Kamera für Hochzeitsfotographie gesucht

Hier könnt Ihr Euch, völlig unabhängig davon, welche Kamera Ihr besitzt, über Themen rund um die Fotografie unterhalten und Bilder präsentieren.
Benutzeravatar
Der GImperator
Ehrenmitglied
Beiträge: 8823
Registriert: Freitag 22. Juni 2012, 11:28
Kontaktdaten:

Re: Kamera für Hochzeitsfotographie gesucht

Beitrag von Der GImperator » Mittwoch 7. September 2022, 17:34

Uiuiuiuiui. :o :shock: Uiuiui, ui! Ui ui ui!!! :twisted:

Sportlich sportlich. Dem "Tenor" des Forums kann ich nur beipflichten.
Und werde durch diese deine Thread an nen 70sten *Tag mit G70, 14-140, 42.5 f1.7 von vor n paar Jahren erinnert.
(Location: hauptsächlich Gastwirtschaft).
Mannomann find ich diese Bilder scheiße!!!! :cry: :twisted:
Und schon damals war ich nicht begeistert. 4, 5 (sorgfältigst und mehrfach nachentwickelte/bearbeitete) Bilder hab ich dann der bei dem Anlaß vertretenen Runde an Mitmenschen zukommen lassen. Zum Glück wars motivisch v.a. nur "Rumhocken" :mrgreen:
Jeder war zumindest 1x auf nem Foto. Die besten 2, 3 der Fotos sahen dann auch spitze aus (LR-Power + günstiges Kunstlicht/Positionierungen/Szene)
Über den Rest: Mantel des Schweigens. ;)
Gamma-Ray hat geschrieben:
Mittwoch 7. September 2022, 14:53
Aber von jemanden zu erwarten, der bis vor kurzem noch recht gute Smartphone-Fotos gemacht hat, dann auch
die Hochzeit abzulichten mit einer noch unbekannten Kamera, die erst noch angeschafft werden muss, ist auch witzig.
Nix gegen die (mir ja eh unbekannten) Leuts. Die Einfältigkeiten/Ahnungslosigkeiten/Lapidar-Veranlagungen heutzutage (immerhin: VIER versch. Parteien!!) sind schon krasse "Stirnrunzelinduzierer" :roll: ;) :lol:
cani#68 hat geschrieben:
Mittwoch 7. September 2022, 16:11
lunasol hat geschrieben:
Mittwoch 7. September 2022, 13:58
Okay, was sollte die junge Dame dann anschaffen?
Einen Profi-Hochzeitsfotografen :!:
:lol: *DAUMENHOCH*
YES!!! Der beste und (vermutlich) einzig sinnbringende TIpp hier !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
G9_G70_FZ150_Samyang 7.5mm f3.5_Oly m.zuiko 7-14mm f2.8_Oly m.zuiko 12-40mm f2.8_Pana 14-140 f3.5-5.6_Pana 42.5 f1.7_Panaleica 50-200mm f2.8-4
Rollei Fotopro CT-5A, Raynox DCR 150, Lowepro Flipside Trek 350 + Nova 160 + Apex 110, Toblerone 400g-Pack

Benutzeravatar
ifi1
Ehrenmitglied
Beiträge: 5842
Registriert: Freitag 18. März 2016, 15:18
Wohnort: Altdorf
Kontaktdaten:

Re: Kamera für Hochzeitsfotographie gesucht

Beitrag von ifi1 » Mittwoch 7. September 2022, 18:01

Dem ist nichts hinzuzufügen - Finger weg!
Meine Bilder sind grundsätzlich bearbeitet...

