OM-D E-M1

Hier könnt Ihr Euch, völlig unabhängig davon, welche Kamera Ihr besitzt, über Themen rund um die Fotografie unterhalten und Bilder präsentieren.
Benutzeravatar
available
Beiträge: 6337
Registriert: Samstag 27. August 2011, 11:36
Kontaktdaten:

Re: OM-D E-M1

Beitrag von available » Sonntag 26. Januar 2014, 15:39

panne hat geschrieben:mittlerweile bin ich mit der E-M1 an einem Punkt, an dem das Menü eigentlich nicht mehr benutzt werden muß.
Ganz so weit bin ich nich nicht. Ich muss noch öfters ins Menue und gebe Dir recht, das es sehr verschachtelt und auch teilweise unlogisch ist. In der Menuestruktur ist Panasonic definitiv besser.
Wenn man die ganze Kamera aber verstanden hat ist man mit ihr aus meiner Sicht zumindest in extremen Situationen eindeutig besser als mit den derzeitigen Lumixen unterwegs.

Ich war am Wochenende wieder (wie in meinem thread schon geschrieben) mit GH3 und E-M1 und 3 Objektiven beim Basketball.
Die GH3 hatte keine Chance gegen die E-M1 und dementsprechend knapp viel die Ausbeute der GH3-Bilder dann auch aus.

1. Ist sie bedeutend langsamer mit langsamen Buffer. Das ist ein entscheidender Nachteil bei dieser sehr schnellen Sportart.
2. Fotografiere ich nach nach einiger Überlegung mit fester Offenblende und auf die Geschwindigkeit angepasster fester Verschlusszeit. Beider Parameter sind so optimal vorgegeben.
D.h. ich fotografiere in "M" mit automatischer ISO. Diese Funktion bietet erstaunlicherweise keine meiner Gs, aber vielleicht die neue GX7?
3. Kann ich durch die "Homefunktion" der E-M1 (auf einer Fn Taste) die Position des AF-Feldes sehr viel schneller als an den Gs verändern. Die schnelle Poistionierung des AF-Feldes ist bei dieser sehr schnellen Fotografie ein ganz entscheidendes Kriterium für mich.

Das Thema Basketball ist wohl das schwierigste, das ich bis dato angegangen bin (sehr schnell, schlechtes Licht, nicht voraussehbare Laufwege, plötzliche Sichtversperrung etc.) und ich muss noch viel üben.
Die E-M1 kann einem die entscheidenden Funktionen für den Umgang mit diesem Thema liefern. In meinen Augen absolut professionell!

Hier ein erstes Bild mit der E-M1 und dem neuen 12-40er.

Viele Grüße

Andreas





Olympus E-M1, OLYMPUS M.12-40mm F2.8, 1/250 Sek., f/2.8, 40mm, ISO 1000

Bild
_1250470-1 von available66 auf Flickr
Mein Flickr
G3/GH2/E-M1
Wali 7.5
Pan 7-14/14-42/1.2 42,5/45/100-300
Nokt 0.95/25
Oly 45/75/12-40/40-150
Zeiss 1.4/50/85
Canon 70-200
Leica Summicron-M 2/50
Zuiko FT 2/14-35/50/150
Elinchrom
Gorilla/Benro B0,Sirui T025/C10/N2004/K20x,Nodalninja, Pelicase

panne
Beiträge: 330
Registriert: Freitag 12. Oktober 2012, 16:10

Re: OM-D E-M1

Beitrag von panne » Sonntag 26. Januar 2014, 17:18

available hat geschrieben: ...
2. Fotografiere ich nach nach einiger Überlegung mit fester Offenblende und auf die Geschwindigkeit angepasster fester Verschlusszeit. Beider Parameter sind so optimal vorgegeben.
D.h. ich fotografiere in "M" mit automatischer ISO. Diese Funktion bietet erstaunlicherweise keine meiner Gs, aber vielleicht die neue GX7?
...
Auto-ISO in M kann die GX7 auch nicht, ist vermutlich philosophisch bedingt. Ich persönlich finde Auto-ISO in M extrem praktisch, du ja anscheinend auch.

