Die Tz´s brauchen alle viel Licht (Anfangsblende ca. 3,3). Wenn dann noch bei Hallensport gezoomt wird, ist endgültig "Feierabend" (Bewegungsunschärfe).
Lumix TZ 22
Re: Lumix TZ 22
Am besten nur sehr gut beleuchtete Sportveranstaltungen aufnehmen, oder die Spieler bitten, kurz stehen zu bleiben
.
Die Tz´s brauchen alle viel Licht (Anfangsblende ca. 3,3). Wenn dann noch bei Hallensport gezoomt wird, ist endgültig "Feierabend" (Bewegungsunschärfe).
Die Tz´s brauchen alle viel Licht (Anfangsblende ca. 3,3). Wenn dann noch bei Hallensport gezoomt wird, ist endgültig "Feierabend" (Bewegungsunschärfe).
Re: Lumix TZ 22
Das Bild hat leider keine EXIF Daten, sieht mir aber nach einer sehr hohen ISO aus (1600?)
Hast du eine unveränderte Version?
Nach dem was ich sehe tippe ich aus einer Mischung aus falsch scharfgestellt, zu lange Verschlusszeit und zu hoher ISO aber um genaueres zu sagen muss ich die EXIFs haben bzw wissen, wie die jeweiligen Daten zu dem Bild sind.
Hast du eine unveränderte Version?
Nach dem was ich sehe tippe ich aus einer Mischung aus falsch scharfgestellt, zu lange Verschlusszeit und zu hoher ISO aber um genaueres zu sagen muss ich die EXIFs haben bzw wissen, wie die jeweiligen Daten zu dem Bild sind.
Kameras: Lumix GX-7 und Oly E-PL1.
Objektive: Oly 14-42 II ; Oly 17:2.8 ; Lumix 20:1.7 II ; versch. adaptiertes Altglas
(Nach einer Auszeit hier im Forum, bei der ich die Olympus E-PL1 hatte, jetzt das Comeback mit der GX-7!)
Objektive: Oly 14-42 II ; Oly 17:2.8 ; Lumix 20:1.7 II ; versch. adaptiertes Altglas
(Nach einer Auszeit hier im Forum, bei der ich die Olympus E-PL1 hatte, jetzt das Comeback mit der GX-7!)
Re: Lumix TZ 22
Ich hoffe ihr meint diese Daten, bin nämlich nich so der Profi
Breite 4320 Pixel
Höhe 3240 Pixel
Auflösung 180 dpi
Bittiefe 24
Auflösungseinheit 2
Farbdarstellung sRGB
Komprimierte Pixel 4
Blendenzahl F/4.7
Belichtungszeit 1/50sek
ISO-800
Lichtwert 0
Brennweite 13mm
Maximale Blende 4.46875
Messmodus - Mehrfeld
kein Blitz
35mm Brennweite - 71
Kontrast - Normal
Weißausgleich - Automatisch
EXIF-Version 0230
Sättigung Schärfe - Normal
Breite 4320 Pixel
Höhe 3240 Pixel
Auflösung 180 dpi
Bittiefe 24
Auflösungseinheit 2
Farbdarstellung sRGB
Komprimierte Pixel 4
Blendenzahl F/4.7
Belichtungszeit 1/50sek
ISO-800
Lichtwert 0
Brennweite 13mm
Maximale Blende 4.46875
Messmodus - Mehrfeld
kein Blitz
35mm Brennweite - 71
Kontrast - Normal
Weißausgleich - Automatisch
EXIF-Version 0230
Sättigung Schärfe - Normal
Re: Lumix TZ 22
Blendenzahl F/4.7
Belichtungszeit 1/50sek
ISO-800
Ok also du hast mit ISO 800 fotografiert (das ist ok, aber bei den TZs schon grenzwertig verrauscht dann).
Belichtungszeit mit 1/50 Sek nicht besonders schnell
Blende 4.7 ist vermutlich so offen wie geht bei der Brennweite (71 KB, also ca 3x Zoom).
Probier am besten nächstes Mal, bei ISO 800 oder 400 (ich würde beides testen) im M oder S Modus mit kürzeren Belichtungszeiten zu fotografieren, auch mal unbewegte Objekte ob es dann auch vorkommt. Wenn ja und störend -> ISO runter!
Jetzt wo ich ISO und Belichtungszeit kenne würde ich sagen dass das gesamt "verschwommene" wohl an der ISO lag (probier 400) und die Unschärfe der Spieler an deren Bewegung, also relativ langer Belichtungszeit. Nimm eher so ab 1/100 wenn sich da jemand bewegt, je nachdem wie "eingefroren" die Bewegung sein soll - je kürzer, desto eingefrorener.
