Neu: Lumix FZ1000

Alles rund um die Superzoomer von Panasonic – von der legendären FZ50 bis zur FZ300 (330), von der TZ1 bis zur TZ202(d)
rheomulus
Beiträge: 21
Registriert: Samstag 3. August 2013, 10:30

Re: Neu: Lumix FZ1000

Beitrag von rheomulus » Sonntag 10. August 2014, 09:14

Hallo Gerry,

Wie das Raynox 250 mit der FZ1000 zusammenarbeitet kann ich Dir leider nicht genau sagen, da ich es noch nie benutzt habe.
Sicher wird aber sein, dass Freihand-Aufnahmen damit wohl fast unmöglich sind.
Bei 400mm bin ich selbst mit dem Raynox 150 am Limit.
Das geht dann auch nur bei knalliger Sonne, oder mit dem Blitz.
Ausserdem kann man erst ab ca. 150mm fotografieren und da bekommst Du selbst mit dem Raynox 150 z.B. ne große Libelle kaum noch ganz aufs Bild.
(mit der FZ200 hat man da schon sehr viel mehr Gestaltungsspielraum)

Geblitz habe ich mit einem alten Olympus FL-50, den ich mir vor ca. 10 Jahren für die C4040 gekauft hatte.
Allerdings kann er kein TTL und das hat manchmal schon genervt, weil viele Aufnahmen eben doch nicht richtig belichtet waren.
Nun habe ich mir den Metz Mecablitz 44 AF-1 digital gekauft. Der kommt am Montag.
Bin schon sehr gespannt.

Meine "Konstruktion" fürs Makroblitzen.
Man kann deutlich den Umbau von der FZ200 zur FZ1000 sehen ;)
P1090208_1.jpg
P1090208_1.jpg (364.29 KiB) 2130 mal betrachtet
P1090213_2.jpg
P1090213_2.jpg (359.45 KiB) 2130 mal betrachtet
P1090210_3.jpg
P1090210_3.jpg (344.81 KiB) 2130 mal betrachtet
liebe Grüße
Gerhard

Benutzeravatar
emeise
Beiträge: 3404
Registriert: Montag 29. August 2011, 21:37
Wohnort: Sindelfingen

Re: Neu: Lumix FZ1000

Beitrag von emeise » Sonntag 10. August 2014, 09:21

Da bekommt das Wort 'Kompakt-Kamera' eine ganz neue Bedeutung :mrgreen:
FZ1K, TZ101, EOS 600D, GX7, G9, E-M5 m II / 12-40 und 7-14mm 2.8 Pro
Wenn ich all mein Equipment aufzähle, ist die Seite vollgemüllt.

keep it simple
Grüßle, Dieter

Benutzeravatar
Frank Spaeth
Administrator
Beiträge: 5507
Registriert: Mittwoch 2. Februar 2011, 16:00
Wohnort: Lüneburger Heide
Kontaktdaten:

Re: Neu: Lumix FZ1000

Beitrag von Frank Spaeth » Sonntag 10. August 2014, 09:43

Das sieht ja gefährlich aus :D
Grüße
Frank Späth
lumix-forum
Neu! Meine Bücher online lesen: https://bit.ly/2BufyEW
Unser Flickr-Album: http://www.flickr.com/photos/lumixforum/
Unser Vimeo-Kanal: http://vimeo.com/user10418195/videos

Benutzeravatar
NitramG
Beiträge: 66
Registriert: Sonntag 22. Juni 2014, 17:19
Wohnort: Schweiz

Re: Neu: Lumix FZ1000

Beitrag von NitramG » Sonntag 10. August 2014, 16:33

@rheomulus

interessante Konstruktion :)
was ist das für ein Tubus vorne an der Raynox Linse?
Eigenbau Streulichtblende?

zur Raynox 250, da braucht es schon viel Licht (kurze Verschlusszeiten) und eine sehr ruhige Hand um scharfe Fotos machen zu können, aber es geht mit der FZ38.
Da die FZ1000 eine geringere Schärfentiefe haben wird als die kleineren FZ, wird es damit vermutlich noch etwas schwieriger. Der schnellere Autofocus hilft aber sicher auch den Ausschuss zu reduzieren.

Gruss
Martin
Ausrüstung: FZ1000, Raynox DCR 150/250, Makroschlitten, Stativ, Geduld und Zeit

rheomulus
Beiträge: 21
Registriert: Samstag 3. August 2013, 10:30

Re: Neu: Lumix FZ1000

Beitrag von rheomulus » Sonntag 10. August 2014, 17:09

[quote="NitramG"]@rheomulus

interessante Konstruktion :)
was ist das für ein Tubus vorne an der Raynox Linse?
Eigenbau Streulichtblende?

hallo Martin,

das ist eine eingeklappte alte Gummistreulichtblende.
Wenn die Sonne scheint, wird sie ausgeklappt. ;)

ob ich wohl doch noch das Raynox 250 mal ausprobieren soll :?:

Gruß Gerhard

miresc
Beiträge: 167
Registriert: Freitag 11. Juli 2014, 13:05

Re: Neu: Lumix FZ1000

Beitrag von miresc » Sonntag 10. August 2014, 17:43

Gängiger 1,7xTelekonverter (gut für FZ200, FZ72 usw.) lohnt an der FZ1000 n i c h t !

