Anfängertipps zum Fotografieren?

Hier könnt Ihr Euch, völlig unabhängig davon, welche Kamera Ihr besitzt, über Themen rund um die Fotografie unterhalten und Bilder präsentieren.
Antworten
errazzor
Beiträge: 14
Registriert: Montag 5. August 2013, 11:59

Anfängertipps zum Fotografieren?

Beitrag von errazzor » Montag 5. August 2013, 12:33

Hallo Forum :)

Was Fotografie angeht bin ich ein völliger Anfänger, was die angehängten Fotos wohl verdeutlichen :)
Mich würde mal eure Meinung dazu intressieren, wie man sowas im allgemeinen besser machen kann.

Im Prinzip bin ich der typische Urlaubsknipser (seit gestern im Besitz einer TZ-41), der einfach künftig bessere Fotos als bisher machen möchte. Und das fängt schon beim Bildaufbau an.

Bei dem Affen-Bild beispielsweise...wie hätte ich den Affen scharf bekommen? Ich vermute mal, ich hätte "durch" den Zaun knipsen müssen, oder ?

Bild

Wie findet ihr das zweite Bild - was hätte man hier besser machen können?

Bild

Danke und Grüße :)

Benutzeravatar
basaltfreund
Ehrenmitglied
Beiträge: 16055
Registriert: Freitag 23. Dezember 2011, 20:13

Re: Anfängertipps zum Fotografieren?

Beitrag von basaltfreund » Montag 5. August 2013, 12:57

bei B1 hat der Autofokus auf den Zaun scharfgestellt. Also näher ran, so das überhaupt kein Zaun mehr zu sehen ist.
B2 gefällt mir ganz gut, hier würde sich aber vom Bildaufbau das 16:9 Format anbieten.
viel Spass weiter!!
viele Grüsse aus der Eifel Michael
G3 - Kit 14-42 - Raynox 150 - Pana 100-300 | SONY RX100M3 | SAMSUNG S7edge

ThomasT
Beiträge: 2695
Registriert: Montag 9. Juli 2012, 20:19

Re: Anfängertipps zum Fotografieren?

Beitrag von ThomasT » Montag 5. August 2013, 15:07

Das zweite Bild ist nicht schlecht. Lanzarote El golfo?

Das erste ist nichts. Der Zaun stört. Die komischen Rohre stören. Das eigentliche Motiv ist nicht "in Szene gesetzt". Unscharf. Nix.
-> Aussortieren und nicht weiter drüber nachdenken.
Lumix G3, GF3
Blackmagic Pocket Cinema Camera (super16 sensor, Cropfaktor 2.88 KB)
Panasonic 7-14, Laowa 7.5 mm, SLR Magic Hyperprime 12 mm, Panasonic 14-42, Sigma 19, Panasonic 20, Panasonic 45-150
Pentacon 29/f2.8, Pentacon 50/f1.8, Pentacon 135/f2.8

errazzor
Beiträge: 14
Registriert: Montag 5. August 2013, 11:59

Re: Anfängertipps zum Fotografieren?

Beitrag von errazzor » Montag 5. August 2013, 15:47

Ja,das zweite ist auf Lanzarote entstanden.

Ihre beide habt jetzt jeweils "gefällt ganz gut" und "nicht schlecht" zu dem Bild gesagt - mich würde intressieren, wie hätte man das dieses Bild zu einem "Super"-Bild machen können? Andere Einstellungen bez. Blende/ISO/was auch immer ?

Grüße

Benutzeravatar
Björn
Beiträge: 6228
Registriert: Donnerstag 14. Juli 2011, 14:58
Wohnort: Oppenheim
Kontaktdaten:

Re: Anfängertipps zum Fotografieren?

Beitrag von Björn » Montag 5. August 2013, 16:04

Erstmal herzlich willkommen im Forum! Viel Spass hier mit uns und mit Deiner Lumix! :)

Zu dem Zoobild ist ja schon einiges gesagt worden. Du hättest hier am besten einen anderen Standort wählen sollen. So, dass Du zum ersten durch den Zaun hindurch fotografieren hättest können, um diesen hässlichen Maschendraht und die nicht weniger hässlichen Rohre nicht mit ins Bild zu bekommen. Ausserdem ist das Tier durch den Kletterbaum sehr verdeckt. Etwas weiter nach rechts gegangen und das Tier wäre nicht ganz so versteckt gewesen.

