Lumix GH4

Hier gibt`s Infos und Diskussionen rund um die Micro-Four-Thirds-Modelle der Lumix G-, GH-, GF- und GX-Reihe.
gekkonier
Beiträge: 71
Registriert: Donnerstag 8. September 2011, 14:12
Wohnort: Wien

Re: Lumix GH4

Beitrag von gekkonier » Dienstag 11. März 2014, 18:19

Rennradler hat geschrieben: So frage ich mich jetzt wer die GH4 eigentlich kaufen soll. Der nur Fotograf braucht keine 4k Videofunktion. Und der Ambitionierte Hobbyfotograf, der gleichzeitig auch in höchster Qualität filmen möchte, ist sicher nicht bereit sich noch einen externen Recorder zuzulegen.
Wenn man genug Zeit hat sollte man mit dem 4K Format sogar rein rechnerisch ein 4:2:2 10bit HD Signal (oder war es sogar 444???) rausrechnen können. Sagen jedenfalls manche Nerds da draussen. Das wird dann immer noch besser aussehen als z.B. eine handelsübliche 1080er Aufnahme debayered aus einer beliebigen Canon Knipse (bis auf C300 und co.) und bietet mehr Reserven beim graden. Wie dem auch sei, dadurch dass man eine hochauflösende Videoaufzeichnung OHNE Lineskipping zusammenkriegt für ca. € 1500,- ist für mich die Kaufentscheidung schon gefallen. Nicht wegen dem 4K sondern dem was man aus dem 4K machen kann.

Ausserdem brauch ich so oder so eine neue Knipse, meine GF2 hat schon einige Kratzer. :lol:
Ich möchte mir den Apparat aber auch wegen dem Fotografieren kaufen, deshalb warte ich ab wie sie sich gegen die em-1 schlägt. Mal sehen.
Die GX7 kommt für mich ja überhaupt nicht in Frage, 1) der Sucher ist die grösste Frechheit überhaupt und 2) ist das Teil ein gefühltes Plastikspielzeug. Ich hab das Teil hochgehoben ans Auge gesetzt und wieder hingelegt und war total enttäuscht. Ehrlich, die GF2 fühlt sich wesentlich wertiger an.... Bin neugierig wie das mit der GH4 wird. Wenn ich einen Apparat nicht angreifen mag kann ich damit auch nicht meinem Hobby nachgehen. Ich hoffe die GH4 hat einen gescheiten Sucher.

Benutzeravatar
Markus B.
Beiträge: 687
Registriert: Donnerstag 13. Oktober 2011, 07:42
Wohnort: Kanton Bern

Re: Lumix GH4

Beitrag von Markus B. » Dienstag 11. März 2014, 20:31

Geduld ist angesagt - eben erfahre ich von Panasonic Schweiz, dass hierzulande die GH4 erst im Mai kommt... :(

Auf die vorhin geäusserte Frage, wer warum die GH4 überhaupt kaufen soll, habe ich in diesem Thread bereits 18 gute rein fotografisch relevante Gründe genannt - damit dürfte die GH4 mindestens auf dem technischen Niveau der E-M1 angekommen sein :D

Auf Wiederhören im Mai also ;)

Viele Grüsse, Markus
Zwölf gute Fotos in einem Jahr sind eine gute Ausbeute
Ansel Adams

G9, 12-60/2.8-4.0, 8-18/2.8-4.0, 25/1.4, 42,5/1.2, 15/1.7, 17,5/0.95, 35-100/4.0-5.6

Benutzeravatar
UlrichH
Beiträge: 5761
Registriert: Montag 25. März 2013, 15:20
Wohnort: Nordrhein-Westfalen

Re: Lumix GH4

Beitrag von UlrichH » Mittwoch 12. März 2014, 21:49

Hier die Preise für die GH4

http://www.digitalkamera.de/Meldung/Pan ... /8797.aspx" onclick="window.open(this.href);return false;
Gruß Ulrich

GX80, G3, 14-42, 1,4/25,Pana 45-150, SZ1, Alpha 200, div. Analoge

mein Flickr

Benutzeravatar
available
Beiträge: 6298
Registriert: Samstag 27. August 2011, 11:36
Kontaktdaten:

Re: Lumix GH4

Beitrag von available » Mittwoch 12. März 2014, 22:06

Markus B. hat geschrieben:Auf die vorhin geäusserte Frage, wer warum die GH4 überhaupt kaufen soll, habe ich in diesem Thread bereits 18 gute rein fotografisch relevante Gründe genannt - damit dürfte die GH4 mindestens auf dem technischen Niveau der E-M1 angekommen sein :D
Lass uns das mal in der Praxis anschauen. Nicht nur bzgl. Sucher habe ich da noch so meine Bedenken.
Mein Flickr
G3/GH2/E-M1
Wali 7.5
Pan 7-14/14-42/1.2 42,5/45/100-300
Nokt 0.95/25
Oly 45/75/12-40/40-150
Zeiss 1.4/50/85
Canon 70-200
Leica Summicron-M 2/50
Zuiko FT 2/14-35/50/150
Elinchrom
Gorilla/Benro B0,Sirui T025/C10/N2004/K20x,Nodalninja, Pelicase

Benutzeravatar
Markus B.
Beiträge: 687
Registriert: Donnerstag 13. Oktober 2011, 07:42
Wohnort: Kanton Bern

Re: Lumix GH4

Beitrag von Markus B. » Samstag 15. März 2014, 15:35

available hat geschrieben:
Markus B. hat geschrieben:Auf die vorhin geäusserte Frage, wer warum die GH4 überhaupt kaufen soll, habe ich in diesem Thread bereits 18 gute rein fotografisch relevante Gründe genannt - damit dürfte die GH4 mindestens auf dem technischen Niveau der E-M1 angekommen sein :D
Lass uns das mal in der Praxis anschauen. Nicht nur bzgl. Sucher habe ich da noch so meine Bedenken.
Aber sicher schauen wir das nicht nur auf den technischen Merkblättern an, sondern im richtigen Fotoleben!

Aber weshalb bist du so skeptisch - traust du Panasonic nicht zu, mit der GH4 einen technisch grossen Wurf zu machen, der auch für die Fotografie Spitzenresultate verspricht?

Du kennst ja beide mFT-Familien, Olympus und Panasonic; was ist denn an der E-M1 soviel besser als bei der GH3, abgesehen vom Sucher (der wirklich in einer anderen Liga spielt) und vom IBIS?

Allles neu macht der Mai...

Gruss, Markus
Zwölf gute Fotos in einem Jahr sind eine gute Ausbeute
Ansel Adams

G9, 12-60/2.8-4.0, 8-18/2.8-4.0, 25/1.4, 42,5/1.2, 15/1.7, 17,5/0.95, 35-100/4.0-5.6

Benutzeravatar
available
Beiträge: 6298
Registriert: Samstag 27. August 2011, 11:36
Kontaktdaten:

Re: Lumix GH4

Beitrag von available » Samstag 15. März 2014, 17:28

Markus B. hat geschrieben:Du kennst ja beide mFT-Familien, Olympus und Panasonic; was ist denn an der E-M1 soviel besser als bei der GH3, abgesehen vom Sucher (der wirklich in einer anderen Liga spielt) und vom IBIS?
Im E-M1 Thread habe ich sehr viel zu den Unterschieden der beiden Kameras geschrieben.
Inzwischen bin ich aber nochmals ein paar Fotos weiter und liebe einige weitere Features der E-M1.
Eine Abhandlung davon wäre hier wohl etwas falsch am Platz.

Letzendlich wird aber wohl jeder mit seiner Kamera zufrieden sein.