Hallo,
ich habe überlegt und getestet, welches vorhandene Zubehör meiner (verschenkten) FZ200 sich sinnvoll auch
an und mit der FZ1000 verwenden lässt. Dazu habe ich - auf Seite 45 in diesem Thread - ein Setup gepostet,
wie sich dieser gängige Konverter (Olympus B-300 = Olympus TCON-14 = Panasonic DMW-LT55) technisch sicher
und gefahrlos für das Kameraobjektiv (Druck-, Zug- und Hebelkräfte) an der FZ1000 montieren lässt.

Heute habe ich bei gutem Sonnenlicht (mit Blende 5,6, alternativ 8) diverse Tests gemacht und bin zu dem
Ergebnis gekommen, dass sich dieser Konverter an der FZ1000 n i c h t lohnt. Nachdem es keinen Tubus
gibt, muss der Konverter ja mit Adapterringen in das 62mm-Filtergewinde des Objektivs geschraubt werden.
Ich habe es mit Abständen von 4,5mm (=nur Stepdown-Ring 62>55) bis 15mm (zusätzliche alternative Ringe)
getestet und nur bei (etwa) 11,5mm halbwegs(!) brauchbare Schärfe hinbekommen. Letztlich aber k e i n
Vorteil gegenüber "erweitertem optischem" und/oder "intelligentem Zoom"! Ich könnte den Konverter also samt
passendem KIWI-Tubusadapter günstig an FZ200-Nutzer abgeben (ersetzt 1:1 die Panasonic-Teile von 270€ UVP).

Dagegen für mich eine tolle Überraschung: Der incl. 62>52mm Stepdown nicht einmal 150 Gramm leichte "uralte"
Olympus "IS/L Lens C210" (1,9-fach), den man also völlig problemlos direkt im Filtergewinde verwenden kann,
bringt deutlich mehr Detailschärfe als das Kameraobjektiv allein (samt Tele-Tricks). So war bei meinen Tests
allein diese Kombi in der Lage, auf einer ca. 600 Meter entfernten Parabolantenne von ca. 1 Meter Durchmesser
das Firmensignet von vielleicht 10cm Durchmesser ((Buchstabe h für Hirschmann) ansatzweise erkennbar zu machen.

Gruß miresc

rheomulus
Beiträge: 21
Registriert: Samstag 3. August 2013, 10:30

Re: Neu: Lumix FZ1000

Beitrag von rheomulus » Sonntag 10. August 2014, 17:52

hallo,

auch kleine Tiere müssen mal kackeln :oops:
P1020441_4.jpg
P1020441_4.jpg (292.03 KiB) 1973 mal betrachtet
hab ich übrigens grad mit meiner "gefährlichen" Konstruktion aufgenommen ;)

Gruß Gerhard

Benutzeravatar
NitramG
Beiträge: 66
Registriert: Sonntag 22. Juni 2014, 17:19
Wohnort: Schweiz

Re: Neu: Lumix FZ1000

Beitrag von NitramG » Sonntag 10. August 2014, 17:58

rheomulus hat geschrieben:hallo,

auch kleine Tiere müssen mal kackeln :oops:

hab ich übrigens grad mit meiner "gefährlichen" Konstruktion aufgenommen ;)

Gruß Gerhard
War das jetzt mit Raynox 250?

und ich denke es ist Pferdekacke, oder besser gesagt Heupferdekacke :mrgreen:

Gruss
Martin

Mal sehen ob ich den Supermond heute sehe...
Ausrüstung: FZ1000, Raynox DCR 150/250, Makroschlitten, Stativ, Geduld und Zeit

Benutzeravatar
Hans Herren
Beiträge: 1355
Registriert: Montag 19. Dezember 2011, 14:19
Wohnort: CH-Einigen
Kontaktdaten:

Re: Neu: Lumix FZ1000

Beitrag von Hans Herren » Sonntag 10. August 2014, 17:59

toll gemacht,
Vorsicht, könnte eine Stinkbombe sein, Lach... :D :D
Liebe Grüsse Hans.
http://portfolio.fotocommunity.com/juansbildergalerie" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
https://www.flickr.com/photos/142463665@N05/" onclick="window.open(this.href);return false;

fz200
Beiträge: 400
Registriert: Freitag 20. Juli 2012, 08:21
Wohnort: Mittelhessen

Re: Neu: Lumix FZ1000

Beitrag von fz200 » Sonntag 10. August 2014, 18:10

miresc hat geschrieben:Gängiger 1,7xTelekonverter (gut für FZ200, FZ72 usw.) lohnt an der FZ1000 n i c h t !