Zu der Landschaftsaufnahme kann ich ebenfalls sagen, dass hier ein 16:9-Format besser gewesen wäre. Ausserdem kommen mir die Farben etwas flau vor. Diese Landschaft morgens oder abends fotografiert, wenn das Licht weicher, wärmer ist und die Schatten länger, würde dann wohl noch spektakulärer aussehen.
Freundliche Grüße und immer gutes Licht! ;)

OM-1/GH3/E-M1/TZ71/GH2/G3
H-F007014E/H-HS12035E/H-H020E/H-ES045E
17,5-F0,95/25-F0,95
45-F1,8/60-F2,8/75-F1,8/150-F2/300-F2,8
105-F2,8/135-F2,8/200-F4


Mein flickr

Benutzeravatar
veo
the artist formerly known as G3X
Beiträge: 6393
Registriert: Sonntag 29. April 2012, 13:27
Wohnort: Kurz vor Dänemark

Re: Anfängertipps zum Fotografieren?

Beitrag von veo » Montag 5. August 2013, 16:53

Willkommen im Forum auch von mir:
Ich hab' mal versucht, die Vorschläge mit Lightroom umzusetzen. Klarheit und Dynamik, sowie Rot, Orange und Blau in der Sättigung und der Luminanz angepasst, Format beschnitten.
Wenn Du das nicht magst, dann sag bitte Bescheid, ich lösche es sofort wieder.
7jpkmhj2.jpg
7jpkmhj2.jpg (663.44 KiB) 2013 mal betrachtet
GX9+Vario 3,5/14-140+Vario 100-300+GII 1,7/20+M.Zuiko 1,8/45+Fisheye 8,0/9+Sigma 28-200 (Minolta adaptiert), TZ101, Sirui T-025X, Capture One 20
https://www.visionen-online.eu
Im Lumix-Foto- und Video-Forum: Kritische Bildbetrachtungen willkommen!

errazzor
Beiträge: 14
Registriert: Montag 5. August 2013, 11:59

Re: Anfängertipps zum Fotografieren?

Beitrag von errazzor » Montag 5. August 2013, 18:56

Wow, das ist ja ein Unterschied wie Tag und Nacht. Sehr intressant, vielen Dank!

Könntest Du mal die genauen Settings/Werte schreiben, welche Du verändert hast?

Mit Bildbearbeitung stehe ich auch noch gaaanz am Anfang, das wäre für mich ein gutes, anschauliches Beispiel.

Herzlichen Dank.

Benutzeravatar
oberbayer
Ehrenmitglied
Beiträge: 18661
Registriert: Freitag 2. November 2012, 17:43
Wohnort: Aichach in Bayern
Kontaktdaten:

Re: Anfängertipps zum Fotografieren?

Beitrag von oberbayer » Montag 5. August 2013, 19:40

Na ja, ich habe mir mal die Exif angesehen.
Der PhotoMe liest da folgendes raus:
Kamera: Canon DIGITAL IXUS 40
Aufnahemdatum: 18.06.2009 17:59
Die Canon kann's halt nicht besser :D :D :D darum bist du jetzt bei der Lumix :) :) :)

Beim Bild eins würde ich Spotmessung machen oder ganz an den Zaun rangehen.
Beim Bild zwei würde ich 16:9 verwenden und das Programm Landschaft einschalten (SCN Modus). Anschließend Farbe, Kontrast und Schärfe nachbessern.

Probiere mit der TZ41 mal zum starten den Progarmm-Modus (P) aus, das bringt schon viel.
Gruß aus Bayern
Herbert
G9, FZ1000, FZ38, LX100, Leica 10-25 f1.7 & 42,5 f1.2 & 100-400 F4-6.3
M.Zuiko 60/f2,8 Macro, 40-150 2.8 PRO, Olympus PEN E-P1, Yi Technology M1 ,Yi 42.5 F1.8 Macro, 7Artisans 50mm f0,95
Leica IIIc, Leica R4 u.a.
mein-flickr

Benutzeravatar
veo
the artist formerly known as G3X
Beiträge: 6393
Registriert: Sonntag 29. April 2012, 13:27
Wohnort: Kurz vor Dänemark

Re: Anfängertipps zum Fotografieren?

