Neuanschaffung G6...und welche Objektive?

Hier geht`s um die "Augen" für die Lumix G-, GH-, GF- und GX-Modelle. Alles rund um die Micro-Four-Thirds-Linsen von Panasonic, Olympus, Leica, Voigtländer und Co.
schöpfungdigital
Beiträge: 313
Registriert: Sonntag 6. Mai 2012, 17:39
Wohnort: Niedersachsen

Re: Neuanschaffung G6...und welche Objektive?

Beitrag von schöpfungdigital » Montag 13. Januar 2014, 11:58

GriffeyJF hat geschrieben: Worüber ich jetzt eher noch nachdenke ist, ob ich einen Adapter für unser Makro kaufe. Es ist ein sehr gutes von Pentax: siehe hier.
Was brauche ich denn dann für einen Adapter?

Wenn ich das Makro nutzen könnte und nicht neu kaufen muss, würde ich mir wahrscheinlich noch das 100-300 mit bestellen für die Naturfotografie. Die Erfahrungen scheinen ja durchweg positiv zu sein, nachdem man etwas "trainiert" hat.

Schönen Abend noch!
GriffeyJF

Nachtrag: Wie wirkt sich so ein Adapter auf die Bildqualität aus? Muss ich dann beim Makroobjektiv Abstriche machen?
Das wäre dann ja auch wirklich blöd...
Hallo,

auf der Abbildung sieht es so aus als ob dieses Objektiv NICHT über einen manuellen Blendenring verfügt. Das würde bedeuten, dass du mit Billigadaptern das Objektiv nur bei Offenblende nutzen kannst. Das wäre dann schon eine substanzielle Einschränkung. Ob es teurere Adapter für Pentax -> mft gibt, die eine mechanische Blendenwahl ermöglichen, weiß ich nicht. Tendenziell findet man so etwas am ehesten bei Novoflex. Da kann ein Adapter aber auch schon mal 160 Euro kosten.

Gruß Joachim
G70 mit Pana 12-60, PZ 45-175, 1,7/20, 1,4/25, 2,8/30 (Makro), Oly 1,8/45, 2,8/60 (Makro), div. Altglas, TZ202, LF1
"Hütet euch vor aller Habgier; denn niemand lebt davon, dass er viele Güter hat." (Die Bibel, Lukas 12,15)

GriffeyJF
Beiträge: 63
Registriert: Dienstag 7. Januar 2014, 08:59

Re: Neuanschaffung G6...und welche Objektive?

Beitrag von GriffeyJF » Montag 13. Januar 2014, 13:47

Hallo Joachim!

Scheinbar doch blutiger Anfänger ;) : Man kann an manchen Objetiven direkt die Blende einstellen? Direkt am Objektiv? Ohne in den Kameraeinstellung rumzumachen? Neuland...

Für mein Makro heißt das dann, ade? Lieber das Makro von Panasonic mitbestellen?
Über baldige Antwort würde ich mich freuen. Nächste Woche steht ein Kurzurlaub an, in dem die Kamera auf Herz und Nieren getestet werden sollte. :mrgreen:

Besten Gruß
GriffeyJF
Kamera: Lumix G6
Objektive: Panasonic 14-140, 100-300, 25 Summilux, 45 Panaleica Macro

schöpfungdigital
Beiträge: 313
Registriert: Sonntag 6. Mai 2012, 17:39
Wohnort: Niedersachsen

Re: Neuanschaffung G6...und welche Objektive?

Beitrag von schöpfungdigital » Montag 13. Januar 2014, 15:04

GriffeyJF hat geschrieben:Hallo Joachim!

Scheinbar doch blutiger Anfänger ;) : Man kann an manchen Objetiven direkt die Blende einstellen? Direkt am Objektiv? Ohne in den Kameraeinstellung rumzumachen? Neuland...

Besten Gruß
GriffeyJF
Hallo,

das ist weniger eine Frage der Erfahrung als des Alters... ;) . Geht man 30, 40 Jahre zurück, hatten viele Kameras nur eine Zeitautomatik. D.h. die Blende musste sogar am Objektiv selbst eingestellt werden. Bei neueren Objektiven gibt es diese Möglichkeit nur noch in ganz wenigen Fällen. D.h. zur Adaption werden eher alte Linsen verwendet, die noch diese manuelle Einstellmöglichkeit bieten.

Zu den aktuellen Makroobjektiven kann ich qualitativ nichts sagen, da findest du aber im Forum an anderer Stelle entsprechende Diskussionen. Neben dem Panaleica 45er Makro gibt es auch ein 60er Makro von Olympus, bei dem dir bis auf den Bildstabilisator alle automatischen Funktionen ebenfalls zur Verfügung stehen.

Gruß Joachim
G70 mit Pana 12-60, PZ 45-175, 1,7/20, 1,4/25, 2,8/30 (Makro), Oly 1,8/45, 2,8/60 (Makro), div. Altglas, TZ202, LF1
"Hütet euch vor aller Habgier; denn niemand lebt davon, dass er viele Güter hat." (Die Bibel, Lukas 12,15)

Benutzeravatar
Der_Pit
Beiträge: 509
Registriert: Montag 21. Januar 2013, 13:45
Wohnort: Stockholm und La Palma
Kontaktdaten:

Re: Neuanschaffung G6...und welche Objektive?

