Weißabgleich

Hier könnt Ihr Euch, völlig unabhängig davon, welche Kamera Ihr besitzt, über Themen rund um die Fotografie unterhalten und Bilder präsentieren.
Benutzeravatar
icetiger
Beiträge: 3276
Registriert: Sonntag 18. September 2011, 09:20
Wohnort: Mittelfranken

Weißabgleich

Beitrag von icetiger » Samstag 4. Juni 2022, 22:02

Hallo

Vor ein paar Tagen habe ich mal vor einer Aufnahme einen manuellen Weißabgleich mit der Expodisc 2.0 vorgenommen. Das Ergebnis - statt vieler Worte...

Bild

Da verlasse ich mich doch lieber auf den AWB.

Bild

Das 2. Bild (mit AWB) ist eindeutig näher an dem, was ich selbst gesehen habe. Klar, das ist jetzt ein extrem krasses Beispiel - aber auch in anderen Fällen habe ich mich letztendlich meistens für die Aufnahme mit dem AWB entschieden. Sind meine Augen so verjustiert oder ist der manuelle Weißabgleich nur was für Studioaufnahmen?

Peter

Benutzeravatar
David
Beiträge: 2172
Registriert: Donnerstag 11. Juli 2019, 08:41
Kontaktdaten:

Re: Weißabgleich

Beitrag von David » Samstag 4. Juni 2022, 22:09

Erklär mal ganz genau wie du das mit der Expodisc und Kamera gemacht hast. Vielleicht gibts noch einen Anwendungsfehler.

Benutzeravatar
icetiger
Beiträge: 3276
Registriert: Sonntag 18. September 2011, 09:20
Wohnort: Mittelfranken

Re: Weißabgleich

Beitrag von icetiger » Samstag 4. Juni 2022, 22:37

Kamera (G81) eingeschaltet, Taste WB gedrückt, Weißabgleich einstellen (Speicher 1) gewählt, ExpoDisc vor das Objektiv gehalten und ausgelöst. Damit wird der Weißabgleich vorgenommen und (in diesem Fall) im Speicher 1 gespeichert. Mit diesem Weißabgleich dann das Bild aufgenommen.

Peter

Benutzeravatar
Jock-l
Ehrenmitglied
Beiträge: 24313
Registriert: Sonntag 10. Januar 2016, 13:26
Kontaktdaten:

Re: Weißabgleich

Beitrag von Jock-l » Samstag 4. Juni 2022, 22:57

War die Disc genauso im Licht oder eher im Schattenbereich bei der Aufnahme ?
(Hier muß man sicher wie mit Belichtungsmesser und Objektmessung vorgehen.)
Das könnte die Verschiebung erklären ...
Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l ;)
Mehr Lametta ist da nicht :lol: Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

Benutzeravatar
David
Beiträge: 2172
Registriert: Donnerstag 11. Juli 2019, 08:41
Kontaktdaten:

Re: Weißabgleich

Beitrag von David » Samstag 4. Juni 2022, 23:03

icetiger hat geschrieben:
Samstag 4. Juni 2022, 22:37
Kamera (G81) eingeschaltet, Taste WB gedrückt, Weißabgleich einstellen (Speicher 1) gewählt, ExpoDisc vor das Objektiv gehalten und ausgelöst. Damit wird der Weißabgleich vorgenommen und (in diesem Fall) im Speicher 1 gespeichert. Mit diesem Weißabgleich dann das Bild aufgenommen.

Peter
Hast du die Expodisc dabei auf das Motiv gehalten oder auf die Sonne (Lichtquelle)?
Man muss die Expodisc auf die Lichtquelle richten.

Benutzeravatar
icetiger
Beiträge: 3276
Registriert: Sonntag 18. September 2011, 09:20
Wohnort: Mittelfranken

Re: Weißabgleich

Beitrag von icetiger » Sonntag 5. Juni 2022, 04:42

O.K., danke für den Hinweis, das wird es gewesen sein. Das muss ich nochmal ausptobieren.

