes überlegen:

==> Es ging Dir ums Portraitieren, richtig?

- Der von Dir angesprochene Zoom deckt sicher einen guten Brennweitenbereich für Portraits ab..

Aber:

Oft will man bei Portraits (gerade in diesen Brennweiten, wo du den ganzen Körper und das Umfeld schon garnicht wirklich abbilden kannst)
das Motiv vom Hintergrund freistellen.

Dazu hat man 2 Möglichkeiten:

1. Das Motiv sollte einigen Abstand zum Hintergrund haben, damit der Hintergrund unscharf ist, das Motiv aber scharf. Nun, das geht leider nicht immer, insbesondere wenn man räumlich beengt und eingeschränkt ist.

2. Man macht die Blende weit auf (kleine Blendenzahl). Damit erreicht man weniger Schärfentiefe und kann das Motiv besser vom Hintergrund trennen. Z.b. hat das 45mm oly eine Offenblende von 1,8, Dein angestrebtes Objektiv bei 45mm nur eine Offenblende von 4, das sind 2,5 Blenden Unterschied fürs Freistellen!
Zudem bildet das 45mm sicherlich besser ab, als das Objektiv 45-150 mm. Dieses müsste man wohl noch 1-2 Blenden weiter abblenden um annährend ähnliche Qualität zu erreichen. Das ist ein riesen Unterschied!

Fazit: Ich wollte es nur erwähnen, dass man mit einem 45mm oly (von mir aus auch mit dem 30mm oder 60mm sigma) bessere Protraits machen kann, als mit einem relativ lichtschwachen Zoom. Zudem ist es ein auf diese Brennweite spezialisiertes Objektiv (Festbrennweite eben) und bildet ganz gewiss besser ab.
Außerdem denke ich, braucht man keineswegs alle Brennweiten abzudenken (das ist jedenfalls meine Meinung).

Sicherlich: Ein Zoom ist bequemer, aber ob es zu besseren Fotos verhilft bezweifel ich.

Mir wäre dieses Zoom viel zu lichtschwach. Gerade für Portraits halte ich eine hohe Lichtstärke für sehr wichtig!
Als Zoom bliebe mir da nur das f 2,8 35-100. Aber da bist du auch gleich bei ca 1100 Euro.

Ich wollts nur gesagt haben, bevor Du dich später ärgerst.
Ich würde mir jedenfalls keinen solchen "lichtschwachen" Zoom (für Portraits) holen - meine Meinung.

PS: Umso mehr man sich mit Fotografie beschäftigt, umso mehr dürstet es einem irgendwann nach Lichstärke,
insbesondere bei mft , wo die Schärfentiefe 2 Blenden größer ist als beim Vollformat! (du willst ja oft unscharfen Hintergrund)

Ich würde mir deshalb überlegen, gleich von Anfang an in lichtstarke Objektive zu investieren, mit denen Du auch noch in einigen Jahren glücklich bist und stattdessen auf den Komfort eines Zooms lieber verzichten. (Und ich habe bisher nicht davon gesprochen, dass du mit einem lichtschwachen Objektiv bei Dämmerung oft schon an den Grenzen bist - Mir ging es bis hierher nur um die Möglichkeiten beim Portratieren mit großen Blendenöffnungen)

Lieben Gruß!
Lumix GM1, Oly OMD 5 II; pan 7-14mm, pan 12-32mm, pan 14mm, Voigtländer 17,5mm, pan 20mm, pan 25mm f 1,4, oly 45mm, pan 100-300mm, oly 300mm f4; Sirui T-025X mit C-10X, Manfrotto 190 CLB, Benro KB-2; PS CS6, LR6, Nik

partisan
Beiträge: 3287
Registriert: Freitag 25. Mai 2012, 12:49

Re: neue Sigma Linsen: 19mm, 30mm & 60mm

Beitrag von partisan » Donnerstag 13. Juni 2013, 23:19

Hallo Krümel:

Vielleicht sollten wir das hier beenden, da es offtopic ist.
Ich habe mal 2 Bilder gepostet, die deutlich machen, was ich oben meinte.

Auch wenn der Fokus nicht wirklich sitzt (siehe link unten), verdeutlichen die Bilder vielleicht was ich oben meinte.

