PHOTOGRAPHIE 07-08/2015 Sensorformate

Hier könnt Ihr Euch, völlig unabhängig davon, welche Kamera Ihr besitzt, über Themen rund um die Fotografie unterhalten und Bilder präsentieren.
Benutzeravatar
GuenterG
Ehrenmitglied
Beiträge: 4852
Registriert: Montag 2. Mai 2011, 19:25
Wohnort: Mittelsachsen
Kontaktdaten:

Re: PHOTOGRAPHIE 07-08/2015 Sensorformate

Beitrag von GuenterG » Sonntag 14. Juni 2015, 16:02

mopswerk hat geschrieben: Hier gibt es einen schönen Artikel, der die MTF ohne Mathe erklärt und wie die MTF Kurven von Objektiven zustande kommen: http://www.lensrentals.com/blog/2014/05 ... ranslation" onclick="window.open(this.href);return false;"
herzlichen Dank, Henrik. Super Artikel.
Da wird es schon ziemlich klar, was da eigentlich abgeht.
Liebe Grüße
Günter

DC-G9, DMC-GH3 und jede Menge Makro-Objektive und -Zubehör

Benutzeravatar
available
Beiträge: 6337
Registriert: Samstag 27. August 2011, 11:36
Kontaktdaten:

Re: PHOTOGRAPHIE 07-08/2015 Sensorformate

Beitrag von available » Sonntag 14. Juni 2015, 16:06

Frank Spaeth hat geschrieben:An der Stelle ein dickes Danke für den Beitrag von Andreas in der PHOTOGRAPHIE :D
Hallo Frank,

das habe ich sehr gerne gemacht.
Ich mache mir schon Gedanken zum nächsten Thema.

Viele Grüße

Andreas
Mein Flickr
G3/GH2/E-M1
Wali 7.5
Pan 7-14/14-42/1.2 42,5/45/100-300
Nokt 0.95/25
Oly 45/75/12-40/40-150
Zeiss 1.4/50/85
Canon 70-200
Leica Summicron-M 2/50
Zuiko FT 2/14-35/50/150
Elinchrom
Gorilla/Benro B0,Sirui T025/C10/N2004/K20x,Nodalninja, Pelicase

Benutzeravatar
available
Beiträge: 6337
Registriert: Samstag 27. August 2011, 11:36
Kontaktdaten:

Re: PHOTOGRAPHIE 07-08/2015 Sensorformate

Beitrag von available » Sonntag 14. Juni 2015, 16:12

Hallo Cristina,

Technik gehört für mich zum Handwerk. Es ist notwendiges Mittel das blind beherrscht werden muss um die Aufmerksamkeit voll dem Motiv schenken kann. So schwer ist das Ganze nun aber auch wieder nicht wie ich an meinen Lehrgangsteilnehmern feststellen kann.

Die System- und Formatfrage aus aktueller Sicht wollte ich schon immer mal niederschreiben.
Bin froh, dass ich das nun umgesetzt habe.

Und richtig, ich habe den Artikel (samt Bildern) für PHOTOGRAPHIE schreiben dürfen.

Viele Grüße

Andreas
Mein Flickr
G3/GH2/E-M1
Wali 7.5
Pan 7-14/14-42/1.2 42,5/45/100-300
Nokt 0.95/25
Oly 45/75/12-40/40-150
Zeiss 1.4/50/85
Canon 70-200
Leica Summicron-M 2/50
Zuiko FT 2/14-35/50/150
Elinchrom
Gorilla/Benro B0,Sirui T025/C10/N2004/K20x,Nodalninja, Pelicase

Benutzeravatar
available
Beiträge: 6337
Registriert: Samstag 27. August 2011, 11:36
Kontaktdaten:

Re: PHOTOGRAPHIE 07-08/2015 Sensorformate

Beitrag von available » Sonntag 14. Juni 2015, 16:19

Hallo Ralf,

ja, der Artikel ist etwas anspruchsvoller. Die Zeitschrift ist aber meiner Meinung nach auch für den ambitionierten Fotografen. Falls Du Fragen hast kannst Du gerne auf mich zukommen.

Nachdem der Aufmacher im Heft 03/2015 ein mFT Bild war habe ich jetzt mal ein Canon genommen. Zudem war es vom Bildschnitt optimal.

Der sehr aufmerksame DSLR Leser wird trotz objektiver Argumentation auch wohl eher den mFT "Geschmack" erkennen. Das macht sich ein Canon Bild dann besser.

