Makro / Nahaufnahmen...offener Thread

Hier könnt Ihr Euch, völlig unabhängig davon, welche Kamera Ihr besitzt, über Themen rund um die Fotografie unterhalten und Bilder präsentieren.
Benutzeravatar
sebbolino
Beiträge: 252
Registriert: Dienstag 17. September 2024, 16:45

Re: Makro / Nahaufnahmen...offener Thread

Beitrag von sebbolino » Mittwoch 10. September 2025, 06:54

Pixelfloh hat geschrieben:
Dienstag 9. September 2025, 14:11
In typischer sebbolino-Manier: Detailreich, schön freigestellt mit typischem Bokeh.👍
Danke, ich habe die Verpuppung auch gefilmt.
Allerdings war das Licht genau in diesem Moment nicht mehr schön genug 😟

BerndP
Beiträge: 16987
Registriert: Samstag 11. Januar 2020, 15:24
Wohnort: Nähe Hamburg

Re: Makro / Nahaufnahmen...offener Thread

Beitrag von BerndP » Mittwoch 10. September 2025, 07:20

Das fordert die Frage heraus:
Wie lange dauerte die Verpuppung, Sebastian?
Gruß Bernd
Lumix-MFT-Kameras ("G" ergänzt 04.10.24, geändert 30.07.25) von klein bis groß, P + PL Linsen von 8 - 400, adapt. Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) + lichtstarke Minolta A Linsen. Analog im Schrank (RIP).

Benutzeravatar
sebbolino
Beiträge: 252
Registriert: Dienstag 17. September 2024, 16:45

Re: Makro / Nahaufnahmen...offener Thread

Beitrag von sebbolino » Mittwoch 10. September 2025, 08:54

BerndP hat geschrieben:
Mittwoch 10. September 2025, 07:20
Das fordert die Frage heraus:
Wie lange dauerte die Verpuppung, Sebastian?
Die Verpuppung dauert überhaupt nicht lange, im Prinzip häutet sich die Raupe, streift ihre Haut ab, nur diesmal zum letzten Mal in ihrem Leben.
Ich sage mal unter 10 Minuten, aber die Raupe kann tagelang starr am Ast hängen bevor das losgeht, man muss eben genau den Moment abpassen.
Oft passiert sowas auch nachts, genau wie der Schlupf zum Falter.

Benutzeravatar
Jock-l
Ehrenmitglied
Beiträge: 24393
Registriert: Sonntag 10. Januar 2016, 13:26
Kontaktdaten:

Re: Makro / Nahaufnahmen...offener Thread

Beitrag von Jock-l » Mittwoch 10. September 2025, 09:02

Pixelfloh hat geschrieben:
Dienstag 9. September 2025, 14:11
In typischer sebbolino-Manier: Detailreich, schön freigestellt mit typischem Bokeh.👍
Das sehe ich ebenfalls so- Dank solcher Bilder wie die Verpuppung rechts helfen, den eigenen Blick zu trainieren. Ich habe zwar noch keine Verpuppungen dieses Jahr ausfindig gemacht, aber der Blick geht schon in die richtige Richtung wenngleich mit offenen Ergebnis. Da sind solche "Vor"bilder gute Hilfestellung ;)
Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l ;)
Mehr Lametta ist da nicht :lol: Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

BerndP
Beiträge: 16987
Registriert: Samstag 11. Januar 2020, 15:24
Wohnort: Nähe Hamburg

Re: Makro / Nahaufnahmen...offener Thread

Beitrag von BerndP » Mittwoch 10. September 2025, 12:46

Vielen Dank für die Infos, Sebastian!
Gruß Bernd
Lumix-MFT-Kameras ("G" ergänzt 04.10.24, geändert 30.07.25) von klein bis groß, P + PL Linsen von 8 - 400, adapt. Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) + lichtstarke Minolta A Linsen. Analog im Schrank (RIP).

Polly-Marie
Beiträge: 3954
Registriert: Sonntag 12. Februar 2023, 22:04

Re: Makro / Nahaufnahmen...offener Thread

Beitrag von Polly-Marie » Mittwoch 10. September 2025, 20:38

Ich habe dieses Jahr im Garten eine Gespinstmotte fotografiert. Wusste allerdings nicht, was für eine Mottenart das ist, bis ich es ergoogelt hatte. Da war es dann zu spät, um den Schädling noch unschädlich zu machen. Hoffe, dass das die einzige Gespinstmotte war und nicht nächstes Jahr irgendwas in meinem Garten von deren Raupen gekapert und kahlgefressen wird.