Beitrag von Der_Pit » Montag 13. Januar 2014, 16:52

GriffeyJF hat geschrieben:Für mein Makro heißt das dann, ade? Lieber das Makro von Panasonic mitbestellen?
Neukauf nicht zwangsläufig. Wie bereits von Andreas (available) vorgeschlagen, schau Dir mal die Raynox Vorsatzlinse(n) an, die kannst Du dann auch mit dem 14-140 benutzen. Zwischenringe (Kenko oder Meike - such mal hier im Forum) sind auch eine Option.
Hard: Lumix GX8 Pana 25/1.4, 100-300 Oly 75,9-18 Samyang 7.5 Laowa 7.5/2
Soft: UFRaw, Gimp, Hugin, Luminance HDR, ZereneStacker
Flickr

Benutzeravatar
Cristobal
Beiträge: 1099
Registriert: Samstag 20. Oktober 2012, 16:54

Re: Neuanschaffung G6...und welche Objektive?

Beitrag von Cristobal » Montag 13. Januar 2014, 21:36

Hallo GriffeyJF,

ich habe das 100-300, in der freien Natur ist man oft erstaunt, wie schnell die 300mm ausgenutzt sind. Wenn es Dein Budget zulässt, würde ich das evtl. noch in die Überlegung mit einbeziehen.

Wünsche Dir viel Spaß auf Madagaskar.

Gruß Reinhard

Benutzeravatar
ClausB
Beiträge: 55
Registriert: Donnerstag 26. Dezember 2013, 06:39

Re: Neuanschaffung G6...und welche Objektive?

Beitrag von ClausB » Dienstag 14. Januar 2014, 07:38

Auch wenn wie hier in einen Panasonic Forum sind:
Ich verstehe nicht so recht warum Du unbedingt auf mFT umsteigen willst?
Schau Dir mal genau die Pentax K30 an, das ist in vielerlei Hinsicht für dich die bessere Alternative.
Viele Grüße Claus

Panasonic G5 - Meine Bilder dürfen bearbeitet werden. Bitte nur im gleichen Thread wieder einstellen

GriffeyJF
Beiträge: 63
Registriert: Dienstag 7. Januar 2014, 08:59

Re: Neuanschaffung G6...und welche Objektive?

Beitrag von GriffeyJF » Dienstag 14. Januar 2014, 07:52

Umsteigen auf MFT möchte ich auf Grund der Abmessungen und des Gewichts der Kameras, die in diesem Segment angeboten werden. Hier ist auch die Pentax K30 wieder um einiges schwerer und größer als die G6.
Das ist schon alles. Bei der Umstellung ist es auch "nur" um das Macro-Objektiv von Pentax schade. Die anderen beiden Objektive sind einfach Kit-Objektive für die Pentax. Die sind ok, aber mehr auch nicht.

Ich habe jetzt mal wegen der Vorsatzlinsen und der Zwischenringe geschaut. Richtig schlau geworden bin ich nicht. Kann mir jemand kurz und knapp erklären, wie beide jeweils funktionieren und was ich dann genau bräuchte um Macro-Aufnahmen machen zu können? Objektivwahl derzeit: 14-140 und 100-300.

Besten Gruß
GriffeyJF

NACHTRAG: Ich habe jetzt diese Zwischenringe gefunden, die darthtwain in einem Thread vorgestellt hat. Die Bilder mit diesen Ringen sind ja irre! Wieso kauft man dann überhaupt noch ein Macro-Abjektiv?!
Kamera: Lumix G6
Objektive: Panasonic 14-140, 100-300, 25 Summilux, 45 Panaleica Macro

GriffeyJF
Beiträge: 63
Registriert: Dienstag 7. Januar 2014, 08:59

Re: Neuanschaffung G6...und welche Objektive?

Beitrag von GriffeyJF » Dienstag 14. Januar 2014, 08:25

Oder was wäre mit diesen drei Zwischenringen? Was wäre der Mehrwert eines dritten Ringes mit 21mm?
Kamera: Lumix G6
Objektive: Panasonic 14-140, 100-300, 25 Summilux, 45 Panaleica Macro

Benutzeravatar
Der_Pit
Beiträge: 509
Registriert: Montag 21. Januar 2013, 13:45
Wohnort: Stockholm und La Palma
Kontaktdaten:

Re: Neuanschaffung G6...und welche Objektive?

