Neu: Lumix FZ1000

Alles rund um die Superzoomer von Panasonic – von der legendären FZ50 bis zur FZ300 (330), von der TZ1 bis zur TZ202(d)
Benutzeravatar
videoL
Ehrenmitglied
Beiträge: 21515
Registriert: Donnerstag 3. März 2011, 14:32
Wohnort: Berlin-Lichterfelde

Re: Neu: Lumix FZ1000

Beitrag von videoL » Freitag 8. August 2014, 09:53

Hallo ollieh,
Berlin ist nun mal eine Weltstadt, und da gehört leider, leider eine gewisse Kriminalität dazu.
Letztens wollte man mich in Barcelona am Nachnittag ausrauben (Fleckentrick)
Vor Jahren in Paris, obwohl wir eine Gruppe waren.
In New York habe ich mich auch nicht in die Bronx getraut. Usw., usw.
Also Foris kommt nach Berlin mit Euren Lumixen und G´s.
Schöne Motive sind schon hier.
Viele GrüßeBild videowilli
Das Motiv, es kommt darauf an, wie man es sieht.
Ohne Kritik kann ich nicht besser werden.

Kamera = FZ 1000, LED Videoleuchte, Stative, DCR 150, Canon 500d, Kenko Pro1 +3 Dioptrin,3D Schlitten, Hoya Filter
Foto = PSE 10, FastStone
Video = Magix Pro X

heinz-olaf
Beiträge: 41
Registriert: Freitag 8. August 2014, 10:02

Re: Neu: Lumix FZ1000

Beitrag von heinz-olaf » Freitag 8. August 2014, 10:09

Musste mich extra registrieren, aber egal... iZoom-Funktion nicht gut? Da bin ich ganz nicht einverstanden! Hier sind 3 Fotos von mir - alles mit iZoom (Halbmond ist komplett unbearbeitet mit Stativ aufgenommen, Blüme und Entchen vom Hand - resized mit DXO):

Bild Bild Bild
Zuletzt geändert von heinz-olaf am Freitag 8. August 2014, 10:31, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Frank Spaeth
Administrator
Beiträge: 5507
Registriert: Mittwoch 2. Februar 2011, 16:00
Wohnort: Lüneburger Heide
Kontaktdaten:

Re: Neu: Lumix FZ1000

Beitrag von Frank Spaeth » Freitag 8. August 2014, 10:20

i.Zoom ist sehr gut :D
Grüße
Frank Späth
lumix-forum
Neu! Meine Bücher online lesen: https://bit.ly/2BufyEW
Unser Flickr-Album: http://www.flickr.com/photos/lumixforum/
Unser Vimeo-Kanal: http://vimeo.com/user10418195/videos

heinz-olaf
Beiträge: 41
Registriert: Freitag 8. August 2014, 10:02

Re: Neu: Lumix FZ1000

Beitrag von heinz-olaf » Freitag 8. August 2014, 10:25

videoL hat geschrieben:Hallo ollieh,
Berlin ist nun mal eine Weltstadt, und da gehört leider, leider eine gewisse Kriminalität dazu.
...i
Ich komme ursprunglich aus Russland, St.Petersburg. Dort lernt man schnell - Touristengebiete - große Kameras sind erlaubt Tag und Nacht. Weg von Touris-Routen oder spät abends allein - nur kleine Kompaktkamera bei sich. Wer öffentliche Trasnportmitteln benutzt - eine teuere oder sehr gefragte Kamera nicht unnötig zeigen, ein Noname-Fotorücksack und Fotocase nutzen. :D
Zuletzt geändert von heinz-olaf am Freitag 8. August 2014, 10:32, insgesamt 1-mal geändert.

heinz-olaf
Beiträge: 41
Registriert: Freitag 8. August 2014, 10:02

Re: Neu: Lumix FZ1000

Beitrag von heinz-olaf » Freitag 8. August 2014, 10:30

Frank Spaeth hat geschrieben:i.Zoom ist sehr gut :D
Danke. :oops:

heinz-olaf
Beiträge: 41
Registriert: Freitag 8. August 2014, 10:02

Re: Neu: Lumix FZ1000

Beitrag von heinz-olaf » Freitag 8. August 2014, 10:46

Hier wurde dieses Problematik noch nicht angesprochen. Bei anderen Foren schon. Es scheint so zu sein, dass die Kamera optimale Ergebnisse ab f=5,6 bis 8,0 liefert. Hier ist mein Test (Stativ, Bedienung über Smartphone, um die Erschutterungen zu vermeiden).

Bild

Ein anderer Nutzer von dslr-forum hat auch ein vergleichbares Ergebnis:

http://www.dslr-forum.de/showpost.php?p ... tcount=582" onclick="window.open(this.href);return false;

Und hier ist noch mein Test mit einer Belichtungsreihe - bei grellem Sonnenlicht ist -1/3 oder sogar -2/3 für JPG-Format Pflicht.

Bild

Ich hoffe, ich konnte jemanden helfen.

