OM-D E-M1
Re: OM-D E-M1
Olympus tut etwas gegen den "Shutter shock":
http://www.photoscala.de/Artikel/Firmwa ... -OM-D-E-M1" onclick="window.open(this.href);return false;
http://www.photoscala.de/Artikel/Firmwa ... -OM-D-E-M1" onclick="window.open(this.href);return false;
Gruß
Dirk
Dirk
Re: OM-D E-M1
Hallo Jan,Janer hat geschrieben:Ich kenne die E-M1 nicht, aber was ich gelesen habe, geht es einfach darum dass das Fokusfeld nicht angezeigt wird, wenn AFC eingestellt ist.bruenor75 hat geschrieben: Angelika hat ja auch vom AF-C geschrieben, der funktioniert also doch?![]()
Gruß Jan
das Fokusfeld wird auch bei C-AF immer angezeigt. Beim erstmaligen Fokussieren wird das Fokusfeld zusätzlich durch einen grünen Rahmen nochmals hervorgehoben (falls das nicht abgeschaltet wurde), bleibt der Auslöser halb gedrückt erscheint diese Markierung nicht mehr, auch bei C-AF nicht, wenn neu fokussiert wird.
Gruß
panne
GF3, E-M1.2, E-P5 ...
Re: OM-D E-M1
Im Oly-Forum gibt es Leute, die das nachgemessen haben. => Es funktioniert.diggi0311 hat geschrieben:Olympus tut etwas gegen den "Shutter shock":
http://www.photoscala.de/Artikel/Firmwa ... -OM-D-E-M1" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
Serienbilder lassen sich mit dieser Einstellung aber nicht mehr aufnehmen.
Gruß
panne
GF3, E-M1.2, E-P5 ...
Re: OM-D E-M1
Vielen Dank dir Dirk!diggi0311 hat geschrieben:Olympus tut etwas gegen den "Shutter shock":
http://www.photoscala.de/Artikel/Firmwa ... -OM-D-E-M1" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
Nun ist mir klar warum ich keine Probleme mit dem angeblichen "Schutter shock" habe.
Viele Grüße
Andreas
Mein Flickr
G3/GH2/E-M1
Wali 7.5
Pan 7-14/14-42/1.2 42,5/45/100-300
Nokt 0.95/25
Oly 45/75/12-40/40-150
Zeiss 1.4/50/85
Canon 70-200
Leica Summicron-M 2/50
Zuiko FT 2/14-35/50/150
Elinchrom
Gorilla/Benro B0,Sirui T025/C10/N2004/K20x,Nodalninja, Pelicase
G3/GH2/E-M1
Wali 7.5
Pan 7-14/14-42/1.2 42,5/45/100-300
Nokt 0.95/25
Oly 45/75/12-40/40-150
Zeiss 1.4/50/85
Canon 70-200
Leica Summicron-M 2/50
Zuiko FT 2/14-35/50/150
Elinchrom
Gorilla/Benro B0,Sirui T025/C10/N2004/K20x,Nodalninja, Pelicase
Re: OM-D E-M1
Hallo Andreas
Nun, das verlinkte Olympus e-paper bestätigt doch ganz klar, dass das Phänomen existiert. Deshalb würde ich den Shutter shock nicht als "angeblich" bezeichnen.
Nun, das verlinkte Olympus e-paper bestätigt doch ganz klar, dass das Phänomen existiert. Deshalb würde ich den Shutter shock nicht als "angeblich" bezeichnen.
Gruß
Dirk
Dirk
Re: OM-D E-M1
diggi0311 hat geschrieben:Hallo Andreas
Nun, das verlinkte Olympus e-paper bestätigt doch ganz klar, dass das Phänomen existiert. Deshalb würde ich den Shutter shock nicht als "angeblich" bezeichnen.
