Beitrag
von Wildfire » Dienstag 3. Januar 2012, 20:57
So, hab auch experimentiert und filgende Ergebnisse bisher erfasst.
IM Videomode kann man Bilder speichern, einmal also Foto, da unterbricht die kamera das Filmchen, macht ein Bild und filmt weiter.. oder als Frame in Filmauflösung. Genau letzteres habe ich eingestellt, weil man aus diesen Bildern die Exif Info bekommt die auch auf den Film zutreffend sind. Ich habe also eine kleine sequenz gefilmt und dabei immer ein Bild geschossen.
Flimmerreduzierung OFF,
Die Kamera verwendet immer eine belichtung von 1/30 und kleinstmögliche Blende. Was aber auffällt, je nach helligkeit der Umgebung schwankt der ISo Wert enorm. In der gut beleuchteten Küche ging es los mit ISO 200, im nebenzimmer bei schwachen Licht war ich schnell bei ISO 2000. Das bedeutet, die Kamera regelt die Helligkeit über den ISO Wert nach.
Wenn ich Flimmerreduzierung On Stelle, dann haben die Bilder die Belichtungszeit, die in den Settings dann vorgegeben ist. Das macht z.b. Sinn wenn man Flackernde Lichtquellen wie Leuchtstoffröhren oder LED Lampen hat, oder auch Computerbildschirme abfilmen will. Die Blende blieb jedoch immer gleich. Bei ISO 2000 ist auch definitiv schluß, höher geht der Wert nicht, dann wird
nur noch das Video immer dunkler.
Die Bilder im Hellen Bereich ( voll in eine Lampe gefilmt) hatten bei Flimmer 1/50 Iso 200 und bei Flimmer 1/120 Iso 500.
Was wiederum die Theorie bestätigt, die Helligkeit im Film wird über den Isowert geregelt. Die Bilder sahen übrigens von der Belichtung vollkommen identisch aus bei 1/50 und 1/120 Sekunden Belichtung.
Jetzt versuchte ich einem Modus zu finden in welchem sich die Blende beeinflussen lässt...
so, bin wieder da... also ich habe alle modi herumprobiert, die Blende bleibt immer gleich. Ich habe noch festgestellt, wenn mann in noch hellere Bereiche kommt, senkt sich der Iso Wert bis max, 200 und danach wird die Belichtungszeit verkürzt.
In iA Modus schaltet die Kamera beim Filmen sogar bis ISO 3200 hoch !
@ Severin,
was im Video oben gezeigt wird, ist einfach nur der Effekt der Bewegungsunschärfe bei zu langen Belichtungszeiten, Den Effekt kannst du nachstellen indem du die Flimmerreduzierung auf 1/120 stellst, dann solltest du einen ähnlich großen Unterschied sehen.
Zusammenfassend kann man sagen:
Will man, sich bewegende Objekte filmen, springende Tiere, Radfahrer, Autorennen usw. dann empfiehlt sich die Flimmerreduzierung auf hohe Werte zu stellen. Das verhindert Bewegungsunschärfen, erhöht aber automatisch leicht den ISO Wert. Das sollte allerdings bei Tageslicht nicht viel aus machen.
Filmt man ruhige Szenen bei eh schon schlechtem Licht, ist es besser den kleinsten Wert 1/50 zu wählen oder die Flimmerreduzierung ganz ab zu schalten ( 1/30). Das kommt dann dem ISO Wert und letztendlich auch der Bildqualität zun gute.
Und wenn wir ehrlich sind, könnte man die Parameter wie bei den GH Modellen beeinflussen, gäbe es ja keinen Unterschied welcher den Aufpreis rechtfertigen würde.
Zuletzt geändert von
Wildfire am Dienstag 3. Januar 2012, 21:31, insgesamt 1-mal geändert.
...und immer still halten, sonst wirds verwackelt !
gruß Wildfire
meine Fotos auf
Pressanyke.de
Suche ständig defekte Kameras als Ersatzteilspender !.