Neu: Lumix GX8

Hier gibt`s Infos und Diskussionen rund um die Micro-Four-Thirds-Modelle der Lumix G-, GH-, GF- und GX-Reihe.
Benutzeravatar
emeise
Beiträge: 3388
Registriert: Montag 29. August 2011, 21:37
Wohnort: Sindelfingen

Re: Neu: Lumix GX8

Beitrag von emeise » Freitag 25. September 2015, 10:07

Lenno hat geschrieben: ... in der Kette der ganzen Farbdarstellung kommt noch der Computerbildschirm selbst hinzu, da ist es ähnlich, manche können sehr viel an Farbspektrum darstellen, manche weniger. Was wiederum auch zu falschen Darstellungen führen kann. ...
Jau, und dann noch der Farbraum in dem man arbeitet ... :lol:

Das alles und noch viel mehr, neue Threads wären empfehlenswert.

( Das Netz bietet Berge an Infos., Schlagworte : Farbmanagement, Sensortechnik vs. Film, Farbräume, Exposure to the right, Lab, Histogramm, Dynamic range ( Kontrastumfang ), HDR 8Bit - 16Bit, Farbprofile, ... :shock: )
FZ1K, TZ101, EOS 600D, GX7, G9, E-M5 m II / 12-40 und 7-14mm 2.8 Pro
Wenn ich all mein Equipment aufzähle, ist die Seite vollgemüllt.

keep it simple
Grüßle, Dieter

Benutzeravatar
irene49
Beiträge: 3414
Registriert: Sonntag 20. Oktober 2013, 22:27
Wohnort: Niederösterreich
Kontaktdaten:

Re: Neu: Lumix GX8

Beitrag von irene49 » Freitag 25. September 2015, 10:15

emeise hat geschrieben: ( Das Netz bietet Berge an Infos., Schlagworte : Farbmanagement, Sensortechnik vs. Film, Farbräume, Exposure to the right, Lab, Histogramm, Dynamic range ( Kontrastumfang ), HDR 8Bit - 16Bit, Farbprofile, ... :shock: )
Das ist schon richtig - aber David erklärt diese komplizierten Dinge so schön einfach und verständlich.

Danke David - ich habe wieder mal einiges gelernt und verstanden.
Viele Grüße

Irene
______________________________________
GX7, GX8, Pana 45-150, 100-300, 20, 12-35 2.8, 35-100 2.8 Oly 45, 9-18, 12-50, 60 2.8
PS CS3, LR 6
https://www.flickr.com/photos/irenes_flickr/

Vladislav Ihl
Beiträge: 157
Registriert: Mittwoch 29. Juli 2015, 14:18
Wohnort: Aachen

Re: Neu: Lumix GX8

Beitrag von Vladislav Ihl » Freitag 25. September 2015, 10:34

So, ich versuche jetzt zusammenzufassen:
1. Es ist immer präferenzierbar, in RAW zu fotografieren, um die Farbverfälschungen zu vermeiden (tue ich auch, nur, wären nicht die Flecken, gefallen mir JPEGs direkt aus der GX8 oftmals besser, als meine entwickelten RAWs :oops: )
2. Wenn ich doch in JPEG fotografiere, sollte ich lieber bis zu +1 1/3 EV überbelichten, um maximalen Farbenspektrum zu kriegen (es bleibt für mich offen, ob ich es auch dann tun sollte, wenn das Histogramm nach rechts komplett ausgefüllt ist). Je weniger Belichtung, desto weniger zur Verfügung stehenden Farben (insbesondere im rechten/helleren Bereich des Histogramms) und größer das Risiko der Farbverfälschung durch den JPEG-Engine.
3. Die +1 1/3 EV Überbelichtung hat (normalerweise) keine negativen Auswirkungen auf RAWs.
4. Für die Kontrolle der Belichtung sollte man das Histogramm immer "ON" haben. Ob dazu (stattdessen?) auch die Zebra "ON" sein sollte, ist nicht ganz klar. Soll die Letztere bei Portraits auf 70% Empfindlichkeit eingestellt werden?

Lenno

Re: Neu: Lumix GX8

Beitrag von Lenno » Freitag 25. September 2015, 10:34

Das alles und noch viel mehr, neue Threads wären empfehlenswert.
Ich habe damit nur "eine" mögliche Erklärung für Vladislav Problem mit der GX8 in Zusammenhang mit
komischen Farbdarstellungen im JPG zu erklären versucht. In der Hoffnung dieses Problem eventuell zu
verbessern in dem ich Hintergrundwissen versucht habe zu erklären.

Ob das nun was bringt weiß ich nicht, der gute Wille war auf jedenfall dar.
Und wer diese Zusammenhänge noch nicht wußte, der weiß es spätestens jetzt. ;)

Lenno

Re: Neu: Lumix GX8

Beitrag von Lenno » Freitag 25. September 2015, 10:39

2. Wenn ich doch in JPEG fotografiere, sollte ich lieber bis zu +1 1/3 EV überbelichten,...
dieser Wert war lediglich in meinem Motiv zu diesem Zeitpunkt der Aufnahme, ein Beispiel eben, er stellt kein absoluter Wert dar.