Komisch, in meiner Ausgabe ist der Unterschied Vollformat/mFT sehr gut ersichtlich.


Viele Grüße

Andreas
Mein Flickr
G3/GH2/E-M1
Wali 7.5
Pan 7-14/14-42/1.2 42,5/45/100-300
Nokt 0.95/25
Oly 45/75/12-40/40-150
Zeiss 1.4/50/85
Canon 70-200
Leica Summicron-M 2/50
Zuiko FT 2/14-35/50/150
Elinchrom
Gorilla/Benro B0,Sirui T025/C10/N2004/K20x,Nodalninja, Pelicase

Benutzeravatar
available
Beiträge: 6337
Registriert: Samstag 27. August 2011, 11:36
Kontaktdaten:

Re: PHOTOGRAPHIE 07-08/2015 Sensorformate

Beitrag von available » Sonntag 14. Juni 2015, 16:20

Danke Dir mat,

für die Bildauswahl ist eher Tobias verantwortlich.

Viele Grüße

Andreas
Mein Flickr
G3/GH2/E-M1
Wali 7.5
Pan 7-14/14-42/1.2 42,5/45/100-300
Nokt 0.95/25
Oly 45/75/12-40/40-150
Zeiss 1.4/50/85
Canon 70-200
Leica Summicron-M 2/50
Zuiko FT 2/14-35/50/150
Elinchrom
Gorilla/Benro B0,Sirui T025/C10/N2004/K20x,Nodalninja, Pelicase

Benutzeravatar
Lithographin
Beiträge: 1187
Registriert: Samstag 2. Februar 2013, 11:55
Wohnort: Traunkirchen am Traunsee

Re: PHOTOGRAPHIE 07-08/2015 Sensorformate

Beitrag von Lithographin » Sonntag 14. Juni 2015, 18:44

available hat geschrieben:Hallo Cristina,

Technik gehört für mich zum Handwerk. Es ist notwendiges Mittel das blind beherrscht werden muss um die Aufmerksamkeit voll dem Motiv schenken kann. So schwer ist das Ganze nun aber auch wieder nicht wie ich an meinen Lehrgangsteilnehmern feststellen kann.

Die System- und Formatfrage aus aktueller Sicht wollte ich schon immer mal niederschreiben.
Bin froh, dass ich das nun umgesetzt habe.

Und richtig, ich habe den Artikel (samt Bildern) für PHOTOGRAPHIE schreiben dürfen.

Viele Grüße

Andreas
Danke Dir Andreas !

Du bist ja auch einer der ganz wenigen wo ich nicht nur zuhöre, sondern mir auch einbilde es verstanden zu haben. :D
Top Sache das und Danke für die Arbeit.

Servus, Cristina
Servus, Cristina
Ich fotografiere wie ich es sehe und schreibe wie ich es empfinde, nicht wie es ist
https://www.flickr.com/photos/154393312@N07/
Ausrüstung steht im Profil :D

Bitte keine Bildbearbeitung und andere Bilder einstellen

Benutzeravatar
son
Beiträge: 1532
Registriert: Samstag 29. Juni 2013, 21:36
Wohnort: Stuttgart

Re: PHOTOGRAPHIE 07-08/2015 Sensorformate

Beitrag von son » Sonntag 14. Juni 2015, 19:45

available hat geschrieben: Komisch, in meiner Ausgabe ist der Unterschied Vollformat/mFT sehr gut ersichtlich.
Worauf ist die Aussage nun bezogen?

Bzgl. KB anschauen? Ist nur für mich persönlich... gar nicht für Sport sondern eher für die Mietzen und Landschaft. Aber das kommt irgendwann mal, vielleicht. Jetzt möchte ich mal eine APS-C DSLR ausprobieren, einfach so.
Meine Bilder auf Flickr
LG Ralf

Pana, Oly, Canon
7,5 - 600mm :)

Benutzeravatar
available
Beiträge: 6337
Registriert: Samstag 27. August 2011, 11:36
Kontaktdaten:

Re: PHOTOGRAPHIE 07-08/2015 Sensorformate

Beitrag von available » Sonntag 14. Juni 2015, 19:50

son hat geschrieben:
available hat geschrieben: Komisch, in meiner Ausgabe ist der Unterschied Vollformat/mFT sehr gut ersichtlich.
Worauf ist die Aussage nun bezogen?

