Neu: Lumix FZ1000

Alles rund um die Superzoomer von Panasonic – von der legendären FZ50 bis zur FZ300 (330), von der TZ1 bis zur TZ202(d)
Benutzeravatar
der bär
Beiträge: 85
Registriert: Samstag 19. Juli 2014, 12:25
Wohnort: Gaaaanz im Süden

Re: Neu: Lumix FZ1000

Beitrag von der bär » Mittwoch 6. August 2014, 22:46

schwarzvogel hat geschrieben:interessantes Testvideo zur FZ1000

Wahnsinn!!! :shock:
Schöne Grüße
Der Bär
____________________________________________________________
FZ 1000 / ggf. TZ 61 / Image App (!) / 54 MZ 4i / TravelLux 3360 / etc.

Benutzeravatar
Wolfgang B.
Beiträge: 4148
Registriert: Dienstag 10. Juli 2012, 14:00
Wohnort: Wahl-Berliner aus Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: Neu: Lumix FZ1000

Beitrag von Wolfgang B. » Donnerstag 7. August 2014, 00:03

schwarzvogel hat geschrieben:
Hallo, hier ein interessantes Testvideo zur FZ1000:
Da wird man aber bei Canon nicht sehr erfreut sein. - Und das von den eingeschworenen, bekennenden Canon-Fans bei traumflieger.

Fazit: Wer eine Bridge-Kamera sucht und sich an der etwas unhandlichen Größe der Neuen nicht stört, der sollte sofort seinen lokalen Foto-Dealer aufsuchen und sich die FZ1000 zeigen lassen :!:

PS: Was mich überrascht, ist dass die FZ1000 auch gegenüber der GH4 mit dem 14/140 sehr, sehr gut aussieht.

Liebe Grüße, Wolfgang
G70, G81

Nikon, Canon sprach die Tante, als sie Lumix noch nicht kannte.

http://ansichtssachen.bruchhagen.de
Unser Skulpturen-Flickr: https://www.flickr.com/photos/christa-u ... ang/albums

Benutzeravatar
emeise
Beiträge: 3404
Registriert: Montag 29. August 2011, 21:37
Wohnort: Sindelfingen

Re: Neu: Lumix FZ1000

Beitrag von emeise » Donnerstag 7. August 2014, 01:07

schwarzvogel hat geschrieben:Hallo, hier ein interessantes Testvideo zur FZ1000:
http://www.traumflieger.de/reports/Kame ... ::738.html" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
Fortsetzung folgt !
mfG schwarzvogel
Danke für den Link. :idea:

Ich freu mich auf den zweiten Teil ! :o

Intuitiv hab' ich es schon gewusst, - Dieter, mit dem Erwerb dieser Kamera machst Du nix falsch 8-)
FZ1K, TZ101, EOS 600D, GX7, G9, E-M5 m II / 12-40 und 7-14mm 2.8 Pro
Wenn ich all mein Equipment aufzähle, ist die Seite vollgemüllt.

keep it simple
Grüßle, Dieter

Benutzeravatar
grinsinnelins
Ehrenmitglied
Beiträge: 14117
Registriert: Montag 7. November 2011, 13:29
Wohnort: Niederrhein

Re: Neu: Lumix FZ1000

Beitrag von grinsinnelins » Donnerstag 7. August 2014, 06:45

Hi Dieter, toll das Du den richtigen Griff getan hast, ich habe meine wieder zurück gegeben,

hatte aber nix mit der Kamera zu tun, sondern ich hab so viele Objektive und zu wenig wo ich die

anbringen kann, da hab ich mir gedacht, was soll´s und habe dann doch die GH4 genommen.

Dir weiter viel Freude und gute Bilder mit der FZ1000. Gruß Bernhard
LG Bernhard
Ich bin nicht auf der Welt, um zu sein, wie andere mich gerne hätten !!
mein-flickr

Benutzeravatar
Hans Herren
Beiträge: 1355
Registriert: Montag 19. Dezember 2011, 14:19
Wohnort: CH-Einigen
Kontaktdaten:

Re: Neu: Lumix FZ1000

Beitrag von Hans Herren » Donnerstag 7. August 2014, 08:07

emeise hat geschrieben:
schwarzvogel hat geschrieben:Hallo, hier ein interessantes Testvideo zur FZ1000:
http://www.traumflieger.de/reports/Kame ... ::738.html" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
Fortsetzung folgt !
mfG schwarzvogel
Danke für den Link. :idea:

Ich freu mich auf den zweiten Teil ! :o

Intuitiv hab' ich es schon gewusst, - Dieter, mit dem Erwerb dieser Kamera machst Du nix falsch 8-)
Na was sag`ich doch:
die Zweifler und Miesmacher machen langsam in die Hosen, Lach..
tolle Bilder wieder von Rheomulus und der Spinne in Aktion.
Nun müssen die "Zweifler* wirklich bessere Bilder zeigen oder sich im "Kellerhals hintersinnen"
Liebe Grüsse Hans.
http://portfolio.fotocommunity.com/juansbildergalerie" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
https://www.flickr.com/photos/142463665@N05/" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
emeise
Beiträge: 3404
Registriert: Montag 29. August 2011, 21:37
Wohnort: Sindelfingen

Re: Neu: Lumix FZ1000

Beitrag von emeise » Donnerstag 7. August 2014, 09:23

Zum TF Video -
Was mir besonders gefallen hat, ist der Vergleich 5D mark III mit dem 400mm/2.8 Tele vs. FZ1K.

Normalerweise würden Tausende aufschreien : "Das kann man doch nicht vergleichen ! Ist ja wie Äpfel mit Birnen vergleichen. "

War nie meine Meinung, denn so ein Vergleich ist sehr wohl zulässig ( man will ja schließlich wissen was besser schmeckt ) :lol:

Solch ein krasser Vergleich zeigt deutlich die Eigenheiten, es soll aber nicht der Sieger ermittelt werden.
Man bedenke, - in den Wörtern 'Eigenheiten, Eigenschaften' ist das Wörtchen 'eigen' enthalten.

Ein Vergleich ist eben kein Wettkampf. Schon gar nicht auf Leben und Tot.
FZ1K, TZ101, EOS 600D, GX7, G9, E-M5 m II / 12-40 und 7-14mm 2.8 Pro
Wenn ich all mein Equipment aufzähle, ist die Seite vollgemüllt.

keep it simple
Grüßle, Dieter

fz200
Beiträge: 400
Registriert: Freitag 20. Juli 2012, 08:21
Wohnort: Mittelhessen

Re: Neu: Lumix FZ1000

Beitrag von fz200 » Donnerstag 7. August 2014, 11:30

der bär hat geschrieben:
schwarzvogel hat geschrieben:interessantes Testvideo zur FZ1000

Wahnsinn!!! :shock:
Ja, schon verrückt.

Nach meinem Umstieg von der FZ150 auf die FZ1000 habe ich immer noch einige Probleme mit den richtigen Einstellung bei der Tiefenschärfe (ist aber Übungssache und eben ein anderer Crop).
Hier mal ein Bild von gestern (Freihand - unbearbeitet - außer Größe). Tipps nehme ich sehr gerne an!
Welche Standardeinstellungen habt ihr angepasst ( Belichtung -1/3 habe ich auch übernommen)??

Gruß Dieter
Dateianhänge
Blende_5.jpg
Blende_5.jpg (423.92 KiB) 2254 mal betrachtet
Benutzer neu = panadie (FZ1000)

Benutzeravatar
wohnmobil5a
Beiträge: 19
Registriert: Samstag 3. November 2012, 08:53
Wohnort: Wedemark

Re: Neu: Lumix FZ1000

Beitrag von wohnmobil5a » Donnerstag 7. August 2014, 12:25

miresc hat geschrieben:
der bär hat geschrieben:
rheomulus hat geschrieben:kann man die Klappe des Akkufachs öffnen, auch wenn das Kupplungsstück noch an der Kamera befestigt ist
Geht mit meinem Bilora ebenso...
In beiden Fällen dürfte sich aber die Akku-/Specherkartenfachklappe nicht mehr öffnen lassen, wenn die Kamera auf dem Stativ befestigt ist.
Mein Eigenbau (übernommen von meiner an die Schwiegertochter verschenkten FZ200) bringt die Stativschraube mittig unter das Objektiv
und weiter nach vorne, also an den Nodalpunkt oder in dessen Nähe. Außerdem lässt sich die Klappe im 90-Grad-Winkel auch auf dem Stativ
öffnen, sodass die Speicherkarte entnommen werden kann - um sie z. b. bei Testreihen immer wieder zwischen Rechner und Kamera zu
wechseln.
gruß miresc
Danke für die Idee!! .. das hat mich gleich angespornt es ebenfalls zu versuchen.
Benötigt habe ich ein Stück Alu ca. 90mm x 40mm x 3mm und eine Rändelschraube 1/4Zoll
Werkzeug: Bohrer 6,5mm und Zapfensenker 6,5 x 9mm Säge usw.
Grüße und immer gutes Licht
Wohnmobil 5a
Bild
Bild
Bild

miresc
Beiträge: 167
Registriert: Freitag 11. Juli 2014, 13:05

Re: Neu: Lumix FZ1000

Beitrag von miresc » Donnerstag 7. August 2014, 12:59

Was bringenZooms.pdf
(43.9 KiB) 123-mal heruntergeladen
emeise hatte, zusammen mit seinem Mond-Foto bei 400mm geschrieben:

"Die opt. Zoom Erweiterung brachte bei mir nur ein Verschlechterung. Mit Stativ eventuell anders.
Ich konnte mich bislang mit iZooms und auch von optischen Zooms nicht anfreunden. Die Nachteile sind schon erkennbar."

Das habe ich nicht so ganz verstanden und nachvollziehen können. Deshalb habe ich einmal die technischen Gegebenheiten
bei den verschiedenen Tele-Möglichkeiten der FZ1000 - bei stets voll ausgefahrenem Objektiv = 400mm - aufgelistet und bewertet.
Ggf. notwendige Korrekturen und Kommentare sind erwünscht und erbeten.

Gruß miresc

Benutzeravatar
emeise
Beiträge: 3404
Registriert: Montag 29. August 2011, 21:37
Wohnort: Sindelfingen

Re: Neu: Lumix FZ1000

Beitrag von emeise » Donnerstag 7. August 2014, 16:07

miresc hat geschrieben:Das habe ich nicht so ganz verstanden und nachvollziehen können. ...
Gruß miresc
Meine Überlegung ist, dass die Optik und der Sensor die volle Leistung bringen, bei z.B. 400mm Brennweite.

Physikalisch geht nicht mehr. Die Zoom-Methoden sind reine Prozessor-Rechenoperationen, wobei die reduzierte Bildgröße noch die beste Qualität liefern dürfte, weil da mit dem mittleren Bereich des Sensors ein Crop erstellt wird.

Diesen Crop kann ich aber auch am Rechner machen !

Sollte mich wundern, wenn der interne Crop ( also optischer Zoom ) besser wäre, als der Selbstgemachte.

Der iZoom bring durch Interpolation logischerweise eine Verminderung der BQ.
FZ1K, TZ101, EOS 600D, GX7, G9, E-M5 m II / 12-40 und 7-14mm 2.8 Pro
Wenn ich all mein Equipment aufzähle, ist die Seite vollgemüllt.

keep it simple
Grüßle, Dieter

fz200
Beiträge: 400
Registriert: Freitag 20. Juli 2012, 08:21
Wohnort: Mittelhessen

Re: Neu: Lumix FZ1000

Beitrag von fz200 » Donnerstag 7. August 2014, 17:13

Hallo, bei meiner "Testerei" habe ich festgestellt, dass der Akku - je nach Einstellung des Focus - doch recht schnell leer wird, ist dies bei euch auch so? :roll:
Die Patona-Akku sollen ja ganz ok sein - wie sind da so eure Erfahrungen?

Gruß Dieter
Benutzer neu = panadie (FZ1000)

Greenhorn
Beiträge: 856
Registriert: Samstag 19. November 2011, 10:43
Wohnort: RNK

Re: Neu: Lumix FZ1000

Beitrag von Greenhorn » Donnerstag 7. August 2014, 17:31

Wie oft hast Du denn Akku den inzwischen geladen? - Kann doch nicht so oft sein!
Ich habe meinen Original- und den Patona-Akku erst das 2. mal geladen. Die halten beide nicht so lange.
Das kommt erst noch nach häufigerem laden. ;-)
FZ50, FZ150, G1, MFT/Minolta-Adapter, FZ1000, FZ 2000, Minolta Close-Up Lens No. 0, 55 mm, Canon Close-up Lens 500D, 52 mm

rheomulus
Beiträge: 21
Registriert: Samstag 3. August 2013, 10:30

Re: Neu: Lumix FZ1000

Beitrag von rheomulus » Donnerstag 7. August 2014, 17:55

Hallo Miresc, hallo Ameise,

vielen Dank für eure Gedanken über den erweiterten Zoombereich der FZ1000.
Auch mich hat dieses Thema nicht ruhen lassen und hab mich dem "iZoom" mal in praktischer Anwendung genähert.
20 Vergleichsaufnahmen mit 400mm und 800mm iZoom sind dadurch entstanden.
Mal drinnen mal draußen, mal nah mal fern, mal feinstruktuiert mal großflächig. Hab einfach versucht möglichst viele verschieden Aufnahmesituationen zu testen.
Alle Aufnahmen wurden mit einem stabilen Stativ, mit Selbstauslöser und abgeschalteten Stabi gemacht.
Einstellungen: Kontrast 0, Schärfe 0, Sättigung 0, NR -5

Hab dann von den 400mm Aufnahmen einen 200% Crop und von den 800mm Aufnahmen einen 100% Crop erstellt und diese miteinander verglichen.

