Ganz so weit bin ich nich nicht. Ich muss noch öfters ins Menue und gebe Dir recht, das es sehr verschachtelt und auch teilweise unlogisch ist. In der Menuestruktur ist Panasonic definitiv besser.panne hat geschrieben:mittlerweile bin ich mit der E-M1 an einem Punkt, an dem das Menü eigentlich nicht mehr benutzt werden muß.
Wenn man die ganze Kamera aber verstanden hat ist man mit ihr aus meiner Sicht zumindest in extremen Situationen eindeutig besser als mit den derzeitigen Lumixen unterwegs.
Ich war am Wochenende wieder (wie in meinem thread schon geschrieben) mit GH3 und E-M1 und 3 Objektiven beim Basketball.
Die GH3 hatte keine Chance gegen die E-M1 und dementsprechend knapp viel die Ausbeute der GH3-Bilder dann auch aus.
1. Ist sie bedeutend langsamer mit langsamen Buffer. Das ist ein entscheidender Nachteil bei dieser sehr schnellen Sportart.
2. Fotografiere ich nach nach einiger Überlegung mit fester Offenblende und auf die Geschwindigkeit angepasster fester Verschlusszeit. Beider Parameter sind so optimal vorgegeben.
D.h. ich fotografiere in "M" mit automatischer ISO. Diese Funktion bietet erstaunlicherweise keine meiner Gs, aber vielleicht die neue GX7?
3. Kann ich durch die "Homefunktion" der E-M1 (auf einer Fn Taste) die Position des AF-Feldes sehr viel schneller als an den Gs verändern. Die schnelle Poistionierung des AF-Feldes ist bei dieser sehr schnellen Fotografie ein ganz entscheidendes Kriterium für mich.
Das Thema Basketball ist wohl das schwierigste, das ich bis dato angegangen bin (sehr schnell, schlechtes Licht, nicht voraussehbare Laufwege, plötzliche Sichtversperrung etc.) und ich muss noch viel üben.
Die E-M1 kann einem die entscheidenden Funktionen für den Umgang mit diesem Thema liefern. In meinen Augen absolut professionell!
Hier ein erstes Bild mit der E-M1 und dem neuen 12-40er.
Viele Grüße
Andreas
Olympus E-M1, OLYMPUS M.12-40mm F2.8, 1/250 Sek., f/2.8, 40mm, ISO 1000

_1250470-1 von available66 auf Flickr