Zu deinen schön dynamischen Baskettball-Bildern: Nutzt du da C-AF? Oder gar C-AF mit Tracking? Würde mich interessieren, da ich mir gerade ein Myset für Sport erstellt habe.

Gruß
panne
GF3, E-M1.2, E-P5 ...

Benutzeravatar
Janer
Beiträge: 2645
Registriert: Montag 12. März 2012, 07:59

Re: OM-D E-M1

Beitrag von Janer » Sonntag 26. Januar 2014, 17:27

panne hat geschrieben:
available hat geschrieben: ...
2. Fotografiere ich nach nach einiger Überlegung mit fester Offenblende und auf die Geschwindigkeit angepasster fester Verschlusszeit. Beider Parameter sind so optimal vorgegeben.
D.h. ich fotografiere in "M" mit automatischer ISO. Diese Funktion bietet erstaunlicherweise keine meiner Gs, aber vielleicht die neue GX7?
...
Auto-ISO in M kann die GX7 auch nicht, ist vermutlich philosophisch bedingt. Ich persönlich finde Auto-ISO in M extrem praktisch, du ja anscheinend auch.

Zu deinen schön dynamischen Baskettball-Bildern: Nutzt du da C-AF? Oder gar C-AF mit Tracking? Würde mich interessieren, da ich mir gerade ein Myset für Sport erstellt habe.

Gruß
panne
Das kann die OMD, oh mein Gott, dass ist auch eine Funktion, die ich mir immer wieder gewünscht habe..... :o :shock: :?
Nicht, dass ich doch noch schwach werde! :roll:

Gruß Jan
OM-D E-M1 MarkII, EM5 MarkII,Zuiko f1.8 25mm,Zuiko f1.8 45 mm, Zuiko f1.8 75mm, f2.8 12-40mm, f2.8 40-150mm + TC14, f4 12-100mm, Lumix f4 7-14mm
Metz 52/Yongnuo 560III + Yongnuo YN560-TX
Lightroom CC

mein flickr

Benutzeravatar
available
Beiträge: 6337
Registriert: Samstag 27. August 2011, 11:36
Kontaktdaten:

Re: OM-D E-M1

Beitrag von available » Sonntag 26. Januar 2014, 17:38

Auto ISO ist das logische Vorgehen bei diesem Thema.
Erstaunlich, dass die Gs das nicht anbieten.
panne hat geschrieben:...Nutzt du da C-AF? Oder gar C-AF mit Tracking? Würde mich interessieren, da ich mir gerade ein Myset für Sport erstellt habe.
Weder noch. Beides ist meiner Erfahrung nach nicht wirklich zuverlässig.
1. Nutze ich die 10 B/Sek. In dieser Geschwindigkeit funktioniert kein AF-C.
2. Muss die Positionierung des AF-Feldes absolut zuverlässig sein. Das schafft nach meiner Erfahrung bei diesen Rahmenbedingungen kein mFT AF-C. (Ständige Verdeckungen des Motives etc.)

Ich fotografiere in diesem Fall mit AF-S und 2 festen Lagen des kleinsten AF-Feldes, welche ich dank Konfiguration auf einer Fn-Taste blitzschnell abrufen kann.
=> Spiel von links nach rechts. Abruf linkes feld
=> Spiel von rechts nach links . Abruf rechtes Feld

Nachdem die Belichtungsparameter im M-Modus mit Auto-ISO auch in hoher Geschwindigkeit durch Nachregelung zuverlässig gesetzt sind muss ich mich nur auf den schnellen Positionswechsel des AF-Feldes konzentrieren. In dieser Geschwindigkeit funktioniert das definitiv mit keiner G!
Das ist auch ein Grund warum diese Herausforderung mit Gs nur schlecht zu beherrschen ist.