Liebe Grüße aus Middel-Frangn
Iris


Flickr https://www.flickr.com/photos/geoliese/

Benutzeravatar
Jock-l
Ehrenmitglied
Beiträge: 24382
Registriert: Sonntag 10. Januar 2016, 13:26
Kontaktdaten:

Re: Kamera für Hochzeitsfotographie gesucht

Beitrag von Jock-l » Mittwoch 7. September 2022, 18:52

Die Anschaffung der Kamera aus eigenen Ambitionen, gut.
Die können verkümmern, wenn Dritte die Kosten für die Fotografie (es ist ein schnelles Umschichten von Verantwortung !) auf Jemanden abwälzen, der den Umfang der Arbeit und Erwartungshaltungen nicht aus eigenem Erleben einschätzen kann. Am Ende gibt es Verlierer, nonstop.

Mein Rat- diese Aufgabe macht ein Anderer; wenn das im Freundeskreis zu klären ist, vorteilhaft- weil auch Derjenige der diese Arbeit übernimmt von einer Person die zuarbeitet (Hilfsfotograf; in zweiter Reihe sozusagen) profitiert. In zweiter oder eher dritter Reihe sehe ich ambitionierte Hobbyisten, weil sie Beiträge emotionaler Fotografie (aus dem familiären Umfeld, von innen heraus ohne verstellte Mimik beispielsweise) begleitend abliefern. Da ist viel ambitioniert, aber mit Qualitätserwartung fallen 9 von 10 Aufnahmen durch- wenn am Ende richtig sortiert/ ausgewählt wird. Vom Fotografen wird eine Abgabe vollumfänglich, sozusagen 1:1 (jeder Moment passt) erwartet- nur kann der ja nicht überall gleichzeitig sein ;)

Ein knappes Dutzend Hochzeiten/ gleichwertige Familienveranstaltungen habe ich alleinig gestemmt, ein paar mit Assistenten. Mein Fazit: Auch mit jahrelanger Erfahrung durch Kongresse/ Symposien (bis hin zu Beerdigungen u.a.; über 50 Veranstaltungen, danach zählte ich nicht mehr) u.a. und eigenes vielfältiges privates Fotografieren mit Kenntnisstand der eigenen Technik und erwarteter Dinge bleibt es schweißtreibend. Wenn man den Anspruch hat es richtig zu machen- und wenn man das künftige Paar kennt (Familie, Freunde, Kollegen...) legt man sich immer ins Zeug.

Jetzt erledige ich das- auch weil ich andere Ansprüche als Dritte habe- solche Dinge nur noch ausgewählt, Familie und im innersten Freundeskreis, für Dritte verweise ich auf Bekannte, von denen ich weiß daß die es a) können und b) die Arbeit auch zeitnah bis zum letzten Abgabeumfang erledigen wie ich es mir als Kunde wünschen würde (also nicht allzustreng wie im eigenen Arbeiten betrachtet).
Bekannte (berufliche Fotografen) habe ich vermittelt - am Ende kostet das Geld was die Familien erst einmal verstehen müssen, aber sie erhalten einen wirklichen, sichtbaren Gegenwert, der akzeptiert und nicht wegdiskutiert wird.

Das ist eine erste Wahrnehmungsschwelle für Jemanden der sich auf solche wichtigen Termine einläßt - wie stehen die Aktien/ Ansichten bei den Auftraggebern ? Ich sage danach klipp und klar Ja oder Nein- diese Entscheidung hält.
Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l ;)
Mehr Lametta ist da nicht :lol: Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

Benutzeravatar
Gamma-Ray
Administrator
Beiträge: 7045
Registriert: Mittwoch 6. März 2019, 17:16
Wohnort: Kempen
Kontaktdaten:

Re: Kamera für Hochzeitsfotographie gesucht

Beitrag von Gamma-Ray » Mittwoch 7. September 2022, 19:25

Ja es wäre besser, wenn es einen professionellen Fotografen gibt und dem auch die Verantwortung obliegt.

Wenn dann jemand als Bypass ohne Anspruch zusätzlich fotografiert, dann ist das die beste Lösung, aber
nicht wie Jürgen es richtig schreibt, einfach das Problem abwälzen.
[Zitat von Johann Wolfgang von Goethe: Ein Problem zu lösen heißt, sich vom Problem zu lösen.]

