Neu: Lumix GX8

Hier gibt`s Infos und Diskussionen rund um die Micro-Four-Thirds-Modelle der Lumix G-, GH-, GF- und GX-Reihe.
Benutzeravatar
Apertur
Beiträge: 141
Registriert: Donnerstag 19. Mai 2011, 17:00

Re: Neu: Lumix GX8

Beitrag von Apertur » Mittwoch 2. September 2015, 19:29

Warum sollen solche Bilder nicht funktionieren?
Schick einfach mal die netten Tierchen hier vorbei.;-)

LG

Dieter


https://www.flickr.com/photos/apertur/a ... 7259063935" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
Liebe Grüße

Dieter
-------------------------------------------------------------------------
Flickr: https://www.flickr.com/photos/apertur/albums/" onclick="window.open(this.href);return false;

gnarlos
Beiträge: 3
Registriert: Donnerstag 23. Juli 2015, 10:22

Re: Neu: Lumix GX8

Beitrag von gnarlos » Mittwoch 2. September 2015, 19:58

mikuz hat geschrieben:Der Nissin i40 passt auf jeden Fall perfekt und macht einen guten Job an der GX8.
hmm :oops:
ich weiß nicht wie oft ich das gestern (da hab ich den Nissin geliefert bekommen) probiert hab und ihn nicht und nicht drauf gebracht hab - aber jetzt wo ich gewusst hab, dass er draufpassen muss, hat es bei mir auch geklappt (dabei hatt ich ihn schon für die Rücksendung verpackt)! Ein bissl streng geht das Draufschieben für meinen Geschmack schon, aber du hast völlig recht - er passt auf die GX8 ohne anzustossen (solange der Sucher runtergeklappt ist - aber damit kann ich leben) und funktioniert auch. Dann sag ich mal herzlichen Dank für die rasche Hilfe, das hat mir jetzt viel Ärger und Mühen erspart :)

Kamera: Lumix GX8
Objektiv: Lumix G Vario 14-140mm f/3.5-5.6

sardinien

Re: Neu: Lumix GX8

Beitrag von sardinien » Mittwoch 2. September 2015, 22:56

Crop 1194 x 991 (1:1 Ansicht) 1/1600 f/6.3 ISO 500 140 mm (14-140 II)EV AF-C

Bild

Benutzeravatar
Moonbull
Beiträge: 1156
Registriert: Sonntag 6. April 2014, 18:27
Wohnort: Neuss am Rhein
Kontaktdaten:

Re: Neu: Lumix GX8

Beitrag von Moonbull » Donnerstag 3. September 2015, 08:26

Hier einmal ein Test, von der Dynamik her keine weltbewegende Verbesserung:
http://www.techradar.com/reviews/camera ... 5/review/5" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
LG, Wolfgang
Es wird immer mehr Motive wie Bilder geben.
Moonbull-exhibition

Benutzeravatar
emeise
Beiträge: 3404
Registriert: Montag 29. August 2011, 21:37
Wohnort: Sindelfingen

Re: Neu: Lumix GX8

Beitrag von emeise » Donnerstag 3. September 2015, 10:01

Moonbull hat geschrieben:Hier einmal ein Test, von der Dynamik her keine weltbewegende Verbesserung:
http://www.techradar.com/reviews/camera ... 5/review/5" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
Ich finde Vergleich mit der Oly E-M5 M2 , der Fuji T1 und der SonyA6000 schon beeindruckend, was das Verhältnis Nutzsignal zu Rauschen angeht.

Bei JPEGs geht gerade meine neue Olympus besonders in die Knie, während sie sich bei den RAWs auf Platz zwei hält ( RAW ist mir besonders wichtig ).
Da steht dann die GX8 wirklich souverän über den Konkurrenten.


