Frank Spaeth hat geschrieben:Mit dem iZoom kommst Du auf 800 mm - dank 1"-Sensor in immer noch sehr guter Qualität

Man sollte da differenzieren:
Auf der einen Seite haben wir die überzeugten RAW-Shooter, die ihre Roh-Aufnahmen bearbeiten wollen. Mit RAW lässt sich aber gar nichts mit mehr als 400mm einstellen. Ihnen hilft ggf. nur ein geeigneter Telekonverter. Ich für mich habe mein "uraltes" Olympus C-210 (nominelle Vergrößerung 1,9-fach, tatsächliche Vergrößerung 15/8, also fast doppelt) als überzeugende Lösung entdeckt. Siehe hier mit Bildbeispiel: "
http://www.dpreview.com/forums/thread/3712485"
Auf der anderen Seite haben die Nur-JPEG-Shooter die Möglichkeiten des erweiterten optischen Zooms, des I-Zooms und des digitalen Zooms (bis hin zu nominell 3200mm). Vermutlich die meisten von ihnen werden heutzutage die Bilder auf einem Bildschirm mit maximal 4K (3840 x2160 Pixel) betrachten. Bei der FZ200 mit ihren 12 MP konnte man "erweitertes optischen Zoom" gar nicht verwenden, wollte man Bilder auf 4k "croppen".
Bei der FZ1000 mit ihren 20 MP kann ich für ein 4K-Bild in 16:9 oder ein etwas größeres 3:2 Bild auf 10 MP gehen und erhalte damit ein "erweitertes optisches Zoom" von 560 mm. Genau diese 560mm sollte man mit den 600mm bei FZ200, FZ150 etc. vergleichen. Man hat dann - bei JPEG! - mit der FZ1000 nahezu die gleiche o p t i s c h e Brennweite wie bei der FZ200 etc.