Wie das Raynox 250 mit der FZ1000 zusammenarbeitet kann ich Dir leider nicht genau sagen, da ich es noch nie benutzt habe.
Sicher wird aber sein, dass Freihand-Aufnahmen damit wohl fast unmöglich sind.
Bei 400mm bin ich selbst mit dem Raynox 150 am Limit.
Das geht dann auch nur bei knalliger Sonne, oder mit dem Blitz.
Ausserdem kann man erst ab ca. 150mm fotografieren und da bekommst Du selbst mit dem Raynox 150 z.B. ne große Libelle kaum noch ganz aufs Bild.
(mit der FZ200 hat man da schon sehr viel mehr Gestaltungsspielraum)
Geblitz habe ich mit einem alten Olympus FL-50, den ich mir vor ca. 10 Jahren für die C4040 gekauft hatte.
Allerdings kann er kein TTL und das hat manchmal schon genervt, weil viele Aufnahmen eben doch nicht richtig belichtet waren.
Nun habe ich mir den Metz Mecablitz 44 AF-1 digital gekauft. Der kommt am Montag.
Bin schon sehr gespannt.
Meine "Konstruktion" fürs Makroblitzen.
Man kann deutlich den Umbau von der FZ200 zur FZ1000 sehen

liebe Grüße
Gerhard