oberbayer hat geschrieben: ↑Samstag 22. Februar 2025, 22:36
Polly-Marie hat geschrieben: ↑Samstag 22. Februar 2025, 22:26
Vielen Dank, Herbert.
Das bearbeitete Bild von dir wirkt sehr klar.
Und schön, das Blau ist raus.
Allerdings hätte ich gern etwas Blau im Himmel. So grau war er nicht.
Insgesamt vielleicht ein bisschen zu blass jetzt.
Danke für die Beschreibung, was du gemacht hast.
Jetzt ist es mir zu spät. Men Kopfkiissen ruft schon.
Morgen probiere ich mal weiter damit herum.
Kein Problem, hier ist ein wenig mehr blauer Himmel, ich weiß ja nicht wie er in echt ausgesehen hat
Vielen Dank, Herbert!
Das Blau vom Himmel ist bei dieser Version schon besser. Obwohl ich denke, es war original noch deutlich kräftiger. Im Winter haben wir hier oft sehr kräftig blauen Himmel.
Mit dem etwas mehr blauem Himmel ist allerdings auch das Blau wieder auf dem Kabel eingezogen. Zwar schwächer, als zuvor. Aber das Kabel ist eben nicht schwarz, wie es eigentlich sein müsste.
Ich denke, ich komme um Maskierung und Blau rausnehmen für den maskierten Bereich, nicht drumherum.
Jock-l hat geschrieben: ↑Sonntag 23. Februar 2025, 09:33
Marie, Bearbeitungen kommen weit häufiger vor als man denkt- stellt Dir nur mal eine Aufnahme vor aus einem Zimmer mit einer geöffneten Tür durch die Licht bzw. eine andere Raumhelligkeit hineinkommt

Da kann man sich austoben, eher sagen- muß man via RAW ran.
Jürgen, ich bearbeite ALLE meine Bilder, mit Ausnahme der Handyfotos. Die erfahren nur hin und wieder eine Bearbeitung. Aber alle Bilder mit der OM-5, zuvor der Lumix G110, davor der Canon 650D, sind immer alle bearbeitet. Aber meine Kenntnisse in der Bearbeitung sind nicht so groß wie bei euch. Und ich habe auch wenig Lust, solche lästigen blauen Kabel bearbeiten zu müssen. Vögel auf Kabeln sitzend habe ich schon früher oft fotografiert. Das Kabel war aber nie blau. Insofern stört mich einfach, dass das jetzt so ist. Und ich dachte mir, vielleicht kann man das beim Fotografieren bereits verhindern.
Prosecutor hat geschrieben: ↑Sonntag 23. Februar 2025, 10:05
Vielleicht ist es doch die Reflexion des Himmels und keine chr. Aberration. Dann muss man mit lokaler Korrektur drangehen. Ich bearbeite aber nur RAWs...
Ich fotografiere ausschließlich in RAW. Also immer! Ich weiß nicht, warum das immer wieder von euch gesagt wird, dass ihr in RAW fotografiert, als ob ich das nicht tun würde. Das mache ich nicht anders als ihr. Und ich bearbeite jedes Fotos. Allerdings versuche ich, nach Möglichkeit so zu fotografieren, dass sich die Bearbeitung in Grenzen hält. Ich kenne mich auch nicht so gut mit allen Möglichkeiten der Bearbeitung aus. Aber ich habe in den letzten zwei Jahren viel dazugelernt. Sehr viel.
zenker_bln hat geschrieben: ↑Sonntag 23. Februar 2025, 23:37
Das kann an der Eigenschaft liegen, dass das menschliches sehen Farben "hinzudichtet" wo keine Farben sind!
Im folgenden Bild sind alle(!) Bälle gleichfarbig!
Echt jetzt? Die sehen absolut nicht gleichfarbig aus. Ich sehe rote, grüne und blaue Bälle. Das ist ja wirklich sehr interessant.
Holger R. hat geschrieben: ↑Montag 24. Februar 2025, 19:31
Für mich ist das auch Chromatische Aberration die per Software entfernt werden kann. Entsteht bei starken Kontrasten und offenblendigen Aufnahmen, je nach Objektiv unterschiedlich stark und in unterschiedlichen Farben
Das klingt für mich so, dass man sie mit Software mit einem Klick wegbekommt. Gibt es dafür in LR eine Möglichkeit? Ich habe die noch nicht gefunden. Könntest du mir einen Tipp geben, wo sich das verbirgt?
Philipp51 hat geschrieben: ↑Montag 24. Februar 2025, 21:49
Für mich keine chromatische Aberation, denn es gibt keinen Farbsaum !
Versuche die CA zu entfernen und der Rand wird sich nicht verändern, nur die Farbe.
Ich sehe hier die Reflektion des Himmelblaus, durch die Bearbeitung sehr schön herausgekitzelt.
Wenn es eine Reflexion des Himmelblaus ist, frage ich mich aber, wieso ich das auch bei einem Foto mit grauem Himmel habe. Siehe Text Eingangspost.
Abschließend zu meinem Problembild:
Vielen Dank für eure rege Beteiligung und Hilfe.
Ich werde das Foto nun noch mal bearbeiten mit Maskierung und dabei hoffentlich das Blau aus dem Kabel bekommen. Wenn ich dann mit meinem Ergebnis zufrieden bin, zeige ich es bei den BNIF Bildern irgendwann.
Jetzt ist hier die Möglichkeit von euch, eure Problembilder zu zeigen. Ich bin mir sicher, dass nicht nur ich Fotos habe, die mich irgendwie an die Grenzen meines Könnens bringen.