Stacking mit allen Kamerasystemen (offen)

Benutzeravatar
Sennheiser
Beiträge: 5325
Registriert: Montag 19. Mai 2014, 19:57
Wohnort: Remscheid

Re: Stacking mit allen Kamerasystemen (offen)

Beitrag von Sennheiser » Samstag 27. Mai 2017, 22:59

Harry53 hat geschrieben:Das ist wohl der untere Teil de Uhr. Sehr schön ist der Staub auf den Kettengliedern zu sehen. ;)
Beim Stacken bleibt nichts verborgen. :D
Grins, mit Staub meinst du doch wohl nicht die unter Sammlern so geschätzte Patina? :lol:

Christoph. der Stack ist doch ok. Ich sehe Unschärfe nur unten im linken Blatt. ;)
Gruß Rolf

FZ300 - FZ1000 - Raynox DCR-150 + 250 - Canon 500D - Photoshop - Zerene Stacker - Magix Video deluxe Plus
meine Fotos

Benutzeravatar
manni3
Beiträge: 85
Registriert: Dienstag 4. Oktober 2016, 08:18
Wohnort: München

Re: Stacking mit allen Kamerasystemen (offen)

Beitrag von manni3 » Sonntag 28. Mai 2017, 08:00

Mal was Tierisches:



Bild



Link: in hoher Auflösung



52 Aufnahmen mit Affinity
Diesmal hab ich sorgfältiger geputzt ;)
Ciao,
Manni


G6, PANA 14-42, 45-150, 100-300, Siocore +10 dpt, Affinity

Benutzeravatar
Harry53
Beiträge: 1017
Registriert: Montag 9. September 2013, 16:11
Wohnort: Lübeck

Re: Stacking mit allen Kamerasystemen (offen)

Beitrag von Harry53 » Sonntag 28. Mai 2017, 08:49

Moin Manni,
Gleich eine weiße Feder. Die war bestimm schwer sauber zu bekommen.
Das mit der Feder ist eine gute Idee. Muß ich auch mal probieren. Die Dinger findet man öfter mal.
Christoph,
Bei deiner Blume kann ich auch keine Unschärfe sehen. Ich vermute mal, daß das Auge sich mit Struktur der Blüte schwer tut. Vor lauter Ecken und Kanten, weiß man gar nicht wohin man zuerst sehen soll.

Ich habe für heute mal etwas, das nichts besonderes ist, aber dafür ist es schön bunt.
Die Blüten waren nur ca. 5mm, die inneren Teile also noch kleiner. :o ;) Name wie immer unbekannt. :oops:

Lumix FZ1000, 222 Aufnahmen mit Raynox 5320 +3
2017-05-27_gelb-Grün_02_222A_Raynox+3.jpg
2017-05-27_gelb-Grün_02_222A_Raynox+3.jpg (222.37 KiB) 1360 mal betrachtet
Zuletzt geändert von Harry53 am Sonntag 28. Mai 2017, 08:57, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Harry
Zonerama - Makro u. Detail
G9, GX9, GX80 und Pen E-PM2
14-140 II _ 60mm Makro _ 14-42 _ 25mm 1.7 _ 12-35 2.8 _ 35-100 2.8 _ 45-175
Raynox 150, Raynox 250, Raynox 5320Pro, Minolta No.0, Canon 500D
Photoshop CC, Faststone 7.5

Benutzeravatar
Harry53
Beiträge: 1017
Registriert: Montag 9. September 2013, 16:11
Wohnort: Lübeck

Re: Stacking mit allen Kamerasystemen (offen)

Beitrag von Harry53 » Sonntag 28. Mai 2017, 08:57

Ich habe die Blume noch mal als Ganzes. Vielleicht erkennt man so eher was es sein könnte.
Jedenfalls wächst es wie Unkraut am Wegrand. :)