Beitrag von Der_Pit » Dienstag 14. Januar 2014, 11:07

Zwischenringe vergrössern den Abstand zum Sensor, damit kann man dann näher an das Objekt heran und bekommt eine grössere Abbildung. Nachteilig dabei kann sein, daß die Optik nicht für eine gute Abbildung in diesem Abstand optimiert ist. Auch ist die Auswirkung eines Zwischenringes bei langen Brennweiten geringer.
Eine (achromatische) Vorsatzlinse verwendet man vor dem Objektiv. Der Objektabstand ist dabei (ungefähr) die Brennweite dieses Achromaten (bei der Raynox 150 ca. 21cm). Diese Linse produziert dann 'paralleles Licht', d.h. das Objektiv kann/sollte auf Unendlich fokussiert sein und wird damit in dem Bereich verwendet, in dem es auch optimiert ist. Da sie sich direkt vor dem Objektiv ist aber eine sehr gute optische Qualität essentiell (was aber bei Raynox/Marumi gegeben ist)

Für den Urlaub mit dem 14-140 ;) würde ich eher die Raynox empfehlen, die ist auch mit ihrer Klemmvorrichtung schnell auf- und abgenommen.
Wenn Du viel Makrofotografie machst wirst Du vermutlich über kurz oder lang eh beides haben (wollen) :mrgreen:
Hard: Lumix GX8 Pana 25/1.4, 100-300 Oly 75,9-18 Samyang 7.5 Laowa 7.5/2
Soft: UFRaw, Gimp, Hugin, Luminance HDR, ZereneStacker
Flickr

GriffeyJF
Beiträge: 63
Registriert: Dienstag 7. Januar 2014, 08:59

Re: Neuanschaffung G6...und welche Objektive?

Beitrag von GriffeyJF » Dienstag 14. Januar 2014, 11:16

Danke Der_Pit für diese Erklärung. Allerdings wird mir nicht klar, warum ich beides (Zwischenringe und Vorsatzlinse) haben sollte, ist doch beides geeignet Makroaufnahmen zu machen?
Zur Raynox Vorsatzlinse nochmal genauer gefragt: Welche wäre denn für das 14-140 oder das 100-300 eher geeignet? 150er oder 250er Linse?

Mist...jetzt weiß ich wieder nicht, was ich in Sachen Makro mache. :shock:
Kamera: Lumix G6
Objektive: Panasonic 14-140, 100-300, 25 Summilux, 45 Panaleica Macro

Fotohans
Beiträge: 209
Registriert: Sonntag 1. Juli 2012, 14:49

Re: Neuanschaffung G6...und welche Objektive?

Beitrag von Fotohans » Dienstag 14. Januar 2014, 14:03

GriffeyJF hat geschrieben:... wird mir nicht klar, warum ich beides (Zwischenringe und Vorsatzlinse) haben sollte, ist doch beides geeignet Makroaufnahmen zu machen?
Zur Raynox Vorsatzlinse nochmal genauer gefragt: Welche wäre denn für das 14-140 oder das 100-300 eher geeignet? 150er oder 250er Linse?
Die 150er ist sicher die universellere. Sie ist auch leichter zu handhaben.

Ich habe auch die Meike-Zwischenringe. Sind o. k., aber wegen der "Schnelligkeit" ist die Raynox-Linse im Vorteil.
Liebe Grüße
Fotohans

Lumix G2; Lumix G6; Vario 14-45; Vario 14-140; Vario 100-300; OM Zuiko 1,4/50 + OM Zuiko 3,5/50 Makro und weitere mit Adapter; Raynox 150; Canon G7; Lightroom 5

Benutzeravatar
Der_Pit
Beiträge: 509
Registriert: Montag 21. Januar 2013, 13:45
Wohnort: Stockholm und La Palma
Kontaktdaten:

Re: Neuanschaffung G6...und welche Objektive?

Beitrag von Der_Pit » Dienstag 14. Januar 2014, 17:08

GriffeyJF hat geschrieben:Danke Der_Pit für diese Erklärung. Allerdings wird mir nicht klar, warum ich beides (Zwischenringe und Vorsatzlinse) haben sollte, ist doch beides geeignet Makroaufnahmen zu machen?
Die Vorsatz-Achromaten legen den Objektabstand (und damit auch den Vergrösserungsfaktor) in recht engen Grenzen fest, mit den Zwischenringen hat man da mehr Möglichkeiten.
Zur Raynox Vorsatzlinse nochmal genauer gefragt: Welche wäre denn für das 14-140 oder das 100-300 eher geeignet? 150er oder 250er Linse?
Die 250er hat halt eine Brennweite (=Objektabstand) von 12.5cm. Entsprechend eine recht starke Vergrösserung und geringe Schärfentiefe. Dadurch ist sie u.U. schwieriger zu handhaben (aber Du hast ja schon Erfahrung mit Makro).
Mist...jetzt weiß ich wieder nicht, was ich in Sachen Makro mache. :shock:
Wie gesagt, für den Urlaub würde ich auf jeden Fall die Linse nehmen. Wenn's erst für später ist - guck mal ob Du jemanden in der Nähe findest der (am besten) beides hat, dann kannst's mal ansehen. Und die Preise sind ja durchaus so dass man beides haben kann :mrgreen:
Hard: Lumix GX8 Pana 25/1.4, 100-300 Oly 75,9-18 Samyang 7.5 Laowa 7.5/2
Soft: UFRaw, Gimp, Hugin, Luminance HDR, ZereneStacker
Flickr

Antworten

Zurück zu „Objektive für die G-, GH-, GF-, GM- und GX-Reihe“