Zum vermutlich 1000ensten Mal: Objektive für GX

Hier gibt`s Infos und Diskussionen rund um die Micro-Four-Thirds-Modelle der Lumix G-, GH-, GF- und GX-Reihe.
4Art
Beiträge: 33
Registriert: Dienstag 8. September 2015, 07:38

Zum vermutlich 1000ensten Mal: Objektive für GX

Beitrag von 4Art » Mittwoch 9. September 2015, 09:57

Hallo liebe Kolleginnen und Kollegen

In zwei anderen Threats habe ich ja bereits angefangen mitzuschreiben. Aufgrund eines Vergleichs am vergangenen Freitag habe ich mich für eine GX8 als neues Kamerasystem entschieden - obwohl ich eigentlich von Panasonic im Bereich Fotografie in der Vergangenheit genau gar nichts gehalten habe... Aber in Bezug auf das Handling, Fokus und Sucherqualität etc. hat für mich die Cam eifnach deutlich besser gepasst als die Kontrahenten (T1, E5 II, A7II).

Was für mich bis jetzt klar ist: GX8 Gehäuse, Nissin i40 Blitz und eine möglichst schnelle SD-Card.

Bei den Objektiven habe ich immer noch Bauchweh... Eigentlich hatte ich mich für das 12-35 im "Kit" entschieden. Indes fotografiere ich bei Landschaftsfotografie sehr gerne mit lichtstarken Festbrennweiten. Sehe ich das richtig: Panasonic hat gar keine solche Optik??? Irgendwie scheint die X015 das Ende der Fahnenstange zu repräsentieren (und dabei eine sehr teure Fahnenstange :mrgreen: ). Aber 30mm äquivalent Kleinbild ist für mich für eine WW-Objektiv schon relativ lang! Ein 10er oder 12er (äq 20 oder 24mm) mit F1.8 oder so wäre doch was! Bei Fremdobjektiven - habe ich hier im Forum gelernt - ist das halt so eine Sache scheinbar von wegen OIS und so.

Ich könnte mir dann tatsächlich nämlich vorstellen, das Kit mit dem 14-140er zu nehmen und wie gesagt - zusätzlich zwei lichtstarke Festbrennweiten - eine davon WW. Was wäre Eure Empfehlung? Es dürfte dann durchaus eine Makro-Optik dabei haben.

Danke für Eure Tipps und lieber Gruss aus der Schweiz

4Art
Olympus OMD-M1 mit BG,Panasonic GX80, Zuiko 12-40 2.8, Zuiko ED 40-150R, Panasonic 12-32, Nissin i40, Mindshift Rotation 180 (TBC)

Lenno

Re: Zum vermutlich 1000ensten Mal: Objektive für GX

Beitrag von Lenno » Mittwoch 9. September 2015, 10:00

hier hat es eine Übersicht der meisten MFT Objektive.

http://www.hennigarts.com/micro-four-th ... ktive.html

Benutzeravatar
Berniyh
Beiträge: 3405
Registriert: Freitag 3. Januar 2014, 15:54

Re: Zum vermutlich 1000ensten Mal: Objektive für GX

Beitrag von Berniyh » Mittwoch 9. September 2015, 10:02

Bei 10mm oder 12mm brauchst kein OIS. Und bei Landschaften auch keinen Autofokus.

Schau dir mal das SLR Magic 12mm/1.6 an.
Kameras: G9, GM5
Objektive: 12-32mm/3.5-5.6, 12-60mm/2.8-4.0, 100-400mm/4.0-6.3, 15mm/1.7, 42.5mm/1.7, Kowa 8.5mm/2.8, Samyang 7.5mm/3.5 Fisheye, Voigtländer 25mm/0.95
Software: Darktable, (selten) GIMP

Benutzeravatar
jessig1
Ehrenmitglied
Beiträge: 5355
Registriert: Sonntag 28. Oktober 2012, 09:47
Wohnort: Rheinstetten

Re: Zum vermutlich 1000ensten Mal: Objektive für GX

Beitrag von jessig1 » Mittwoch 9. September 2015, 10:22

4Art hat geschrieben:
Ich könnte mir dann tatsächlich nämlich vorstellen, das Kit mit dem 14-140er zu nehmen und wie gesagt - zusätzlich zwei lichtstarke Festbrennweiten - eine davon WW. Was wäre Eure Empfehlung? Es dürfte dann durchaus eine Makro-Optik dabei haben.