Bzgl. KB anschauen? Ist nur für mich persönlich... gar nicht für Sport sondern eher für die Mietzen und Landschaft. Aber das kommt irgendwann mal, vielleicht. Jetzt möchte ich mal eine APS-C DSLR ausprobieren, einfach so.
Ich dachte Du meintest den KB/mFT Vergleich. Au dem kann man gute erkennen wie sich 1.2er 85 bzw. 42,5 im Vergleich bei Offenblende verhalten.
Beim Spiel mit der schärfe Bild hast Du Recht. Das ist zu klein und der Kontrast etwas zu hoch für den Druck.

Viele Grüße

Andreas
Mein Flickr
G3/GH2/E-M1
Wali 7.5
Pan 7-14/14-42/1.2 42,5/45/100-300
Nokt 0.95/25
Oly 45/75/12-40/40-150
Zeiss 1.4/50/85
Canon 70-200
Leica Summicron-M 2/50
Zuiko FT 2/14-35/50/150
Elinchrom
Gorilla/Benro B0,Sirui T025/C10/N2004/K20x,Nodalninja, Pelicase

Benutzeravatar
veo
the artist formerly known as G3X
Beiträge: 6393
Registriert: Sonntag 29. April 2012, 13:27
Wohnort: Kurz vor Dänemark

Re: PHOTOGRAPHIE 07-08/2015 Sensorformate

Beitrag von veo » Montag 15. Juni 2015, 19:48

Danke, available, für Deinen Hinweis! So habe ich mir hier im wilden Norden mal wieder auf die Suche nach der aktuellen PHOTOGRAPHIE gemacht. Lesenswerter Artikel! Aufmerksame Leser des Lumix-Forums erkennen vieles zwar wieder, aber der mit viel Praxis unterlegte Zusammenschnitt der komplizierten Zusammenhänge ist schon toll! Ich freu' mich auf Deinen nächsten Artikel ;)
GX9+Vario 3,5/14-140+Vario 100-300+GII 1,7/20+M.Zuiko 1,8/45+Fisheye 8,0/9+Sigma 28-200 (Minolta adaptiert), TZ101, Sirui T-025X, Capture One 20
https://www.visionen-online.eu
Im Lumix-Foto- und Video-Forum: Kritische Bildbetrachtungen willkommen!

Benutzeravatar
GuenterG
Ehrenmitglied
Beiträge: 4852
Registriert: Montag 2. Mai 2011, 19:25
Wohnort: Mittelsachsen
Kontaktdaten:

Re: PHOTOGRAPHIE 07-08/2015 Sensorformate

Beitrag von GuenterG » Montag 15. Juni 2015, 20:30

Hallo Andreas
Ich habe deinen Artikel jetzt auch studiert. Prima.
Eine Frage kommt mir da in den Sinn - wie verhält sich das mit der förderlichen Blende bei mft und adaptieren Vollformatobjektiven? Da müßte der größere Bildkreis die Beugungseffekte durch die Blende doch mindern, aber andererseits muss das Licht ja doch auf den kleinen Sensor gebündelt werden. Verändert das also die Sachlage?
Liebe Grüße
Günter

DC-G9, DMC-GH3 und jede Menge Makro-Objektive und -Zubehör

Benutzeravatar
available
Beiträge: 6337
Registriert: Samstag 27. August 2011, 11:36
Kontaktdaten:

Re: PHOTOGRAPHIE 07-08/2015 Sensorformate

Beitrag von available » Montag 15. Juni 2015, 20:32

veo hat geschrieben:Danke, available, für Deinen Hinweis! So habe ich mir hier im wilden Norden mal wieder auf die Suche nach der aktuellen PHOTOGRAPHIE gemacht. Lesenswerter Artikel! Aufmerksame Leser des Lumix-Forums erkennen vieles zwar wieder, aber der mit viel Praxis unterlegte Zusammenschnitt der komplizierten Zusammenhänge ist schon toll! Ich freu' mich auf Deinen nächsten Artikel ;)
Vielen Dank Dir veo!
Du bist schon sehr lange hier und kennst meinen Stil.
Von daher war es wohl nicht überraschend für Dich.
Mich freut es, dass der Artikel Dir gefällt!
Ich habe schon Vorstellungen für den nächsten Artikel.