Du kannst sowas ja mal mit Radfahrern am Radweg oder Autos testen, wenn du nicht oft bei Sportveranstaltungen bist.
Zusammengefasst:
- ISO nicht zu hoch, 400 sind leider schon so langsam das Ende der Fahnenstange.
- Belichtungszeit KURZ, je nach Bewegungsgeschwindigkeit und gewünschter Bewegungsunschärfe.
- Blende auf, wg Licht.
Insgesamt wird es schwierig, weil kurze Verschlusszeit und niedrige ISO sich nicht sonderlich gut vertragen (Bild wird dunkel). Evtl hilft es näher ran zu gehen und im WW (1x Zoom) zu fotografieren, damit die Blende weiter aufgeht (3.3 ist dann Maximum glaub ich) und es etwas Lichtstärker wird.
Sonst hilft nur für bessere Beleuchtung sorgen (Blitz/Licht an) - aber das ist im Stadion ja immer schwierig. Oder du wartest bis der Sommer kommt und du solche Aufnahmen draußen machen kannst, dann hast du das Problem nicht so sehr. Ist halt eine "Schönwetterkamera"
Belichtungszeit 1/50sek
ISO-800
Ok also du hast mit ISO 800 fotografiert (das ist ok, aber bei den TZs schon grenzwertig verrauscht dann).
Belichtungszeit mit 1/50 Sek nicht besonders schnell
Blende 4.7 ist vermutlich so offen wie geht bei der Brennweite (71 KB, also ca 3x Zoom).
Probier am besten nächstes Mal, bei ISO 800 oder 400 (ich würde beides testen) im M oder S Modus mit kürzeren Belichtungszeiten zu fotografieren, auch mal unbewegte Objekte ob es dann auch vorkommt. Wenn ja und störend -> ISO runter!
Jetzt wo ich ISO und Belichtungszeit kenne würde ich sagen dass das gesamt "verschwommene" wohl an der ISO lag (probier 400) und die Unschärfe der Spieler an deren Bewegung, also relativ langer Belichtungszeit. Nimm eher so ab 1/100 wenn sich da jemand bewegt, je nachdem wie "eingefroren" die Bewegung sein soll - je kürzer, desto eingefrorener.
Du kannst sowas ja mal mit Radfahrern am Radweg oder Autos testen, wenn du nicht oft bei Sportveranstaltungen bist.
Zusammengefasst:
- ISO nicht zu hoch, 400 sind leider schon so langsam das Ende der Fahnenstange.
- Belichtungszeit KURZ, je nach Bewegungsgeschwindigkeit und gewünschter Bewegungsunschärfe.
- Blende auf, wg Licht.
Insgesamt wird es schwierig, weil kurze Verschlusszeit und niedrige ISO sich nicht sonderlich gut vertragen (Bild wird dunkel). Evtl hilft es näher ran zu gehen und im WW (1x Zoom) zu fotografieren, damit die Blende weiter aufgeht (3.3 ist dann Maximum glaub ich) und es etwas Lichtstärker wird.
Sonst hilft nur für bessere Beleuchtung sorgen (Blitz/Licht an) - aber das ist im Stadion ja immer schwierig. Oder du wartest bis der Sommer kommt und du solche Aufnahmen draußen machen kannst, dann hast du das Problem nicht so sehr. Ist halt eine "Schönwetterkamera"
Zuletzt geändert von azmo am Mittwoch 18. Januar 2012, 14:29, insgesamt 1-mal geändert.
Kameras: Lumix GX-7 und Oly E-PL1.
Objektive: Oly 14-42 II ; Oly 17:2.8 ; Lumix 20:1.7 II ; versch. adaptiertes Altglas
(Nach einer Auszeit hier im Forum, bei der ich die Olympus E-PL1 hatte, jetzt das Comeback mit der GX-7!)
Objektive: Oly 14-42 II ; Oly 17:2.8 ; Lumix 20:1.7 II ; versch. adaptiertes Altglas
(Nach einer Auszeit hier im Forum, bei der ich die Olympus E-PL1 hatte, jetzt das Comeback mit der GX-7!)
Re: Lumix TZ 22
Erstmal vielen Dank für die ganzen Tipps.....hoffe ich bekomme das alles so eingestellt...