Viele Grüße

Andreas
Mein Flickr
G3/GH2/E-M1
Wali 7.5
Pan 7-14/14-42/1.2 42,5/45/100-300
Nokt 0.95/25
Oly 45/75/12-40/40-150
Zeiss 1.4/50/85
Canon 70-200
Leica Summicron-M 2/50
Zuiko FT 2/14-35/50/150
Elinchrom
Gorilla/Benro B0,Sirui T025/C10/N2004/K20x,Nodalninja, Pelicase

Benutzeravatar
available
Beiträge: 6337
Registriert: Samstag 27. August 2011, 11:36
Kontaktdaten:

Re: OM-D E-M1

Beitrag von available » Sonntag 2. Februar 2014, 21:28

Noch ein paar weitere Basketballbilder für die E-M1-Interessierten im Lumix Forum.

Viele Grüße

Andreas


Olympus E-M1, OLYMPUS M.45mm F1.8, 1/80 Sek., f/1.8, 45mm, ISO 100

Bild
_1252878-1 von available66 auf Flickr







Olympus E-M1, OLYMPUS M.45mm F1.8, 1/200 Sek., f/1.8, 45mm, ISO 200

Bild
_1252918-1 von available66 auf Flickr





Hier sieht man wie schwierig es ist wenn man mitrennen muss. ;)

Olympus E-M1, OLYMPUS M.12-40mm F2.8, 1/250 Sek., f/2.8, 40mm, ISO 1000

Bild
_1250088-1 von available66 auf Flickr





Olympus E-M1, OLYMPUS M.45mm F1.8, 1/200, f/1.8, 45mm, ISO 200

Bild
_1252956-1 von available66 auf Flickr







Olympus E-M1, OLYMPUS M.45mm F1.8, 1/160 Sek., f/1.8, 45mm, ISO 200

Bild
_1253002-1 von available66 auf Flickr
Mein Flickr
G3/GH2/E-M1
Wali 7.5
Pan 7-14/14-42/1.2 42,5/45/100-300
Nokt 0.95/25
Oly 45/75/12-40/40-150
Zeiss 1.4/50/85
Canon 70-200
Leica Summicron-M 2/50
Zuiko FT 2/14-35/50/150
Elinchrom
Gorilla/Benro B0,Sirui T025/C10/N2004/K20x,Nodalninja, Pelicase

Benutzeravatar
available
Beiträge: 6337
Registriert: Samstag 27. August 2011, 11:36
Kontaktdaten:

Re: OM-D E-M1

Beitrag von available » Donnerstag 13. Februar 2014, 06:31

Hallo E-M1 interessierte.

da habe ich schon lichtstarke Objektive und eine Kamera die auch bei höheren ISOs relativ wenig rauscht und trotzdem benutze ich lange Zeiten.
Mich reizt es eben Bewegung im Bild darzustellen. Solche Bilder sind mit meiner GH3, ich würde sogar sagen mit keiner G möglich.
Modus "M" mit Offenblende, vorbelegter Zeit und Auto ISO mit 10 B/Sek.

Hier ein Beispiel des letzten Spiels.


Viele Grüße

Andreas



Olympus E-M1, OLYMPUS M.12-40mm F2.8, 1/160 Sek., f/2.8, 40mm, ISO 500

Bild
_2083538-1 von available66 auf Flickr
Mein Flickr
G3/GH2/E-M1
Wali 7.5
Pan 7-14/14-42/1.2 42,5/45/100-300
Nokt 0.95/25
Oly 45/75/12-40/40-150
Zeiss 1.4/50/85
Canon 70-200
Leica Summicron-M 2/50
Zuiko FT 2/14-35/50/150
Elinchrom
Gorilla/Benro B0,Sirui T025/C10/N2004/K20x,Nodalninja, Pelicase

Benutzeravatar
Binärius
Moderator
Beiträge: 10247
Registriert: Montag 20. Juni 2011, 12:27
Wohnort: Neumünster

Re: OM-D E-M1

Beitrag von Binärius » Donnerstag 13. Februar 2014, 07:20

available hat geschrieben:...und eine Kamera die auch bei höheren ISOs relativ wenig rauscht...
Ja, die Panasonic-Sensoren sind schon klasse! ;)
Gruß Binärius aka Jens

Lumix FZ38 || Lumix G81 || Lumix G Vario 12-32mm || Lumix G Vario 45-150mm || Sigma 2.8/30/60mm ||
Kamlan 1.1/50mm MK2 || Olympus 8.0/9mm || Novflexar 5.6/400mm || Raynox-DCR 150/250

