stirbt das MFT-Systen jetzt aus???

Hier könnt Ihr Euch, völlig unabhängig davon, welche Kamera Ihr besitzt, über Themen rund um die Fotografie unterhalten und Bilder präsentieren.
Benutzeravatar
Jock-l
Ehrenmitglied
Beiträge: 24318
Registriert: Sonntag 10. Januar 2016, 13:26
Kontaktdaten:

Re: stirbt das MFT-Systen jetzt aus???

Beitrag von Jock-l » Mittwoch 13. September 2023, 09:25

Polly-Marie hat geschrieben:
Dienstag 12. September 2023, 21:55
Auch wenn es unwahrscheinlich ist: Ich hätte gern eine G110 mit Stabi. ...
Das Ausbleiben irgendwelcher Lebenszeichen (Updates/Gerätenachfolger) bestimmter vorherig gepflegter Linien läßt in eine Richtung blicken- Bisheriges wird weiter angeboten (Alles was verkauft wird trägt zur Verminderung vorheriger Entwicklungskosten bei), wenn auch das Vorhalten aktueller Gerätevarianten mehr Kosten produziert wird weiter eingestampft/ Angebotsbreite verschmälert. Am Ende bleiben die GH6, G9II und vielleicht noch ein Mittelklassegerät, welches man in einem günstigeren Segment anbietet als die beiden Flaggschiffe. Daneben wird weiter an der S-Linie gewerkelt...

So stelle ich mir ein geschrumpftes "Rumpfangebot" vor, welches ein schwieriges Umfeld für Diejenigen ist, die mit bisherigen Kleingeräten die Fotografie als ausschließlich Hobby (Sommerurlaub, Familienfeste; Zweit/Dritthobby neben anderen Dingen u.ä.) betrieben haben gegenüber den semiprofessionellen Anwendern, die weit mehr Geld und Zeit in Ausrüstung und fotografische Themen stecken. Bleibt die grundsätzliche Frage- wohin treibt es die Anwender, die nicht auf Smartphones reduziert werden wollen, aber nur noch preislich unangemessene weil "überdimensionierte" Gerätschaften vorfinden ? Wohin können diese Anwender ausweichen, denn ich sehe kaum noch günstige Entwicklungen oder vorstellungen von entspr. Geräten... Die Hoch-Zeit vieler Gerätschaften scheint dauerhaft unterbrochen, aus Kostengründen und dem Auftauchen anderer Gerätschaften sowie veränderten Konsumentenverhaltens.
Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l ;)
Mehr Lametta ist da nicht :lol: Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

Benutzeravatar
mikesch0815
Ehrenmitglied
Beiträge: 9176
Registriert: Freitag 2. Dezember 2011, 23:29
Wohnort: Schotten
Kontaktdaten:

Re: stirbt das MFT-Systen jetzt aus???

Beitrag von mikesch0815 » Mittwoch 13. September 2023, 10:03

Ich sehe viel Wunschdenken, insbesondere im Bereich: "Smartphone-User zu richtigen Kameras motivieren".

Meine Gedanken dazu:
Die meisten Fotos werden von Smartphone gemacht. Und die meisten Fotos werden auf Smartphonedisplays kurz betrachtet, wenige wohl länger als 3s. Die Smartphones der Oberklasse können zunehmend Fotos produzieren, die auch gehobeneren Ansprüchen genügen, die Ausschußrate wird von Generation zu Generation geringer. Kein anderer Bereich in der Fotografie entwickelt sich so rasant.

Die Bereitschaft, eine "richtige" Kamera zu erlernen, die Software zu erlernen (Lightroom classic ist ziemlich komplex und nicht in einer Woche zu erfassen) ist weitaus geringer als "wir" Amateure uns das erhoffen oder wünschen. Und zum Erlernen von "richtigen" Kameras tuts auch eine Kamera Mitte der 10er Jahre.

Die reine Bildqualität von Kameras hat sich seit ca. 8 Jahren nicht mehr wesentlich verbessert. Und das wäre der eigentliche Anreiz, vom Smartphone besessene Menschen auf die gute alte Digitalkamera zu locken. Und, siehe oben, die Smartphones holen massiv auf. Dazu hatte auch der Chef von Sony vor wenigen Monaten klar etwas gesagt.

Die Verbesserungen nun betreffen zunehmend Features, die nur noch spezielle Sujets ansprechen, im Falle von mFT wohl die Wildlife-Fotografie - hier hat das System das größte Potential und das wissen sowohl Panasonic als auch OM-Systems. Eine kleinere mFT Kamera mag für viele von uns; auch meinereiner, reizvoll sein, aber ich glaube nicht an große Absatzzahlen.

