stirbt das MFT-Systen jetzt aus???

Hier könnt Ihr Euch, völlig unabhängig davon, welche Kamera Ihr besitzt, über Themen rund um die Fotografie unterhalten und Bilder präsentieren.
Benutzeravatar
mikesch0815
Ehrenmitglied
Beiträge: 9176
Registriert: Freitag 2. Dezember 2011, 23:29
Wohnort: Schotten
Kontaktdaten:

Re: stirbt das MFT-Systen jetzt aus???

Beitrag von mikesch0815 » Donnerstag 19. Oktober 2023, 07:37

Das sind bestimmt nur Nebelkerzen. mFT stirbt, ganz sicher. Darum wirklich mein guter Rat: Schickt euer Altglas zu mir, ich entsorge es liebevoll... :lol:

Mit dem L Mount sieht es auch nicht so gut aus... s.o.

so weit
Maico
S1RII, GX8, EM-10II(IRmod) und viel Glas - also viel Spaß!

tamansari

Re: stirbt das MFT-Systen jetzt aus???

Beitrag von tamansari » Donnerstag 19. Oktober 2023, 11:00

Das ist doch ein Asbach-Uraltes Fake.
Startete zusammen das erste Mal in den Kindertagen der Digitalne Zeit.


Jock-l hat geschrieben:
Mittwoch 18. Oktober 2023, 19:23
Warum so unkreativ ?
:arrow: Vor einigen Tagen gab es Meldungen über ein Kickstarterprojekt- umgebaute Filmpatrone, statt Filmstreifen einen Chip samt Akku und Elektronik in der vermeintlichen Filmpatrone wie einen Film in eine olle Kamera einzulegen. Damit wird der Wunsch nach Kleinheit (MFT), geringe Kosten (Anschaffung alte analoge Kamera, gern SLR) und für Forschung/ Entwicklung (Kosten für das Projekt).
Geniales Weihnachtspaket, wird alle zufriedenstellen- klein günstig, ökologisch...

:D

PS: Anfang der Nullerjahre gab es schon einmal diese idee statt Patrone etwas zu bauen wie Patrone samt Chip, wegen Platzbedarf evtl. Austausch Rückdeckel (genau dieses Teil was man öffnen konnte für Einlage/Entnahme Fim ;)), deshalb blieb ich lesend am Kickstarterprojekt hängen...

Benutzeravatar
mbf
Beiträge: 1141
Registriert: Montag 10. Juni 2019, 18:51
Wohnort: Tübingen

Re: stirbt das MFT-Systen jetzt aus???

Beitrag von mbf » Donnerstag 19. Oktober 2023, 12:15

Ja, der gute alte (e)film. Ein Klassiker seit 1998.
Grüße, Matthias

Panasonic G9, 7-14/4, 12-35/2.8, 35-100/2.8, 100-300/4-5.6, Olympus 60/2.8, Walimex 7.5/3.5 und zuviel Kram drumrum.
Mein flickr dient im Wesentlichen nur der Bildablage.

Benutzeravatar
cani#68
Beiträge: 6773
Registriert: Freitag 7. August 2015, 18:27

Re: stirbt das MFT-Systen jetzt aus???

Beitrag von cani#68 » Donnerstag 19. Oktober 2023, 12:56

Jock-l hat geschrieben:
Mittwoch 18. Oktober 2023, 19:23
:arrow: Vor einigen Tagen gab es Meldungen über ein Kickstarterprojekt- umgebaute Filmpatrone, statt Filmstreifen einen Chip samt Akku und Elektronik in der vermeintlichen Filmpatrone wie einen Film in eine olle Kamera einzulegen. Damit wird der Wunsch nach Kleinheit (MFT), geringe Kosten (Anschaffung alte analoge Kamera, gern SLR) und für Forschung/ Entwicklung (Kosten für das Projekt).
Reden wir davon: https://imback.eu/home/ bzw. https://www.golem.de/news/i-m-back-film ... 78504.html
Scheint MFT zu sein, aber wirklich billig ist das mit 640CHF für mich nicht.
______________
Schöne Jrooß
Uwe


Mein Flickr Fotostream

Panasonic S5 & G9 & FZ1000

Benutzeravatar
Jock-l
Ehrenmitglied
Beiträge: 24309
Registriert: Sonntag 10. Januar 2016, 13:26
Kontaktdaten:

Re: stirbt das MFT-Systen jetzt aus???