Das ist gut gemeint da zu helfen, aber es ist auch eine undankbare Aufgabe, womit sich die Auftraggeber
anscheinend gar nicht beschäftigen wollen. ;)
Beste Grüße von Roland

Es ist alles gesagt, nur noch nicht von allen.

Die schnelle Selbsthilfe

G9; GX9; G91+diverse Objektive
Meine Website: https://www.silent-genius.com / Mein Flickr

===Wegweiser für das Lumix-Forum===

Benutzeravatar
adinia
Beiträge: 5277
Registriert: Montag 5. August 2013, 14:04
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Kamera für Hochzeitsfotographie gesucht

Beitrag von adinia » Mittwoch 7. September 2022, 19:27

Gamma-Ray hat geschrieben:
Mittwoch 7. September 2022, 19:25
Das ist gut gemeint da zu helfen, aber es ist auch eine undankbare Aufgabe, womit sich die Auftraggeber
anscheinend gar nicht beschäftigen wollen. ;)
.... vielleicht haben sie auch einfach keine Ahnung... überhaupt keinerlei Vorstellung, was das bedeutet.....
Herzliche Grüße von adinia

https://www.flickr.com/photos/183815295@N06/albums/ ... siehe meine Infos und aktivierte Landkarte.

Immer Freihand + leider meistens Fotos aus Autos, Booten u.a.m..


LF 1 + FZ45 bis 300 + Samsung S7+22

Benutzeravatar
Jock-l
Ehrenmitglied
Beiträge: 24382
Registriert: Sonntag 10. Januar 2016, 13:26
Kontaktdaten:

Re: Kamera für Hochzeitsfotographie gesucht

Beitrag von Jock-l » Mittwoch 7. September 2022, 19:29

... wie mein Namensvetter weiter oben stehend andeute, es treffen eigentlich zwei Aspekte zusammen- Unkenntnis bei dem Personenkreis der die Aufgabe vergeben möchte und diejenige Person die das übernehmen soll.

Das sind auch Auswirkungen aus dem sozialen Leben, daß Smartphone als alleiniges Werkzeug gesehen wird. Es fehlt die Wahrnehmung auf Anderes ;)
Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l ;)
Mehr Lametta ist da nicht :lol: Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

Benutzeravatar
Gamma-Ray
Administrator
Beiträge: 7045
Registriert: Mittwoch 6. März 2019, 17:16
Wohnort: Kempen
Kontaktdaten:

Re: Kamera für Hochzeitsfotographie gesucht

Beitrag von Gamma-Ray » Mittwoch 7. September 2022, 19:42

adinia hat geschrieben:
Mittwoch 7. September 2022, 19:27
Gamma-Ray hat geschrieben:
Mittwoch 7. September 2022, 19:25
Das ist gut gemeint da zu helfen, aber es ist auch eine undankbare Aufgabe, womit sich die Auftraggeber
anscheinend gar nicht beschäftigen wollen. ;)
.... vielleicht haben sie auch einfach keine Ahnung... überhaupt keinerlei Vorstellung, was das bedeutet.....
Ja stimmt, wir kennen die Leute nicht und denken uns da einfach rein, wie wir es sehen - auch aus Erfahrung.

Aus meinem Berufsleben kenne ich auch die Variante: Geballte Arroganz bei völliger Ahnungslosigkeit! :lol:

Das will ich aber auf keinen Fall hier unterstellen ~ auch wenn es denkbar wäre...
Beste Grüße von Roland

Es ist alles gesagt, nur noch nicht von allen.