Mein Fazit: bis jetzt meine beste Bridge-Kamera von ALLEN, welche ich je hatte (von Panasonic FZ2, FZ28, FZ50 über Fuji S100FS, X-S1 bis Sony RX10). :D Wenn, natürlcih, Sony schockt uns nicht mal wieder mit einer Nachfolgerin fon R1 und RX10 (RX20 mit APSC-Sensor und 10x-Zoom). Da werde ich vielleicht wieder schwach. :D

heinz-olaf
Beiträge: 41
Registriert: Freitag 8. August 2014, 10:02

Re: Neu: Lumix FZ1000

Beitrag von heinz-olaf » Freitag 8. August 2014, 11:11

Ach noch was. AWB funktioniert in Zimmern bei wenig Licht (z.B. beim trüben sonnenlosen Wetter mit viel dichten Wolken) so la-la. Aus einer orangen Wandfarbe oder einem knallgelben Mülleimer wird eine blasse gelbliche Farbe gemacht. Alle meine Versuche die Farben in der Kamera feinjustieren schlugen fehl (vielleicht fehlt mir da aber die Erfahrung). Manueller Weißabgelich funktioniert dagegen tadenlos. Also abends in Räumlichkeiten - aufgepasst! Betrifft aber mal wieder eher JPG-Fotografen. :D Ich hoffe, dass Panasonic endlich zumindest diese Kamera per Firmware-Updaten unterstützen wird.... Denn viele ähnliche Probleme kan man damit sicher lösen.

kmhb
Beiträge: 1052
Registriert: Sonntag 15. Mai 2011, 13:00

Re: Neu: Lumix FZ1000

Beitrag von kmhb » Freitag 8. August 2014, 11:23

@heinz-olaf,

Danke für Deine bildbeispiele. die bestätigung zu i-zoom von frank hat definitiv gewicht. ich verwende es auf meiner D-Lux 6, die ich auf schrittzoommodus voreingestellt habe, wenn mir mal die 90mm doch zu wenig sind. bei 135mm keine sichtbare reduzierung der BQ, bei 180mm schon etwas, aber immer noch vertretbar.
noch nicht gefunden habe ich, ob die FZ 1000 auch die möglichkeit den brennweitenbereich in stufen" voreinzustellen bietet. (*schrittzoom)

gruß, mike

Benutzeravatar
videoL
Ehrenmitglied
Beiträge: 21515
Registriert: Donnerstag 3. März 2011, 14:32
Wohnort: Berlin-Lichterfelde

Re: Neu: Lumix FZ1000

Beitrag von videoL » Freitag 8. August 2014, 11:28

Hallo heinz-olaf.
eine sehr gute Demo, danke. Viele GrüßeBild videowilli
Viele GrüßeBild videowilli
Das Motiv, es kommt darauf an, wie man es sieht.
Ohne Kritik kann ich nicht besser werden.

Kamera = FZ 1000, LED Videoleuchte, Stative, DCR 150, Canon 500d, Kenko Pro1 +3 Dioptrin,3D Schlitten, Hoya Filter
Foto = PSE 10, FastStone
Video = Magix Pro X

rheomulus
Beiträge: 21
Registriert: Samstag 3. August 2013, 10:30

Re: Neu: Lumix FZ1000

Beitrag von rheomulus » Freitag 8. August 2014, 11:41

Frank Spaeth hat geschrieben:i.Zoom ist sehr gut :D
hallo Frank, hallo Heinz-Olaf,

NATÜRLICH ist die i.Zoom-Funktion eine feine Sache.
Es hat schon seine Vorteile, wenn man schon während des fotografierens den gewünschten Ausschnitt jenseits der 400mm-Grenze festlegen kann.
(inklusive der genaueren Fokusierung und gemäß des kleineren Bildausschnittes auch exakteren Belichtung)

nicht leugnen lässt sich allerdings, dass man sich diesen Luxus mit dem Verlust der RAW-Entwicklung erkaufen muss.

.......und ich bleibe dabei, mit etwas Arbeit kann man mindestens ebenso gute Ergebnisse erziehlen, manchmal sogar etwas bessere ;)

übrigens Heinz-Olaf, ich bin ganz begeistert von der Präsentation Deiner Bilder.
wie umgehst Du das Limit von 1024 X 768 Pixeln?

liebe Grüße
Gerhard

heinz-olaf
Beiträge: 41
Registriert: Freitag 8. August 2014, 10:02

Re: Neu: Lumix FZ1000

Beitrag von heinz-olaf » Freitag 8. August 2014, 11:50

Danke für Eure positive Rückmeldungen! :D

1) Zu dem Vergleich mit den Blenden 4, 5.6 und 8 von oben. Die Fotoauschnitte sind aus der Ecken!!! In der Mitte bleibt das Bild scharf! Damit kein Missverständniß entsteht. .Hier sind die kompletten unbearbeitete Testbildern:
F=4
Bild
F=5.6
Bild
F=8
Bild

2) kmhb: Ja, ein Brennweitenbereich in Stufen (Stufen-Zoom) kann man auch einstellen - S.200 der Bedienungsanleitung. ich persönlich habe ich noch nicht benutzt.
Zuletzt geändert von heinz-olaf am Freitag 8. August 2014, 12:16, insgesamt 4-mal geändert.