Beitrag von Jock-l » Donnerstag 19. Oktober 2023, 17:55

Der Golemartikel (richtig, der war es...) erinnerte mich an ein früheres Projekt, aber ob das 1998 war... ich denke nicht, damals kamen die ersten Digitalkameras zum Verkauf. Bei einer Fotomesse hatte ich mir eine damalige Nikon angeschaut, das war einfache Technik und noch keine Wachablösung. Aber 1999 die Coolpix 950 war dann meine erste Digitale. Und hier weiß ich jetzt nicht, ob ich während dieser Zeit oder kurz um 2000 etwas zu Umbauten an analogen Kameras las (die kosteten damals knapp 45- oder 48000 DM, Stück !), das aufkommende Projekt sollte mit einem dickeren Rückdeckel den Chip und Elektronik aufnehmen damit analoge SLR zu digitale Kamera umgebaut werden, ohne im vorderen Bereich (Spiegelkasten etc.) etwas zu verändern.
Weil die damaligen Entwicklern zusehr über die Machbarkeit für verschiedene Anbieter (Canikon...) nachdachten brach die digitale Fotorevolution sich ihren bann- gegen die Preise konnte das Projekt nicht mehr anstemmen bzw. hatte wohl aus Sicht der geldgeber kaum eine Chance und wurde eingestampft...

Aber das kam nur auf, weil ich just durch den Golemartikel und Kickstarterprojekt dachte "man muß es nur richtig herausstreichen und anpreisen" ;)
Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l ;)
Mehr Lametta ist da nicht :lol: Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

Benutzeravatar
Horka
Beiträge: 13277
Registriert: Sonntag 26. August 2012, 12:08
Wohnort: Südlich von Köln

Re: stirbt das MFT-Systen jetzt aus???

Beitrag von Horka » Donnerstag 19. Oktober 2023, 18:58

Leitz bot so etwas für den von Jürgen genannten Preis für seine Mittelformat-SLR an.

Horst
Handliche Kameras

Benutzeravatar
PSG7
Beiträge: 654
Registriert: Samstag 20. Juni 2015, 21:25
Wohnort: im Südosten der Republik

Re: stirbt das MFT-Systen jetzt aus???

Beitrag von PSG7 » Freitag 20. Oktober 2023, 09:28

https://imback.eu/home/ ja, das ist es sicherlich. Mit dem aufgerufenen Preis wird das aber m. E. nichts, ist viel zu teuer.
Außerdem frage ich mich, warum man in eine analoge SLR einen MFT-Sensor verbaut und nicht einen in 24 x 36?
Gruß Hans
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Lumix G9, G81; 9mm, 15mm, 14-140mm II, 100-300mm II, Sigma 56mm, div. OM-Linsen; div. Zubehör f. Foto + Film

BerndP
Beiträge: 16899
Registriert: Samstag 11. Januar 2020, 15:24
Wohnort: Nähe Hamburg

Re: stirbt das MFT-Systen jetzt aus???

Beitrag von BerndP » Freitag 20. Oktober 2023, 12:23

Hallo Hans!

(Digitale) Sensoren haben ganz andere Anforderungen an Objektive als der (analoge) Film. Lichtstrahlen sollen möglichst im rechten Winkel auf den Sensor treffen. Das schaffen analog gerechnete (alte) Objektive nicht. Gerade in den Randbereichen treffen die Lichtstrahlen von analogen Weitwinkelobjektiven sehr schräg auf. Dem analogen Film war das "egal". Ich vermute, es ist Trick 17: Indem man einen kleineren Sensor verbaut, lässt man die Randstrahlen außen vor und nutzt nur den (sowieso) besseren mittleren Abbildungsbereich der analogen Objektive...
Gruß Bernd
Lumix-MFT-Kameras ("G" ergänzt 04.10.24, geändert 30.07.25) von klein bis groß, P + PL Linsen von 8 - 400, adapt. Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) + lichtstarke Minolta A Linsen. Analog im Schrank (RIP).

Benutzeravatar
mbf
Beiträge: 1141
Registriert: Montag 10. Juni 2019, 18:51
Wohnort: Tübingen

Re: stirbt das MFT-Systen jetzt aus???

Beitrag von mbf » Freitag 20. Oktober 2023, 14:04

Ich vermute eher, dass man einen 24*36 da schlicht nicht reinkriegt und es selbst wenn dann exorbitant teuer werden würde.

Außerdem... erst hinten den kleinen Chip wegen Qualität und dann einen 08/15-WW-Adapter vornedrauf... nee, das ist so nicht stimmig.

Für den Preis kriegt man ansonsten eine vernünftige mFT-Kamera oder (besser) eine gute gebrauchte KB-digital, den Adapter fürs Altglas und spart sich die Verrenkungen...
Grüße, Matthias

Panasonic G9, 7-14/4, 12-35/2.8, 35-100/2.8, 100-300/4-5.6, Olympus 60/2.8, Walimex 7.5/3.5 und zuviel Kram drumrum.
Mein flickr dient im Wesentlichen nur der Bildablage.

Benutzeravatar
msjb22
Beiträge: 500
Registriert: Dienstag 21. Februar 2017, 13:51

Re: stirbt das MFT-Systen jetzt aus???