Meine Fotos auf flickr

Benutzeravatar
Janer
Beiträge: 2645
Registriert: Montag 12. März 2012, 07:59

Re: OM-D E-M1

Beitrag von Janer » Donnerstag 13. Februar 2014, 07:41

Hallo Andreas,

eine tolle Aufnahme.
Was ich mich hier aber frage, warum sollte das mit einer G bzw. GH nicht möglich sein?
Ok, du wirst es sicher probiert haben, aber wo ein Wille ist, gibt es auch einen Weg. :)

Ich kann mir nicht vorstellen, dass es allein wegen der langsameren Serienbildfunktion nicht möglich ist, auch kann die fehlende automatische ISO im M Modus dafür nicht ausschlaggebend sein.

Nehmen wir mal an, du nimmst die GH3 mit dem 12-35mm Objektiv und stellst die Kamera in den S Modus und die ISO auf automatik.

In dem Fall hättest du 1/160 vorgegeben, die Blende würde in diesen Lichtsituationen immer auf Offenblende gehen.

AFC hat hier wohl wenig Sinn, also AF auf AFS und die Serienbildfuktion auf L. Im Serienbildmodus hat man dann vielleicht auch mit der GH 3 einen Glückstreffer dabei.

Gruß Jan
OM-D E-M1 MarkII, EM5 MarkII,Zuiko f1.8 25mm,Zuiko f1.8 45 mm, Zuiko f1.8 75mm, f2.8 12-40mm, f2.8 40-150mm + TC14, f4 12-100mm, Lumix f4 7-14mm
Metz 52/Yongnuo 560III + Yongnuo YN560-TX
Lightroom CC

mein flickr

Benutzeravatar
available
Beiträge: 6337
Registriert: Samstag 27. August 2011, 11:36
Kontaktdaten:

Re: OM-D E-M1

Beitrag von available » Donnerstag 13. Februar 2014, 20:12

Vielen Dank Dir Jan!


sicher habe das an der GH3 ausprobiert und bin auch immer mit E-M1 und GH3 unterwegs. Aber ich benutze die GH3 inzwischen unter diesen Bedingungen nur sehr selten.
Die E-M1 ist bei unter diesen Bedingungen aus mehreren Gründen einfach die bessere Kamera.
Basketball ist eine sehr, sehr schnelle Sportart. Selbst im Vergleich zum Hallenfußball, der auch schon schneller als auf dem Feld gespielt wird um einiges schneller.
Einen bestimmten Moment abzupassen ist aus diesem Grund sehr schwer, fast unmöglich. Wie Du sagst ein Glückstreffer.

- Die Serienbildfunktion (High) und der sehr schnelle Buffer bringt hierbei enorm viel. 10 B/Sek. in einer Folge von über 30 RAW+JPG gegenüber 5 B/Sek. klingt vielleicht nicht nach viel, kann in der Praxis nach meinen Erfahrungen eine ganz entscheidende Rolle spielen. Mit der GH3 auf Low gewinnst Du hier definitiv keinen Blumentopf.

- Im Modus "S" mit ISO Automatik verändert sich auch die Blende. Leider hat man darauf keinen Einfluss.
Nach einigen Versuchen bin ich dann darauf gekommen, dass ich die für mich gewollt fix gesetzten Parameter (Offenblende bei gewünschter Verschlusszeit) an der E-M1 mit "M" und Auto-ISO setzten kann. Das bietet erstaunlicherweise anscheinend keiner G.

- Ein weiteres Feature, auf das ich auch erst nach ein paar Sessions gekommen bin ist den Fokuspunkt schnell umsetzen zu können. Auch das funktioniert an keiner G.
Ich habe eine der vorderen Fn-Tasten an der E-M1 so konfiguriert, dass ich das Fokusfeld sehr schnell mit einem Druck zwischen ausgewählten Platzierungen hin und herschalten kann.
Das geht in Sekundenbruchteilen. Ein manuelles verschieben des Fokusfeldes ist unter diesen schnellen Bedingungen nicht möglich. An ein "schwenken" wie es einige vollziehen gar nicht zu denken.
Das Tracking wie auch der AF-C funktioniert unter diesen Bedingungen mit sich sehr schnell veränderten Kanten überhaupt nicht.

