Neu: Lumix FZ1000

Alles rund um die Superzoomer von Panasonic – von der legendären FZ50 bis zur FZ300 (330), von der TZ1 bis zur TZ202(d)
flyerpc
Beiträge: 2
Registriert: Dienstag 12. Juni 2012, 08:35

Re: Neu: Lumix FZ1000

Beitrag von flyerpc » Samstag 23. August 2014, 16:26

Greenhorn hat geschrieben:
flyerpc hat geschrieben: ..... ein opt. zoom bis 600 wie bei der 150er wäre noch das sahnehäubchen.
Es gibt doch den iZoom u. den Digital-Zoom. Siehe frühere Beiträge :!: :idea:
klar ich kenne die digitalen möglichkeiten beider kameras. bei der fz150er ging der rein optische zoom bis 600 bei der fz1000 nur bis 400 dann nur mit den digitalen möglichkeiten weiter.

meine erfahrung :im bereich 500 - 600 habe ich mit der 150er etwas bessere aufnahmen gemacht.
Dateianhänge
P1350653b.JPG
münchen hellabrunn
P1350653b.JPG (28.62 KiB) 1374 mal betrachtet
P1350576.JPG
letze woche mit der 1000er im zoo münchen
P1350576.JPG (30.11 KiB) 1374 mal betrachtet

Benutzeravatar
Frank Spaeth
Administrator
Beiträge: 5507
Registriert: Mittwoch 2. Februar 2011, 16:00
Wohnort: Lüneburger Heide
Kontaktdaten:

Re: Neu: Lumix FZ1000

Beitrag von Frank Spaeth » Samstag 23. August 2014, 16:51

Bild aus dem Buch: iZoom, 800 mm:
Dateianhänge
800 mm iZoom.jpg
800 mm iZoom.jpg (492.77 KiB) 1359 mal betrachtet
Grüße
Frank Späth
lumix-forum
Neu! Meine Bücher online lesen: https://bit.ly/2BufyEW
Unser Flickr-Album: http://www.flickr.com/photos/lumixforum/
Unser Vimeo-Kanal: http://vimeo.com/user10418195/videos

Benutzeravatar
Frank Spaeth
Administrator
Beiträge: 5507
Registriert: Mittwoch 2. Februar 2011, 16:00
Wohnort: Lüneburger Heide
Kontaktdaten:

Re: Neu: Lumix FZ1000

Beitrag von Frank Spaeth » Samstag 23. August 2014, 16:55

Hier vom selben Standpunkt mit 25 mm. Findet den Frosch! ;)
Dateianhänge
25 mm.jpg
25 mm.jpg (740.4 KiB) 1356 mal betrachtet
Grüße
Frank Späth
lumix-forum
Neu! Meine Bücher online lesen: https://bit.ly/2BufyEW
Unser Flickr-Album: http://www.flickr.com/photos/lumixforum/
Unser Vimeo-Kanal: http://vimeo.com/user10418195/videos

miresc
Beiträge: 167
Registriert: Freitag 11. Juli 2014, 13:05

Re: Neu: Lumix FZ1000

Beitrag von miresc » Samstag 23. August 2014, 17:01

Frank Spaeth hat geschrieben:Mit dem iZoom kommst Du auf 800 mm - dank 1"-Sensor in immer noch sehr guter Qualität ;)
Man sollte da differenzieren:
Auf der einen Seite haben wir die überzeugten RAW-Shooter, die ihre Roh-Aufnahmen bearbeiten wollen. Mit RAW lässt sich aber gar nichts mit mehr als 400mm einstellen. Ihnen hilft ggf. nur ein geeigneter Telekonverter. Ich für mich habe mein "uraltes" Olympus C-210 (nominelle Vergrößerung 1,9-fach, tatsächliche Vergrößerung 15/8, also fast doppelt) als überzeugende Lösung entdeckt. Siehe hier mit Bildbeispiel: "http://www.dpreview.com/forums/thread/3712485"
Auf der anderen Seite haben die Nur-JPEG-Shooter die Möglichkeiten des erweiterten optischen Zooms, des I-Zooms und des digitalen Zooms (bis hin zu nominell 3200mm). Vermutlich die meisten von ihnen werden heutzutage die Bilder auf einem Bildschirm mit maximal 4K (3840 x2160 Pixel) betrachten. Bei der FZ200 mit ihren 12 MP konnte man "erweitertes optischen Zoom" gar nicht verwenden, wollte man Bilder auf 4k "croppen".
Bei der FZ1000 mit ihren 20 MP kann ich für ein 4K-Bild in 16:9 oder ein etwas größeres 3:2 Bild auf 10 MP gehen und erhalte damit ein "erweitertes optisches Zoom" von 560 mm. Genau diese 560mm sollte man mit den 600mm bei FZ200, FZ150 etc. vergleichen. Man hat dann - bei JPEG! - mit der FZ1000 nahezu die gleiche o p t i s c h e Brennweite wie bei der FZ200 etc.