Lumix FZ1000, 87 Aufnahmen mit Raynox 5320 +3
2017-05-27_gelb-Grün_01-1_87A_Raynox+3.jpg
2017-05-27_gelb-Grün_01-1_87A_Raynox+3.jpg (246.88 KiB) 1354 mal betrachtet
Gruß Harry
Zonerama - Makro u. Detail
G9, GX9, GX80 und Pen E-PM2
14-140 II _ 60mm Makro _ 14-42 _ 25mm 1.7 _ 12-35 2.8 _ 35-100 2.8 _ 45-175
Raynox 150, Raynox 250, Raynox 5320Pro, Minolta No.0, Canon 500D
Photoshop CC, Faststone 7.5

Benutzeravatar
Sennheiser
Beiträge: 5325
Registriert: Montag 19. Mai 2014, 19:57
Wohnort: Remscheid

Re: Stacking mit allen Kamerasystemen (offen)

Beitrag von Sennheiser » Sonntag 28. Mai 2017, 09:18

Schön die Feder Manni.
Ich selber würde einen Tick mehr schärfen.

Harry, die Totale des Blümchens ist auch von der Belichtung her sehr gut geworden.
Bei der ersten Aufnahme sehe ich im dunklen Hintergrund Artefakte.
Wenn du das Bild etwas nachbelichtest verschwinden sie weitgehend und in den helleren Stellen der Blätter tauchen mehr Details auf.
Gruß Rolf

FZ300 - FZ1000 - Raynox DCR-150 + 250 - Canon 500D - Photoshop - Zerene Stacker - Magix Video deluxe Plus
meine Fotos

Benutzeravatar
manni3
Beiträge: 85
Registriert: Dienstag 4. Oktober 2016, 08:18
Wohnort: München

Re: Stacking mit allen Kamerasystemen (offen)

Beitrag von manni3 » Sonntag 28. Mai 2017, 09:43

Sennheiser hat geschrieben:Schön die Feder Manni.
Ich selber würde einen Tick mehr schärfen.
Danke, Rolf :-)

Beim Schärfen hab ich immer ein bisschen Hemmungen, dass es zu viel wird.
Wo sind für Dich die Grenzen? Was sind denn für Dich und Euch Kriterien dafür, dass ein Bild überschärft ist?




OT: Ich hab übrigens zwei Sennheiser-Kopfhörer - HD 600 und HD 555; und Du??
Ciao,
Manni


G6, PANA 14-42, 45-150, 100-300, Siocore +10 dpt, Affinity

Benutzeravatar
Sennheiser
Beiträge: 5325
Registriert: Montag 19. Mai 2014, 19:57
Wohnort: Remscheid

Re: Stacking mit allen Kamerasystemen (offen)

Beitrag von Sennheiser » Sonntag 28. Mai 2017, 10:45

manni3 hat geschrieben: ...
Beim Schärfen hab ich immer ein bisschen Hemmungen, dass es zu viel wird.
Wo sind für Dich die Grenzen? Was sind denn für Dich und Euch Kriterien dafür, dass ein Bild überschärft ist?
Manni, das sieht sicher jeder ein wenig anders.
Ich beobachte insgesamt den Trend in der künstlerischen Fotografie von der hohen Schärfe weg zu kommen, bis hin zu Aufnahmen die ich selber schlicht als unscharf bezeichnen würde.
Bei den Stacks möchte ich knackige Schärfe und hohe Brillianz haben, und gehe deshalb eigentlich immer an die Grenze zur Überschärfung, dabei in Kauf nehmend einzelne Überschärfungspunkte dann retuschieren zu müssen.
Erst wenn solche Punkte gehäuft auftreten sehe ich ein Foto als überschärft an. Dazu gehören auch durch zu hohe Schärfe entstehende Randhalos.

Ich habe als Beispiel mal deine Feder genommen, die ich nach meiner Vorstellung nachgeschärft habe. Was man in dem einkopierten Kasten sieht würde ich als überschärft ansehen.