Hallo Dirk,
sicher hat jede Kamera mit Schlitzverschluss aufgrund der bewegten Massen mehr oder weniger Probleme mit diesem Phänomen. Im Zusammenspiel mit weiteren Eigenschaften kann es sich dann mehr oder weniger auswirken. Mag auch sein, dass sich kleine, leichte Objektive diesbezüglich ungünstiger verhalten. Das kann und will ich auch nicht beurteilen, da ich nur schwerere Linsen mit Batteriegriff einsetze. Für mich kann ich nur sagen, dass es definitiv auf mein System nicht zufrifft. Meine Bilder sind scharf.
Ich finde es allerdings amüsant welche Dynamik das Thema erreicht und wie unsachlich und emotional zum Großteil in den Foren argumentiert wird. Es erinnert mich entfernt an die Toyota Fussmatten.
Selbstverständlich muss Olympus darauf in irgendeiner Weise reagieren.
Viele Grüße
Andreas
Mein Flickr
G3/GH2/E-M1
Wali 7.5
Pan 7-14/14-42/1.2 42,5/45/100-300
Nokt 0.95/25
Oly 45/75/12-40/40-150
Zeiss 1.4/50/85
Canon 70-200
Leica Summicron-M 2/50
Zuiko FT 2/14-35/50/150
Elinchrom
Gorilla/Benro B0,Sirui T025/C10/N2004/K20x,Nodalninja, Pelicase
G3/GH2/E-M1
Wali 7.5
Pan 7-14/14-42/1.2 42,5/45/100-300
Nokt 0.95/25
Oly 45/75/12-40/40-150
Zeiss 1.4/50/85
Canon 70-200
Leica Summicron-M 2/50
Zuiko FT 2/14-35/50/150
Elinchrom
Gorilla/Benro B0,Sirui T025/C10/N2004/K20x,Nodalninja, Pelicase
- veo
- the artist formerly known as G3X
- Beiträge: 6393
- Registriert: Sonntag 29. April 2012, 13:27
- Wohnort: Kurz vor Dänemark
Re: OM-D E-M1
... und Panasonic hätte deutlich mehr Grund dazu.available hat geschrieben:Selbstverständlich muss Olympus darauf in irgendeiner Weise reagieren.
GX9+Vario 3,5/14-140+Vario 100-300+GII 1,7/20+M.Zuiko 1,8/45+Fisheye 8,0/9+Sigma 28-200 (Minolta adaptiert), TZ101, Sirui T-025X, Capture One 20
https://www.visionen-online.eu
Im Lumix-Foto- und Video-Forum: Kritische Bildbetrachtungen willkommen!
https://www.visionen-online.eu
Im Lumix-Foto- und Video-Forum: Kritische Bildbetrachtungen willkommen!
Re: OM-D E-M1
Ja veo, zumindest genauso viel!veo hat geschrieben:... und Panasonic hätte deutlich mehr Grund dazu.available hat geschrieben:Selbstverständlich muss Olympus darauf in irgendeiner Weise reagieren.
Mein Flickr
G3/GH2/E-M1
Wali 7.5
Pan 7-14/14-42/1.2 42,5/45/100-300
Nokt 0.95/25
Oly 45/75/12-40/40-150
Zeiss 1.4/50/85
Canon 70-200
Leica Summicron-M 2/50
Zuiko FT 2/14-35/50/150
Elinchrom
Gorilla/Benro B0,Sirui T025/C10/N2004/K20x,Nodalninja, Pelicase
G3/GH2/E-M1
Wali 7.5
Pan 7-14/14-42/1.2 42,5/45/100-300
Nokt 0.95/25
Oly 45/75/12-40/40-150
Zeiss 1.4/50/85
Canon 70-200
Leica Summicron-M 2/50
Zuiko FT 2/14-35/50/150
Elinchrom
Gorilla/Benro B0,Sirui T025/C10/N2004/K20x,Nodalninja, Pelicase
- darthtwain
- Beiträge: 231
- Registriert: Dienstag 1. Januar 2013, 17:02
Re: OM-D E-M1
etz muss ich mich auch mal mit meienr E-M1 und meinem Projekt Greifvögel in Wildlife...