BildGespinstmotte - Ermine moth by Polly M.K., auf Flickr
VG Polly

Benutzeravatar
lomix
Ehrenmitglied
Beiträge: 35829
Registriert: Samstag 24. März 2012, 18:10
Wohnort: -Vulkaneifel-

Re: Makro / Nahaufnahmen...offener Thread

Beitrag von lomix » Mittwoch 10. September 2025, 22:37

die hast du wenigstens gut erwischt, kommt auf einen "Steckbrief"😆
seit 10.8.2024 G9II
https://www.flickr.com/photos/128753322@N08/sets/" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
mbf
Beiträge: 1148
Registriert: Montag 10. Juni 2019, 18:51
Wohnort: Tübingen

Re: Makro / Nahaufnahmen...offener Thread

Beitrag von mbf » Donnerstag 11. September 2025, 07:25

Schön erwischt. So eine flatterte neulich auch durch den Garten und ich war nach der Identifizierung auch weniger begeistert. Aber hübsch ist das Tierchen.
Grüße, Matthias

Panasonic G9, 7-14/4, 12-35/2.8, 35-100/2.8, 100-300/4-5.6, Olympus 60/2.8, Walimex 7.5/3.5 und zuviel Kram drumrum.
Mein flickr dient im Wesentlichen nur der Bildablage.

Polly-Marie
Beiträge: 3954
Registriert: Sonntag 12. Februar 2023, 22:04

Re: Makro / Nahaufnahmen...offener Thread

Beitrag von Polly-Marie » Donnerstag 11. September 2025, 09:18

Vielen Dank, Lothar und Matthias.
Ich werde nächstes Jahr meine Bäume und Büsche genau untersuchen, um wenn notwendig, zeitig gegen die Biester vorgehen zu können.
VG Polly

BerndP
Beiträge: 16987
Registriert: Samstag 11. Januar 2020, 15:24
Wohnort: Nähe Hamburg

Re: Makro / Nahaufnahmen...offener Thread

Beitrag von BerndP » Donnerstag 11. September 2025, 09:53

Die Perspektive und die Linien, die sich zeigen: gefällt mir!
Gruß Bernd
Lumix-MFT-Kameras ("G" ergänzt 04.10.24, geändert 30.07.25) von klein bis groß, P + PL Linsen von 8 - 400, adapt. Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) + lichtstarke Minolta A Linsen. Analog im Schrank (RIP).

Tontechniker
Ehrenmitglied
Beiträge: 2442
Registriert: Dienstag 14. Dezember 2021, 10:10

Re: Makro / Nahaufnahmen...offener Thread

Beitrag von Tontechniker » Donnerstag 11. September 2025, 12:00

Polly-Marie hat geschrieben:
Mittwoch 10. September 2025, 20:38
Ich habe dieses Jahr im Garten eine Gespinstmotte fotografiert. Wusste allerdings nicht, was für eine Mottenart das ist, bis ich es ergoogelt hatte. Da war es dann zu spät, um den Schädling noch unschädlich zu machen. Hoffe, dass das die einzige Gespinstmotte war und nicht nächstes Jahr irgendwas in meinem Garten von deren Raupen gekapert und kahlgefressen wird.
Und wenn schon, Polly-Marie,

diese Gespinste sehen zwar nicht schön aus, aber die befallenen Bäume regenerieren sich ganz schnell und die Raupen sind ein prima Futter für die Vögel.
Wenn wir alles umbringen, was uns nicht in den Kram passt (wie es in den letzten Jahrzehnten überall auf der Welt gemacht wurde), bestäuben wir bald die Tomaten von Hand und müssen auf Singvögel verzichten. Okay, wir vielleicht nicht mehr, aber unsere Kinder.... :cry:
Schönen Gruß aus Dortmund.
Erwin

Benutzeravatar
Guillaume
Moderator
Beiträge: 27317
Registriert: Dienstag 21. Mai 2013, 16:43
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Makro / Nahaufnahmen...offener Thread

Beitrag von Guillaume » Donnerstag 11. September 2025, 13:27

Die Motte sieht auch noch sehr bösartig aus. Ich drücke Dir die Daumen, dass Dein Garten nicht nächstes Jahr Ödland sein wird.
liebe Grüße.
Peter


