Hallo,GriffeyJF hat geschrieben: Worüber ich jetzt eher noch nachdenke ist, ob ich einen Adapter für unser Makro kaufe. Es ist ein sehr gutes von Pentax: siehe hier.
Was brauche ich denn dann für einen Adapter?
Wenn ich das Makro nutzen könnte und nicht neu kaufen muss, würde ich mir wahrscheinlich noch das 100-300 mit bestellen für die Naturfotografie. Die Erfahrungen scheinen ja durchweg positiv zu sein, nachdem man etwas "trainiert" hat.
Schönen Abend noch!
GriffeyJF
Nachtrag: Wie wirkt sich so ein Adapter auf die Bildqualität aus? Muss ich dann beim Makroobjektiv Abstriche machen?
Das wäre dann ja auch wirklich blöd...
auf der Abbildung sieht es so aus als ob dieses Objektiv NICHT über einen manuellen Blendenring verfügt. Das würde bedeuten, dass du mit Billigadaptern das Objektiv nur bei Offenblende nutzen kannst. Das wäre dann schon eine substanzielle Einschränkung. Ob es teurere Adapter für Pentax -> mft gibt, die eine mechanische Blendenwahl ermöglichen, weiß ich nicht. Tendenziell findet man so etwas am ehesten bei Novoflex. Da kann ein Adapter aber auch schon mal 160 Euro kosten.
Gruß Joachim