Danke für Eure Tipps und lieber Gruss aus der Schweiz

4Art
Hallo,

dieser Gedanke von dir wäre auch meine Empfehlung. Ich habe derzeit das neue 14-140 zum probieren. Das Objkeitv hat eine sehr gute Abbildungsleistung. Mit dem Zoombereich bist du auch für die meisten Situationen bestens aufgestellt.
Dazu dann das 12/2,0 und ev. noch das 60/2,8 Makro, das nicht nur als Makro, sondern auch als leichtes Tele und Porträtobjektiv geeignet ist..
Insgesamt ist es aber auch eine Frage des zur Verfügung stehenden Budgets.
Eine günstigere Alternative wären zB das 19er und/oder das 60er Sigma.
Gruß Jürgen

Alle wußten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wußte das nicht und hat es einfach gemacht.

https://www.flickr.com/photos/jessig1je" onclick="window.open(this.href);return false;

4Art
Beiträge: 33
Registriert: Dienstag 8. September 2015, 07:38

Re: Zum vermutlich 1000ensten Mal: Objektive für GX

Beitrag von 4Art » Mittwoch 9. September 2015, 11:16

Ich danke Euch - indes wäre ich froh, wenn ihr bei den Tipps als M43-Dödel auch die Marken dazuschreibt :mrgreen: . Das 12 2.0 ist vermutlich von Olympus, oder? Die SLR Magic scheint eine ganz spannende Linse zu sein! Indes: Wo bekommt man die in DE oder noch besser - CH? Das 60er Macro ist dann wieder von Panasonic???
Olympus OMD-M1 mit BG,Panasonic GX80, Zuiko 12-40 2.8, Zuiko ED 40-150R, Panasonic 12-32, Nissin i40, Mindshift Rotation 180 (TBC)

fox

Re: Zum vermutlich 1000ensten Mal: Objektive für GX

Beitrag von fox » Mittwoch 9. September 2015, 11:21

Nein, das 60er Macro ist von Olympus. Schau doch einfach in die Liste, die Lenno verlinkt hat.

Benutzeravatar
jessig1
Ehrenmitglied
Beiträge: 5355
Registriert: Sonntag 28. Oktober 2012, 09:47
Wohnort: Rheinstetten

Re: Zum vermutlich 1000ensten Mal: Objektive für GX

Beitrag von jessig1 » Mittwoch 9. September 2015, 11:32

4Art hat geschrieben: Die SLR Magic scheint eine ganz spannende Linse zu sein!
Du weisst aber schon, daß das ein völlig manuelles Objektiv ist ohne AF und ohne Datenaustausch zur Kamera??
Gruß Jürgen

Alle wußten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wußte das nicht und hat es einfach gemacht.

https://www.flickr.com/photos/jessig1je" onclick="window.open(this.href);return false;

mopswerk

Re: Zum vermutlich 1000ensten Mal: Objektive für GX

Beitrag von mopswerk » Mittwoch 9. September 2015, 12:16

(U)WW Möglichkeiten gibt's so Einige:
- Oly 12mm F2, kompakt, aber recht teuer und ggf. "zu weit"
- Von Kowa Einiges: http://www.dpreview.com/articles/788956 ... our-thirds" onclick="window.open(this.href);return false; ... auch recht teuer und manuell , ich glaube aber trotz des PReises ist die Bildqualität nicht so dolle
- Wenn's auch Zoom sein darf: Das Pana 7-14 ist sehr gut und ein wenig größer, wenn auch man sich wg. fehlenden Gewindes für Filter ggf. was eigenes basteln muss. Dito das Oly 7-14, kenne ich jetzt nicht aus eigener Anschauung.
- Das Oly 9-18 (nur F4-5.6) fand ich damals eine gelungene Linse: Hatte etwas viele CAs (problemlos weggzumachen durch Bildverarbeitung) und schön kompakt, wenn auch nicht auf dem Bildqualitätsniveau des 7-14er von Pana

Und für's Makro: Oly 60, das ist eine feine Linse!

