
Jumper
55 Bilder, Stackweite 3, Helicon - RAW Modul MacOS, in LR zugeschnitten. Oly 60mm Macro, Anfangs-ABM ~1:1,13, Beleuchtung mit zwei IKEA LED Lampen.
GuenterG hat geschrieben:Hi Holger
Habe gleich mal einen Härtetest gemacht.Super!
Ich habe da noch eine Frage zum aktuellen Release - du hast die Beschreibung im Playstore noch nicht aktualisiert. Die neue Skala für die Granularität ist mir nicht ganz geheuer. Ich habe es jedenfalls nicht geschafft, mehr als 20 Bilder in einer Serie zu bekommen (bei Einstellung 10). Bei Einstellung 2 sind es aber nur 2 geworden.
Da hätte ich jetzt anhand deines Postings hier eine extreme Anzahl erwartet.
-> Ist mit dem Macro-Elmarit gemacht, allerdings noch mit zusätzlichen Zwischenringen. Bringt das vielleicht die Berechnung durcheinander?
Wenn du willst teste ich auch ein bisschen mit.
Hi,jessig1 hat geschrieben:Hallo Holger,
ich habe mir die App mal installiert. Allerdings will sie mit der FZ1000 nicht funktionieren.
Die Verbindung klappt und ich bekomme auch das Bild aus der Kamera angezeigt aber mit einem flimmernden grauen Balken am unteren Bildrand.
Ich habe es auch hin bekommen ganze 2 Aufnahmen zu machen. Da die App aber dazu auffordert den MF zu aktivieren kann ja auch der Fokus nicht verändert werden.
Auf der von dir verlinkten FlickR-Gruppe gibt es aber auch Bilder mit der FZ1000. Was mache ich da falsch?
Moin,jessig1 hat geschrieben:Hallo,
hier habe ich mal ein Bild mit dem grauen Balken:
Hier zieht er sich sogar fast über das ganze Bild.
Das ganze ist auf meinem Archos Tablet mit Android 4.0.28.
Auf meinem Smartphone mit 4.04 ist der Balken nicht da.
Auf einem Galaxy Tab2 funktioniert die App mit Android 4.0.3 gar nicht.
Das Original Bild welches aus der Lumix kommt sollte eigentlich immer im VGA Format (640*480) daher kommen, ich skaliere dass dann einfach auf die vorhandene Bildschirmbreite. Das Problem mit dem Mini-Bild hatte auch schon mal ein anderer User. Dieser hat einfach seine WLAN-Settings in seinen beiden Kameras zurückgesetzt und anschließend trat der Fehler nicht mehr auf. Es scheint als ob die Kamera aus mir bekannten Gründen beschließt die Bilder nur noch als QVGA (320*240) zu senden. Frag mich bitte nicht wieso...GuenterG hat geschrieben:Hi
Die Unterstützung der verschiedensten Geräte und Versionen ist schon keine einfache Sache.
Hier mal noch feedback von mir bezüglich meines Gerätes.
Ich habe ein älteres Galaxy note 10.1. Androidversion ist 4.4.2. Updates gibt es da natürlich keine mehr.
Das Bild wird manchmal in voller Größe angezeigt, aber oft auch nur in der linken oberen Ecke. Da ist in der Erkennung der Bildschirmfläche sicher noch eine haklige Stelle. Funktioniert trotzdem, es macht nur wenig Sinn, dann da drauf zu gucken. Die Schärfe ist bei diesem alten Tablett noch nicht so hoch und da habe ich auf dem Kameradisplay eine vielfach bessere Darstellung.
Oh, oh, das sollte aber nicht sein. <</>> ist das grobe Fokussieren (die Befehle heißen near-fast bzw. far-fast). Da wird der Fokus in sehr großen Schritten verstellt. </> verstellt den Fokus in den kleinst möglichen Schritten. Bitte schau unten in der App mal auf den Current-Fokus ob und wie der sich verändert. Meine Zwischenringe sind in der Post, daher kann ich leider nicht damit testen.GuenterG hat geschrieben: Bezüglich der Tasten, so haben die einfachen shift-left/right, so wie es mir vorkommt, keine Wirkung, die ">>"/"<<" dagegen funktionieren so stepweise, wie ich mir von den anderen Tasten erwarten würde. Damit kann man leben, aber solltest du dir ggf. mal angucken.
Die App war eigentlich als eine Art Multi-Funktionsauslöser gebaut worden, das Stacking war nur ein Nebenprodukt. All die Features hatte ich aber ohne große Benutzeroberfläche gebaut, die rüste ich gerade nach. U.a. Bulb mit Zeitangaben, automatischer Wieder-Start der Video-Aufnahme um das 30 Minuten Limit abzumildern,Ich hab sogar eine Bewegungserkennung gebaut...leider frisst dieser sch... Netzwerkkram die meiste Zeit sonst würde das schon alles laufen.GuenterG hat geschrieben: Wie soll das eigentlich mit dem Mikrofon funktionieren? Bei Noise detect wird ein Pegel angezeigt, aber was kann ich damit machen? Auf Klatschen reagiert deine
App bisher nicht. Macht auch wenig Sinn bei extrem hochaufgelösten Makros, da man damit nur alles verwackelt
Sehr gut, ich hätte gedacht Ringe+Raynox verderben etwas die Schärfe.Lufthummel hat geschrieben:So, meine Zwischenringe sind da, klappt einwandfrei mit dem Oly 60mm. Hier ein Beispiel mit beiden Ringen (10+16) und noch zusätzlich ein Raynox 150 vorne dran.
Resistor