GX9/G3/GF3/OM System OM 5/Olympus Pen E-P5/Pen E-PL3/Pen E-PM2/LEICA X2
LumixG14mm+20mm/LumixG 12-32mm/LumixG 12-60mm/LEICA DG Summilux 9mm/Olympus 12-200mm/Olympus 60mm + manuelle u. betagte Objektive

mein Flickr

Polly-Marie
Beiträge: 3954
Registriert: Sonntag 12. Februar 2023, 22:04

Re: Makro / Nahaufnahmen...offener Thread

Beitrag von Polly-Marie » Donnerstag 11. September 2025, 15:21

Tontechniker hat geschrieben:
Donnerstag 11. September 2025, 12:00
Polly-Marie hat geschrieben:
Mittwoch 10. September 2025, 20:38
Ich habe dieses Jahr im Garten eine Gespinstmotte fotografiert. Wusste allerdings nicht, was für eine Mottenart das ist, bis ich es ergoogelt hatte. Da war es dann zu spät, um den Schädling noch unschädlich zu machen. Hoffe, dass das die einzige Gespinstmotte war und nicht nächstes Jahr irgendwas in meinem Garten von deren Raupen gekapert und kahlgefressen wird.
Und wenn schon, Polly-Marie,

diese Gespinste sehen zwar nicht schön aus, aber die befallenen Bäume regenerieren sich ganz schnell und die Raupen sind ein prima Futter für die Vögel.
Wenn wir alles umbringen, was uns nicht in den Kram passt (wie es in den letzten Jahrzehnten überall auf der Welt gemacht wurde), bestäuben wir bald die Tomaten von Hand und müssen auf Singvögel verzichten. Okay, wir vielleicht nicht mehr, aber unsere Kinder.... :cry:
Nachdem vor drei Jahren die Buchsbäume wegen dem Zünsler eingegangen sind und ich die Lücken füllen musste, habe ich keine Lust auf einen neuen Kahlschlag. Auch nicht, wenn sich die Bäume wieder erholen sollten. Ich bin auch nicht dafür, alles abzutöten und bin gegen den Einsatz von Chemie im Garten. Bei mir ist alles Bio. Ich lass Insekten normalerweise leben, kümmere mich darum, dass Vögel nicht nur das Futterhaus, sondern noch natürliche Futterquellen haben usw. Aber es gibt Grenzen: Wespen im Terrassenbereich dürfen nicht bleiben, Hummeln unter den Terrassensteinen hingegen schon. Ameisen unter den Terrassensteinen werden bekämpft. Bienen sind immer gern gesehen. Bestäuben im Garten alles mögliche. Motten im Haus werden vernichtet. Mücken drinnen und draußen brauche ich auch nicht. Und diese Gespinnstmotte will ich auch nicht haben.
Ich bin gegen den massenhaften Einsatz von Pestiziden in der Landwirtschaft, gegen Überdüngung und wünsche mir die 3-Felder-Wirtschaft zurück, weil die gut für die Böden war. Deshalb waren früher die Feldfrüchte und Getreide auch reichhaltiger an Mineralstoffen und Vitaminen. War gesünder.
Grundsätzlich denke ich, dass ein gesundes Maß in allem besser für alle wäre.
VG Polly

Polly-Marie
Beiträge: 3954
Registriert: Sonntag 12. Februar 2023, 22:04

Re: Makro / Nahaufnahmen...offener Thread

Beitrag von Polly-Marie » Donnerstag 11. September 2025, 15:23

Um von zu viel OT wegzukommen, hier ein neues Foto.
Hatte neulich zum ersten Mal ein Taubenschwänzchen im Garten.
Ist noch nicht so gut geworden. Die sind ja so hektsch schnell mit ihrem Flügelschlag und das ganze Insekt ist am Vibrieren. Muss nächstes Mal eine kürzere Belichtungszeit wählen.

BildTaubenschwänzchen - Hummingbird hawk-moth by Polly M.K., auf Flickr
VG Polly

BerndP
Beiträge: 16987
Registriert: Samstag 11. Januar 2020, 15:24
Wohnort: Nähe Hamburg

Re: Makro / Nahaufnahmen...offener Thread

Beitrag von BerndP » Donnerstag 11. September 2025, 23:14

"Guten Appetit"

Gut getroffen, PM!
Gruß Bernd
Lumix-MFT-Kameras ("G" ergänzt 04.10.24, geändert 30.07.25) von klein bis groß, P + PL Linsen von 8 - 400, adapt. Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) + lichtstarke Minolta A Linsen. Analog im Schrank (RIP).

Antworten

Zurück zu „Allgemeine Fotografie-Diskussionen“