Benutzeravatar
emeise
Beiträge: 3404
Registriert: Montag 29. August 2011, 21:37
Wohnort: Sindelfingen

Re: Neu: Lumix FZ1000

Beitrag von emeise » Samstag 23. August 2014, 17:52

miresc hat geschrieben: ... Mit RAW lässt sich aber gar nichts mit mehr als 400mm einstellen. Ihnen hilft ggf. nur ein geeigneter Telekonverter. .. .
Ich denke immer noch, dass ein Crop aus RAW ( mit geeignetem Bearbeitungsprogramm ) immer noch besser als digitaler Zoom und/oder erweiterter, optischer Zoom ist.

http://lumix-forum.de/viewtopic.php?f=4 ... &start=705 Seite 48 und dann Seite 49.
FZ1K, TZ101, EOS 600D, GX7, G9, E-M5 m II / 12-40 und 7-14mm 2.8 Pro
Wenn ich all mein Equipment aufzähle, ist die Seite vollgemüllt.

keep it simple
Grüßle, Dieter

Benutzeravatar
kl007
Beiträge: 755
Registriert: Sonntag 27. Juli 2014, 08:13

Re: Neu: Lumix FZ1000

Beitrag von kl007 » Samstag 23. August 2014, 17:58

Ich denke auch, dass die Lumix FZ1000 von der Bildqualität auch im Telebereich mit den stärkeren Superzoom Kameras (z.B. Canon SX50 mit 1200mm) mithalten kann.
Man muss aber natürlich auch die anderen Einstellungen berücksichtigen.
Wenn man z.B. bei Zoofotos eine vergleichbare Tiefenschärfe wie bei der FZ150 haben möchte, muss man bei der FZ1000 schon mindestens Blende 8 benutzen.
Man müsste auch mal austesten, ob der mechanische Verschluss die Bilder (bei gewissen Belichtungszeiten) verwackelt (wie es z.B. bei meiner GH2 der Fall war).
Ferner wird der Bildstabilisator bei der FZ1000 vermutlich schlechter als bei der FZ150 sein (gegebenenfalls mit einem Stativ, Fernauslöser und elektronischen Verschluss arbeiten).
@Frank: Wurde das Froschbild mit Stativ und elektronischen Verschluss gemacht ?
Liebe Grüße, Mathias

Benutzeravatar
emeise
Beiträge: 3404
Registriert: Montag 29. August 2011, 21:37
Wohnort: Sindelfingen

Re: Neu: Lumix FZ1000

Beitrag von emeise » Samstag 23. August 2014, 18:06

kl007 hat geschrieben: ... Ferner wird der Bildstabilisator bei der FZ1000 vermutlich schlechter als bei der FZ150 sein ....
Ich glaube, er ist besser :P
FZ1K, TZ101, EOS 600D, GX7, G9, E-M5 m II / 12-40 und 7-14mm 2.8 Pro
Wenn ich all mein Equipment aufzähle, ist die Seite vollgemüllt.