Viele Grüße

Andreas
Mein Flickr
G3/GH2/E-M1
Wali 7.5
Pan 7-14/14-42/1.2 42,5/45/100-300
Nokt 0.95/25
Oly 45/75/12-40/40-150
Zeiss 1.4/50/85
Canon 70-200
Leica Summicron-M 2/50
Zuiko FT 2/14-35/50/150
Elinchrom
Gorilla/Benro B0,Sirui T025/C10/N2004/K20x,Nodalninja, Pelicase

Benutzeravatar
available
Beiträge: 6337
Registriert: Samstag 27. August 2011, 11:36
Kontaktdaten:

Re: PHOTOGRAPHIE 07-08/2015 Sensorformate

Beitrag von available » Montag 15. Juni 2015, 20:51

GuenterG hat geschrieben:Hallo Andreas
Ich habe deinen Artikel jetzt auch studiert. Prima.
Eine Frage kommt mir da in den Sinn - wie verhält sich das mit der förderlichen Blende bei mft und adaptieren Vollformatobjektiven? Da müßte der größere Bildkreis die Beugungseffekte durch die Blende doch mindern, aber andererseits muss das Licht ja doch auf den kleinen Sensor gebündelt werden. Verändert das also die Sachlage?
Hallo Guenter,

(ich hätte fast geschrieben "typisch Guenter" ;) )
Ich habe mich vor ein paar Jahren intensiv mit der Beugung beschäftigt.

Wenn der Radius der Beugungsscheibchen den Pixeltpitch übersteigt setzt die Beugung immer sichtbarer ein.

Die Formel: d'=1,22*k*lambda

ist unabhängig von der Bennweite und dem Bildkreis, sondern einzig und alleine abhängig von:

d': Radius der Beugungscheibchen [nm]
k: Blendenzahl
lambda: Lichtwellenlänge 380-750 [nm]

Das ich mich (wie Du weißt) jahrelang in den frühen Morgenstunden an der Stoibermühle rumgetrieben habe machte ich meine Erfahrungen zumeist bei Lamda(kritisch), also rot ca. 700nm.

k=2*d'(mFT)/(1,22*700)
k=8,7

Viele Grüße

Andreas
Mein Flickr
G3/GH2/E-M1
Wali 7.5
Pan 7-14/14-42/1.2 42,5/45/100-300
Nokt 0.95/25
Oly 45/75/12-40/40-150
Zeiss 1.4/50/85
Canon 70-200
Leica Summicron-M 2/50
Zuiko FT 2/14-35/50/150
Elinchrom
Gorilla/Benro B0,Sirui T025/C10/N2004/K20x,Nodalninja, Pelicase

Benutzeravatar
GuenterG
Ehrenmitglied
Beiträge: 4852
Registriert: Montag 2. Mai 2011, 19:25
Wohnort: Mittelsachsen
Kontaktdaten:

Re: PHOTOGRAPHIE 07-08/2015 Sensorformate

Beitrag von GuenterG » Montag 15. Juni 2015, 20:58

danke schön, Andreas

also werde ich Makros am sichersten nur noch mit einem blauen Baustrahler ausleuchten :lol:
Liebe Grüße
Günter

DC-G9, DMC-GH3 und jede Menge Makro-Objektive und -Zubehör

Maustreiber
Beiträge: 72
Registriert: Sonntag 19. Juni 2011, 16:02

Re: PHOTOGRAPHIE 07-08/2015 Sensorformate

Beitrag von Maustreiber » Dienstag 7. Juli 2015, 19:05

Gerne mehr Artikel aus Deiner Feder!
Alle Achtung!!!
Viele Grüße
Maustreiber

Benutzeravatar
available
Beiträge: 6337
Registriert: Samstag 27. August 2011, 11:36
Kontaktdaten:

Re: PHOTOGRAPHIE 07-08/2015 Sensorformate

Beitrag von available » Dienstag 7. Juli 2015, 20:26

Maustreiber hat geschrieben:Gerne mehr Artikel aus Deiner Feder!
Alle Achtung!!!
Der Artikel hat mich einiges an Zeit gekostet.
Auch aus diesem Grund freue ich mich sehr über feedback!
Danke dafür!

Wenn mich Frank lässt werde ich weiterschreiben. Ideen habe ich schon.

Viele Grüße und gutes Licht

Andreas
Mein Flickr
G3/GH2/E-M1
Wali 7.5
Pan 7-14/14-42/1.2 42,5/45/100-300
Nokt 0.95/25
Oly 45/75/12-40/40-150
Zeiss 1.4/50/85
Canon 70-200
Leica Summicron-M 2/50
Zuiko FT 2/14-35/50/150
Elinchrom
Gorilla/Benro B0,Sirui T025/C10/N2004/K20x,Nodalninja, Pelicase

Antworten

Zurück zu „Allgemeine Fotografie-Diskussionen“