Stimmt, im Dynamic Range Test liegen die E-M5 und die GX8 quasi gleichauf, die anderen beiden halten nicht mit.
__________________________________________________________________________________________________

Diese Internet-Seite ist aber sehr lästig aufgebaut. Dauert lang, hat viel, viel Werbung. Man muss erst einen
Fragekasten beantworten, bevor man an die Testbilder kommt. Sehr störrisch, ärgerlich, fast unbrauchbar ( mit IE und Firefox getestet )
FZ1K, TZ101, EOS 600D, GX7, G9, E-M5 m II / 12-40 und 7-14mm 2.8 Pro
Wenn ich all mein Equipment aufzähle, ist die Seite vollgemüllt.

keep it simple
Grüßle, Dieter

Benutzeravatar
mikuz
Beiträge: 234
Registriert: Freitag 22. November 2013, 10:53
Wohnort: Wassenberg; Kreis Heinsberg
Kontaktdaten:

Re: Neu: Lumix GX8

Beitrag von mikuz » Donnerstag 3. September 2015, 10:09

Moonbull hat geschrieben:Hier einmal ein Test, von der Dynamik her keine weltbewegende Verbesserung:

"Weltbewegendes" gibt es in der gesamten Fotografie seit langem nicht mehr, es gibt Verfeinerungen, Anpassungen, dezente Inovationen und Versprechungen.

Der mft Bereich liegt aus dieser Warte gesehen noch in einem sehr postiven Bereich, egal ob Panasonic oder Olympus.

Der Hype bei anderen Marken ist ja kaum noch nachvollziehbar (nur als Beispiel Nikon D600, sofort darauf D610, D750> D760)
Dabei wird im Grunde nur versucht gravierende Mängel durch eine Neuerscheinung zu bereinigen, Verbesserungen sucht man vergebens.

Benutzeravatar
berlin
Beiträge: 1076
Registriert: Dienstag 21. Februar 2012, 14:08

Re: Neu: Lumix GX8

Beitrag von berlin » Donnerstag 3. September 2015, 10:21

emeise hat geschrieben: Ich finde Vergleich mit der Oly E-M5 M2 , der Fuji T1 und der SonyA6000 schon beeindruckend, was das Verhältnis Nutzsignal zu Rauschen angeht.
Signal/Rauschabstand ist etwas anderes als Dynamik, der S/N hängt heute bei normalen Belichtungszeiten nur von
der Lichtmenge die in Elektronen umgesetzt wird ab. Es ist also nur durch Sensorgröße zu beinflussen.
Da die Dynamik auf Rauschen ohne Signal bezogen wird, lässt sie sich durch Verringerung des Auslesrauschen
noch weiter steigern
"Ich hab hier bloß ein Amt und keine Meinung" Schiller.
Bernhard

Benutzeravatar
emeise
Beiträge: 3404
Registriert: Montag 29. August 2011, 21:37
Wohnort: Sindelfingen

Re: Neu: Lumix GX8

Beitrag von emeise » Donnerstag 3. September 2015, 13:15

berlin hat geschrieben:Da die Dynamik auf Rauschen ohne Signal bezogen wird, lässt sie sich durch Verringerung des Ausleserauschens noch weiter steigern
:?:

So ein Satz geht halt einfach nicht in meinen Schädel.
FZ1K, TZ101, EOS 600D, GX7, G9, E-M5 m II / 12-40 und 7-14mm 2.8 Pro
Wenn ich all mein Equipment aufzähle, ist die Seite vollgemüllt.

keep it simple
Grüßle, Dieter

Benutzeravatar
berlin
Beiträge: 1076
Registriert: Dienstag 21. Februar 2012, 14:08

Re: Neu: Lumix GX8

Beitrag von berlin » Donnerstag 3. September 2015, 14:56

emeise hat geschrieben:
berlin hat geschrieben:Da die Dynamik auf Rauschen ohne Signal bezogen wird, lässt sie sich durch Verringerung des Ausleserauschens noch weiter steigern
:?:

So ein Satz geht halt einfach nicht in meinen Schädel.
Vereinfacht gesagt:
Dynamik ist (maximal mögliches Signal)/(Rauschen ohne Signal), das gilt auch z.B. für Musikaufnahmen
In unserem Fall ist Signal = Licht .
Da Licht selbst rauscht ist diese Hauptrauschursache bei der Dynamik einfach nicht dabei.
Wenn ich also das Rauschen des Sensors ohne Licht verringere so steigt die Dynamik. Bei modernen Sensoren und
moderaten Belichtungszeiten ist ohne Licht das Ausleserauschen die einzige Rauschursache. Bei Langzeitbelichtung
so ab 1 s sieht es ganz anders aus.