keep it simple
Grüßle, Dieter

Benutzeravatar
kl007
Beiträge: 755
Registriert: Sonntag 27. Juli 2014, 08:13

Re: Neu: Lumix FZ1000

Beitrag von kl007 » Samstag 23. August 2014, 18:28

Hallo Dieter,
dass mit dem IS kann ich natürlich nicht beurteilen. Dann müsstest du mal beide Kameras auf T (1/30) Sekunde Belichtungszeit stellen und im maximalen Tele eine Zeitung abfotografieren (jeweils 10 Bilder).
Bei meiner damaligen FZ50 (420mm) konnte ich auch mit 1,7x Konverter auch mit 1/30 Sekunde ein scharfes Foto machen.
Als ich dann voller Vorfreude auf mft (Lumix GH2) umgestiegen bin, war der IS des 100-300 + Lumix GH2 sehr enttäuschend.
Die FZ1000 liegt jetzt dazwischen, d.h. der mechanische Verschluss kann (aber muss nicht) in gewissen Belichtungszeiten die Bilder verwackeln (ein Test wäre sicherlich mal interessant).
Liebe Grüße, Mathias

miresc
Beiträge: 167
Registriert: Freitag 11. Juli 2014, 13:05

Re: Neu: Lumix FZ1000

Beitrag von miresc » Samstag 23. August 2014, 18:47

emeise hat geschrieben: Ich denke immer noch, dass ein Crop aus RAW ( mit geeignetem Bearbeitungsprogramm ) immer noch besser als digitaler Zoom und/oder erweiterter, optischer Zoom ist.
Das mag "objektiv" von der Bildqualität her schon stimmen - auch wenn andere der festen Überzeugung sind, dass die Belichtung oft stimmiger wird, wenn man von vorneherein nur den Ausschnitt anvisiert und aufnimmt, den man braucht.
Aber mit der Zoom-Beschränkung bei RAW habe ich folgendes Problem: Ich kann ein mich (möglicherweise) interessierendes weiter entferntes kleines Objekt im elektronischen Sucher oder auf dem Bildschirm nur winzig klein und damit ungenau erkennen. Ich kann darauf vielleicht(!) mit Spot-AF scharfstellen, falls ich es denn freihändig überhaupt treffe! Wenn ich es aber - über die Möglichkeiten der Zoom-Erweiterung - in JPEG im Sucher/Bildschirm "heranhole", also vergrößere, tue ich mich viel leichter bei Motivauswahl und Scharfstellung! Das wiegt für mich mehr als die RAW-Möglichkeiten.

Benutzeravatar
Horka
Beiträge: 13032
Registriert: Sonntag 26. August 2012, 12:08
Wohnort: Südlich von Köln

Re: Neu: Lumix FZ1000

Beitrag von Horka » Samstag 23. August 2014, 19:49

Das Vorurteil gegenüber dem nicht-optischem Zoom stammt noch aus der 5-MP-Zeit und ist heute nur noch in Grenzbereichen richtig.

Die Einstellung erfolgt noch vor der JPG-Klötzchenbildung und ist deshalb der nachträglichen JPG-Vergrößerung überlegen. Die Vorteile, die miresc aufgezählt hat überwiegen dem meiner Meinung nach sehr geringen Qualitätsvorsprung des RAW-Crops. Der hat allerdings den Vorteil dass man das Bild nachträglich anders gestalten kann.

Wer seine Fotos auf A3 vergrößert an die Wand hängen will, wird vermutlich an die Grenzen des digitalen Zooms kommen. Aber der weiß darüber in der Regel vorher Bescheid und wird jede Qualitätsbeschränkung vermeiden.

Horka
Handliche Kameras

Fritze
Beiträge: 3764
Registriert: Samstag 8. September 2012, 18:23
Wohnort: Berlin-Reinickendorf

Re: Neu: Lumix FZ1000

Beitrag von Fritze » Samstag 23. August 2014, 20:31

Frank Spaeth hat geschrieben:Hier vom selben Standpunkt mit 25 mm. Findet den Frosch! ;)
Habe den Frosch nicht gefunden
MfG Fritze
Herzliche Grüße, Rainer

G 91, GM 5, FZ 1000

14-140mm, 35-100mm, 12-32mm, 15mm, 25mm, 30mm Makro

miresc
Beiträge: 167
Registriert: Freitag 11. Juli 2014, 13:05

Re: Neu: Lumix FZ1000

Beitrag von miresc » Samstag 23. August 2014, 20:54

Fritze hat geschrieben:
Frank Spaeth hat geschrieben:Hier vom selben Standpunkt mit 25 mm. Findet den Frosch! ;)
Habe den Frosch nicht gefunden
MfG Fritze
Der Frosch sitzt fast genau im Bildzentrum: großes gelbes Blatt > leicht rechts darüber kleines beige-braunes Blatt > direkt daran bzw. darüber der Frosch!