Ich hab etz schon Angst um das Bayonett meiner E-M1 denn mein 100-300mm hat einen neuen großen Bruder bekommen.
Das seltene Sigma/Bigma(woher wohl....) 50-500mm F/4 - F/6.3 (Gewicht 1,840g ohne E-M1)

mal schauen wie sich die neue Linse an der E-M1 so schlägt ab Blende 8 sind selbst die 500mm gut zu gebrauchen (besser als 300mm beim 100-300mm Pana...)
ich werde berichten je nachdem wie das Wetter mitspielt denn das Ding is leider ne schönwetter Linse...
Gut Licht
Simon
Ich hab etz schon Angst um das Bayonett meiner E-M1 denn mein 100-300mm hat einen neuen großen Bruder bekommen.
Das seltene Sigma/Bigma(woher wohl....) 50-500mm F/4 - F/6.3 (Gewicht 1,840g ohne E-M1)

mal schauen wie sich die neue Linse an der E-M1 so schlägt ab Blende 8 sind selbst die 500mm gut zu gebrauchen (besser als 300mm beim 100-300mm Pana...)
ich werde berichten je nachdem wie das Wetter mitspielt denn das Ding is leider ne schönwetter Linse...
Gut Licht
Simon
E-M1/G5
P 25mm f1,4
O 75mm f1,8
O 50-200mm 2,8-3,5 FT
O 12-40mm 2.8
O 35-100mm 2,0 FT
O EC-14 TC
Pana FL600, Yongnuo 560 ii Yongnuo Trigger
BlackRapid Sun Sniper 2x
P 25mm f1,4
O 75mm f1,8
O 50-200mm 2,8-3,5 FT
O 12-40mm 2.8
O 35-100mm 2,0 FT
O EC-14 TC
Pana FL600, Yongnuo 560 ii Yongnuo Trigger
BlackRapid Sun Sniper 2x
- lomix
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 35039
- Registriert: Samstag 24. März 2012, 18:10
- Wohnort: -Vulkaneifel-
Re: OM-D E-M1
"so schön kann doch kein Mann (Vogel) sein
"
nee nee, nur wenn ich damit auf Pirsch nach dem Yeti gehen würde!!!
Zu gross, zu lang, zu schwer!
Wünsch Dir und uns schöne Bilder!



nee nee, nur wenn ich damit auf Pirsch nach dem Yeti gehen würde!!!


Wünsch Dir und uns schöne Bilder!
seit 10.8.2024 G9II
https://www.flickr.com/photos/128753322@N08/sets/" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
https://www.flickr.com/photos/128753322@N08/sets/" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
- darthtwain
- Beiträge: 231
- Registriert: Dienstag 1. Januar 2013, 17:02
Re: OM-D E-M1
aber... bei nem Yeti währst du wenigstens bewaffnet 

E-M1/G5
P 25mm f1,4
O 75mm f1,8
O 50-200mm 2,8-3,5 FT
O 12-40mm 2.8
O 35-100mm 2,0 FT
O EC-14 TC
Pana FL600, Yongnuo 560 ii Yongnuo Trigger
BlackRapid Sun Sniper 2x
P 25mm f1,4
O 75mm f1,8
O 50-200mm 2,8-3,5 FT
O 12-40mm 2.8
O 35-100mm 2,0 FT
O EC-14 TC
Pana FL600, Yongnuo 560 ii Yongnuo Trigger
BlackRapid Sun Sniper 2x
Re: OM-D E-M1
Um das Bajonett musst Du Dir keine Gedanken machen. Die Kamera hängt ja am Objektiv wenn Du es an der Schelle hältst/befestigt.darthtwain hat geschrieben:Ich hab etz schon Angst um das Bayonett meiner E-M1 denn mein 100-300mm hat einen neuen großen Bruder bekommen.