Und ob es einem nun zusagt oder nicht: Wenn man ernsthaft seine fotografischen Fähigkeiten erweitert, wird man irgendwann doch mal Kleinbild zusätzlich zu mFT hinzunehmen. Hier sind einfach die Gestaltungsmöglichkeiten etwas größer. Und mit einer S5II zusammen mit den 1.8er Primes-Set von Panasonic hat man gewichtsmässig und auch von den Kosten noch wirklich relativ überschaubare Dimensionen; aber um einige Bereiche weitreichendere Bildgestaltungsoptionen. Zusammen mit einer mFT Kamera im Rucksack und kluger Auswahl - Leute, sowas hätte man sich vor 10 Jahren nicht ausdenken können was geht.

Dann wäre noch das weite Feld der Software. Ich weiß nicht ob ihr es verfolgt, aber gerade dämmert es dem konservativsten Flügel der Fotografie (Landschaftsfotografen), daß man mit Topaz, DxO und Adobe hervorragend entrauschen kann. Zudem zeigt z.B. Panasonic, was Stabilisierung kann. Da könnte es eher einigen Stativherstellern eher Angst und Bange werden, als das man sich um mFT Sorgen machen sollte. Mit der KI kommen auch Vergrößerungs-Optionen an die Tagesordnung, die - neben dem gesamten Bildbearbeiten - auch Grenzen erheblich verändern.

Und wenn selbst ein kleiner Mathematiklehrer wie ich solche Gedanken hat, warum sollte die Firmenleitung von Panasonic anders denken? Die sind mit Smartphones gescheitert und wissen, da ist nix zu holen. Und so liebenswert eine untere Mittelklasse für Kameras sein mag, es bringt nicht die Kohle. Es gibt keine Absatzzahlen mehr wie vor über 10 Jahren. Dieser Zug ist abgefahren.

Fotografie ist wieder auf den Weg zurück wie vor der digitalen Zeit: Teure Geräte für ambitionierte Amateure und Profis, die für ihr Hobby gern Geld ausgeben (entweder weil sie damit besser fotografieren oder angeben können) und das Smartphone als neue Form der "Knipse" für die breite Masse. Zudem messen wir Amateure Fotos oft mehr Bedeutung zu, als sie wirklich haben.
Wenn ich auf Klassenfahrten bin und die jungen Leute mit den Phones "arbeiten" sehe, dann ist das einfach eine andere Welt. Die kümmert es nicht, was uns bewegt. Viel zu verkopft, viel zu träge, viel zu sehr auf nebensächlichen Dingen wie Pixelpeeping versessen.

Also, freu ich mich drüber: mFT ist am Leben, das Gehäuse der G9II ist wirklich ergonomisch vom feinsten, für spezialisierte Fotografie tut sich was, und ich hab alles, was mir gute Fotografie ermöglicht. Das einzige, was mich bremst bin wohl ich selbst.

so weit
Maico
S1RII, GX8, EM-10II(IRmod) und viel Glas - also viel Spaß!

Ralf.H
Beiträge: 21
Registriert: Montag 5. Juli 2021, 08:27
Wohnort: Eisenach, Thüringen

Re: stirbt das MFT-Systen jetzt aus???

Beitrag von Ralf.H » Mittwoch 13. September 2023, 12:05

Ich denke auch, es wird bei Panasonic mit MFT Kameras weitergehen. Allerdings, wenn man die Ausstattung der G9 M2 ansieht , dann macht die GH6 wenig Sinn und es ist fraglich ob eine GH7 kommt. Da kann Panasonic die Vollformat Kameras besser für Profis auch im Video Bereich weiterentwickeln. Die G9- Linie und eine MFT Kamera im Mittelklassensegment, wären aus meiner Sicht schon zukunftsfähig. Es gibt genügend Objektive im Angebot um das Potential dieser Kameras voll zu nutzen. Ich meine auch, dass ein Smartphone um vergleichbare Fotos machen zu können schon sehr teuer ist. dazu kommt, dass die Betriebssysteme ziemlich schnell überholt sind und somit das teure Smartphone schnell überholt ist. Klar mit dem Smartphone kann man auch schnell mal ein Foto machen (auch gute Fotos) aber mit einer guten MFT Kamera z.B. mit einem 35-100 mm f2,8 an einer G91 geht einfach mehr und das bei wenig Platzbedarf. Da könnte man sicher weitere Objektive nennen.
Gruß Ralf

Panasonic G91/G9ii

Benutzeravatar
Lumix4Video
Beiträge: 954
Registriert: Samstag 8. Oktober 2022, 09:31
Wohnort: Gifhorn

Re: stirbt das MFT-Systen jetzt aus???