Benutzeravatar
Honga
Beiträge: 31
Registriert: Montag 9. Juni 2014, 21:46

Re: Zum vermutlich 1000ensten Mal: Objektive für GX

Beitrag von Honga » Mittwoch 9. September 2015, 13:44

4Art hat geschrieben: Indes fotografiere ich bei Landschaftsfotografie sehr gerne mit lichtstarken Festbrennweiten.
Wozu brauchts bei Landschaftsaufnahmen Lichtstärke?
Schöne Grüße aus Südtirol

G6 mit 14-42 + 45-150, 20mm 1.7, 45mm 1.8, BC 9mm, Raynox 250

4Art
Beiträge: 33
Registriert: Dienstag 8. September 2015, 07:38

Re: Zum vermutlich 1000ensten Mal: Objektive für GX

Beitrag von 4Art » Donnerstag 10. September 2015, 06:38

Das ist eigentlich eine gute Frage! Indes bin ich relativ viel in eher "sonnenscheinarmen" Gegenden unterwegs und fotografiere (fotografierte - s. unten) auch gerne mal bei Regen. (Irland!) Dann - vermute ich mal - kann das "Mehr" an Lichtstärke durchaus interessant sein. Ausserdem knipse ich auch gerne mal grosse Räume à la Kathedralen. Auch dann ist WW mit guter Lichtstärke ziemlich sinnvoll.

Nun ja: Ich lasse mich aber auch sehr gerne belehren! Meine letzte eigene SLR war eine Nikon F801, welche ich 1990 gekauft hatte. Davor besass ich zwei Olympus OM-10er und nach der der 801 kurze Zeit eine EOS 300, die ich aber überhaupt nicht gemocht habe. Die liegt sogar noch irgendwo rum. Ab 2001 habe ich nur noch mit digitalen "Grossfamilien-Kleinknippsen" fotografiert - deshalb fehlt mir tatsächlich und wirklich die Erfahrung mit digitalen Wechselobjektivsystemen. Wenn Du bei analogen SLR's nicht gerade einen 400er Film in der Kamera hattest, dann war halt irgendwann einmal Ende Fahnenstange :lol: - da gab's keine Möglichkeiten mit ISO-Pimping.
Olympus OMD-M1 mit BG,Panasonic GX80, Zuiko 12-40 2.8, Zuiko ED 40-150R, Panasonic 12-32, Nissin i40, Mindshift Rotation 180 (TBC)

fox

Re: Zum vermutlich 1000ensten Mal: Objektive für GX

Beitrag von fox » Donnerstag 10. September 2015, 07:19

Mehr Lichtstärke ist immer gut. Ich bin im Wald im Hochsommer bei strahlendem Sonnenschein (draußen) mit einem Standardzoom, das bei f3.5 anfängt schon unglücklich. Ich dreh lieber die Blende auf als die Iso hoch. Bei der GX7 kann man bei Iso400 schon deutlich stärkeres Rauschen sehen (zugegeben, zunächst nur beim Pixelpeepen).

4Art
Beiträge: 33
Registriert: Dienstag 8. September 2015, 07:38

Re: Zum vermutlich 1000ensten Mal: Objektive für GX

Beitrag von 4Art » Donnerstag 10. September 2015, 09:31

Was mir halt die Entscheidung 12-35 oder 14-140 zusätzlich erschwert ist die Tatsache, dass die Preisdifferenz bei meinem Lieferanten wohl deutlich tiefer ist als die Differenz in DE (14-140 im Set mit der Kamera: CHF 1'400.00, 12-35 im Set: CHF 1'650.00). In DE kostet die Cam irgendwie 1598.00 vs. 1999.00 Euro.
Olympus OMD-M1 mit BG,Panasonic GX80, Zuiko 12-40 2.8, Zuiko ED 40-150R, Panasonic 12-32, Nissin i40, Mindshift Rotation 180 (TBC)

Benutzeravatar
veo
the artist formerly known as G3X
Beiträge: 6393
Registriert: Sonntag 29. April 2012, 13:27
Wohnort: Kurz vor Dänemark