Beitrag von veo » Montag 5. August 2013, 19:54

errazzor hat geschrieben:Könntest Du mal die genauen Settings/Werte schreiben, welche Du verändert hast?
Das kann ich gern auch noch mal ganz konkret machen: Klarheit +17, Dynamik +20, Rot Sättigung +34, Luminanz -30, Orange Sättigung +32, Blau Sättigung +12, Luminanz -43. Und dann habe ich noch den gerölligen Strand unten weggeschniotten, der sehr dominant erschien, so dass etwa ei 16:10 Format entstand. Bei 16:9, wie vorgeschlagen wäre entweder Der Berg rechts oben nicht mehr in der Ecke gewesen, oder der Strand hätte ganz gefehlt. Beides fand ich nicht optimal.

Die Angaben über die Tonwertanpassungen, die ich vorgenommen habe, sind sicherlich für Dich nicht direkt verwertbar, weil Lightroom ein Programm ist, das vor allem für die Entwicklung von RAW Dateien gedacht ist. Die TZ41 speichert aber JPEG. Deshalb ist es für Dich sicherlich sinnvoller, wenn Du Dich mit den Möglichkeiten der kamerainternen Bildbearbeitung beschäftigst. Ähnliche Effekte, wie ich sie nachträglich angewandt habe, lassen sich zum Beispiel über die Wahl der Bildstile und gegebenenfalls auch über Motivprogramme erreichen. Das ist aber eine andere Art des Fotografierens, bei der man schon vor dem Druck auf den Auslöser Einfluss auf das fertige Bild nimmt. Da ist üben angesagt. Am besten, wenn Du Dir angewöhnst möglichst viele verschiedene Bilder mit unterschiedlichen Einstellungen von einem Motiv zu machen, um sie dann hinterher zu vergleichen (Filme kosten ja nix mehr ;) ).

Ein gutes Programm für die Verwaltung der Bilder und auch nachträgliche Korrekturen von JPEG Bildern ist z.B. Photoshop Elements ... dazu gibt's aber auch viele unterschiedliche Meinungen.
GX9+Vario 3,5/14-140+Vario 100-300+GII 1,7/20+M.Zuiko 1,8/45+Fisheye 8,0/9+Sigma 28-200 (Minolta adaptiert), TZ101, Sirui T-025X, Capture One 20
https://www.visionen-online.eu
Im Lumix-Foto- und Video-Forum: Kritische Bildbetrachtungen willkommen!

errazzor
Beiträge: 14
Registriert: Montag 5. August 2013, 11:59

Re: Anfängertipps zum Fotografieren?

Beitrag von errazzor » Dienstag 6. August 2013, 09:19

Danke für eure Antworten!

Als erstes "Projekt" möchte ich gerne meine Sammlung von alten Computerspielen ablichten.

Ich habe hier mal zwei Beispiele aus einem Online-Museum angehängt, zu einem solchen Ergebnis würde ich mit meinen Fotos auch gerne kommen:

Bild

Bild

Viele meiner Spiele haben reflektierende Oberflächen (Folie), den Blitz zu benutzen scheidet damit wohl aus.

Könnt Ihr mir Tipps geben, wie ich das mit meiner TZ-41 hinbekomme?

An Equipment habe ich lediglich die TZ-41, ein Mini-Sativ (20cm hoch) sowie einen Baustellenstrahler (300W) für Beleuchtung falls nötig.

Mit welchen Einstellungen muss ich an der Kamera arbeiten? (Blende, Belichtungszeit, ISO etc. etc.) ?

Wie bzw. mit was gestalte ich den Hintergrund (weiss) am besten ?

Was ist zu beachten etc. ?

Ich wäre sehr dankbar für eure Meinungen :)

Uwe307
Beiträge: 1
Registriert: Montag 5. August 2013, 18:44

Re: Anfängertipps zum Fotografieren?

Beitrag von Uwe307 » Dienstag 6. August 2013, 09:34

...den Thread finde ich gut. Der entwickelt sich in Richtung "eBay-Fotografie für bloody beginners"... und da kann ich bestimmt noch was lernen...

LG
Uwe

errazzor
Beiträge: 14
Registriert: Montag 5. August 2013, 11:59

Re: Anfängertipps zum Fotografieren?

Beitrag von errazzor » Dienstag 6. August 2013, 09:38

Also mit Ebay hat das hier nichts zu tun, keine Ahnung was Du damit sagen willst.

Ich möchte meine Sammlung für ein eigenes Archiv ablichten.

Antworten

Zurück zu „Allgemeine Fotografie-Diskussionen“