Viele Grüße

Andreas
Mein Flickr
G3/GH2/E-M1
Wali 7.5
Pan 7-14/14-42/1.2 42,5/45/100-300
Nokt 0.95/25
Oly 45/75/12-40/40-150
Zeiss 1.4/50/85
Canon 70-200
Leica Summicron-M 2/50
Zuiko FT 2/14-35/50/150
Elinchrom
Gorilla/Benro B0,Sirui T025/C10/N2004/K20x,Nodalninja, Pelicase

Benutzeravatar
Markus B.
Beiträge: 687
Registriert: Donnerstag 13. Oktober 2011, 07:42
Wohnort: Kanton Bern

Re: Lumix GH4

Beitrag von Markus B. » Samstag 15. März 2014, 19:04

Ich will mit meiner Kamera nicht nur zufrieden - ich will mit ihr glücklich sein :mrgreen:

Im Ernst: Gerade heute habe ich wieder einmal durch den Sucher der E-M1 geschaut (mein lokaler Fotohändler im Emmental führt nur mFT Olympus - für Panasonic Lumix muss ich nach Bern): wirklich toll! :o
Dabei wurde mir wieder bewusst, dass der EVF der GH3 höchstens Durchschnitt ist, wenn überhaupt, und dass man das viel besser machen kann. Also in Sachen Sucher war ich mit der GH3 nie wirklich zufrieden, geschweige denn glücklich.

Also ich hab da schon gewisse Erwartungen bezüglich der GH4 ;)
Zwölf gute Fotos in einem Jahr sind eine gute Ausbeute
Ansel Adams

G9, 12-60/2.8-4.0, 8-18/2.8-4.0, 25/1.4, 42,5/1.2, 15/1.7, 17,5/0.95, 35-100/4.0-5.6

Benutzeravatar
Markus B.
Beiträge: 687
Registriert: Donnerstag 13. Oktober 2011, 07:42
Wohnort: Kanton Bern

Re: Lumix GH4

Beitrag von Markus B. » Samstag 15. März 2014, 19:39

available hat geschrieben:
Markus B. hat geschrieben:Du kennst ja beide mFT-Familien, Olympus und Panasonic; was ist denn an der E-M1 soviel besser als bei der GH3, abgesehen vom Sucher (der wirklich in einer anderen Liga spielt) und vom IBIS?
Im E-M1 Thread habe ich sehr viel zu den Unterschieden der beiden Kameras geschrieben.
Inzwischen bin ich aber nochmals ein paar Fotos weiter und liebe einige weitere Features der E-M1.
Eine Abhandlung davon wäre hier wohl etwas falsch am Platz.

Letzendlich wird aber wohl jeder mit seiner Kamera zufrieden sein.

Viele Grüße

Andreas
Also ich wäre froh Andreas um diese Abhandlung - am liebsten in Form einer Vergleichstabelle aus der zu ersehen ist, welche Funktionen bei welcher Kamera (E-M1 vs GH3) wie gelöst sind. Sowie mit einer zusätzlichen Bemerkungs-Spalte dein Kommentar dazu über die Vor- und Nachteile der verschiedenen Lösungen in der realen Fotopraxis.

Denn nicht nur ich werde mir im Mai überlegen: Auf die GH4 gehen oder vielleicht doch noch umsatteln zu Olympus... Dabei müsste man ja nicht jedes Objektiv umtauschen, man bleibt ja in der mFT-Familie ;)

Danke und Gruss,
Markus
Zwölf gute Fotos in einem Jahr sind eine gute Ausbeute
Ansel Adams

G9, 12-60/2.8-4.0, 8-18/2.8-4.0, 25/1.4, 42,5/1.2, 15/1.7, 17,5/0.95, 35-100/4.0-5.6

Benutzeravatar
available
Beiträge: 6298
Registriert: Samstag 27. August 2011, 11:36
Kontaktdaten:

Re: Lumix GH4

Beitrag von available » Samstag 15. März 2014, 22:34

Markus B. hat geschrieben:Also ich wäre froh Andreas um diese Abhandlung - am liebsten in Form einer Vergleichstabelle aus der zu ersehen ist, welche Funktionen bei welcher Kamera (E-M1 vs GH3) wie gelöst sind. Sowie mit einer zusätzlichen Bemerkungs-Spalte dein Kommentar dazu über die Vor- und Nachteile der verschiedenen Lösungen in der realen Fotopraxis.