1. Hintergrund weit weg, vom Motiv
2. Lichtstarkes Objektiv mit offener Blende (hier 1,7)
3. Blickwinkel von 20mm bei Portraits (schöne Beispiele zu 45mm findet du zu genüge im Forum..)

http://lumix-forum.de/viewtopic.php?f=35&t=15471" onclick="window.open(this.href);return false;

lieben Gruß

mat***
Lumix GM1, Oly OMD 5 II; pan 7-14mm, pan 12-32mm, pan 14mm, Voigtländer 17,5mm, pan 20mm, pan 25mm f 1,4, oly 45mm, pan 100-300mm, oly 300mm f4; Sirui T-025X mit C-10X, Manfrotto 190 CLB, Benro KB-2; PS CS6, LR6, Nik

ThomasT
Beiträge: 2695
Registriert: Montag 9. Juli 2012, 20:19

Re: neue Sigma Linsen: 19mm, 30mm & 60mm

Beitrag von ThomasT » Freitag 14. Juni 2013, 00:36

partisan hat geschrieben: 1. Hintergrund weit weg, vom Motiv
Oft von Freistellungsfetischisten unterschätzter Effekt kurzer Brennweiten.
Freistellen gelingt auch mit 12 mm.
Lumix G3, GF3
Blackmagic Pocket Cinema Camera (super16 sensor, Cropfaktor 2.88 KB)
Panasonic 7-14, Laowa 7.5 mm, SLR Magic Hyperprime 12 mm, Panasonic 14-42, Sigma 19, Panasonic 20, Panasonic 45-150
Pentacon 29/f2.8, Pentacon 50/f1.8, Pentacon 135/f2.8

Javier
Beiträge: 64
Registriert: Montag 23. Januar 2012, 15:24

Re: neue Sigma Linsen: 19mm, 30mm & 60mm

Beitrag von Javier » Freitag 14. Juni 2013, 10:56

Wie sieht es den beim Sigma 60mm mit der Auflösung bei Offenblende aus, hat sich da jemand schon mal ausführlicher mit beschäftigt? Vom Preis her kann man ja sowieso nichts falsch machen. (Zu einem späteren Zeitpunkt wäre mal ein Vergleich zu dem 35-100mm Lumix bei 2,8 und 60mm (und weiter abgeblendet) interessant)

Gruß
Javier
Kamera: Olympus E-M1
Objektive: Oly 12-40mm / Pana 100-300mm / Sigma 60mm

Benutzeravatar
diggi0311
Administrator
Beiträge: 3160
Registriert: Samstag 14. Mai 2011, 13:05
Wohnort: Dülmen

Re: neue Sigma Linsen: 19mm, 30mm & 60mm

Beitrag von diggi0311 » Montag 17. Juni 2013, 10:45

Hallo,

ich habe gestern, gemeinsam mit Wolfgang, diverse Testaufnahmen mittels Testchart gemacht. Kandidaten waren u.a. das Sigma 60mm und das Pana 35-100mm. Und was soll ich sagen, das Sigma schlägt das Panasonic-Zoom, vor allem in Sachen Randabfall, bei f2,8 um Längen. Abgeblendet auf f5,6 ist der Unterschied nicht mehr ganz so groß, aber dennoch sichtbar. Heute hab ich dann noch meinen Liebling das Oly 45mm ins Rennen geschickt. Bei f2,8 ist das Sigma eindeutig besser, während bei f5,6 beide Kandidaten in etwa gleich auf liegen. Auch haptisch macht das Sigma einen sehr wertigen Eindruck (bis auf das Sigma-typische Rappeln). Einziger Vorteil des Oly ist die höhere Lichtstärke. Ich denke man kann das 60mm getrost als Geheimtipp werten, der Preis ist eh konkurenzlos im mft Lager.
Gruß

Dirk

Benutzeravatar
diggi0311
Administrator
Beiträge: 3160
Registriert: Samstag 14. Mai 2011, 13:05
Wohnort: Dülmen

Re: neue Sigma Linsen: 19mm, 30mm & 60mm

Beitrag von diggi0311 » Montag 17. Juni 2013, 11:44

Die Freistellmöglichkeiten und da Bokeh des Sigma 60mm sind auch nicht zu verachten.

Bild
Pflanze von diggi0311 auf Flickr
Gruß

Dirk

Javier
Beiträge: 64
Registriert: Montag 23. Januar 2012, 15:24

Re: neue Sigma Linsen: 19mm, 30mm & 60mm

Beitrag von Javier » Montag 17. Juni 2013, 13:28

Hallo Dirk,

na das ging ja schnell. Das Ergebnis (in Bezug auf das Lumix-Objektiv) habe ich irgendwie vermutet. Danke für deinen Einsatz/Mühe. Das Ganze für den Preis, kaum zu glauben. Na dann werde ich mal bestellen.