Für mich ist das Thema Basketball komplett neu und meine bis jetzt größte Herausforderung.
Es gibt hier noch sehr viel Potential um mich zu verbessern.

Hier noch ein weiteres Bild.

Viele Grüße

Andreas




Olympus E-M1, OLYMPUS M.12-40mm F2.8, 1/160 Sek., f/2.8, 26mm, ISO 400

Bild
_2083254-1 von available66 auf Flickr
Mein Flickr
G3/GH2/E-M1
Wali 7.5
Pan 7-14/14-42/1.2 42,5/45/100-300
Nokt 0.95/25
Oly 45/75/12-40/40-150
Zeiss 1.4/50/85
Canon 70-200
Leica Summicron-M 2/50
Zuiko FT 2/14-35/50/150
Elinchrom
Gorilla/Benro B0,Sirui T025/C10/N2004/K20x,Nodalninja, Pelicase

Benutzeravatar
Janer
Beiträge: 2645
Registriert: Montag 12. März 2012, 07:59

Re: OM-D E-M1

Beitrag von Janer » Donnerstag 13. Februar 2014, 22:57

Hallo Andreas,

wenn du im S Modus der GH3 bei diesem Lichtverhältnis arbeitest, so wird die Blende geschlossen bleiben.
Du hast die Einstellungen leider nicht bei jedem Bild vom Basketball niedergeschrieben, aber dort wo die Belichtungseinstellungen standen, bist du nicht unter ISO 320 gekommen.
Somit steht fest, dass bei diesen Bildern die GH3 auch in Modus S mit Offenblende gearbeitet hätte. ;)

Ok, natürlich geht die OMD in Serienbildfunktion wie ein MG.

Ich habe es heute aber gerade festgestellt, ich wollte wieder schöne Portraits unsere Kleinen machen, da muss auch alles schnell gehen.
Im Einsatz hatte ich die G5 mit dem f1.4 25mm, die G5 ist in der Serienbildfunktion eine lahme Ente im Gegensatz zur GH3. Bei der G5 hat man alle Zeit der Welt zum nachladen. :lol:
Wenn der Unterschied so zwischen GH3 zur OMD auch ist, dann weiß auch was du meinst. ;)

Nochmal zum Fokuspunkt verschieben:
Ich hatte sonst immer das Display eingeklappt, dann lässt sich der Fokuspunkt wirklich bescheiden verschieben, da die Nase im weg ist wenn man über den Sucher arbeitet.
Ich habe das Display jetzt immer nach links ausgeklappt, wodurch sich das setzen des Fokuspunkt wirklich besser macht mit dem linken Daumen oder dem Zeigefinger, quasi auch ein schnelles Umschalten.

Es gibt ja für den Toch-Fokus während man am Sucher arbeitet zwei Einstellungen. Entweder steht sie auf offset wo der Fokus nur verschoben werden kann, ist aber exakt eingestellt, so wird der Fokuspunkt auch beim arbeiten durch den Sucher genau auf den Punkt gesetzt den du antippst und musst nicht lange hin und her schieben.

P.S. Wenn die schnelle Serienbildfunktion immer die GH Reihe verpasst bekommt, dann weiß ich wo die Reise irgendwann mal hingeht, GH 5 oder OMD. :lol:

Gruß Jan
OM-D E-M1 MarkII, EM5 MarkII,Zuiko f1.8 25mm,Zuiko f1.8 45 mm, Zuiko f1.8 75mm, f2.8 12-40mm, f2.8 40-150mm + TC14, f4 12-100mm, Lumix f4 7-14mm
Metz 52/Yongnuo 560III + Yongnuo YN560-TX
Lightroom CC

mein flickr

Benutzeravatar
available
Beiträge: 6337
Registriert: Samstag 27. August 2011, 11:36
Kontaktdaten:

Re: OM-D E-M1

Beitrag von available » Freitag 14. Februar 2014, 06:15

Hallo Jan,

ja, die E-M1 ist wirklich ein Schnellfeuergewehr. Die GH3 hat dagegen absolut keinen Chance. Ich müsste mal einen Film hier einstellen wie sich das im Vergleich anhört.
Janer hat geschrieben:Hallo Andreas, wenn du im S Modus der GH3 bei diesem Lichtverhältnis arbeitest, so wird die Blende geschlossen bleiben.
Du hast die Einstellungen leider nicht bei jedem Bild vom Basketball niedergeschrieben, aber dort wo die Belichtungseinstellungen standen, bist du nicht unter ISO 320 gekommen.
Somit steht fest, dass bei diesen Bildern die GH3 auch in Modus S mit Offenblende gearbeitet hätte. ;)
Du meinest sicher "...so wird die Blende offen bleiben". ;)

Das war aber eine falsche Schlussfolgerung.
Bei den ersten Sessions in dieser Halle habe ich wie Du auch vorgeschlagen hast im Programm "S" fotografiert. Leider schloss sich die Blende wahrscheinlich in Abhängigkeit der Trikotfarbe/Hintergrund öfters. Das gefiel mir nicht. (Die Bilder habe ich natürlich noch)
Aus diesem Grund habe ich mir überlegt was unter diesen Bedingungen für mich die fixen Parameter sein sollen. => Zeit und Blende!
Da die Gs die Einstellung "M" mit Auto ISO nicht besitzen (ich kannte sie gar nicht) und ich bis zu diesem Zeitpunkt generell nicht mit Auto ISO gearbeitet habe brauchte mein Hirn etwas um diese Möglichkeit in Betracht zu ziehen. ;) Nun nutze ich sie unter diesen Bedingungen ausschließlich.

Die Sache mit dem ausgeklappten Display und touch fokus habe ich natürlich auch schon ausprobiert und aus zwei Gründen wieder verworfen.

1. Musst Du den Fokuspunkt entweder verschieben. Das ist eindeutig in diesem Fall bei dieser schnellen Sportart zu langsam. Beim direkten touchen ist es mir auch nicht gelungen das Fokusfeld in der mir verbleibenden sehr kurzen Zeit punktgenau zu setzen. (Mein Finger hat noch keine Augen und das Display ist nicht aktiv.) Ich musste immer wieder etwas nachregeln und war zu langsam. Wahrscheinlich wird man aber mit etwas mehr Übung noch besser werden. Mit der E-M1 und den zwei fixierten Fokusfeldern bin ich aber um Welten schneller. Mit der Fn Taste den Fokus definiert zwischen zwei gespeicherten Positionen auf einen kurzen Druck hin- und herzuschalten ist wirklich der Hammer!

2. So schön das ausgeklappte Display bei Makros, meinen Entenbildern und beim langsamen Arbeiten vom Stativ aus ist. Bei dieser Actionfotografie hat es in meinem Fall nichts zu suchen.
Ich bin ständig in Bewegung und habe keine Lust das mir mein ausgeklapptes Display der GH3 in der Hektik abbricht. (Der E-M1 und GX-7 Displaymechanismus ist weitaus stabiler)

Viele Grüße

Andreas
Mein Flickr
G3/GH2/E-M1
Wali 7.5
Pan 7-14/14-42/1.2 42,5/45/100-300
Nokt 0.95/25
Oly 45/75/12-40/40-150
Zeiss 1.4/50/85
Canon 70-200
Leica Summicron-M 2/50
Zuiko FT 2/14-35/50/150
Elinchrom
Gorilla/Benro B0,Sirui T025/C10/N2004/K20x,Nodalninja, Pelicase

Benutzeravatar
Janer
Beiträge: 2645
Registriert: Montag 12. März 2012, 07:59

Re: OM-D E-M1

Beitrag von Janer » Freitag 14. Februar 2014, 08:42

Hallo Andreas, du merkst ich gebe nicht auf. :D

Nochmal zur Offenblende, ich bezog mich da auf die Bilder bei denen ich die ISO entnehmen konnte.
Bevor die Kamera im S Modus abblendet, muss es so hell, sein dass die Untergrenze von ISO200 unterschritten werden müsste, um auf deine vorgegebene Verschlusszeit zu kommen, das Unterschreiten von ISO 200 passiert natürlich mit der automatisch ISO nicht.