Beitrag von Lumix4Video » Mittwoch 13. September 2023, 12:16

Ihr unterschätzt die GH6. Die bietet Profi-Codecs und Formate, die eine G9 nicht hat plus Timecode und anderer Features.
Der durchschnittliche Hobby-Filmer braucht das nicht, aber für den Profi, der das braucht, ist die G9 höchstens eine gute B-Roll Cam zur GH6.

Für mich als Hobbyist bietet die G9, nach meiner aktuellen GH6, aber alles was ich brauche.
Die kommt auf die Liste und auf eine GH7 brauche ich nicht zu warten.

Benutzeravatar
Prosecutor
Beiträge: 5142
Registriert: Dienstag 19. Februar 2013, 15:33
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Re: stirbt das MFT-Systen jetzt aus???

Beitrag von Prosecutor » Mittwoch 13. September 2023, 12:25

Im Videobereich ist der neue Phasen-AF aber durchaus ein Quantensprung.
Lumix S und G

Benutzeravatar
Lumix4Video
Beiträge: 954
Registriert: Samstag 8. Oktober 2022, 09:31
Wohnort: Gifhorn

Re: stirbt das MFT-Systen jetzt aus???

Beitrag von Lumix4Video » Mittwoch 13. September 2023, 12:32

Absolut. Daher steht die G9 auch auf meiner Liste, obwohl ich die GH6 benutze.
Der bessere Fokus hilft Dir aber nicht, wenn Du spezielle GH6 Features, wie Timecode benötigst.
Der Profi muss auf die GH7 mit PDAF warten. Mir reichen die Funktionen der G9 II.
Mir ging es ja nur darum, dass die G9 II die GH6 in gewissen Anwendungen eben nicht ersetzen kann.

Benutzeravatar
Prosecutor
Beiträge: 5142
Registriert: Dienstag 19. Februar 2013, 15:33
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Re: stirbt das MFT-Systen jetzt aus???

Beitrag von Prosecutor » Mittwoch 13. September 2023, 12:41

Da kann ich nicht weiter mitreden, da ich - wie die meisten hier - selten Videos aufnehme und gar nicht bearbeite. :|
Lumix S und G

Benutzeravatar
Lumix4Video
Beiträge: 954
Registriert: Samstag 8. Oktober 2022, 09:31
Wohnort: Gifhorn

Re: stirbt das MFT-Systen jetzt aus???

Beitrag von Lumix4Video » Mittwoch 13. September 2023, 12:51

Ich werde jetzt nervös, weil die G9 II jetzt im Foto- UND Videobereich alles kann was ich nutze bzw. brauche.
Bisher hatte die G9/G91 Nachteile bei Video und die GH6 Nachteile bei Foto.

Benutzeravatar
Prosecutor
Beiträge: 5142
Registriert: Dienstag 19. Februar 2013, 15:33
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Re: stirbt das MFT-Systen jetzt aus???

Beitrag von Prosecutor » Mittwoch 13. September 2023, 12:59

Einfache Lösung: GH6 und G91 abstoßen und G9II nehmen. :lol:
Lumix S und G

Benutzeravatar
Lumix4Video
Beiträge: 954
Registriert: Samstag 8. Oktober 2022, 09:31
Wohnort: Gifhorn

Re: stirbt das MFT-Systen jetzt aus???

Beitrag von Lumix4Video » Mittwoch 13. September 2023, 13:03

Verkaufen? Mal sehen.

Eher GH6 behalten, G9 II als Zweitkamers für Foto und Video. Das war bisher die G91.
Bei meinen Projekten drehe ich häufiger mal mit zwei Kameras.

Die G91 geht ev. weg, oder bleibt als kleine, mobile Fotokamera.

Benutzeravatar
Jock-l
Ehrenmitglied
Beiträge: 24318
Registriert: Sonntag 10. Januar 2016, 13:26
Kontaktdaten:

Re: stirbt das MFT-Systen jetzt aus???

Beitrag von Jock-l » Donnerstag 14. September 2023, 21:16

Das klingt nach einem Plan für Ausfallsicherheit.