Die schnelle Selbsthilfe

G9; GX9; G91+diverse Objektive
Meine Website: https://www.silent-genius.com / Mein Flickr

===Wegweiser für das Lumix-Forum===

Benutzeravatar
UlrichH
Beiträge: 5761
Registriert: Montag 25. März 2013, 15:20
Wohnort: Nordrhein-Westfalen

Re: Kamera für Hochzeitsfotographie gesucht

Beitrag von UlrichH » Mittwoch 7. September 2022, 19:50

Ich habe Hochzeiten und ähnliches immer nur als 2.Fotograf begleitet.
Forderung war immer : 1 Fotograf/in,hauptamtlich.
Bin immer gut damit gefahren.
Auch als meine Enkelin vor zwei Jahren geheiratet hat,
gab es nur diese Auswahl.
Es hat den Vorteil, man ist selber mal auf einen Foto.
Anders gehts nicht.
Gruß Ulrich

GX80, G3, 14-42, 1,4/25,Pana 45-150, SZ1, Alpha 200, div. Analoge

mein Flickr

Benutzeravatar
mbf
Beiträge: 1147
Registriert: Montag 10. Juni 2019, 18:51
Wohnort: Tübingen

Re: Kamera für Hochzeitsfotographie gesucht

Beitrag von mbf » Mittwoch 7. September 2022, 20:28

@Roland
Für mich klingt das nach "da macht jemand schöne Fotos, gib ihr 'ne gute Kamera und es wird nochmal besser." Und alle nicken fröhlich, weil, das klingt ja richtig. Also wird das schon werden.

Dass für Eventfotografie (und dann noch der Spezialfall "Hochzeit") noch ein wenig mehr zu beachten ist (Was genau war das bisherige Spektrum der angeheuerten Fotografin? Was sind ihre diesbezüglichen Erfahrungen? ), ist vielleicht gar nicht so bewusst. Ebenso nicht, dass eine (neue) Kamera Einarbeitung benötigt, "iA" ist jetzt nur bedingt der Garant für gelungene Bilder. Insofern sollte man da durchaus schauen, dass die Erwartungshaltung beider Seiten vorher exakt abgestimmt wird. Und wenn das nicht zusammenkommt, lässt man es besser. Überforderung auf der einen Seite und Frust auf der anderen, das möchte niemand haben.

Es kommt dann ja auch die zumeist zwingend erforderliche Nachbearbeitung noch dazu. Je nach Lichtverhältnissen ist man schnell bei ISO 3200 und mehr. Wenn man da noch etwas herausziehen will (bei einem kleinen Sensor nochmal schwieriger), muss man auch hier wissen, welche Werkzeuge funktionieren. Oder reichen die ooc-jpg aus? Kann ja auch sein. Keine Ahnung. Es ist eine vielschichtige Aufgabe, die es zu bewältigen gilt. Und nicht alles macht Spaß. Und dann gleich viermal hintereinander.
Grüße, Matthias

Panasonic G9, 7-14/4, 12-35/2.8, 35-100/2.8, 100-300/4-5.6, Olympus 60/2.8, Walimex 7.5/3.5 und zuviel Kram drumrum.
Mein flickr dient im Wesentlichen nur der Bildablage.

Benutzeravatar
j73
Ehrenmitglied
Beiträge: 10244
Registriert: Dienstag 10. Juli 2018, 13:55
Wohnort: Raum HN
Kontaktdaten:

Re: Kamera für Hochzeitsfotographie gesucht

Beitrag von j73 » Mittwoch 7. September 2022, 20:29

Ich denke das Wichtigste ist, den Hochzeitspaaren klar zu machen, dass man deren Erwartungen als Amateur und Einsteiger nicht erfüllen kann.

So eine Hochzeit ist ein emotionaler Tag, da hat man als Brautpaar sehr hohe Ansprüche an die Bilder. Leider lässt sich nichts von dem Tag wiederholen. Das ist eben keine versemmelte Portrait-Session!