Denn nicht nur ich werde mir im Mai überlegen: Auf die GH4 gehen oder vielleicht doch noch umsatteln zu Olympus... Dabei müsste man ja nicht jedes Objektiv umtauschen, man bleibt ja in der mFT-Familie ;)
Hallo Markus,

ich glaube, wenn ich den GH4 Thread mit E-M1 Features zumülle mache ich mich bei einigen usern hier äusserts unbeliebt. Das habe ich schon hinter mir.
Schau doch mal in den E-M1 Thread rein. Dort habe ich einen Vergleich GH3 gegen E-M1 aufgestellt. In einigen Punkten zieht die GH4 nach Pressemitteilungen gleich auf in einigen nach meinem Empfinden jedoch nicht. Beim Filmen ist die GH4 eindeutiger Sieger.
Da ich z.Zt sehr schnelle Motive fotografiere ist die E-M1 aus verschiedenen Gründen meine Kamera. Die GH4 wird z.B. bei schneller Verschiebung des Fokusfeldes in vorkonfigurierte Lagen nicht mitkommen.

http://www.lumix-forum.de/viewtopic.php ... 3&start=45" onclick="window.open(this.href);return false;

Wenn Du spezifische Fragen hast kannst Du Dich gerne melden.

Viele Grüße

Andreas
Mein Flickr
G3/GH2/E-M1
Wali 7.5
Pan 7-14/14-42/1.2 42,5/45/100-300
Nokt 0.95/25
Oly 45/75/12-40/40-150
Zeiss 1.4/50/85
Canon 70-200
Leica Summicron-M 2/50
Zuiko FT 2/14-35/50/150
Elinchrom
Gorilla/Benro B0,Sirui T025/C10/N2004/K20x,Nodalninja, Pelicase

Benutzeravatar
Markus B.
Beiträge: 687
Registriert: Donnerstag 13. Oktober 2011, 07:42
Wohnort: Kanton Bern

Re: Lumix GH4

Beitrag von Markus B. » Samstag 15. März 2014, 23:04

Danke Andreas - ich lese das gerne mal in Ruhe durch.
Das Tracking von beweglichen Motiven ist für mich nicht prioritär, ich fotografiere mehr Landschaften.

Gruss, Markus
Zwölf gute Fotos in einem Jahr sind eine gute Ausbeute
Ansel Adams

G9, 12-60/2.8-4.0, 8-18/2.8-4.0, 25/1.4, 42,5/1.2, 15/1.7, 17,5/0.95, 35-100/4.0-5.6

Benutzeravatar
available
Beiträge: 6298
Registriert: Samstag 27. August 2011, 11:36
Kontaktdaten:

Re: Lumix GH4

Beitrag von available » Samstag 15. März 2014, 23:30

Markus B. hat geschrieben:...Das Tracking von beweglichen Motiven ist für mich nicht prioritär, ich fotografiere mehr Landschaften.
Hallo Markus,

dann kannst Du in jedem Fall bei Deiner GH3 bleiben und Dir für die 1500,-€ lieber ein paar wirklich gute Festbrennweiten kaufen.
Das bringt entschienden mehr.

Viele Grüße

Andreas
Mein Flickr
G3/GH2/E-M1
Wali 7.5
Pan 7-14/14-42/1.2 42,5/45/100-300
Nokt 0.95/25
Oly 45/75/12-40/40-150
Zeiss 1.4/50/85
Canon 70-200
Leica Summicron-M 2/50
Zuiko FT 2/14-35/50/150
Elinchrom
Gorilla/Benro B0,Sirui T025/C10/N2004/K20x,Nodalninja, Pelicase

Benutzeravatar
Markus B.
Beiträge: 687
Registriert: Donnerstag 13. Oktober 2011, 07:42
Wohnort: Kanton Bern

Re: Lumix GH4

Beitrag von Markus B. » Sonntag 16. März 2014, 09:42

Danke für den Tipp Andreas!

Beziehst du dich nur auf einen eventuellen Wechsel zur E-M1, oder auch auf ein "Upgrade" zur GH4?