Ja das mit der "Schönwettercam" ist mir auch schon aufgefallen, wir hatten sie eigentlich extra für Fußballspiele gekauft, zwecks des großen Zooms... Im Sommer bei spielen die draußen stattfinden funktioniert es auch recht gut...
Gleich meine erste Frage, wie stelle ich die Belichtungszeit kürzer?
Ja das mit der "Schönwettercam" ist mir auch schon aufgefallen, wir hatten sie eigentlich extra für Fußballspiele gekauft, zwecks des großen Zooms... Im Sommer bei spielen die draußen stattfinden funktioniert es auch recht gut...
Gleich meine erste Frage, wie stelle ich die Belichtungszeit kürzer?
Re: Lumix TZ 22
Da gibt es verschiedene Varianten, im Zweifelsfall hilt da das Handbuch, oder noch besser Franks Buch, weiter.Gleich meine erste Frage, wie stelle ich die Belichtungszeit kürzer?
Du brauchst den "S" oder den "M" Modus, bei "S" wählst du den "Shutter-Speed", also die Belichtungszeit. Die Blende wird dann automatisch gewählt. Im "M" Modus wählst du "Manuell" Blende und Belichtungszeit aus, das würde ich in diesem Fall machen.
Also:
ISO runter auf 400 (über das Quick Menü, Knopf rechts unten an der Kamera) und im "M" Modus über den "Exposure" Knopf ins Belichtungsmenü und dann mit den Pfeiltasten die kleinste Blende auswählen, zusammen mit einer kurzen (z.B: 1/200) Belichtungszeit. Der Monitor zeigt dir an, wie die Belichtung dann ist (ist vermutlich in Innenräumen dann etwas bis hin zu sehr stark unterbelichtet, musst du abschätzen wie weit du unterbelichten kannst und dann am PC wieder aufhellen ohne dass das Bild schlecht wird). ggF muss die ISO eben wieder auf 800 hoch, da würde ich einfach mal testen wie es sich auswirkt. Am besten natürlich nicht im "Ernstfall", sondern vorher. Setz dich einfach mal ein Stündchen mit der Kamera hin und probier das durch, dann kriegst du schnell ein Gefühl dafür was geht und was nicht.
Gerade bei so schwierigen Situationen kommst du um manuelle Auswahl deiner Belichtungseinstellungen nicht herum. In manchen Situationen kommst du mit der Kompakten dann aber auch gar nicht weiter weil die Verhältnisse einfach zu schwierig sind. Die Profis haben nicht umsonst A.. teures Equipment für das man fast einen extra Träger braucht und jahrelange Erfahrung. Und ich bin mir sicher dass die auch oft an ihre Grenzen stoßen und sehr viel Ausschus produzieren.
Weitere Literatur:
http://henner.info/asa.htm#wozu
http://henner.info/optik.htm#Blende
http://henner.info/zeiten.htm
Kameras: Lumix GX-7 und Oly E-PL1.
Objektive: Oly 14-42 II ; Oly 17:2.8 ; Lumix 20:1.7 II ; versch. adaptiertes Altglas
(Nach einer Auszeit hier im Forum, bei der ich die Olympus E-PL1 hatte, jetzt das Comeback mit der GX-7!)
Objektive: Oly 14-42 II ; Oly 17:2.8 ; Lumix 20:1.7 II ; versch. adaptiertes Altglas
(Nach einer Auszeit hier im Forum, bei der ich die Olympus E-PL1 hatte, jetzt das Comeback mit der GX-7!)
Re: Lumix TZ 22
okay, das habe ich verstanden....
dann vielen dank erstmal für deine guten Tipps...
am wochendende ist wieder ein Tunier und ich werde es testen...
dann vielen dank erstmal für deine guten Tipps...
am wochendende ist wieder ein Tunier und ich werde es testen...
Re: Lumix TZ 22
leider werden die Bilder genauso bescheiden wie vorher....trotzdem danke...
Re: Lumix TZ 22
könnte man evtl die AF Verfolgung für Sportfotografie nutzen??
Re: Lumix TZ 22
Kann man versuchen, glaube ich aber nicht dran.
Ich vermute mal dass die Bilder nicht so sehr verwackelt waren von deinem letzten Versuch, sondern auch so "rauschig". Und das liegt am kleinen Sensor, da kann man nix machen, leider.
Wenn es "nur" die Verwackelung ist, kannst du zB versuchen, mit einer Schärfefalle zu arbeiten (-> Franks Buch).
Generell liegt aber eben im schlecht beleuchteten Bereich die Schwäche der TZ. Besonders, wenn das Motiv sich dann noch bewegt. Ist halt leider so...