O.K. ?
"Ich hab hier bloß ein Amt und keine Meinung" Schiller.
Bernhard

Benutzeravatar
Moonbull
Beiträge: 1156
Registriert: Sonntag 6. April 2014, 18:27
Wohnort: Neuss am Rhein
Kontaktdaten:

Re: Neu: Lumix GX8

Beitrag von Moonbull » Donnerstag 3. September 2015, 18:02

berlin hat geschrieben:
emeise hat geschrieben:
berlin hat geschrieben:Da die Dynamik auf Rauschen ohne Signal bezogen wird, lässt sie sich durch Verringerung des Ausleserauschens noch weiter steigern
:?:

So ein Satz geht halt einfach nicht in meinen Schädel.
Vereinfacht gesagt:
Dynamik ist (maximal mögliches Signal)/(Rauschen ohne Signal), das gilt auch z.B. für Musikaufnahmen
In unserem Fall ist Signal = Licht .
Da Licht selbst rauscht ist diese Hauptrauschursache bei der Dynamik einfach nicht dabei.
Wenn ich also das Rauschen des Sensors ohne Licht verringere so steigt die Dynamik. Bei modernen Sensoren und
moderaten Belichtungszeiten ist ohne Licht das Ausleserauschen die einzige Rauschursache. Bei Langzeitbelichtung
so ab 1 s sieht es ganz anders aus.

O.K. ?
Das soll mal einer verstehen der nur fotografiert und nicht in der Entwicklung bei den Sensorenherstellern sitzt ?! :shock:
Der neue 20MP Sensor hat bestimmt seine Vorteile, die aber noch deutlich in den Kinderschuhen stehen. Diesen neuen Sensor nun als "Highlight" zu bezeichnen finde ich mehr als fragwürdig. Derzeit gefallen mir die Fotos mir dem althergebrachten 16 Mp noch wesentlich besser.
Aber die Entwicklung schreitet voran und wir sind Nutznießer. ;)
Mir persönlich reichen die 16MP mehr als genug und ich würde mich mehr über ein Pixelshifting per "Handhold" erfreuen.
LG, Wolfgang
Es wird immer mehr Motive wie Bilder geben.
Moonbull-exhibition

sardinien

Re: Neu: Lumix GX8

Beitrag von sardinien » Donnerstag 3. September 2015, 19:51

Hier wird wieder Stimmung gegen Panasonic verbreitet von der Oly Fraktion. Sobald der gleiche Sensor in einer Oly werkelt, passt wieder alles.

Benutzeravatar
available
Beiträge: 6337
Registriert: Samstag 27. August 2011, 11:36
Kontaktdaten:

Re: Neu: Lumix GX8

Beitrag von available » Donnerstag 3. September 2015, 19:57

Die 20 MP werden überbewertet. Gegenüber einem 16 MP Sensor ist der Crop-Gewinn zu vernachlässigen. Auch im Punkt Dynamikl sehe ich keine Verbesserung gegenüber dem 16 MP Sensor. Das wäre auch etwas viel verlangt.
Interessant wird die Geschichte erst gegen 30 MP und keinen sonstigen Nachteilen wie Signal/Rauschabstand. Allerdings setzt die Beugung dann entsprechend früher ein und es werden für gute Ergebnisse (darum geht es bei höherer Auflösung) kürzere Verschlusszeiten und lichtstärkere Objektive notwendig.
Die Entwicklung geht aber klar in diese Richtung.