Bild

Zu deinem OT: Ich nutze seit fast vierzig Jahren den HD535, vorwiegend bei klassischer Musik. Den heutigen Anforderungen im Popbereich würde er nicht mehr gerecht werden.
Gruß Rolf

FZ300 - FZ1000 - Raynox DCR-150 + 250 - Canon 500D - Photoshop - Zerene Stacker - Magix Video deluxe Plus
meine Fotos

Benutzeravatar
manni3
Beiträge: 85
Registriert: Dienstag 4. Oktober 2016, 08:18
Wohnort: München

Re: Stacking mit allen Kamerasystemen (offen)

Beitrag von manni3 » Sonntag 28. Mai 2017, 12:31

Danke, Rolf!

Ist denn nach den strengen Maßstäben der Naturfotografie (z. B. BBC Wildlife Photographer of the Year) und im Bildjournalismus Schärfen erlaubt und üblich? Es gehört ja nicht zu den klassischen Dunkelkammertechniken der analogen Photographie.
Ciao,
Manni


G6, PANA 14-42, 45-150, 100-300, Siocore +10 dpt, Affinity

Benutzeravatar
Harry53
Beiträge: 1017
Registriert: Montag 9. September 2013, 16:11
Wohnort: Lübeck

Re: Stacking mit allen Kamerasystemen (offen)

Beitrag von Harry53 » Sonntag 28. Mai 2017, 12:36

Rolf hat geschrieben:Bei der ersten Aufnahme sehe ich im dunklen Hintergrund Artefakte.
Danke für den Hinweis. Ich habe bei mir den Bilschirm etwas heller gemacht und da sieht es wirklich nicht gut aus. Bei meiner normalen Einstellung sah die Fläche schön schwarz aus.
Jetzt habe ich das Schwarz nochmals übergemahlt, mit einem guten Ergebnis. Das erneute Einstellen des Bildes spar ich mir.
Wieder was gelernt -- Auch den Hintergrund immer kontrollieren und nicht auf den ersten Eindruck vertrauen. :shock:
Beim zweiten Bild hatte ich den Hintergrund gleich mit dem Füllwerkzeug in Schwarz bearbeitet, da mir einige Flecken aufgefallen waren.
Gruß Harry
Zonerama - Makro u. Detail
G9, GX9, GX80 und Pen E-PM2
14-140 II _ 60mm Makro _ 14-42 _ 25mm 1.7 _ 12-35 2.8 _ 35-100 2.8 _ 45-175
Raynox 150, Raynox 250, Raynox 5320Pro, Minolta No.0, Canon 500D
Photoshop CC, Faststone 7.5

Benutzeravatar
Sennheiser
Beiträge: 5325
Registriert: Montag 19. Mai 2014, 19:57
Wohnort: Remscheid

Re: Stacking mit allen Kamerasystemen (offen)

Beitrag von Sennheiser » Sonntag 28. Mai 2017, 13:08

Harry53 hat geschrieben:
Rolf hat geschrieben:Bei der ersten Aufnahme sehe ich im dunklen Hintergrund Artefakte.
Danke für den Hinweis. Ich habe bei mir den Bilschirm etwas heller gemacht und da sieht es wirklich nicht gut aus.
....
Ein einfaches Hilfsmittel ist dafür ein Graukeil.


Bild
Gruß Rolf

FZ300 - FZ1000 - Raynox DCR-150 + 250 - Canon 500D - Photoshop - Zerene Stacker - Magix Video deluxe Plus
meine Fotos

Benutzeravatar
adinia
Beiträge: 5260
Registriert: Montag 5. August 2013, 14:04
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Stacking mit allen Kamerasystemen (offen)

Beitrag von adinia » Sonntag 28. Mai 2017, 13:22

Hallo Stackingforis,
es wurde wirklich Zeit, dass ich mal wieder das Forum öffne und dann - natürlich sofort - bei euch reinschaue....
Ich bin nicht nur jedes Mal von euren Arbeiten fasziniert :!: :!: , es sind auch die vielen Themen, die vielen Gegenstände und Lebewesen aller Art, die ich nie so genau sehen kann...