Falls deren Sucher wirklich viel besser ist als jener der GH3, und ich auch bei der Bildqualität ein Plus feststellen kann, wäre ich schon bereit die GH3 einzutauschen, was ja auch nicht 1500 Euro kosten würde. Aber einen deutlichen fotografischen Mehrwert erwarte ich dann schon.
Wie relevant die Verbesserungen in der Praxis wirklich sind (vgl. meine 18 Punkte-Liste in diesem Thread) wird man sehen.

Dein E-M1 / GH3-Vergleich im anderen Thread ist übrigens äusserst aufschlussreich weil praxisrelevant!
In der Tat übertrifft die E-M1 die GH3 in diversen Funktionen, aber eben nicht in allen. Inwiefern das wichtig ist hängt von den individuell verschiedenen Einsatzschwerpunkten ab. Ich als Natur- und Landschaftsfotograf stelle eben nicht dieselben Anforderungen an eine Kamera wie jemand der vorwiegend Sport in der Halle fotografiert...
Zwölf gute Fotos in einem Jahr sind eine gute Ausbeute
Ansel Adams

G9, 12-60/2.8-4.0, 8-18/2.8-4.0, 25/1.4, 42,5/1.2, 15/1.7, 17,5/0.95, 35-100/4.0-5.6

Benutzeravatar
available
Beiträge: 6298
Registriert: Samstag 27. August 2011, 11:36
Kontaktdaten:

Re: Lumix GH4

Beitrag von available » Sonntag 16. März 2014, 09:52

ich beziehe mich auch auf einen upgrade zur GH4.
In der Bildqualität bzgl. Stills ist kein wirklicher Innovationssprung bemerkbar.
Diesen wird man wohl erst mit einer der nächsten Sensorgenerationen erleben.
Ich denke der Sucher der GH4 wird leider dem der GX-7 entsprechen. Wenn er tatsächlich wieder ein 4:3-Sucher ist wäre es evtl. ein Kaufkriterium wenn eine Panasonic-Cam gewünscht ist.

In meinem Thread habe ich die jeweiligen Vorteile von GH3 und E-M1 aus meiner Praxissicht über einige Monate beschrieben. Die E-M1 ist für mich heirbei der Gewinner (Den Vergleich zur GH4 kann man durch die Pressemeldungen selbständig ermitteln) Welches Feature wichtig ist muss jeder Fotograf selber entscheiden.
Aus fotografischer Sicht halte ich einen Wechsel von GH3 auf GH4 nicht wirklich notwendig.

Markus B. hat geschrieben:Ich als Natur- und Landschaftsfotograf stelle eben nicht dieselben Anforderungen an eine Kamera wie jemand der vorwiegend Sport in der Halle fotografiert...


Wenn Du wie Du schreibst ausschliesslich Natur und Landschaft fotografierst und somit keinen Wert auf "Schnelligkeit" legst wäre folgende Punkte Deiner 18 Punit-Liste für Dich nicht von belang, richtig? Das würde den Umstieg zur GH4 oder E-M1 unnötig machen, denn dieses sind die hauptsächlichen Weiterentwicklunge. Wie gesagt ist vom Sensor kein wirklicher Innovationssprung zu erwarten.

3. Serienbild-Kadenz 12 AFS / 7 AFC, bis zu 40 RAWs und 100 JPGs
4. Autofokus schneller (DFD-Technologie)
5. Autofokusbereich -4 bis 18 (bisher 0-18)
6. Mehr AF-Punkte
8. Augenerkennung
10. ISO-Automatik in M
13. Blitzsynchronzeit 1/250
14. Langzeitbelichtungen bis 60 Minuten
15. Gradationsbereich + 1/3 EV (bei niederigen ISO-Werten)
17. Mehr Kreativeffekte
18. Bearbeitung von RAW-Dateien in der Kamera

Wenn Du unter Natur "Windhundrennen bei Flutlichtbeleuchtung" verstehst sieht die sache natürlich wieder ganz anders aus. ;)