Ich bin auch kein Gegner von größeren/schwereren Linsen. Aber ganz ehrlich, bei einer Schönwetterlinse würde ich es nicht einsehen soviel Gewicht mitzuschleppen.
Auf Bilder bin ich aber gespannt.
Viele Grüße
Andreas
Mein Flickr
G3/GH2/E-M1
Wali 7.5
Pan 7-14/14-42/1.2 42,5/45/100-300
Nokt 0.95/25
Oly 45/75/12-40/40-150
Zeiss 1.4/50/85
Canon 70-200
Leica Summicron-M 2/50
Zuiko FT 2/14-35/50/150
Elinchrom
Gorilla/Benro B0,Sirui T025/C10/N2004/K20x,Nodalninja, Pelicase
G3/GH2/E-M1
Wali 7.5
Pan 7-14/14-42/1.2 42,5/45/100-300
Nokt 0.95/25
Oly 45/75/12-40/40-150
Zeiss 1.4/50/85
Canon 70-200
Leica Summicron-M 2/50
Zuiko FT 2/14-35/50/150
Elinchrom
Gorilla/Benro B0,Sirui T025/C10/N2004/K20x,Nodalninja, Pelicase
Re: OM-D E-M1
Hallo Simon,
ja, die Ergebnisse interessieren mich auch, inkl. Handhabung etc. Was hast Du denn für das Teil hinlegen müssen, ist das eine FT-Variante (sieht so aus)?
LG Reinhard
ja, die Ergebnisse interessieren mich auch, inkl. Handhabung etc. Was hast Du denn für das Teil hinlegen müssen, ist das eine FT-Variante (sieht so aus)?
LG Reinhard
Re: OM-D E-M1
Hallo Reinhard,Cristobal hat geschrieben: ....ist das eine FT-Variante (sieht so aus)?
ich schreibe ma für Simon wenn ich darf.

Es ist die FT Variante. Man kann es gut am mFT/FT Adapter erkennen und er kann wie er schreibt auch abblenden.
Viele Grüße
Andreas
Mein Flickr
G3/GH2/E-M1
Wali 7.5
Pan 7-14/14-42/1.2 42,5/45/100-300
Nokt 0.95/25
Oly 45/75/12-40/40-150
Zeiss 1.4/50/85
Canon 70-200
Leica Summicron-M 2/50
Zuiko FT 2/14-35/50/150
Elinchrom
Gorilla/Benro B0,Sirui T025/C10/N2004/K20x,Nodalninja, Pelicase
G3/GH2/E-M1
Wali 7.5
Pan 7-14/14-42/1.2 42,5/45/100-300
Nokt 0.95/25
Oly 45/75/12-40/40-150
Zeiss 1.4/50/85
Canon 70-200
Leica Summicron-M 2/50
Zuiko FT 2/14-35/50/150
Elinchrom
Gorilla/Benro B0,Sirui T025/C10/N2004/K20x,Nodalninja, Pelicase
Re: OM-D E-M1
Hallo Andreas,
danke für die Antwort, habe noch einmal nachgefragt, da ja mit FT der AF an der M1 gehen müsste und da würde es mich auch interessieren, wie der so geht. Ich habe mein 400er Sigma über Nikon - FT - FT - mFT angeschlossen, den Adapter Nikon auf FT sieht man kaum, der ist sehr schmal (ist halt alles noch aus meiner Zeit mit der Oly, muss mir mal einen direkt Nikon auf mFT besorgen).
LG Reinhard
danke für die Antwort, habe noch einmal nachgefragt, da ja mit FT der AF an der M1 gehen müsste und da würde es mich auch interessieren, wie der so geht. Ich habe mein 400er Sigma über Nikon - FT - FT - mFT angeschlossen, den Adapter Nikon auf FT sieht man kaum, der ist sehr schmal (ist halt alles noch aus meiner Zeit mit der Oly, muss mir mal einen direkt Nikon auf mFT besorgen).
LG Reinhard