Gruß
Javier
Kamera: Olympus E-M1
Objektive: Oly 12-40mm / Pana 100-300mm / Sigma 60mm

Benutzeravatar
diggi0311
Administrator
Beiträge: 3160
Registriert: Samstag 14. Mai 2011, 13:05
Wohnort: Dülmen

Re: neue Sigma Linsen: 19mm, 30mm & 60mm

Beitrag von diggi0311 » Montag 17. Juni 2013, 13:41

Dann schau mal hier:

http://www.foto-erhardt.de/4/13/19/obje ... hirds.html" onclick="window.open(this.href);return false;
Gruß

Dirk

Benutzeravatar
Wolfgang B.
Beiträge: 4148
Registriert: Dienstag 10. Juli 2012, 14:00
Wohnort: Wahl-Berliner aus Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: neue Sigma Linsen: 19mm, 30mm & 60mm

Beitrag von Wolfgang B. » Montag 17. Juni 2013, 16:04

diggi0311 hat geschrieben:Die Freistellmöglichkeiten und da Bokeh des Sigma 60mm sind auch nicht zu verachten.

Hallo Dirk,
Dein Foto hat mich überzeugt. Bei dem Preis musste ich einfach losschlagen. Das 60er Sigma ergänzt nun mein Oly 45 mm. (freu)

Liebe Grüße, Wolfgang
G70, G81

Nikon, Canon sprach die Tante, als sie Lumix noch nicht kannte.

http://ansichtssachen.bruchhagen.de
Unser Skulpturen-Flickr: https://www.flickr.com/photos/christa-u ... ang/albums

Benutzeravatar
available
Beiträge: 6337
Registriert: Samstag 27. August 2011, 11:36
Kontaktdaten:

Re: neue Sigma Linsen: 19mm, 30mm & 60mm

Beitrag von available » Montag 17. Juni 2013, 20:23

diggi0311 hat geschrieben:Hallo,

ich habe gestern, gemeinsam mit Wolfgang, diverse Testaufnahmen mittels Testchart gemacht. Kandidaten waren u.a. das Sigma 60mm und das Pana 35-100mm. Und was soll ich sagen, das Sigma schlägt das Panasonic-Zoom, vor allem in Sachen Randabfall, bei f2,8 um Längen. Abgeblendet auf f5,6 ist der Unterschied nicht mehr ganz so groß, aber dennoch sichtbar. Heute hab ich dann noch meinen Liebling das Oly 45mm ins Rennen geschickt. Bei f2,8 ist das Sigma eindeutig besser, während bei f5,6 beide Kandidaten in etwa gleich auf liegen. Auch haptisch macht das Sigma einen sehr wertigen Eindruck (bis auf das Sigma-typische Rappeln). Einziger Vorteil des Oly ist die höhere Lichtstärke. Ich denke man kann das 60mm getrost als Geheimtipp werten, der Preis ist eh konkurenzlos im mft Lager.

Hallo Dirk,

mich überrascht dieses Ergebnis nicht. Das 35-100er ist zwar ein gutes Zoom. An eine gute Festbrennweite kommt es aber nicht ran.
Der Abstand zum Zuiko 75er bei f/4.0 wird wohl noch etwas größer sein.

Viele Grüße

Andreas
Mein Flickr
G3/GH2/E-M1
Wali 7.5
Pan 7-14/14-42/1.2 42,5/45/100-300
Nokt 0.95/25
Oly 45/75/12-40/40-150
Zeiss 1.4/50/85
Canon 70-200
Leica Summicron-M 2/50
Zuiko FT 2/14-35/50/150
Elinchrom
Gorilla/Benro B0,Sirui T025/C10/N2004/K20x,Nodalninja, Pelicase

Benutzeravatar
diggi0311
Administrator
Beiträge: 3160
Registriert: Samstag 14. Mai 2011, 13:05
Wohnort: Dülmen

Re: neue Sigma Linsen: 19mm, 30mm & 60mm

Beitrag von diggi0311 » Montag 17. Juni 2013, 20:33

Hallo Andreas,

ein Vergleich MZuiko 75mm/f1,8 gegen Sigma F2,8/60mm wäre spannend. Leider hab ich kein Oly hier.
Gruß

Dirk

Antworten

Zurück zu „Objektive für die G-, GH-, GF-, GM- und GX-Reihe“