Ich habe auch schon Totalversagen von Profis erlebt, da haben dann die mitfotenden Amateure die Show gerettet. Wenn man aber als Amateur, dazu noch als Anfänger (Smartphone-Umsteiger) eine solche Verantwortung übernimmt hat man ein sehr großes Selbstvertrauen und offenbar null Risikobewusstsein.

Die Bekannte von Erwin muss jetzt ja aus der Nummer wieder rauskommen.Ich würde versuchen mich jetzt als den mitfotenden Amateur ins Spiel zu bringen und fragen, für welchen Zeitraum denn der Profi dabei ist, und was genau dessen Aufgaben sind.

Grüße, Jörg
Grüße, Jörg

G9II, GX9 (G9, GX80, TZ71)

Oly: 9-18mm / 12mm / 45mm / 300mm / MC-20
Lumix: 14-140mm / 20mm(II) / (100-300mm(II))
Leica: 9mm / 12-60mm / 100-400mm

Flickr, Instagram, alle Bildrechte bei mir - Verwendung & Bearbeitung nur nach Rücksprache

Benutzeravatar
Jock-l
Ehrenmitglied
Beiträge: 24382
Registriert: Sonntag 10. Januar 2016, 13:26
Kontaktdaten:

Re: Kamera für Hochzeitsfotographie gesucht

Beitrag von Jock-l » Mittwoch 7. September 2022, 20:35

... eine Nachbemerkung, weil ich dieses "die nächsten 9 Wochen" genauer interpretierte:

Das sind Monate mit wechselnden Wettererscheinungen- klar, in dominant erkennbaren Regenmotiven kann man schlecht Sonnenhintergrund einmontieren (das sähe vielleicht aus wie dieser Eiswettkampf- Überkippen mit Eiswasser, aber nicht nach Hochzeit aus), aber man kann bedeckten Himmel Richtung Blauanteil verändern mittels Einsatz Blitzlicht und Farbfolien... bei vielen Anwendern ist die Angst vor "überblitzt/ totgeblitztes Motiv" so groß daß ein falsches Unterscheiden und Reagieren von direktes - indirektes Licht versperrt wird und kreatives Potential- hier helfend- nicht gesehen wird.

Nur mit Kamera vorbereitet ist das ein schmales Brett; wenn Erwin nach Gerätschaft fragt dann wäre ich bei genannten Rahmen bei einer gebrauchten Kamera mit 20 MP (neuerer Chip, Reserven für Crop) und Restgeld für wenigstens zwei Festbrennweiten 15 und 25mm, besser noch ein 45er für leichte Telewirkung !
Bliebe Ausfallsicherheit (zweiter Body) und Zeitfrage-> Wechseln der Objektive außen vor, sind fehlende Erfahrungen für das eigene Stehen (Standort vor bestimmten Situationen; wo kann man Wesentliches und anschl. sofortig Umschwenken auf Publikum Emotionen bei den nahem Betrachtern einfangen ? Anpassung Licht-> Abstand Personen zum Blitzlicht, Anpassung der Lichtmenge ?) und Reaktion auf dynamische Veränderungen (Gratulation durch Familie, Heraustreten aus Kirche/ Standesamt ...) womöglich "spielentscheidend" nach einer ersten Hochzeit alles Hinzuwerfen ?

Nur mal als kleine Details genannt die spontan einfallen.
Ein letztes Detail: Vorbereitungen- Warmup daß das künftige Paar für ein zwei Sessions vorab mitspielt, die Anweisungen (wichtig) durch den Fotografen kennenlernt und vielleicht auch mal aus dem Nähkästchen plaudert wo SIE die wichtigen Momente sehen (Pflichtfeld für die Fotografierenden); wer unterstützt z.B. wenn sich mehrere Familien tummeln und keiner sich durchsetzen kann, daß alle Aufstellung einnehmen für Gruppenbilder ? Richtig, man spannt die Väter/Schweigerväter und deren familiäre Kompetenz ein ;)