heinz-olaf
Beiträge: 41
Registriert: Freitag 8. August 2014, 10:02

Re: Neu: Lumix FZ1000

Beitrag von heinz-olaf » Freitag 8. August 2014, 12:00

rheomulus hat geschrieben:
Frank Spaeth hat geschrieben:i.Zoom ist sehr gut :D
hallo Frank, hallo Heinz-Olaf,

NATÜRLICH ist die i.Zoom-Funktion eine feine Sache.
Es hat schon seine Vorteile, wenn man schon während des fotografierens den gewünschten Ausschnitt jenseits der 400mm-Grenze festlegen kann.
(inklusive der genaueren Fokusierung und gemäß des kleineren Bildausschnittes auch exakteren Belichtung)

nicht leugnen lässt sich allerdings, dass man sich diesen Luxus mit dem Verlust der RAW-Entwicklung erkaufen muss.

.......und ich bleibe dabei, mit etwas Arbeit kann man mindestens ebenso gute Ergebnisse erziehlen, manchmal sogar etwas bessere ;)

übrigens Heinz-Olaf, ich bin ganz begeistert von der Präsentation Deiner Bilder.
wie umgehst Du das Limit von 1024 X 768 Pixeln?

liebe Grüße
Gerhard
Danke. Die Bilder sind in einem Fotoalbum auf einer anderen Webseite gespeichert. Dort werden sie automatisch für Vorschau verkleinert und mit dem Originalbild verlinkt. ich brauche nur die Adresse des Vorschaubildes als [img] einfügen und das ganze noch mit Originalbild als verknüpfen. Es sieht dann so aus: [cod ... .jpg[/img][/code]
Vorteil: sieht man. Nachteil: ist das Bild im ursrunglichen Hauptalbum weg, dann ist das hier auch weg. Aber... Wenn interessiert sich heute für Testfotos einer Bridgekamera spätestens in 1 Jahr?

Dass man bei iZoom auf RAW verzichten muss, ist, leider, wahr. Aber ich arbeite sowieso eher mit JPGs - fotografieren, berabeiteten mit DXO und dann auf 10-12 Megapixeln verkleinern. Für eine doppelte DINA4-Fotobuchseite reicht es mir dicke und das Bild wird dadurch schärfer und klarer. :D

miresc
Beiträge: 167
Registriert: Freitag 11. Juli 2014, 13:05

Re: Neu: Lumix FZ1000

Beitrag von miresc » Freitag 8. August 2014, 13:06

Hallo,
in einem anderen Forum wird von großen Problemen beim Anschluss eines neuen externen Micros (Rode) an die FZ1000 berichtet:
http://www.videotreffpunkt.com/index.ph ... 5644ccc7fe" onclick="window.open(this.href);return false;

Das erinnert mich an meine eigenen hier geschilderten Erst-Erfahrungen. (Ich verwende also vorerst das eingebaute MIc.) Das
erinnert mich aber auch daran, dass Frank Späth zugesagt hatte, der Sache nachzugehen. Ich bin auf seine Erkenntnisse gespannt.

Beste Grüße
miresc

rheomulus
Beiträge: 21
Registriert: Samstag 3. August 2013, 10:30

Re: Neu: Lumix FZ1000

Beitrag von rheomulus » Freitag 8. August 2014, 13:28

hallo Heinz-Olaf

1. herzlichen Dank für Deine schnelle Antwort :D

2. auweiaauweia :?: :?: :?: ob ich das wohl jemals gebacken bekomme.

hört sich ja ganz schön kompliziert an.
ich werds aber auf jeden Fall mal versuchen.

liebe Grüße
Gerhard

Benutzeravatar
emeise
Beiträge: 3404
Registriert: Montag 29. August 2011, 21:37
Wohnort: Sindelfingen

Re: Neu: Lumix FZ1000

Beitrag von emeise » Freitag 8. August 2014, 15:35

Zu meiner Orientierung hab' ich ein bisschen experimentiert.

Zuallererst das Referenzbild mit FZ1K und 25mm. Dann im nächsten Beitrag drei Zoom Abbildungen :
  • * 1600mm FZ1K mit iZoom und optischem Zoom
    * in etwa 1600mm RAW Crop mit der FZ1K aus 400mm
    * in etwa 1600mm RAW Crop mit FZ150 aus 600mm
Dateianhänge
25mm.jpg
25mm.jpg (166.67 KiB) 2234 mal betrachtet
Zuletzt geändert von emeise am Freitag 8. August 2014, 15:41, insgesamt 1-mal geändert.
FZ1K, TZ101, EOS 600D, GX7, G9, E-M5 m II / 12-40 und 7-14mm 2.8 Pro
Wenn ich all mein Equipment aufzähle, ist die Seite vollgemüllt.

keep it simple
Grüßle, Dieter

Antworten

Zurück zu „Lumix Kompaktkameras der FZ- und TZ-Reihe“