Die kleinen Teile sind so ein aufgemotztes Wunderwerk (allein die KB Brennweite muss man sich mal auf der Zunge zergehen lassen, besonder wenn man die Stabilisierung berücksichtigt!), da ist die eine oder andere Schwäche eben dabei. 384mm Brennweite bei einer Kompakten ist halt krank viel. Der Sensor ist mickrig, ich finde was die Kameras trotzdem noch leisten beeindruckend. Meine kritikpunkte zur TZ18 (TZ22 das gleiche Problem) siehe unter der "Wunschliste". Ändert aber alles nix dran dass es tolle Kameras sind.
Ich vermute mal dass die Bilder nicht so sehr verwackelt waren von deinem letzten Versuch, sondern auch so "rauschig". Und das liegt am kleinen Sensor, da kann man nix machen, leider.
Wenn es "nur" die Verwackelung ist, kannst du zB versuchen, mit einer Schärfefalle zu arbeiten (-> Franks Buch).
Generell liegt aber eben im schlecht beleuchteten Bereich die Schwäche der TZ. Besonders, wenn das Motiv sich dann noch bewegt. Ist halt leider so...
Die kleinen Teile sind so ein aufgemotztes Wunderwerk (allein die KB Brennweite muss man sich mal auf der Zunge zergehen lassen, besonder wenn man die Stabilisierung berücksichtigt!), da ist die eine oder andere Schwäche eben dabei. 384mm Brennweite bei einer Kompakten ist halt krank viel. Der Sensor ist mickrig, ich finde was die Kameras trotzdem noch leisten beeindruckend. Meine kritikpunkte zur TZ18 (TZ22 das gleiche Problem) siehe unter der "Wunschliste". Ändert aber alles nix dran dass es tolle Kameras sind.
Kameras: Lumix GX-7 und Oly E-PL1.
Objektive: Oly 14-42 II ; Oly 17:2.8 ; Lumix 20:1.7 II ; versch. adaptiertes Altglas
(Nach einer Auszeit hier im Forum, bei der ich die Olympus E-PL1 hatte, jetzt das Comeback mit der GX-7!)
Objektive: Oly 14-42 II ; Oly 17:2.8 ; Lumix 20:1.7 II ; versch. adaptiertes Altglas
(Nach einer Auszeit hier im Forum, bei der ich die Olympus E-PL1 hatte, jetzt das Comeback mit der GX-7!)
- basaltfreund
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 16055
- Registriert: Freitag 23. Dezember 2011, 20:13
Re: Lumix TZ 22
Moin, die Schrift hinten ist ja scharf, entweder der Autofocus hat auf die Schrift scharfgestellt und nicht auf die Spieler oder die Kamera hat auf eine zu lange Verschlusszeit gestellt und das Verschwommene ist Bewegungsunschärfe. Mit welcher Blende/Zeit wurde das Bild denn gemacht (EXIF Daten) ?
viele Grüsse aus der Eifel Michael
G3 - Kit 14-42 - Raynox 150 - Pana 100-300 | SONY RX100M3 | SAMSUNG S7edge
G3 - Kit 14-42 - Raynox 150 - Pana 100-300 | SONY RX100M3 | SAMSUNG S7edge
Re: Lumix TZ 22
die daten stehen etwas weiter oben schon 
Re: Lumix TZ 22
Code: Alles auswählen
, entweder der Autofocus hat auf die Schrift scharfgestellt und nicht auf die Spieler oder die Kamera hat auf eine zu lange Verschlusszeit gestelltaußerdem ist das bild generell recht matschig, die spieler sind aber klar zumindest _zusätzlich_ durch ihre bewegung unscharf. eine kürzere belichungszeit wäre hier also so oder so nötig.
kann der threadersteller noch einmal eines der "neueren" bilder, die "wie vorher" sind zeigen? wäre super damit wir den fehler evtl doch noch einengen können.
Kameras: Lumix GX-7 und Oly E-PL1.
Objektive: Oly 14-42 II ; Oly 17:2.8 ; Lumix 20:1.7 II ; versch. adaptiertes Altglas
(Nach einer Auszeit hier im Forum, bei der ich die Olympus E-PL1 hatte, jetzt das Comeback mit der GX-7!)
Objektive: Oly 14-42 II ; Oly 17:2.8 ; Lumix 20:1.7 II ; versch. adaptiertes Altglas
(Nach einer Auszeit hier im Forum, bei der ich die Olympus E-PL1 hatte, jetzt das Comeback mit der GX-7!)