Peter

Benutzeravatar
Jock-l
Ehrenmitglied
Beiträge: 24313
Registriert: Sonntag 10. Januar 2016, 13:26
Kontaktdaten:

Re: Weißabgleich

Beitrag von Jock-l » Sonntag 5. Juni 2022, 07:17

Was schreibt der Hersteller zu den Einstellungen der Kamera- nicht daß sich zwei Einstellversuche ungünstig überlappen (fiel mir beim Packen meines heutigen Rucksacks ein ;)).
Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l ;)
Mehr Lametta ist da nicht :lol: Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

Benutzeravatar
David
Beiträge: 2172
Registriert: Donnerstag 11. Juli 2019, 08:41
Kontaktdaten:

Re: Weißabgleich

Beitrag von David » Sonntag 5. Juni 2022, 08:04

Das mit der Kamera hat er schon richtig gemacht.

Falsch wäre es reflektierendes Licht zu messen, also hier ziemlich viel grün und gelb, lila-blau
falsch.jpg
falsch.jpg (170.42 KiB) 1225 mal betrachtet
Richtig wäre es, sich genau an die Stelle zu bewegen wo das Motiv ist, und das Licht so zu messen wie es auf das Motiv fällt.
richtig.jpg
richtig.jpg (134.36 KiB) 1225 mal betrachtet

Benutzeravatar
Rudi F.
Beiträge: 106
Registriert: Samstag 30. Mai 2020, 04:50
Wohnort: Greiz/ Thüringen

Re: Weißabgleich

Beitrag von Rudi F. » Sonntag 5. Juni 2022, 10:15

Ein Hallo in die Runde,
das ist ein sehr interessantes Thema! Meine FZ 1000II neigt auch dazu die Farben etwas zu verfälschen vor allem im blau/roten Bereich. Ich fotografiere oft Blüten da sieht man das deutlich. Den Weißabgleich zu verstellen bringt nicht viel. Meine Frage ist dazu wäre, wenn ich den Weißabgleich mit dem Expo Disc 2.0 einstelle, gilt das dann für alle Aufnahmen oder nur für die jeweilige Foto? :idea: Danke!
LG Rudi
Es gibt immer wieder Möglichkeiten neu anzufangen!
FZ 1000II, Lumix G9, Pana 14-140mm II, Pana 30mm/2.8 Macro, Pana 100-300mm II, Panaleica 25mm/1,4 II, Panaleica 15mm/f1,7, Panaleica Macro 45mm/2,8, Panaleica 12-60mm/2,8-4

Benutzeravatar
oberbayer
Ehrenmitglied
Beiträge: 18481
Registriert: Freitag 2. November 2012, 17:43
Wohnort: Aichach in Bayern
Kontaktdaten:

Re: Weißabgleich

Beitrag von oberbayer » Sonntag 5. Juni 2022, 10:25

Ich will auch mal meinem Senf dazu abgeben. Die G Modelle von Lumix beherrschen den Weißabgleich recht gut.
Bei mir steht der so gut wie immer auf AWB. Wenn es notwendig ist, nachträglich den Weißabgleich anzupassen, dann mache ich das mit der Bildbearbeitung.
Habe mir mal den Praxisbericht zu dem Expodisc durchgelesen:
https://www.andreaskreutzer.de/fotozube ... sabgleich/
Denke mal, dass dieser Expodis in der Praxis nur ganz selten notwendig ist, und dann letztendlich doch mit der Bildbearbeitung nochmal an den Reglern gedreht werden muss.
Gruß aus Bayern
Herbert
G9, FZ1000, FZ38, LX100, Leica 10-25 f1.7 & 42,5 f1.2 & 100-400 F4-6.3
M.Zuiko 60/f2,8 Macro, 40-150 2.8 PRO, Olympus PEN E-P1, Yi Technology M1 ,Yi 42.5 F1.8 Macro, 7Artisans 50mm f0,95
Leica IIIc, Leica R4 u.a.
mein-flickr

Benutzeravatar
David
Beiträge: 2172
Registriert: Donnerstag 11. Juli 2019, 08:41
Kontaktdaten:

Re: Weißabgleich

Beitrag von David » Sonntag 5. Juni 2022, 10:33

Rudi F. hat geschrieben:
Sonntag 5. Juni 2022, 10:15
Ein Hallo in die Runde,
das ist ein sehr interessantes Thema! Meine FZ 1000II neigt auch dazu die Farben etwas zu verfälschen vor allem im blau/roten Bereich. Ich fotografiere oft Blüten da sieht man das deutlich. Den Weißabgleich zu verstellen bringt nicht viel. Meine Frage ist dazu wäre, wenn ich den Weißabgleich mit dem Expo Disc 2.0 einstelle, gilt das dann für alle Aufnahmen oder nur für die jeweilige Foto? :idea: Danke!
LG Rudi
Der Weißabgleich müsste jedesmal neu durchgeführt werden. Die Lichtverhältnisse sind ja nie gleichbleibend, das wären Sie nur in einem Fotostudio.

Blüten- und Blumenfotografie ist aber auch so ein Thema, ich rate eher dazu in Raw zu fotografieren und lieber eine Aufnahme mit einem Color Checkr zu machen, und dann per Software die Farben kalibrieren zu lassen. Sofern es wirklich auf exakte Farbwiedergabe ankommt und es einem der Aufwand wert ist.
Ansonsten lässt sich auch im Raw per Gusto die Farben so verbiegen dass sie einem genehm sind.
Bildschirmfoto 2022-06-05 um 11.31.36.jpg
Bildschirmfoto 2022-06-05 um 11.31.36.jpg (113.59 KiB) 1174 mal betrachtet

Benutzeravatar
David
Beiträge: 2172
Registriert: Donnerstag 11. Juli 2019, 08:41
Kontaktdaten:

Re: Weißabgleich

Beitrag von David » Sonntag 5. Juni 2022, 10:37

oberbayer hat geschrieben:
Sonntag 5. Juni 2022, 10:25
Ich will auch mal meinem Senf dazu abgeben. Die G Modelle von Lumix beherrschen den Weißabgleich recht gut.
Bei mir steht der so gut wie immer auf AWB. Wenn es notwendig ist, nachträglich den Weißabgleich anzupassen, dann mache ich das mit der Bildbearbeitung.
Habe mir mal den Praxisbericht zu dem Expodisc durchgelesen:
https://www.andreaskreutzer.de/fotozube ... sabgleich/
Denke mal, dass dieser Expodis in der Praxis nur ganz selten notwendig ist, und dann letztendlich doch mit der Bildbearbeitung nochmal an den Reglern gedreht werden muss.
Was viele vergessen, mit der Expodisc kann auch eine korrekte Belichtung ermittelt werden. Hier kriegt man in der Tat dann andere Werte angezeigt, als die Kamera es vorschlagen würde. Eben weil Sie das tatsächlich auftreffende Licht misst und nicht die Reflektion.

Benutzeravatar
David
Beiträge: 2172
Registriert: Donnerstag 11. Juli 2019, 08:41
Kontaktdaten:

Re: Weißabgleich

Beitrag von David » Sonntag 5. Juni 2022, 11:15

Tipp:
Bei der Expodisc liegen zwei Blaue Filterfolien mit unterschiedlichem Blauanteil anbei, mit dieser kann man auch noch den Weißabgleich in einen wärmeren Ton pimpen.
Ich habe mir eine blaue Folie mit der Stärke +2 innen in die Expodisc reingelegt, weil ich generell einen etwas wärmeren Ton bevorzuge.
(auf der Verpackung wird das so angezeigt das man die Folie außen draufmacht, aber ich finde Sie passt innen besser, das sollte keinen Unterschied machen)

Benutzeravatar
Der GImperator
Ehrenmitglied
Beiträge: 8823
Registriert: Freitag 22. Juni 2012, 11:28
Kontaktdaten:

Re: Weißabgleich

Beitrag von Der GImperator » Sonntag 5. Juni 2022, 11:51

icetiger hat geschrieben:
Samstag 4. Juni 2022, 22:02
Da verlasse ich mich doch lieber auf den AWB.
Wieso denn ? Das manuelle Resultat sieht doch viel besser aus ! ;) (wenn auch in diesem Fall tatsächlich- für meinen Geschmack- für sich betrachtet doch ne Ecke zu "flach").
David hat geschrieben:
Sonntag 5. Juni 2022, 10:33
Ansonsten lässt sich auch im Raw per Gusto die Farben so verbiegen dass sie einem genehm sind.
Eben :) .
Die Raw-jpg-Debatten sind ja auch Käse (den einem YTber aufs Brötchen schmieren, wenn sie mal wieder nen Filler brauchen, um den YT-Algorithmus zu bedienen; denn der ist ja auch auf Häufigkeit und Wiederholung bzw. Regelmäßigkeit von Video-Releases getrimmt).
Aus jedem Shooting (respektive Entwicklungs-Sessions daraus), jedem Jahr Fotohobby, .... allem!.... bleibt die Erkenntnis: Raw schlägt jpg um Längen.
jpgs kommen teilweise einfach zufällig halt mal super gut raus aus der Venus Engine-Verwurstung. DANN sind sie auch klasse und könnten, wenn ich mich bei der Raw-Entwicklung an 2, 3 "Werte-/Regler-Positionen" (wie z.B. dem manuellen Weißabgleichen) bissl zu sehr vertue, die Raw-Entwicklung auch mal in den Schatten stellen.

Sehen-lernen-Übung:
mach ich manchmal und weiterhin gelegentlich sicher auch- zieht mal eure Kelvin-Regler (blau-gelb) hin und her und kreist einen "allgemeinen noch sinnmachenden Bereich" ein. So in etwa.
Dann zieht ihr in einem nächsten Schritt GANZ VORSICHTIG/kleinschrittig (aber stetig) den Regler in diesem Bereich hin und her.
Das Wichtige: IMMER die Augen auf dem Bild und seinen Veränderungen behalten :!:
An einem bestimmten Punkt/Kelvin-Wert bekommt das Foto dann sehr häufig einen plötzlichen, unverhältnismäßig starken (fast wie ein "Treppeneffekt" an einer 'Laderampe') farbdynamischen Punch.
Und genauso unverhältnismäßig rasch 'stürzt' es dann erstmal ein relativ deftiges Stück in die offensichtliche Farbverfälschung (entweder gen blau/kalt oder gelb/orange/grünlich-dominierend ins Warme. Über diesen Punkt hinaus werden die Verschiebungen mit weiterem Auf- oder abregeln dann wieder "gleichmäßiger".)
Da SCHEINT es aus meiner Sicht also ne Art Sweet Spot zu geben (hinsichtlich Farbkonstrastischer Dynamik).
DEN trifft die AWB nicht immer. Wie gut/mäßig die Quote ist.... ???
GRUNDSÄTZLICH finde ich die moderne Lumix-AWB aber auch recht zuverlässig und (mindestens) sehr nahe am erwarteten/gewünschten Farbwerteeindruck.
G9_G70_FZ150_Samyang 7.5mm f3.5_Oly m.zuiko 7-14mm f2.8_Oly m.zuiko 12-40mm f2.8_Pana 14-140 f3.5-5.6_Pana 42.5 f1.7_Panaleica 50-200mm f2.8-4
Rollei Fotopro CT-5A, Raynox DCR 150, Lowepro Flipside Trek 350 + Nova 160 + Apex 110, Toblerone 400g-Pack

Benutzeravatar
Rudi F.
Beiträge: 106
Registriert: Samstag 30. Mai 2020, 04:50
Wohnort: Greiz/ Thüringen

Re: Weißabgleich

Beitrag von Rudi F. » Sonntag 5. Juni 2022, 12:13

Danke für die schnelle Antwort!
LG Rudi
Es gibt immer wieder Möglichkeiten neu anzufangen!
FZ 1000II, Lumix G9, Pana 14-140mm II, Pana 30mm/2.8 Macro, Pana 100-300mm II, Panaleica 25mm/1,4 II, Panaleica 15mm/f1,7, Panaleica Macro 45mm/2,8, Panaleica 12-60mm/2,8-4

Antworten

Zurück zu „Allgemeine Fotografie-Diskussionen“