Ich freue mich, dass ich mit meiner Begeisterung immer mal wieder Freude auslösen konnte.
Danke auch allen anderen für ihre indirekte Betätigung meiner Bemerkung. Wohl, weil ich nicht dazugehöre. Ist für mich ok, lasse ich von nun an außen vor.

Was hat meine Sinne besonders erfreut? Ach, so viel.. Da gehen mir glatt die Adjektive aus....
Rolf, was war das, was du am 11. Mai gestackt hattest? Irgendwie sieht es eklig aus? Verschimmelter ....?
Umso eleganter die Aufnahmen des Colt SAA - Co2. Gewehre sind mir glücklicherweise fremd, umso interessanter einen genauen Blick auf das Laden des Haenel 49a. Und da war noch ein Stack zu dem Thema mit den sehr schönen Gravuren auf einem Teil von 1906. Könnten sie derzeit auch in Canada unterwegs gewesen sein? In meiner Phantasie könnte ich mir das vorstellen..

Christophs Indoor-Fliegentöter erinnert mich ein bisschen an die Nelkenrevolution von 1974.
Sehr schön auch die zweite Version einer verblühten Margeritte. Ich steh' nicht so auf etwas Verblühtes, aber sie gefällt mir mit ihren gelockten Blütenblättern.

Warum Sennheiser, Rolf seine weiße Blüten, wie diese edle weiße Rose nicht gefallen - ich versteh's nicht... An den untersten Blättern scheint es sogar "Blut"gefäße zu geben...
Interessant seine alten Instrumente zur Messung der Luftfeuchte. Aber schwer unordentlich ;) .. Da herrschen auf den großartigen "Altglas"-Aufnahmen seiner Schätze schon mehr Ordnung :D .. Super inszeniert..
Beachtenswert seine verblühlte Ananas mit ihren Farben und Formen.

Christoph, wunderschön die Filz-Flockenblume , die bis 60 Zentimeter hoch werden kann. Wenn man an ihr mal vorbeikommt, nimmt sich selten genügend Zeit so genau hinzusehen..

Blick in die Armillarsphäre.. Ach, wie wunderbar wäre es, all das in Wirklichkeit entsprechend zu sehen... Boah...

Schlangen sind immer imposant.. sehr! Auch ihre Häute.. Total blöd diese Touris, die sie sich um den Hals hängen lassen, aber 1x mußte ich eine schwere Riesenschlange auch mal so fühlen...

Dann kamen die Calla, die mich an noch was denken ließ.., und die verblühte weiße Rose. Wie geschrieben, ich mag Verblühtes nicht wirklich, aber sie ist von reizvoller Schönheit! Dann die Kannenpflanze in Variationen, super... und die unglaublich schönen Stacks der Celosia, die mir jedes Mal einen genaueren Einblick gewähren, was die Natur alles erschafft...
Jede Bartnelke, die der Sennheier, Rolf uns zeigt, ist wie ein kleiner Strauß. Nicht nur perfekt erarbeitet und dadurch anzusehen, sondern sicher einen große Freude für Bienen, Hummeln u.a., die inzwischen oft viel zu wenig Futter finden.. Übel und traurig, wie Menschen den Kreislauf zerstören..

Christoph, angeregt durch deinen Stack der Ranukelblüte bin ich auf meinen Balkon gegangen und dachte, ja! So genau habe ich sie bisher noch nie gesehen..
Ich hoffe, ich habe nichts von dem, was so sehr gefällt, vergessen zu erwähnen.. Wenn, dann bitte ich um Nachsicht..
Einen schönen, möglichst unwetterfreien Sonntag wünscht euch, adinia
Herzliche Grüße von adinia

https://www.flickr.com/photos/183815295@N06/albums/ ... siehe meine Infos und aktivierte Landkarte.

Immer Freihand + leider meistens Fotos aus Autos, Booten u.a.m..


