Da Zweifel ich noch ein bisschen, ob es wirklich an der Cam liegt oder nicht doch einfach an
einer falschen Erwartungshaltung.
Nämlich die Erwartungshaltung, die Kamera wird das schon für mich richten.
Wenn man mal sieht was Porträtfotografen an Aufwand betreiben, das beginnt
mit:
1. einer Visagistin die dem Modell das Make-up macht.
2. einem manuellem Weißabgleich und genauer Belichtungsmessung.
3. das richtige Licht, wie Reflektor, Softbox Blitz etc.
4. die richtige Location.
als Hobbyfotograf fällt Punkt 1 leider weg, aber die anderen beiden Punkte sind durchaus realisierbar.
Mal angenommen ihr fotografiert im Grünen, also Wald etc. dann fängt die Kamera auch sehr viel grünes Licht ein,
der automatische Weißabgleich wird dieses grüne Licht durch die Gegenfarbe "Rot" korrigieren, damit hat man dann auch mehr ungewolltes "Rot"
im Hautton. Aufnahmen im Innenraum sind genauso heikel, da selbst Gegenstände ihre Eigenfarbe auf ein Gesicht reflektieren können.
Dies kann aber auch draußen passieren.
Dieses Bild entstand am Pool, das Licht war sehr hell, es reflektiert auf der einen Seite, die Eigenfarbe des T-Shirts auf die rechte Gesichtshälfte,
auf der linken Gesichtshälfte habe ich das blau des Pools.

- Bildschirmfoto 2017-09-29 um 14.02.40.jpg (71.65 KiB) 3219 mal betrachtet

- Raf.jpg (488.33 KiB) 3219 mal betrachtet
Fotografisch hätte man dies Problem der beiden Farbreflektionen nur durch einen Locationwechsel lösen können.
gilt z.B. für fotografieren im Halbschatten, Blätterwerk und Äste über einen, teilweise kann das Licht direkt auf die Haut fallen,
teilweise wird sie von Ästen geblockt oder durch grünes Blätterwerk eingefärbt. Hier hilft nur eine Lichtquelle wie Softbox, Blitz, eventuell
Reflektor.