Einschätzung:
Auf den ersten Blick erscheinen die iZoom-Aufnahmem wirklich nicht schlecht, aber diese vermeintliche Qualitätsverbesserung wird nur durch eine Kontrast- und Schärfeanhebung erzeugt.
Zwar arbeitet der interne Algorithmus nicht schlecht, d.h. große Flächen werden nicht mitgeschärft, aber mit LR z. B. kann ich wesentlich feiner und geziehlter in der Schärfeprozess eingreifen.
Die Problematik ist halt, zusätzlich schärfen kann ich immer. Ist aber ein JPG mal überschärft, kann ich das nicht mehr rückgängig machen
Von einer Detailerhöhung, deren Möglichkeit auch Miresc angedeutet hat, habe ich in all den Aufnahmen nichts bemerkt.

Fazit:
Für all diejenigen, die keine große Lust auf Nachbearbeitung haben ist iZoom bestimmt eine feine Sache.
Wenn man aber ein wenig tüfteln will, kommt man mit einem gscheiten Bildbearbeitungsprogramm bestimmt zu besseren Ergebnissen.

Hier mal ein Beispiel:
2014-08-05_144435_400_1.jpg
400mm 200% Crop unbearbeitet
2014-08-05_144435_400_1.jpg (382.81 KiB) 2109 mal betrachtet
2014-08-05_144529_800_2.jpg
800mm iZoom 100% Crop unbearbeitet
2014-08-05_144529_800_2.jpg (432.73 KiB) 2109 mal betrachtet
2014-08-05_221144_400_gschaerft_3.jpg
400mm 200% Crop mit LR leicht geschärft
2014-08-05_221144_400_gschaerft_3.jpg (414.57 KiB) 2109 mal betrachtet
Bei dem iZoom-Crop sind in den Schattenbereichen und am Schneckengehäuse eindeutig Schärfe Artefakte durch das Überschärfen zu sehen!
Klar, ist das "Pixelpeeping". Aber wenn man nun schon mal testet, dann will man doch auch gerne genau hinschauen, oder? ;)

liebe Grüße
Gerhard

fz200
Beiträge: 400
Registriert: Freitag 20. Juli 2012, 08:21
Wohnort: Mittelhessen

Re: Neu: Lumix FZ1000

Beitrag von fz200 » Donnerstag 7. August 2014, 18:40

Hallo, also den orig. Akku hatte ich jetzt drei mal geladen. Aber ich schau mal, ob es besser wird.
Gruß Dieter
Benutzer neu = panadie (FZ1000)

Benutzeravatar
emeise
Beiträge: 3404
Registriert: Montag 29. August 2011, 21:37
Wohnort: Sindelfingen

Re: Neu: Lumix FZ1000

Beitrag von emeise » Donnerstag 7. August 2014, 19:04

@ Gerhard

Schön, das Du dir so viel Mühe gegeben hast. Schließe mich da aber nur bedingt an.

Zum einen ist bei den JPEGs schon mal vorab -5 NR eingestellt. Das killt fast alle Details.
_____________________________________

Extended Zooms gehen nur mit JPEG only.

Dann vergleiche ich die Zoom JPEGs mit der Kamera bearbeitet mit dem 400mm Crop RAW, von mir in LR bearbeitet.

Also, ich vergleiche JPEGs Zooms mit RAW Crop.
_____________________________________

Der RAW Crop hat außer der guten Qualität auch noch den Vorteil, dass ich ihn noch frei wählen kann, innerhalb der Originalgröße.

Zudem brauche ich auch nicht die Kamera auf ein kleineres Format bei der Aufnahme zu verstellen.
Zuletzt geändert von emeise am Donnerstag 7. August 2014, 19:20, insgesamt 1-mal geändert.
FZ1K, TZ101, EOS 600D, GX7, G9, E-M5 m II / 12-40 und 7-14mm 2.8 Pro
Wenn ich all mein Equipment aufzähle, ist die Seite vollgemüllt.

keep it simple
Grüßle, Dieter

Antworten

Zurück zu „Lumix Kompaktkameras der FZ- und TZ-Reihe“