LF 1 + FZ45 bis 300 + Samsung S7+22

Benutzeravatar
Sennheiser
Beiträge: 5325
Registriert: Montag 19. Mai 2014, 19:57
Wohnort: Remscheid

Re: Stacking mit allen Kamerasystemen (offen)

Beitrag von Sennheiser » Sonntag 28. Mai 2017, 14:18

Hallo Adinia,

Danke für deine ausführliche Würdigung der Stackergebnisse, über die ich mich jedes mal freue...
Ich will deine mich betreffenden Bemerkung mal der Reihe nach beantworten.

adinia hat geschrieben: ...
Rolf, was war das, was du am 11. Mai gestackt hattest? Irgendwie sieht es eklig aus? Verschimmelter ....?
Adinia es handelte sich um einen abgestorbenen "Lebenden Stein" der mit Schimmelpilz überzogen war.
Umso eleganter die Aufnahmen des Colt SAA - Co2. Gewehre sind mir glücklicherweise fremd, umso interessanter einen genauen Blick auf das Laden des Haenel 49a. Und da war noch ein Stack zu dem Thema mit den sehr schönen Gravuren auf einem Teil von 1906. Könnten sie derzeit auch in Canada unterwegs gewesen sein? In meiner Phantasie könnte ich mir das vorstellen..
Der Revolver von 1906 wurde bekannt unter "British Constabulary", wurde weltweit vertrieben, so daß er ohne weiteres auch in Canada anzutreffen gewesen sein könnte.
...
Warum Sennheiser, Rolf seine weiße Blüten, wie diese edle weiße Rose nicht gefallen - ich versteh's nicht... An den untersten Blättern scheint es sogar "Blut"gefäße zu geben...
Sie gefallen mir schon, sind aber bei mir nicht so beliebt weil sie Belichtungstechnisch schwierig abzulichten sind, vor allem in Richtung der Blattstrukturen.
Interessant seine alten Instrumente zur Messung der Luftfeuchte. Aber schwer unordentlich ;) .. Da herrschen auf den großartigen "Altglas"-Aufnahmen seiner Schätze schon mehr Ordnung :D .. Super inszeniert..
Beachtenswert seine verblühlte Ananas mit ihren Farben und Formen.
...
Blick in die Armillarsphäre.. Ach, wie wunderbar wäre es, all das in Wirklichkeit entsprechend zu sehen... Boah...
...
Dann kamen die Calla, die mich an noch was denken ließ.., ... Dann die Kannenpflanze in Variationen, super... und die unglaublich schönen Stacks der Celosia, die mir jedes Mal einen genaueren Einblick gewähren, was die Natur alles erschafft...
Jede Bartnelke, die der Sennheier, Rolf uns zeigt, ist wie ein kleiner Strauß. Nicht nur perfekt erarbeitet und dadurch anzusehen, sondern sicher einen große Freude für Bienen, Hummeln u.a., die inzwischen oft viel zu wenig Futter finden.. Übel und traurig, wie Menschen den Kreislauf zerstören..
...
Adinia, nochmals Dank für dein Lob.


Nachdem erst heute noch zwei Bartnelken - Blütenstände ihre Blüten geöffnet haben ein Nachtrag.
57 + 40 Aufnahmen, FZ1000 + 500 D


Bild

Bild
Gruß Rolf

FZ300 - FZ1000 - Raynox DCR-150 + 250 - Canon 500D - Photoshop - Zerene Stacker - Magix Video deluxe Plus
meine Fotos

Benutzeravatar
adinia
Beiträge: 5260
Registriert: Montag 5. August 2013, 14:04
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Stacking mit allen Kamerasystemen (offen)

Beitrag von adinia » Sonntag 28. Mai 2017, 14:40

[quote="Sennheiser"]
Danke für deine ausführliche Würdigung der Stackergebnisse, über die ich mich jedes mal freue... :D immer gerne!!

Adinia es handelte sich um einen abgestorbenen "Lebenden Stein" der mit Schimmelpilz überzogen war. Wie ich jetzt gegooglet gelesen habe, eine sehr vielfältige Pflanzenfamilie. In meiner Phantasie hatte ich an etwas Essbares gedacht.