Es gilt: ist das Histogramm bis nach rechts ausgefüllt ist alles gut, das kann schon bei + 1/3 sein, oder erst bei +2/3 usw.
Es könnte sogar sein das du -1/3 oder -2/3 usw.. einstellen musst, nämlich dann wenn es schon über das Histogramm
hinausgeht. Das kann niemand vorhersagen. Einfach die Anzeige checken. (Ich kontrolliere gerne nach der Aufnahme auch die
Farbhistogramme, dann sieht man gleich welcher Farbkanal beschnitten wird.)
Es kann auch sein das es gar nicht bis an den rechten Rand geht, nämlich dann wenn dir Lichter wichtiger sind,
und die Spitzlicherwarnung bzw. die Zebrafunktion dich darauf hinweist das die Lichter nun ausgefressen sind.
Wenn dir das wichtig ist, dann wäre es natürlich dumm ein auffüllen nach rechts im Histogramm zu erzwingen.
3. Die +1 1/3 EV Überbelichtung hat (normalerweise) keine negativen Auswirkungen auf RAWs.
Raws haben einen etwas größeren Spielraum nach oben, unterliegen aber natürlich den gleichen Gesetzmäßigkeiten.
Das heißt auch hier brennen irgendwann die Lichter aus.

Zum Zebra kann ich leider nichts sagen, ich habe keine Kamera die diese Funktion hat.

Benutzeravatar
emeise
Beiträge: 3388
Registriert: Montag 29. August 2011, 21:37
Wohnort: Sindelfingen

Re: Neu: Lumix GX8

Beitrag von emeise » Freitag 25. September 2015, 12:00

Vladislav Ihl hat geschrieben: ... gefallen mir JPEGs direkt aus der GX8 oftmals besser, als meine entwickelten RAWs
Das ist mir auch schon aufgefallen und ich bin nicht der Einzige.

Selten, aber ab und zu gibt es Bilder, da gelingt es mir nicht, den sehr guten JPEG Bildeindruck nachzugestalten.
Manche meinten, ich könne da was nicht optimal regeln, es läge am LR-Workflow usw., aber ich denke eher nein.

Hinter die Aufklärung bin ich auch nie gekommen, die kamerainternen 'Rechentricks' sind teilweise schon beeindruckend.
FZ1K, TZ101, EOS 600D, GX7, G9, E-M5 m II / 12-40 und 7-14mm 2.8 Pro
Wenn ich all mein Equipment aufzähle, ist die Seite vollgemüllt.

keep it simple
Grüßle, Dieter

Benutzeravatar
Berniyh
Beiträge: 3405
Registriert: Freitag 3. Januar 2014, 15:54

Re: Neu: Lumix GX8

Beitrag von Berniyh » Freitag 25. September 2015, 12:35

Vladislav Ihl hat geschrieben:So, ich versuche jetzt zusammenzufassen:
1. Es ist immer präferenzierbar, in RAW zu fotografieren, um die Farbverfälschungen zu vermeiden (tue ich auch, nur, wären nicht die Flecken, gefallen mir JPEGs direkt aus der GX8 oftmals besser, als meine entwickelten RAWs :oops: )
Erstens kann man die raw Dateien auch nachträglich in der GX8 selbst entwickeln (nie selbst ausprobiert, aber Panasonic gibt das als Feature an), zweitens kann man ja beides aufnehmen und hat dann die Möglichkeit nachzubessern, wenn einem das jpeg nicht gefällt.
Zudem haben die meisten raw Konverter Profile für die Kameras oder lesen diese evtl. sogar aus den EXIF Daten, weshalb man eigentlich die Ergebnisse der Kamera sehr gut nachstellen können sollte.
Zumindest was den Weißabgleich angeht, der Rest spielt meistens eine untergeordnete Rolle beim der oberflächlichen Bildbetrachtung.
Kameras: G9, GM5
Objektive: 12-32mm/3.5-5.6, 12-60mm/2.8-4.0, 100-400mm/4.0-6.3, 15mm/1.7, 42.5mm/1.7, Kowa 8.5mm/2.8, Samyang 7.5mm/3.5 Fisheye, Voigtländer 25mm/0.95
Software: Darktable, (selten) GIMP

Benutzeravatar
Peter68
Beiträge: 6269
Registriert: Samstag 10. Dezember 2011, 19:44

Re: Neu: Lumix GX8

Beitrag von Peter68 » Freitag 25. September 2015, 12:35

irene49 hat geschrieben:
emeise hat geschrieben: ( Das Netz bietet Berge an Infos., Schlagworte : Farbmanagement, Sensortechnik vs. Film, Farbräume, Exposure to the right, Lab, Histogramm, Dynamic range ( Kontrastumfang ), HDR 8Bit - 16Bit, Farbprofile, ... :shock: )
Das ist schon richtig - aber David erklärt diese komplizierten Dinge so schön einfach und verständlich.