kmhb
Beiträge: 1052
Registriert: Sonntag 15. Mai 2011, 13:00

Re: Neu: Lumix FZ1000

Beitrag von kmhb » Samstag 23. August 2014, 22:11

miresc hat geschrieben:
Frank Spaeth hat geschrieben:Mit dem iZoom kommst Du auf 800 mm - dank 1"-Sensor in immer noch sehr guter Qualität ;)
Man sollte da differenzieren:
Auf der einen Seite haben wir die überzeugten RAW-Shooter, die ihre Roh-Aufnahmen bearbeiten wollen. Mit RAW lässt sich aber gar nichts mit mehr als 400mm einstellen. Ihnen hilft ggf. nur ein geeigneter Telekonverter. Ich für mich habe mein "uraltes" Olympus C-210 (nominelle Vergrößerung 1,9-fach, tatsächliche Vergrößerung 15/8, also fast doppelt) als überzeugende Lösung entdeckt. Siehe hier mit Bildbeispiel: "http://www.dpreview.com/forums/thread/3712485"
Auf der anderen Seite haben die Nur-JPEG-Shooter die Möglichkeiten des erweiterten optischen Zooms, des I-Zooms und des digitalen Zooms (bis hin zu nominell 3200mm). Vermutlich die meisten von ihnen werden heutzutage die Bilder auf einem Bildschirm mit maximal 4K (3840 x2160 Pixel) betrachten. Bei der FZ200 mit ihren 12 MP konnte man "erweitertes optischen Zoom" gar nicht verwenden, wollte man Bilder auf 4k "croppen".
Bei der FZ1000 mit ihren 20 MP kann ich für ein 4K-Bild in 16:9 oder ein etwas größeres 3:2 Bild auf 10 MP gehen und erhalte damit ein "erweitertes optisches Zoom" von 560 mm. Genau diese 560mm sollte man mit den 600mm bei FZ200, FZ150 etc. vergleichen. Man hat dann - bei JPEG! - mit der FZ1000 nahezu die gleiche o p t i s c h e Brennweite wie bei der FZ200 etc.


.... man sollte mit 600mm FZ 200, FZ 150 .... vergleichen. ja, sollte man, aber hilfreicher wären hierzu bildbeispiele.

übrigens, Franks i-zoom Frosch ist bildqualitätsmäßig schon der hammer - dank 1-zoll sensor, 20MP und Venus engine.

das gleiche foto mit 400mm und 10MP müßte im umkehrschluss via ausschnittvergrößerung auf etwa 800mm BW vergrößert und dann mit dem i-zoom ergebnis verglichen werden. bin mir sicher, der vergleich wird pro i-zoom ausfallen. dies, dank automatisch ablaufender bearbeitung bei aktiviertem i-zoom, z.b.: mittels einbindung der i-auflösung usw., um eben nachteile beim digitalen zoomen weitestgehend zu eliminieren.

soviel dazu von mike

kmhb
Beiträge: 1052
Registriert: Sonntag 15. Mai 2011, 13:00

Re: Neu: Lumix FZ1000

Beitrag von kmhb » Samstag 23. August 2014, 22:20

Frank Spaeth hat geschrieben:Mit dem iZoom kommst Du auf 800 mm - dank 1"-Sensor in immer noch sehr guter Qualität ;)

der i-gezoomte frosch ist der hammer !!! oder ein bild sagt mehr als tausend worte.

mbg, mike

hbendig
Beiträge: 276
Registriert: Montag 23. April 2012, 17:25

Re: Neu: Lumix FZ1000

Beitrag von hbendig » Sonntag 24. August 2014, 00:22

kmhb hat geschrieben:
der i-gezoomte frosch ist der hammer !!! oder ein bild sagt mehr als tausend worte.

mbg, mike
Was soll das Foto denn beweisen?

Ich habe noch kein einziges Bilderpaar gesehen, wo der iZoom besser (also detailreicher) war als die FZ1000 bei 400mm. Im Gegenteil, meine eigenen Aufnahmen zeigen mir, dass der iZoom nur schwabbelige Artefakte produziert, wo die echten 400mm noch scharf sind.

Und der Frosch hilft da auch nicht weiter ...

Antworten

Zurück zu „Lumix Kompaktkameras der FZ- und TZ-Reihe“