Was jetzt aus der Ankündigung der G9II noch nicht erkennbar wird- welchen Umfang Fetures erbt die Kamera via kommende Majorupdates von anderen bisherigen Modellreihen ?
Gedacht im Sinne, daß Pana künftig auf S-Linie orientiert und konsolidiert eine MFT-Reihe pflegen wird... nicht bei den bisherigen Linien (das bleibt schwer einsehbar für uns als User), sondern den Flagships. Da war bisher G9 Richtung Foto und GH6 Richtung Film im Rennen ...
Zuletzt geändert von Jock-l am Donnerstag 14. September 2023, 21:20, insgesamt 1-mal geändert.
Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l ;)
Mehr Lametta ist da nicht :lol: Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

Benutzeravatar
Lumix4Video
Beiträge: 954
Registriert: Samstag 8. Oktober 2022, 09:31
Wohnort: Gifhorn

Re: stirbt das MFT-Systen jetzt aus???

Beitrag von Lumix4Video » Donnerstag 14. September 2023, 21:18

Ich mag jeden einzelnen Body, den ich besitze ;-) .

tamansari

Re: stirbt das MFT-Systen jetzt aus???

Beitrag von tamansari » Freitag 15. September 2023, 09:27

Moin moin,
nur Gutbetuchte hier im Forum?
Man lebt ja nicht im luftleeren Raum.
Die Inflation hat meinen "Spielraum" gewaltig gestutzt.
Lebe seit cir. 25 Jahren vom zurückgelegten Mammon.
Hobby's?
Als da sind:
Mein AUTO - die Preise gehen durch die Decke.
Für zwei kleine Dübel (Fischer 8mm oder 10mm äquivalent)
habe ich schlappe 25€ übern Tresen geschoben. Die Spinnen.
Zweites Hobby das mich richtig fordert: HiFi
Unter einem mittleren 4 stelligen Betrag läuft da nix mehr.
Selbst Hargesottene unter meines Gleichen stößt das sauer auf.
und last but not least Knipsen.
Die Zeiten wo ich noch "FOTOGRAFIERT" habe längst vorbei.
Wenn ich denn aber mal zu ner Camera glreife solls halbwegs vernünftig sein.
Sonst kann ich es auch lassen.
Für nen Gehäuse bis 1000€ OK aber um die 2000€ und drübern?
plus den ganzen übrigen Zinober?
never ever.

PS: hab ich doch glatt vergessen - mein anspruchvollsten Hobby - meine Frau.

Benutzeravatar
Lumix4Video
Beiträge: 954
Registriert: Samstag 8. Oktober 2022, 09:31
Wohnort: Gifhorn

Re: stirbt das MFT-Systen jetzt aus???

Beitrag von Lumix4Video » Freitag 15. September 2023, 09:31

Dann ist doch alles gut ;-) . Die G9 II liegt niegelnagelneu bei 1899 € und ich persönlich lehne mich entspannt zurück und gehe fest davon aus, dass sich die Straßenpreise mit der einen oder anderen Aktion unter 1.500 € einpendeln werden.
Viel Geld, aber der Gegenwert ist nmE sehr gut, gerade wenn man sich auch APS-C und Kleinbild anschaut.

UND als Mitleidender, im Gegensatz zu HiFi empfinde ich Foto-Equipment immer noch als stabil und einigermaßen bezahlbar. HiFi ist tatsächlich unanständig teuer geworden und da bin ich erstmal ausgestiegen und erfreue mich an dem was da steht.

Benutzeravatar
Holger R.
Beiträge: 5606
Registriert: Mittwoch 16. November 2016, 07:25
Wohnort: bei Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: stirbt das MFT-Systen jetzt aus???

Beitrag von Holger R. » Freitag 15. September 2023, 09:53

@tamansari
wenn Du nach all deinen Hobbys (Frau, Auto, Dübel, Hifi) kein Geld mehr für eine G9 II übrig hast, und andere die nur Fotografie als Hobby haben sie sich leisten oder leisten können, müssen sie nicht unbedingt gut betucht sein. Wer eine G9 vor 5 Jahren gekauft hat, muss monatlich knapp 32€ sparen um sich jetzt eine G9 II leisten zu können.
Gruß Holger

Flickr-Best-of

-GM1, G9, G9II, OM-1
-Leica 25 f1.4 & 50-200 f2.8-f4 & 200 f2.8, TC1.4/2.0
-Lumix 20 f1.7 & 42.5 f1.7 & 14-140 f3.5-5.6
-Oly 9-18 f4-5.6 & 60 f2.8 & 100-400 & 300 f4 & 150-400 f4.5, MC-14

Antworten

Zurück zu „Allgemeine Fotografie-Diskussionen“