Zum Fokuspunkt verschieben noch eine andere Variante.
Du kannst den Fokus nach links bzw. rechts legen und dann jeweils auf einem C Platz legen.
Sicherlich ist es komfortabler mit einer Fn Taste, aber so geht es auch.
Von C1 Fokus Punkt links auf Fokus Punkt rechts umschalten über C2.

Gruß Jan
OM-D E-M1 MarkII, EM5 MarkII,Zuiko f1.8 25mm,Zuiko f1.8 45 mm, Zuiko f1.8 75mm, f2.8 12-40mm, f2.8 40-150mm + TC14, f4 12-100mm, Lumix f4 7-14mm
Metz 52/Yongnuo 560III + Yongnuo YN560-TX
Lightroom CC

mein flickr

Benutzeravatar
Guillaume
Moderator
Beiträge: 26687
Registriert: Dienstag 21. Mai 2013, 16:43
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: OM-D E-M1

Beitrag von Guillaume » Freitag 14. Februar 2014, 09:14

Andreas,
Deine Erläuterungen sind sehr gut nach zu vollziehen. Da ich ausschließlich Zeit- oder Blendenautomatik benutze und nicht manuell einstelle (alte Gewohnheit + Faulheit ;) ) wusste ich gar nicht, dass es dort keinen Auto ISO gibt. Wenn Du das brauchst: E-M1! Deine Einschätzung bez. des Klappdisplays wie bei der GX7 teile ich voll. Schätzen gelernt hatte ich es schon bei meiner E-PL3. Beim freihändigen Arbeiten komme ich einfach damit besser zurecht.Es gibt eben Situationen, in denen man es braucht und nicht den Sucher benutzt. Vom Stativ ist mir das egal. Aber stabiler scheint dieser Klappmechanismus zu sein.
Gruß
Peter
liebe Grüße.
Peter


GX9/G3/GF3/OM System OM 5/Olympus Pen E-P5/Pen E-PL3/Pen E-PM2/LEICA X2
LumixG14mm+20mm/LumixG 12-32mm/LumixG 12-60mm/LEICA DG Summilux 9mm/Olympus 12-200mm/Olympus 60mm + manuelle u. betagte Objektive

mein Flickr

Benutzeravatar
Janer
Beiträge: 2645
Registriert: Montag 12. März 2012, 07:59

Re: OM-D E-M1

Beitrag von Janer » Freitag 14. Februar 2014, 09:49

Hallo Peter,

die automatische ISO in Modus M ist doch eine geniale Sache, freuen würde ich mich darüber auch!
Die GH4 soll es wohl auch können.... ;)

Gruß Jan
OM-D E-M1 MarkII, EM5 MarkII,Zuiko f1.8 25mm,Zuiko f1.8 45 mm, Zuiko f1.8 75mm, f2.8 12-40mm, f2.8 40-150mm + TC14, f4 12-100mm, Lumix f4 7-14mm
Metz 52/Yongnuo 560III + Yongnuo YN560-TX
Lightroom CC

mein flickr

Benutzeravatar
Dietz
Beiträge: 7378
Registriert: Montag 30. Januar 2012, 17:24
Wohnort: Ruhrpott

Re: OM-D E-M1

Beitrag von Dietz » Freitag 14. Februar 2014, 10:05

Janer hat geschrieben:Hallo Peter,

die automatische ISO in Modus M ist doch eine geniale Sache, freuen würde ich mich darüber auch!
Die GH4 soll es wohl auch können.... ;)

Gruß Jan
...und die Sony RX10 kann das auch bei 10jpg/sec. :D

Viele Grüße
Dietz


Einzige Ursache für die globale Erwärmung ist die sinkende Zahl von Piraten seit Beginn des 19. Jahrhunderts. ;)
https://de.wikipedia.org/wiki/Fliegende ... emp-de.svg" onclick="window.open(this.href);return false;

Antworten

Zurück zu „Allgemeine Fotografie-Diskussionen“