Sie gefallen mir schon, sind aber bei mir nicht so beliebt weil sie Belichtungstechnisch schwierig abzulichten sind, vor allem in Richtung der Blattstrukturen. Na, dann sind das doch für dich die richtigen Herausforderungen...

Nachdem erst heute noch zwei Bartnelken - Blütenstände ihre Blüten geöffnet haben ein Nachtrag. Danke, besonders für die zweite. Ungeachtet ihrer Schönheit - ganz besonders auf diese, deine Weise - sind -ungefüllte- Blüten ganz besonders wichtig für Bienen, Hummeln u.a. Darauf sollte jedes Mal mehr geachtet werden..
Danke für deine Aufkärungen und viele Grüße, adinia
Herzliche Grüße von adinia

https://www.flickr.com/photos/183815295@N06/albums/ ... siehe meine Infos und aktivierte Landkarte.

Immer Freihand + leider meistens Fotos aus Autos, Booten u.a.m..


LF 1 + FZ45 bis 300 + Samsung S7+22

Benutzeravatar
Christoph O.
Beiträge: 2659
Registriert: Dienstag 3. Mai 2016, 07:39
Wohnort: Kassel

Re: Stacking mit allen Kamerasystemen (offen)

Beitrag von Christoph O. » Sonntag 28. Mai 2017, 14:58

Hallo Stackingfreunde,

Adinia,
Vielen Dank für deine lobenden Worte. Da macht es doch gleich noch mehr Spass.

Rolf,
Diese Bartnelken gefallen mir besser als die ersten, weiß aber, beim besten Willen, nicht warum.
Daß Du hier den Graukeil reingedtellt hast ist eine gute Idee. Vielen Dank!

Harry,
die "Wasauchimmer"-Blümchen sehen gut aus. Ich hätte vielleicht ein wenig grüne Lumineszenz herrausgenommen.

Manni,
hast Du die Feder mit Affinity ausgeschnitten und auf eine schwarze Ebene gelegt? Ich hatte das mit einer haarigen Pflanze versucht und bin verzweifelt. An einer Stelle verfeinert und auf einmal war die vorher behandelte Stelle wieder nicht richtig ausgeschnitten. Zum Haareraufen, wenn ich noch welche hätte.
Grüße
Christoph

Antworten in Wort und Bild sind immer willkommen!

Sony A7II und einiges an Altglas

Benutzeravatar
Sennheiser
Beiträge: 5325
Registriert: Montag 19. Mai 2014, 19:57
Wohnort: Remscheid

Re: Stacking mit allen Kamerasystemen (offen)

Beitrag von Sennheiser » Sonntag 28. Mai 2017, 15:22

adinia hat geschrieben: ... sondern sicher einen große Freude für Bienen, Hummeln u.a., die inzwischen oft viel zu wenig Futter finden.. Übel und traurig, wie Menschen den Kreislauf zerstören..
...
Eigentlich wollte ich nicht darauf eingehen, weil es hier selbstverständlich OT ist.
Es ist erbärmlich wie immer wieder von verantwortungslosen, skrupellosen Politikern mit einem einzigen Federstrich die jahrelange und mühevolle Arbeit von Umweltverbänden und Tierschützern und allen Menschen denen eine intakte Umwelt wichtig ist zunichte gemacht wird.
Die Leidtragenden sind die nächsten Generationen deren Lebensumfeld dadurch immer ärmer wird.
Schon heute sind die vielen Wildwiesen mit ihren vielfältigen Pflanzen und dem Heer von Schmetterlingen und Insekten Vergangenheit - die man in seiner Kindheit noch erleben durfte.
Das auch vor dem Hintergrund des gerade wieder mal ergebnislos zu Ende gegangen G7 - Gipfels...
Es sind da Leute unterwegs auf deren Geburt die Menschheit locker hätte verzichten können...
Gruß Rolf

FZ300 - FZ1000 - Raynox DCR-150 + 250 - Canon 500D - Photoshop - Zerene Stacker - Magix Video deluxe Plus
meine Fotos

Gesperrt

Zurück zu „Jahresfotoaktionen Archiv“