Viele Grüße

Andreas
Mein Flickr
G3/GH2/E-M1
Wali 7.5
Pan 7-14/14-42/1.2 42,5/45/100-300
Nokt 0.95/25
Oly 45/75/12-40/40-150
Zeiss 1.4/50/85
Canon 70-200
Leica Summicron-M 2/50
Zuiko FT 2/14-35/50/150
Elinchrom
Gorilla/Benro B0,Sirui T025/C10/N2004/K20x,Nodalninja, Pelicase

Benutzeravatar
Moonbull
Beiträge: 1156
Registriert: Sonntag 6. April 2014, 18:27
Wohnort: Neuss am Rhein
Kontaktdaten:

Re: Neu: Lumix GX8

Beitrag von Moonbull » Freitag 4. September 2015, 05:59

sardinien hat geschrieben:Hier wird wieder Stimmung gegen Panasonic verbreitet von der Oly Fraktion. Sobald der gleiche Sensor in einer Oly werkelt, passt wieder alles.
Ich glaube das interpretierst du etwas falsch!
Wie sich in der Praxis zeigt bringt der neue 20MP Sensor nicht die erwartete Verbesserung. Die Entwicklung zu immer mehr Pixeln auf dem Sensor als Marketing wird aber wohl vom Kunden mitgetragen und Oly wird sich dem wohl auch kaum verschließen können. :(
Ich persönlich befürworte da eben lieber die Weiterentwicklung der HighRes-Aufnahmen per Pixelshift, die ja angeblich bald bis 1/60sec. freihand gehen sollen.
Immer mehr Pixel auf dem Sensor bedingen immer teurere Objektive und deutlich größere Datenmengen!
LG, Wolfgang
Es wird immer mehr Motive wie Bilder geben.
Moonbull-exhibition

Benutzeravatar
Apertur
Beiträge: 141
Registriert: Donnerstag 19. Mai 2011, 17:00

Re: Neu: Lumix GX8

Beitrag von Apertur » Freitag 4. September 2015, 08:51

Moonbull hat geschrieben: Wie sich in der Praxis zeigt bringt der neue 20MP Sensor nicht die erwartete Verbesserung.
Ich beziehe mich auf die wenigen Tests die verfügbar sind und stelle für mich fest, dass es zur GX7 eine klar erkennbare Verbesserung des Sensors gibt. Der Sensor ist im Vergleich zu Oly auf Augenhöhe oder in einigen Parametern besser/schlechter und dass obwohl es mehr Pixel gibt. Andere, verglichenen Produkte, verlieren.

Welche Erwartungen hat es denn überhaupt gegeben?
Wer realistisch die Möglichkeiten der aktuell genutzten Technik betrachtet, erwartet doch sowieso nur marginale Verbesserungen und ich denke schon, dass der GX8 Sensor diese Verbesserungen definitiv liefert.
War der eigene Anspruch die Grundlage, dann wäre es sinnvoll das auch so zu schreiben und dies nicht pauschal als Erkenntnis zu benennen.
Meine praktische Erfahrung sind z.B. nur positiv und im Vergleich zu meinen anderen Kameras ist das im Moment der beste Sensor im mFT Bereich.

Mir gefallen die Farben der GX8 besser und die Details werden gut dargestellt. Es ist unkritischer dunkle Bereiche aufzuhellen und das Rauschen ist generell feiner als an meinen anderen Kameras. Die vielen Test, die ich gelesen habe aber nicht überbewerten will, sprechen auch von angenehmen Farben und ich kenne keinen einzigen Test wo die gelieferte Bildqualität in Frage gestellt wird.
Der Sensor wird fast immer gelobt.
available hat geschrieben: Die 20 MP werden überbewertet. Gegenüber einem 16 MP Sensor ist der Crop-Gewinn zu vernachlässigen. Auch im Punkt Dynamikl sehe ich keine Verbesserung gegenüber dem 16 MP Sensor. Das wäre auch etwas viel verlangt.
Interessant wird die Geschichte erst gegen 30 MP und keinen sonstigen Nachteilen wie Signal/Rauschabstand. Allerdings setzt die Beugung dann entsprechend früher ein und es werden für gute Ergebnisse (darum geht es bei höherer Auflösung) kürzere Verschlusszeiten und lichtstärkere Objektive notwendig.
Ich kann nicht erkennen, dass irgend jemand diesen Sensor überbewertet. Bewertet ja und da kommen Einige, die überrascht sind, dass trotz höherer Pixelanzahl das Rauschen nicht angestiegen ist und auch bei hoher ISO der Sensor einen guten bis sehr guten Job macht.