Der Thread ist auch ohne Anmeldung sichtbar ? Ja !
Dann ist das Lesekost (Weitergabe des Links) für ein ruhiges Lesen und Zweit/ erneutes Lesen von Vorteil ;)
Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l ;)
Mehr Lametta ist da nicht :lol: Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

BerndP
Beiträge: 16970
Registriert: Samstag 11. Januar 2020, 15:24
Wohnort: Nähe Hamburg

Re: Kamera für Hochzeitsfotographie gesucht

Beitrag von BerndP » Mittwoch 7. September 2022, 20:46

Vielleicht kann / möchte Erwin mal eine (Schluss?) Bemerkung machen?
Gruß Bernd
Lumix-MFT-Kameras ("G" ergänzt 04.10.24, geändert 30.07.25) von klein bis groß, P + PL Linsen von 8 - 400, adapt. Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) + lichtstarke Minolta A Linsen. Analog im Schrank (RIP).

***

Re: Kamera für Hochzeitsfotographie gesucht

Beitrag von *** » Mittwoch 7. September 2022, 22:30

Danke für eure vielen und guten Antworten,
ich werde das genauso der jungen Dame sagen, die sollen sich alle eine Profi suchen und sie kann ja zwischendurch mal ein paar spontane Fotos machen, mit welcher Kamera auch immer.

Benutzeravatar
Horka
Beiträge: 13310
Registriert: Sonntag 26. August 2012, 12:08
Wohnort: Südlich von Köln

Re: Kamera für Hochzeitsfotographie gesucht

Beitrag von Horka » Donnerstag 8. September 2022, 09:28

Profis sind (berechtigt) teuer.

Wenn die Hochzeiter nur ein paar Übersichtsaufnahmen haben wollen, um zu sehen, wer mitgemacht hat, dann ist die FZ1000 durchaus eine brauchbare Kamera, vorausgesetzt, sie wird mit einem vernünftigen Blitzgerät betrieben und die Fotografin weiß damit umzugehen.

Nicht jeder will romantische Fotos im goldenen Album haben, manchen reichen schon ein paar Handybilder als Erinnerung. Wichtig ist nur, dass sich Auftraggeber und Fotograf über die begrenzten Möglichkeiten der Amateur-Lichtbildner im Klaren und einig sind.

Horst
Handliche Kameras

Benutzeravatar
winterhexe
Ehrenmitglied
Beiträge: 4013
Registriert: Freitag 5. Oktober 2012, 16:13

Re: Kamera für Hochzeitsfotographie gesucht

Beitrag von winterhexe » Donnerstag 8. September 2022, 11:02

auch ich hatte vor jahren mal den auftrag, die hochzeit meiner tochter zu fotografieren... meine tochter kannte meine fotografischen (nicht-)qualitäten sehr gut und wollte das trotzdem unbedingt.

also trat ich ausstaffiert mit meiner g5 und fz200 an... vor dem standesamt lungerte eine professionelle fotografin mit wahnsinnskameras herum und wollte dem brautpaar ihre dienste anbieten.

meine tochter wies auf mich und meinte... nein danke... wir haben schon...
die fotografin musterte mitleidig und verächtlich meine karge ausstattung und meinte nur...: "na dann..." und rauschte beleidigt ab.

nun ja... meine ausbeute war dann auch nicht berauschend... von gefühlten tausend fotos ... die ich alle ohne ausnahme mühsam am computer nachbearbeiten musste, war ein einziges wirklich... also wirklich wirklich vorzeigbar... es war eigentlich nur enttäuschend...

jedoch dann.... geniale idee... ich suchte die allerschlechtesten heraus und machte von denen ein fotobuch.
wir haben alle noch jahrelang tränen gelacht!!

ich würde mich aber niemals wieder zu solchen aufträgen überreden lassen, denn die ehe wurde nach 7 jahren geschieden 😀

gruss hermine

Antworten

Zurück zu „Allgemeine Fotografie-Diskussionen“