Gruß miresc
Hallo, habe es versucht den Telekonverter zu nutzen. Klappt so nicht, deshalb geht er mit Tubus LA5 für die FZ150 dann weg. :(
Mond von gestern abend mit FZ1K (freihand mit izoom 800mm, iso 800 - außer verkleinert nicht bearbeitet)
Dateianhänge
Mond_100814.jpg
Mond_100814.jpg (372.51 KiB) 1959 mal betrachtet
Zuletzt geändert von fz200 am Sonntag 10. August 2014, 18:18, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzer neu = panadie (FZ1000)

rheomulus
Beiträge: 21
Registriert: Samstag 3. August 2013, 10:30

Re: Neu: Lumix FZ1000

Beitrag von rheomulus » Sonntag 10. August 2014, 18:13

NitramG hat geschrieben:
rheomulus hat geschrieben:hallo,

auch kleine Tiere müssen mal kackeln :oops:

hab ich übrigens grad mit meiner "gefährlichen" Konstruktion aufgenommen ;)

Gruß Gerhard
War das jetzt mit Raynox 250?

und ich denke es ist Pferdekacke, oder besser gesagt Heupferdekacke :mrgreen:

Gruss
Martin

Mal sehen ob ich den Supermond heute sehe...
hallo Martin,

das war mit dem Raynox 150

Gruß
Gerhard

botswanadreams
Beiträge: 24
Registriert: Donnerstag 13. September 2012, 18:04
Kontaktdaten:

Re: Neu: Lumix FZ1000

Beitrag von botswanadreams » Sonntag 10. August 2014, 18:27

Hallo an die Experten

Ist eine kleine Frage zur Farbraumeinstellung bei FZ 1000 erlaubt?

Ich nehme im RAW Format auf, bearbeite mit Lightroom 5 und gestalte meine Footbücher ebenfalls mit Lightroom für Blurb. Ist dann Adobe RGB für mich als Laien richtig und sinnvoll. Die Thematik ist für mich Neuland.

LG
Christa

fz200
Beiträge: 400
Registriert: Freitag 20. Juli 2012, 08:21
Wohnort: Mittelhessen

Re: Neu: Lumix FZ1000

Beitrag von fz200 » Sonntag 10. August 2014, 18:45

Hallo botswanadream,
adobeRGB (aRGB) ist ein erweiterter Farbraum des RGB/sRGB.
aRGB ist insbesondere bei "Profis" im Einsatz, da die meistens auch deas entsprechende (kalibrierte) Equipment haben sowie die Fotolabore.
Die überwiegende Anzahl der Monitore / Drucker im Heimbereich können nur RGB/sRGB (oder nur mit entsprechenden ICC-Profile möglich).
Deshalb ist meine Einstellung an der FZ1000 sRGB (obwohl mein Monitor aRGB kann, aber der Drucker wieder nicht) - und schon hat man evtl. Farbabweichungen in der Kette.

Ich hoffe ich habe dies so einigermaßen richtig dargestellt habe - ansonsten bitte um Ergänzungen.
Gruß Dieter
Benutzer neu = panadie (FZ1000)

heinz-olaf
Beiträge: 41
Registriert: Freitag 8. August 2014, 10:02

Re: Neu: Lumix FZ1000

Beitrag von heinz-olaf » Sonntag 10. August 2014, 19:21

rheomulus hat geschrieben:hallo,

auch kleine Tiere müssen mal kackeln :oops:

....

hab ich übrigens grad mit meiner "gefährlichen" Konstruktion aufgenommen ;)

Gruß Gerhard
Igg... Manchmal frage ich mich: wofür sind diese 4K und 8K wohl gut sind.... :D
fz200 hat geschrieben:
Hallo, habe es versucht den Telekonverter zu nutzen. Klappt so nicht, deshalb geht er mit Tubus LA5 für die FZ150 dann weg. :(
Mond von gestern abend mit FZ1K (freihand mit izoom 800mm, iso 800 - außer verkleinert nicht bearbeitet)
Schöne stimmige Farbe., fz200! :)

Ich habe heute leider nur das hier, weil ich eben keine Telekonverter habe... :oops: Diesmal bearbeitet mit DXO (Größe, Farbe, Schärfe)
Bild

Benutzeravatar
kl007
Beiträge: 755
Registriert: Sonntag 27. Juli 2014, 08:13

Re: Neu: Lumix FZ1000

Beitrag von kl007 » Sonntag 10. August 2014, 21:08

Etwas beunruhigend finde ich, dass es in so kurzer Zeit schon einige defekte Lumix FZ1000 Kameras gibt.
Eine hier im Forum nach einer Woche defekt, eine direkt bei Amazon,...
Das Objektiv scheint ja recht empfindlich zu sein.
Wie ist eure Meinung ?
Liebe Grüße, Mathias

Antworten

Zurück zu „Lumix Kompaktkameras der FZ- und TZ-Reihe“