Viele Grüße

Andreas

P.S.: Ich fotografiere nicht vorwiegend in Sport in Hallen.
Schau z.B. einmal in der Stoibermühle, meinem Katzenthread, der Vogelwelt oder noch besser gleich in meinem Flickr unter Alben "best of" vorbei. ;)
Mein Flickr
G3/GH2/E-M1
Wali 7.5
Pan 7-14/14-42/1.2 42,5/45/100-300
Nokt 0.95/25
Oly 45/75/12-40/40-150
Zeiss 1.4/50/85
Canon 70-200
Leica Summicron-M 2/50
Zuiko FT 2/14-35/50/150
Elinchrom
Gorilla/Benro B0,Sirui T025/C10/N2004/K20x,Nodalninja, Pelicase

Benutzeravatar
Markus B.
Beiträge: 687
Registriert: Donnerstag 13. Oktober 2011, 07:42
Wohnort: Kanton Bern

Re: Lumix GH4

Beitrag von Markus B. » Sonntag 16. März 2014, 10:32

Alles richtig, Andreas!

Nein, Windhunderennen gehören nicht zu meinen Spezialitäten.
Die meisten meiner Motive (Landschaften, Wälder und andere Ökosysteme, Pflanzen, Pilze... ), sind von Natur aus eher träge ;) , mit Ausnahme der Schmetterlinge.

Aber wenn ich mal die GH4 hätte, würde es mich vielleicht doch reizen, Vögel im Flug zu erhaschen, wer weiss?

Bliebe also noch der Sucher, durch den man ja ständig schaut: DER wäre in der Tat ein Kaufkriterium, wenn er z.B. gleichzöge mit jenem der E-M1!

P.S. Ich weiss, dass du nicht nur in der Halle fotografierst; mit dem Beispiel wollte ich nur aufzeigen, wie extrem unterschiedlich doch die Anforderungen sein können.
Zwölf gute Fotos in einem Jahr sind eine gute Ausbeute
Ansel Adams

G9, 12-60/2.8-4.0, 8-18/2.8-4.0, 25/1.4, 42,5/1.2, 15/1.7, 17,5/0.95, 35-100/4.0-5.6

Benutzeravatar
Rennradler
Beiträge: 478
Registriert: Montag 15. August 2011, 18:55
Wohnort: Hennef

Re: Lumix GH4

Beitrag von Rennradler » Freitag 4. April 2014, 12:08

gekkonier hat geschrieben: Wenn man genug Zeit hat sollte man mit dem 4K Format sogar rein rechnerisch ein 4:2:2 10bit HD Signal (oder war es sogar 444???) rausrechnen können. Sagen jedenfalls manche Nerds da draussen. Das wird dann immer noch besser aussehen als z.B. eine handelsübliche 1080er Aufnahme debayered aus einer beliebigen Canon Knipse (bis auf C300 und co.) und bietet mehr Reserven beim graden. Wie dem auch sei, dadurch dass man eine hochauflösende Videoaufzeichnung OHNE Lineskipping zusammenkriegt für ca. € 1500,- ist für mich die Kaufentscheidung schon gefallen. Nicht wegen dem 4K sondern dem was man aus dem 4K machen kann...
Das ist in der Tat ein gutes Argument. Filme in SD-Auflösung, bei denen das Quellmaterial HD-Auflösung hatte sahen auch schon immer viel besser aus als die, die nur SD-Quellmaterial hatten. Warum dann nicht auch von 4k nach FHD, da gebe ich Dir recht. Einen Vorteil den ich bei der 4k Aufnahme auch sehe ist das ohne Skalierung 1:1 aufgezeichet wird. Bei der GH3 sieht man die Auswirkungen der Skalierung leider viel zu oft (flimmernde Linien etc.) besonders im Zusammenspiel mit dem rattenscharfen 12-35mm Objektiv.

Trotzdem wäre es schön gewesen, wenn man wenigsten FHD mit der GH4 in 4:2:2 intern aufzeichnen könnte. Oder Panasonic liefert kostenlos eine Umrechnungssoftware dazu, so wie Du es oben beschrieben hast. Dann könnte ich vielleicht doch noch schwach werden :)

Gruß Karsten

Antworten

Zurück zu „Lumix Systemkameras: G-, GH-, GF-, GM- und GX-Modelle“