Re: Lumix TZ 22
http://www.bilder-space.de/show_img.php ... e=original
F 5,3, 1/40 sek, ISO 800, kein Blitz, Mehrfeld Messmodus
http://www.bilder-space.de/show_img.php ... e=original
F 4,7, 1/30 sek, ISO 800, kein Blitz, Mehrfeld Messmodus
http://www.bilder-space.de/show_img.php ... e=original
F 4,7, 1/200 sek, ISO 800, kein Blitz, Mehrfeld Messmodus
Das dritte Bild wurde mit dem M Modus gemacht, wie du es mir geraten hattest mit 1/200 sek, wie ich jetzt auch schon woanders gelesen habe, hätte ich ja auch ne noch schnellere Verschlußzeit nehmen können, wie z.b 1/500 oder noch mehr. Mir waren alle Bilder zu dunkel und deshalb habe ich weiterhin im Sportmodus Bilder gemacht wie auf den ersten Beiden zu sehen.
So und hier nochmal ein Bild vom Fotografen für die Zeitung, das ich da nicht hinkomme is mir aber klar
http://www.bilder-space.de/show_img.php ... e=original
Nikon 90D, F 5,6, 1/60sek, ISO 800, Mehrfeld, Blitz Stroboskop, deutlich weniger Pixel als meine Fotos (1600x1063) vs (4320x3240)
F 5,3, 1/40 sek, ISO 800, kein Blitz, Mehrfeld Messmodus
http://www.bilder-space.de/show_img.php ... e=original
F 4,7, 1/30 sek, ISO 800, kein Blitz, Mehrfeld Messmodus
http://www.bilder-space.de/show_img.php ... e=original
F 4,7, 1/200 sek, ISO 800, kein Blitz, Mehrfeld Messmodus
Das dritte Bild wurde mit dem M Modus gemacht, wie du es mir geraten hattest mit 1/200 sek, wie ich jetzt auch schon woanders gelesen habe, hätte ich ja auch ne noch schnellere Verschlußzeit nehmen können, wie z.b 1/500 oder noch mehr. Mir waren alle Bilder zu dunkel und deshalb habe ich weiterhin im Sportmodus Bilder gemacht wie auf den ersten Beiden zu sehen.
So und hier nochmal ein Bild vom Fotografen für die Zeitung, das ich da nicht hinkomme is mir aber klar
http://www.bilder-space.de/show_img.php ... e=original
Nikon 90D, F 5,6, 1/60sek, ISO 800, Mehrfeld, Blitz Stroboskop, deutlich weniger Pixel als meine Fotos (1600x1063) vs (4320x3240)
Zuletzt geändert von Brecht17 am Dienstag 31. Januar 2012, 12:41, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Lumix TZ 22
Oha. Also grad auf dem ersten Bild (es sind nur zwei, das zweite ist in den beiden letzten Links) ist deutlich zu sehen, dass die Bewegung gut eingefroren wurde. Sieht trotzdem sch.. aus. Ist das ein Crop?
Wenn nicht, ziemlich fieses Aquarell. Für ISO800 find ich das wirklich schlimm.
Mach doch mal ein Bild in deiner Wohnung mit F 5,3, 1/40 sek, ISO 800 ohne Blitz. Von einem nicht beweglichen Objekt (zb auf deinem Schreibtisch oder so)
Sieht das auch so aus? Dann kann man nix machen und es ist die Kamera.
Wenn nicht, ziemlich fieses Aquarell. Für ISO800 find ich das wirklich schlimm.
Mach doch mal ein Bild in deiner Wohnung mit F 5,3, 1/40 sek, ISO 800 ohne Blitz. Von einem nicht beweglichen Objekt (zb auf deinem Schreibtisch oder so)
Sieht das auch so aus? Dann kann man nix machen und es ist die Kamera.
Kameras: Lumix GX-7 und Oly E-PL1.
Objektive: Oly 14-42 II ; Oly 17:2.8 ; Lumix 20:1.7 II ; versch. adaptiertes Altglas
(Nach einer Auszeit hier im Forum, bei der ich die Olympus E-PL1 hatte, jetzt das Comeback mit der GX-7!)
Objektive: Oly 14-42 II ; Oly 17:2.8 ; Lumix 20:1.7 II ; versch. adaptiertes Altglas
(Nach einer Auszeit hier im Forum, bei der ich die Olympus E-PL1 hatte, jetzt das Comeback mit der GX-7!)