icetiger hat geschrieben: ↑Samstag 4. Juni 2022, 22:02
Da verlasse ich mich doch lieber auf den AWB.
Wieso denn ? Das manuelle Resultat sieht doch viel besser aus !

(wenn auch in diesem Fall tatsächlich- für meinen Geschmack- für sich betrachtet doch ne Ecke zu "flach").
David hat geschrieben: ↑Sonntag 5. Juni 2022, 10:33
Ansonsten lässt sich auch im Raw per Gusto die Farben so verbiegen dass sie einem genehm sind.
Eben

.
Die Raw-jpg-Debatten sind ja auch Käse (den einem YTber aufs Brötchen schmieren, wenn sie mal wieder nen Filler brauchen, um den YT-Algorithmus zu bedienen; denn der ist ja auch auf Häufigkeit und Wiederholung bzw. Regelmäßigkeit von Video-Releases getrimmt).
Aus jedem Shooting (respektive Entwicklungs-Sessions daraus), jedem Jahr Fotohobby, .... allem!.... bleibt die Erkenntnis: Raw schlägt jpg um Längen.
jpgs kommen teilweise einfach zufällig halt mal super gut raus aus der Venus Engine-Verwurstung. DANN sind sie auch klasse und könnten, wenn ich mich bei der Raw-Entwicklung an 2, 3 "Werte-/Regler-Positionen" (wie z.B. dem manuellen Weißabgleichen) bissl zu sehr vertue, die Raw-Entwicklung auch mal in den Schatten stellen.
Sehen-lernen-Übung:
mach ich manchmal und weiterhin gelegentlich sicher auch- zieht mal eure Kelvin-Regler (blau-gelb) hin und her und kreist einen "allgemeinen noch sinnmachenden Bereich" ein. So in etwa.
Dann zieht ihr in einem nächsten Schritt GANZ VORSICHTIG/kleinschrittig (aber stetig) den Regler in diesem Bereich hin und her.
Das Wichtige: IMMER die Augen auf dem Bild und seinen Veränderungen behalten

An einem bestimmten Punkt/Kelvin-Wert bekommt das Foto dann sehr häufig einen plötzlichen, unverhältnismäßig starken (fast wie ein "Treppeneffekt" an einer 'Laderampe') farbdynamischen Punch.
Und genauso unverhältnismäßig rasch 'stürzt' es dann erstmal ein relativ deftiges Stück in die offensichtliche Farbverfälschung (entweder gen blau/kalt oder gelb/orange/grünlich-dominierend ins Warme. Über diesen Punkt hinaus werden die Verschiebungen mit weiterem Auf- oder abregeln dann wieder "gleichmäßiger".)
Da SCHEINT es aus meiner Sicht also ne Art Sweet Spot zu geben (hinsichtlich Farbkonstrastischer Dynamik).
DEN trifft die AWB nicht immer. Wie gut/mäßig die Quote ist.... ???
GRUNDSÄTZLICH finde ich die moderne Lumix-AWB aber auch recht zuverlässig und (mindestens) sehr nahe am erwarteten/gewünschten Farbwerteeindruck.
G9_G70_FZ150_Samyang 7.5mm f3.5_Oly m.zuiko 7-14mm f2.8_Oly m.zuiko 12-40mm f2.8_Pana 14-140 f3.5-5.6_Pana 42.5 f1.7_Panaleica 50-200mm f2.8-4
Rollei Fotopro CT-5A, Raynox DCR 150, Lowepro Flipside Trek 350 + Nova 160 + Apex 110, Toblerone 400g-Pack