Re: Zum vermutlich 1000ensten Mal: Objektive für GX

Beitrag von veo » Donnerstag 10. September 2015, 11:20

4Art hat geschrieben:Was mir halt die Entscheidung 12-35 oder 14-140 zusätzlich erschwert ist die Tatsache, dass die Preisdifferenz bei meinem Lieferanten wohl deutlich tiefer ist als die Differenz in DE (14-140 im Set mit der Kamera: CHF 1'400.00, 12-35 im Set: CHF 1'650.00). In DE kostet die Cam irgendwie 1598.00 vs. 1999.00 Euro.
Das ist, finde ich, ein deutlicher Hinweis für das Set mit 12-35. Die Entscheidung, ob Du später ergänzend das 35-100 oder das 14-140 dazu nimmst bleibt dann offen.
GX9+Vario 3,5/14-140+Vario 100-300+GII 1,7/20+M.Zuiko 1,8/45+Fisheye 8,0/9+Sigma 28-200 (Minolta adaptiert), TZ101, Sirui T-025X, Capture One 20
https://www.visionen-online.eu
Im Lumix-Foto- und Video-Forum: Kritische Bildbetrachtungen willkommen!

Benutzeravatar
irene49
Beiträge: 3414
Registriert: Sonntag 20. Oktober 2013, 22:27
Wohnort: Niederösterreich
Kontaktdaten:

Re: Zum vermutlich 1000ensten Mal: Objektive für GX

Beitrag von irene49 » Donnerstag 10. September 2015, 11:31

4Art hat geschrieben:Was mir halt die Entscheidung 12-35 oder 14-140 zusätzlich erschwert ist die Tatsache, dass die Preisdifferenz bei meinem Lieferanten wohl deutlich tiefer ist als die Differenz in DE (14-140 im Set mit der Kamera: CHF 1'400.00, 12-35 im Set: CHF 1'650.00). In DE kostet die Cam irgendwie 1598.00 vs. 1999.00 Euro.
Wie ich meine GX8 gekauft habe, war ich vor der gleichen Entscheidung - der Preisunterschied hier in Österreich war der gleiche wie in D - also 400.- € Unterschied. Ich habe mich trotzdem für das 12-35 entschieden, weil es einfach mehr Spaß macht, mit einer lichtstarken Linse zu fotografieren. Es geht dabei ja auch nicht nur um das Fotografieren bei schlechten Lichtverhältnissen, auch die Freistellungsmöglichkeiten sind bei einem lichtstarken Objektiv besser.
Viele Grüße

Irene
______________________________________
GX7, GX8, Pana 45-150, 100-300, 20, 12-35 2.8, 35-100 2.8 Oly 45, 9-18, 12-50, 60 2.8
PS CS3, LR 6
https://www.flickr.com/photos/irenes_flickr/

ThomasT
Beiträge: 2695
Registriert: Montag 9. Juli 2012, 20:19

Re: Zum vermutlich 1000ensten Mal: Objektive für GX

Beitrag von ThomasT » Donnerstag 10. September 2015, 11:54

4Art hat geschrieben:HIndes fotografiere ich bei Landschaftsfotografie sehr gerne mit lichtstarken Festbrennweiten.
Frage: warum? Also welche Motive?

Offene Blende: Unschärfe, Vinettierung, CA etc..
Auch das 20er ist bei 1.7 nicht besonders scharf.

Ernsthafte Frage an den Fragesteller. Sind deine Überlegungen aus Erfahrung entstanden oder von der Rubrik Denk-ich-mir-mal-so? Das 10mm / 0.95 z.B. ist nicht sehr scharf. Dagegen das 15/1.7 eine super Linse.
Lumix G3, GF3
Blackmagic Pocket Cinema Camera (super16 sensor, Cropfaktor 2.88 KB)
Panasonic 7-14, Laowa 7.5 mm, SLR Magic Hyperprime 12 mm, Panasonic 14-42, Sigma 19, Panasonic 20, Panasonic 45-150
Pentacon 29/f2.8, Pentacon 50/f1.8, Pentacon 135/f2.8

Antworten

Zurück zu „Lumix Systemkameras: G-, GH-, GF-, GM- und GX-Modelle“