Beitrag von msjb22 » Freitag 20. Oktober 2023, 16:39

Hab mir den Kickstarter mal angeschaut, das Argument scheint tatsächlich der Preis der Sensoren zu sein (zumindest dort), MFT ist noch bezahlbar für Kleinunternehmer, größer anscheinend (lt. Beschreibung) nicht mehr...
Lumix G81 & G9
10-25 PanaLeica - 12-100 Oly Pro - 45-200 II Pana - 100-400 PanaLeica
7,5/f2.0 Laowa - 22/f3.5 Lensbaby - 24mm Pentax 110 - 25/f1.7 Panasonic - 35/f1.6 Pergear - 45/f1.8 Oly - 135/f2.8 Leica Elmarit R

BerndP
Beiträge: 16899
Registriert: Samstag 11. Januar 2020, 15:24
Wohnort: Nähe Hamburg

Re: stirbt das MFT-Systen jetzt aus???

Beitrag von BerndP » Freitag 20. Oktober 2023, 22:14

Drifting Ot:
Ahem…
Preis ist ein Argument, sicher.
Kein Votum für meine „technische“ Vermutung??
Gruß Bernd
Lumix-MFT-Kameras ("G" ergänzt 04.10.24, geändert 30.07.25) von klein bis groß, P + PL Linsen von 8 - 400, adapt. Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) + lichtstarke Minolta A Linsen. Analog im Schrank (RIP).

tamansari

Re: stirbt das MFT-Systen jetzt aus???

Beitrag von tamansari » Samstag 21. Oktober 2023, 10:17

mbf hat geschrieben:
Freitag 20. Oktober 2023, 14:04
Ich vermute eher, dass man einen 24*36 da schlicht nicht reinkriegt und es selbst wenn dann exorbitant teuer werden würde.

Außerdem... erst hinten den kleinen Chip wegen Qualität und dann einen 08/15-WW-Adapter vornedrauf... nee, das ist so nicht stimmig.

Für den Preis kriegt man ansonsten eine vernünftige mFT-Kamera oder (besser) eine gute gebrauchte KB-digital, den Adapter fürs Altglas und spart sich die Verrenkungen...

so isses.
war schon vor vielen jahren ein totgeborenes Kind.

Benutzeravatar
PSG7
Beiträge: 654
Registriert: Samstag 20. Juni 2015, 21:25
Wohnort: im Südosten der Republik

Re: stirbt das MFT-Systen jetzt aus???

Beitrag von PSG7 » Samstag 21. Oktober 2023, 10:57

Wahrscheinlich habt Ihr alle recht. Sowohl technische Bedingungen (wie Bernd das überzeugend darstellt) als auch finanzielle Grenzen sind wohl der Grund für die Wahl "MFT". In der Summe ist das Ganze wohl eine Totgeburt, obwohl es technisch ja schon interessant ist. Es ist m. E. so etwas wie eine "Machbarkeitsstudie".
Gruß Hans
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Lumix G9, G81; 9mm, 15mm, 14-140mm II, 100-300mm II, Sigma 56mm, div. OM-Linsen; div. Zubehör f. Foto + Film

Benutzeravatar
j73
Ehrenmitglied
Beiträge: 10213
Registriert: Dienstag 10. Juli 2018, 13:55
Wohnort: Raum HN
Kontaktdaten:

Re: stirbt das MFT-Systen jetzt aus???

Beitrag von j73 » Samstag 21. Oktober 2023, 11:47

Da haben einfach ein paar Nerds ihren Spieltrieb ausgelebt ...
Grüße, Jörg

G9II, GX9 (G9, GX80, TZ71)

Oly: 9-18mm / 12mm / 45mm / 300mm / MC-20
Lumix: 14-140mm / 20mm(II) / (100-300mm(II))
Leica: 9mm / 12-60mm / 100-400mm

Flickr, Instagram, alle Bildrechte bei mir - Verwendung & Bearbeitung nur nach Rücksprache

Benutzeravatar
oberbayer
Ehrenmitglied
Beiträge: 18478
Registriert: Freitag 2. November 2012, 17:43
Wohnort: Aichach in Bayern
Kontaktdaten:

Re: stirbt das MFT-Systen jetzt aus???

Beitrag von oberbayer » Sonntag 22. Oktober 2023, 20:53

Das neue MFT Panasonic/Leica 50000mm F/0.95 wird nächste Woche enthüllt :lol: :lol: :lol:

neuesmft.jpg
neuesmft.jpg (185.66 KiB) 865 mal betrachtet
Gruß aus Bayern
Herbert
G9, FZ1000, FZ38, LX100, Leica 10-25 f1.7 & 42,5 f1.2 & 100-400 F4-6.3
M.Zuiko 60/f2,8 Macro, 40-150 2.8 PRO, Olympus PEN E-P1, Yi Technology M1 ,Yi 42.5 F1.8 Macro, 7Artisans 50mm f0,95
Leica IIIc, Leica R4 u.a.
mein-flickr

Antworten

Zurück zu „Allgemeine Fotografie-Diskussionen“