Danke David - ich habe wieder mal einiges gelernt und verstanden.
Da schließe ich mich mal an.
Hervorragende und nachvollziehbare Unterweisung !

beifallklopf ;)
Gruß
Peter

http://www.fotocommunity.de/fotograf/se ... er/1823918" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;

Lenno

Re: Neu: Lumix GX8

Beitrag von Lenno » Sonntag 27. September 2015, 13:16

Vladislav, ich hab hier mal noch weitere Erläuterungen für dich und natürlich alle Interessierten.
http://lumix-forum.de/viewtopic.php?f=2 ... 97#p360997

Ich hoffe das du in Zukunft mit der richtigen Belichtung weniger Ärger mit diesen gelb/roten Flecken hast.

Vladislav Ihl
Beiträge: 157
Registriert: Mittwoch 29. Juli 2015, 14:18
Wohnort: Aachen

Re: Neu: Lumix GX8

Beitrag von Vladislav Ihl » Montag 28. September 2015, 14:21

weiß jemand, wie viel Minuten (insgesamt) kann ich 4K Videos mit der GX8 auf eine 64GB-Speicherkarte aufnehmen? :?: Im Netz gibt's diesbezüglich unterschiedlichsten Angaben!... :|

chanka
Beiträge: 138
Registriert: Dienstag 1. Januar 2013, 12:02

Re: Neu: Lumix GX8

Beitrag von chanka » Montag 28. September 2015, 14:32

Laut Bedienungsanleitung Seite 34 sind 1 Stunde und 20 Minuten möglich.
Nach Ablauf der Zeitbegrenzung von 29 min. 59 sek. muss du die Aufnahme neu starten.

Gruß
Zuletzt geändert von chanka am Montag 28. September 2015, 14:41, insgesamt 2-mal geändert.

Vladislav Ihl
Beiträge: 157
Registriert: Mittwoch 29. Juli 2015, 14:18
Wohnort: Aachen

Re: Neu: Lumix GX8

Beitrag von Vladislav Ihl » Montag 28. September 2015, 14:36

chanka hat geschrieben:Laut Bedienungsanleitung Seite 34 sind 1 Stunde und 20 Minuten möglich.

Gruß
d.h. die Aufnahmegeschwingigkeit ist "nur" 100 mbps (bei 200 mbps wären dann 40,96 Min. möglich)...

Hat jemand bereits versucht, mit der GX8 tobende Kinder in 4K aufzunehmen? Reichen die 30 fps bzw. 24fps da aus? Oder da lieber zu 1920 x 1080p / 60 fps (28 Mbps) wechseln?

Ich habe zwar eine GX8, aber noch keine Möglichkeit, mir die 4K-Aufnahmen anzuschauen, um die zu beurteilen...

chanka
Beiträge: 138
Registriert: Dienstag 1. Januar 2013, 12:02

Re: Neu: Lumix GX8

Beitrag von chanka » Montag 28. September 2015, 15:06

Die Frage kannst nur du dir selbst beantworten. Nur du weisst, ob dich die Ruckler im Video stören.
Die Aktion Kinofilme laufen auch nur mit 24 Bilder/sek. Viele Leute mögen das.

Beste Grüße

Benutzeravatar
mikuz
Beiträge: 234
Registriert: Freitag 22. November 2013, 10:53
Wohnort: Wassenberg; Kreis Heinsberg
Kontaktdaten:

Re: Neu: Lumix GX8

Beitrag von mikuz » Freitag 2. Oktober 2015, 15:34

ISO und Cropfähigkeit sind schon eine Freude...

Alle Bilder mit dem 42,5 1.7, Freihand

Die Heimchen ISO 3200 und 4000
Crops bis teilweise nahezu 100%
Dateianhänge
Compressed_2850.jpg
Compressed_2850.jpg (365.31 KiB) 2282 mal betrachtet
Compressed_2854.jpg
Compressed_2854.jpg (375.99 KiB) 2282 mal betrachtet
Compressed_2852.jpg
Compressed_2852.jpg (490.87 KiB) 2282 mal betrachtet

Benutzeravatar
mikuz
Beiträge: 234
Registriert: Freitag 22. November 2013, 10:53
Wohnort: Wassenberg; Kreis Heinsberg
Kontaktdaten:

Re: Neu: Lumix GX8

Beitrag von mikuz » Freitag 2. Oktober 2015, 15:36

Teil 2
Dateianhänge
Compressed_2849.jpg
Compressed_2849.jpg (378.3 KiB) 2282 mal betrachtet
Compressed_2853.jpg
Compressed_2853.jpg (453.09 KiB) 2282 mal betrachtet
Compressed_2855.jpg
Compressed_2855.jpg (342.67 KiB) 2282 mal betrachtet

Antworten

Zurück zu „Lumix Systemkameras: G-, GH-, GF-, GM- und GX-Modelle“