Hier könnt Ihr Euch, völlig unabhängig davon, welche Kamera Ihr besitzt, über Themen rund um die Fotografie unterhalten und Bilder präsentieren.
-
videoL
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 21985
- Registriert: Donnerstag 3. März 2011, 14:32
- Wohnort: Berlin-Lichterfelde
Beitrag
von videoL » Freitag 12. Juli 2019, 08:26
Ts, ts was die Natur manchmal so hervorbringt. Toll, noch nie gesehen.
Und Brennnesseln sind gut für die Eiablage vieler Schmetterlinge.
Viele Grüße

videowilli
Das Motiv, es kommt darauf an, wie man es sieht.
Ohne Kritik kann ich nicht besser werden.
Kamera = FZ 1000, LED Videoleuchte, Stative, DCR 150, Canon 500d, Kenko Pro1 +3 Dioptrin,3D Schlitten, Hoya Filter
Foto = PSE 10, FastStone
Video = Magix Pro X
-
Sinuett
- Beiträge: 2338
- Registriert: Samstag 13. Januar 2018, 18:54
Beitrag
von Sinuett » Freitag 12. Juli 2019, 09:05
Brennnesseln dürfen in anderen Bereichen des Gartens gerne wachsen.
Kein Problem.
-
Anspo
- Beiträge: 853
- Registriert: Donnerstag 26. Juli 2018, 06:17
- Wohnort: Niedersachsen
Beitrag
von Anspo » Freitag 12. Juli 2019, 09:49
Sinuett hat geschrieben: ↑Mittwoch 10. Juli 2019, 17:50
Hier mal ein kleiner Ausschnitt meines chaotischen Gartens:
Sieht doch super aus.
Jock-l hat geschrieben: ↑Mittwoch 10. Juli 2019, 21:07
Solch eine Insel gefällt mir besser als abgezirkelte Bereiche...
videoL hat geschrieben: ↑Donnerstag 11. Juli 2019, 14:40
Ich finde solche Inseln

.
Es gibt zu wenige davon.
Die Insekten freut es auch.
Sehe ich auch so. Wir haben unseren Garten in diesem Jahr auch noch mal Insektenfreundlicher gemacht. In der Wildkräuter-Insel summt und brummt es wie verrückt. Schön anzuschauen. Komm ich mit meinem Stativ daher und drängele mich mit dem 60mm Oly dazwischen, werden mir von diversen Brummern, überwiegend Hummeln, mal rasch die Grenzen aufgezeigt.

Da lernst schnell, das fokussieren auch schneller gehen kann

Gruß vom Leo
G81 & Pana 15/1.7 | 12-60/3,5 | 14-140 II | 100-300 II | Oly 60/2.8 // 45/1.8 | und sonstiges Gedöns
Bin auch bei Flickr
-
lomix
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 35878
- Registriert: Samstag 24. März 2012, 18:10
- Wohnort: -Vulkaneifel-
Beitrag
von lomix » Freitag 12. Juli 2019, 12:28
Hier noch die Rose
'Cardinal de Richelieu'---------------
boooah, klasse Farbe , erinnert an Mantel-und Degenfilme der 4 Musketiere

-
Safra
Beitrag
von Safra » Freitag 12. Juli 2019, 15:56
In der Wildkräuter-Insel summt und brummt es wie verrückt.
Uns fiel in Österreich auf, dass viele Gartenbesitzer beim Rasenmähen einfach eine Insel stehen lassen, wo dann blühen darf, was da gerade wächst. Sollte hier mal Schule machen.
-
Sinuett
- Beiträge: 2338
- Registriert: Samstag 13. Januar 2018, 18:54
Beitrag
von Sinuett » Freitag 12. Juli 2019, 16:04
Das machen wir auch seit Jahren.
Der Boden darf aber nicht zu "fett" (nährstoffreich) sein,
sonst kommt nur nitrophile Flora. "Mager" ist deutlich besser.
-
Jock-l
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 24471
- Registriert: Sonntag 10. Januar 2016, 13:26
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Jock-l » Sonntag 14. Juli 2019, 17:46
Eindrucksvoll in der Füllung !
Wie kamen die eigentlich zu ihren Namen ? Ich denke, um 1800 und noch etwas später war die Rosenzucht eher was für Privilegierte, oder ?
Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l

Mehr Lametta ist da nicht

Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!
-
Guillaume
- Moderator
- Beiträge: 27347
- Registriert: Dienstag 21. Mai 2013, 16:43
- Wohnort: Hamburg
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Guillaume » Montag 15. Juli 2019, 11:47
Klaus, die Blicke in Deinen Garten faszinieren immer wieder. Die Rose ist einfach prächtig.
liebe Grüße.
Peter
GX9/G3/GF3/OM System OM 5/Olympus Pen E-P5/Pen E-PL3/Pen E-PM2/LEICA X2
LumixG14mm+20mm/LumixG 12-32mm/LumixG 12-60mm/LEICA DG Summilux 9mm/Olympus 12-200mm/Olympus 60mm + manuelle u. betagte Objektive
mein Flickr
-
Sinuett
- Beiträge: 2338
- Registriert: Samstag 13. Januar 2018, 18:54
Beitrag
von Sinuett » Montag 15. Juli 2019, 17:23
Danke ihr Beiden!
Gezüchtet hat sie damals Booth aus Hamburg.
Er musste sich aber noch einem Gerichtsverfahren stellen,
weil ein Konkurrent sie unter seinem eigenen Namen herausgebracht hatte.
Gezüchtet wurde aber schon viel früher u. A. in China, Syrien und Iran.
Die alten Sortenfamilien sind R. alba (auch die 'Königin' ist eine Alba Rose)
die R. gallica, die viele rote Varietäten erbracht hat und
die R. damascena, die einen wunderbaren Duft vererbt und die aus dem nahen oder
mittleren Osten kommt.
Alles tolle Rosen, wobei ich wenige gallicas habe, weil die gerne Wurzelbrut machen.
Das will man nicht überall haben...
-
Guillaume
- Moderator
- Beiträge: 27347
- Registriert: Dienstag 21. Mai 2013, 16:43
- Wohnort: Hamburg
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Guillaume » Mittwoch 17. Juli 2019, 09:57
Vielen Dank Klaus für die kleine Rosen-Geschichte.
Das Mohn-Bild gefällt nicht nur den Bienen

liebe Grüße.
Peter
GX9/G3/GF3/OM System OM 5/Olympus Pen E-P5/Pen E-PL3/Pen E-PM2/LEICA X2
LumixG14mm+20mm/LumixG 12-32mm/LumixG 12-60mm/LEICA DG Summilux 9mm/Olympus 12-200mm/Olympus 60mm + manuelle u. betagte Objektive
mein Flickr
-
Jock-l
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 24471
- Registriert: Sonntag 10. Januar 2016, 13:26
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Jock-l » Mittwoch 17. Juli 2019, 17:31
Nah ran an Mohn sollte ich auch mal wieder machen- das Wetter soll ja besser werden

Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l

Mehr Lametta ist da nicht

Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!
-
Jock-l
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 24471
- Registriert: Sonntag 10. Januar 2016, 13:26
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Jock-l » Donnerstag 18. Juli 2019, 18:41
Nicht schlecht, aber ich denke, mit etwas mehr direktem Sonnenlicht läßt sich das Ergebnis noch steigern
Dranbleiben !
Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l

Mehr Lametta ist da nicht

Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!