Auf der einen Seite wird der Crop- Gewinn zum 16 MP Sensor als "zu vernachlässigen" bezeichnet, dann aber wird der Sensor ab 30MP interessant. Das ist schon ein Widerspruch.
In der kurzen Zeit wo ich den neuen Sensor nutze habe ich schon erkannt, dass die höhere Pixelanzahl beim cropen etwas bringt.
Ich hatte nicht die Erwartung einen 20MP Sensor zu bekommen und ich bin sehr zufrieden mit dem neuen Sensor. Ein 16MP Sensor reicht aber für meine Bedürfnisse aus.

Eine höhere Dynamik wäre schön aber das wünsche ich mir generell, wobei der Kurvenverlauf so schlecht nicht zu sein scheint. Ich traue mich jetzt bis auf ISO 6400 hoch zu gehen was ich mich mit meiner E-M5MarkII nicht traue.

Andreas, würdest Du mir netterweise diesen Satze näher erklären:

"Allerdings setzt die Beugung dann entsprechend früher ein und es werden für gute Ergebnisse (darum geht es bei höherer Auflösung) kürzere Verschlusszeiten und lichtstärkere Objektive notwendig. "

Wieso soll das so sein?
Gute Objektive, ist klar- aber wo ist der Zusammenhang zu mehr Pixeln auf dem Sensor?


LG

Dieter
Liebe Grüße

Dieter
-------------------------------------------------------------------------
Flickr: https://www.flickr.com/photos/apertur/albums/" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
Berniyh
Beiträge: 3405
Registriert: Freitag 3. Januar 2014, 15:54

Re: Neu: Lumix GX8

Beitrag von Berniyh » Freitag 4. September 2015, 09:47

Die Beugung setzt nicht früher ein, sondern hängt nur von der Blendenöffnung ab. Mit einer höheren Pixelauflösung könnte man derartige Effekte aber möglicherweise schon früher bemerkbar machen.
Ob das dann in der Realität auch der Fall ist muss man mal abwarten. Hängt auch davon ab wie gut die Objektive letztendlich derartige Auflösungen anbieten können.

Im Endeffekt geht es also nur darum, dass der Gewinn durch höhere Auflösung verringert wird, weil die Beugung dem eben entgegen wirkt, sofern man gezwungen ist abzublenden um die Auflösung nutzen zu können (und das ist bei vielen Objektiven der Fall).

Im Endeffekt aber noch sehr viel Konjunktiv, denn momentan wissen wir nicht was die Objektive bei diesen Auflösungen leisten können. Und auch nicht, was ein derartiger Sensor leisten könnte.
Da das aber dann auch noch ein paar Jährchen (so 2-4) weit weg sein dürfte ist es auch erstmal nicht so wichtig. :)
Kameras: G9, GM5
Objektive: 12-32mm/3.5-5.6, 12-60mm/2.8-4.0, 100-400mm/4.0-6.3, 15mm/1.7, 42.5mm/1.7, Kowa 8.5mm/2.8, Samyang 7.5mm/3.5 Fisheye, Voigtländer 25mm/0.95
Software: Darktable, (selten) GIMP

Antworten

Zurück zu „Lumix Systemkameras: G-, GH-, GF-, GM- und GX-Modelle“